Einsatz

Beiträge zum Thema Einsatz

Ratgeber
Das Foto zeigt Stadtdirektor Martin Murrack (l.) mit dem ärztlichen Leiter Rettungsdienst, Dr. med. Sascha Zeiger, vor dem Rettungshubschrauber Christoph 9 am Standort des BG Klinikums in Großenbaum.
Foto: Stadt Duisburg

Digitalisierung im Duisburger Rettungsdienst
Ohne Zeitverlust zur schnellen Weiterbehandlung

Der Rettungsdienst der Duisburger Feuerwehr nutzt für seine Einsatzberichte seit 2004 einen speziellen elektronischen Notfall-Informations- und Dokumentations-Assistenten (NIDA). Mittels eines speziellen Tablets (NIDApad) können die Retter so direkt vom Einsatzort, schnell und unkompliziert alle relevanten medizinischen Diagnosen, Befunde und Daten des Notfall-Patienten dokumentieren. Dieses System wurde von der Feuerwehr weiterentwickelt und ermöglicht ab sofort auch in Echtzeit, die digitale...

  • Duisburg
  • 11.07.22
  • 1
Blaulicht

Update: Haus-Explosion in Hemer
32-Jährige in Folge der Verletzungen verstorben

+++ Update, Donnerstag, 14. Juli: Die 32-jährige Frau, die durch die Rettungskräfte zunächst aus den Trümmern gerettet werden konnte, ist in Folge ihrer schweren Verletzungen verstorben. Der 36-jährige Mann, der ebenfalls aus den Überresten des Hauses gerettet werden konnte, schwebt weiterhin in Lebensgefahr. ++++ Die Spurensuche durch Kriminalpolizei und Sachverständige am Unglücksort ist seit gestern, Mittwoch13. Juli, zunächst abgeschlossen. In der Folge werden die gesicherten Spuren nun im...

  • Iserlohn
  • 08.07.22
  • 1
Blaulicht
Die Tankcontainer mussten auch befüllt werden. | Foto: Franziska Pfeifer
3 Bilder

THW Ortsverband Heiligenhaus/Wülfrath
Wie die 26 Tankcontainer zum Frühlingsfest kamen

Ein Wochenende mit Ausbildungen und Einsatz liegen hinter den Kameradinnen und Kameraden des TWH OV Heiligenhaus/Wülfrath. Das Wochenende startete mit einem allgemeinen Dienst des Technischen Zuges am Freitag, 6. Mai und wurde am Sonntag, 8 Mai, mit der Unterstützung für die Stadt Heiligenhaus bei dem diesjährigen Frühlingsfest beendet. Dazwischen standen noch eine Einsatzübung Atemschutz sowie die Vorbereitung der Jugend auf eine Abzeichenprüfung an Am vergangenen Freitagabend hieß es für die...

  • Heiligenhaus
  • 11.05.22
Blaulicht
Am Montag, 3. Mai, startete die Woche arbeitsreich für die Feuerwehr Iserlohn. So wurde durch den Rettungsdienst ein Rettungshubschrauber nach Letmathe angefordert. Der alarmierte "Christoph 8" der Luftrettung landete auf einem Parkplatz am Lennedamm. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Pressestelle / Marvin Asbeck

Zahlreiche Einsätze der Feuerwehr in Iserlohn - unter anderem wurde ein Rettungshubschrauber angefordert
Arbeitsreicher Wochenstart für die Feuerwehr Iserlohn

Am Montag, 3. Mai, startete die Woche arbeitsreich für die Feuerwehr Iserlohn. Gegen 5.40 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Iserlohn sowie die Löschgruppe Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr an die Zollernstraße alarmiert. Über den Notruf 112 meldeten Anwohner eine Rauchentwicklung in einer Wohnung. Durch die eingesetzten Kräfte wurde ein Defekt an einer Heizungsanlage und dessen Rohre festgestellt. Ein eingreifen der Feuerwehr war nicht von Nöten. Hilflos in verschlossener Wohnung Im weiteren...

  • Iserlohn
  • 04.05.21
Blaulicht
Die Ennepetaler Feuerwehr hatte am Samstag viel zu tun. | Foto: Nina Sikora

Einsatzreicher Tag
Feuerwehr Ennepetal wird fünf Mal alarmiert

Am Samstag, 16. Januar, und in der darauffolgenden Nacht wurde die Feuerwehr Ennepetal zu insgesamt fünf Einsätzen alarmiert. Los ging es gegen 12 Uhr in die Kölnerstraße, wo ein Brand an einem Gebäude gemeldet wurde. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug mit vier Feuerwehrbeamten konnte schnell Entwarnung geben, denn es handelte sich hier um ein bewachtes Gartenfeuer.  Weiter ging es für die Hauptamtlichen Kräfte gegen 18 Uhr, als sie zu einer Kraftstoffspur zum Friedhofsweg gerufen wurden. Das...

  • Schwelm
  • 18.01.21
Blaulicht
Der Rettungswagen der Leitstelle. Foto: M. Rolke/Kreis Unna

Jahresbilanz der Rettungsdienste
Rettungsdienst rückte 69.941 Mal aus

Unfall, Schlaganfall oder Herzinfarkt – kommt es zu einem Notfall, rückt der Rettungsdienst aus. Im Jahr 2019 rückten die Lebensretter 69.941 Mal aus. Im Jahr zuvor waren es noch 1.087 Mal weniger. Nicht umsonst, hat der Kreistag im Jahr 2020 für den neuen Rettungsdienstbedarfsplan grünes Licht gegeben. Kreis Unna. Der neue Plan schreibt vor, dass den Rettern mehr Mittel zur Verfügung stehen müssen: So müssen in Bergkamen und Unna weitere Rettungswachen eingerichtet werden, in Selm muss die...

  • Kamen
  • 12.07.20
Blaulicht
Die Schwelmer Feuerwehr transportierte am Donnerstag, 2. April, einen Notfallpatienten mit Hilfe einer Drehleiter aus dem Haus. | Foto: Nina Sikora

Schwelmer Feuerwehr unterstützt Rettungsdienst
Patient mit Drehleiter aus Haus gerettet

Am Donnerstag, 2. April, wurde die Schwelmer Feuerwehr gegen 15.30 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Potthofstraße alarmiert. Dort versorgte der Rettungsdienst eine Person nach einem internistischen Notfall. Aufgrund der Enge im Treppenraum und der Schwere der Erkrankung entschieden sich die Einsatzkräfte für einen schonenden Transport mit Hilfe der Drehleiter und der Krankentragenhalterung am Rettungskorb der Leiter. Der Patient wurde so aus dem Fenster zur Straße transportiert...

  • Schwelm
  • 03.04.20
Blaulicht
Die Feuerwehr Ennepetal holte am Samstag, 28. März, eine verletzte Person aus einem Waldstück. | Foto: Nina Sikora

Einsatz der Feuerwehr Ennepetal
Patient aus Waldstück gerettet

Am Samstag, 28. März, wurde die Feuerwehr Ennepetal am frühen Nachmittag nach Ennepetal- Königsfeld alarmiert. Dort kam es in einem Waldstück zu einem chirurgischen Notfall. Da der Patient aufgrund der Verletzungdas Waldstück nicht mehr eigenständig verlassen konnte und der Rettungswagen keine Zugangsmöglichkeiten hatte, rückte die Hauptamtliche Wache mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug und einem GW Technik mit 4 Beamten aus. Der Patient wurde mit dem Spezialfahrzeug schonend aus dem...

  • Schwelm
  • 30.03.20
Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Wetter rückt aus, erscheint aber zu spät
Zwei Personen in Wohnungen verstorben

Die Feuerwehr Wetter (Ruhr) wurde am Montagabend zu zwei Einsätzen gleichzeitig gerufen - leider mit einem nicht glücklichen Ergebnis. Zum einen ging beim Löschzug Alt-Wetter um 19.29 Uhr der Alarm. Eine Person hinter verschlossener Wohnungstür sollte in der Weststraße gerettet werden. Parallel wurde der Löschgruppe Grundschöttel das gleiche Einsatzstichwort aus der Breslauer Straße gemeldet. In beiden Fällen wurde die entsprechende, ältere Person von Nachbarn schon einige Tage nicht gesehen....

  • Wetter (Ruhr)
  • 15.10.19
Ratgeber
Dr. med. Kirsten Heisler, Ärztliche Leitung der Notfallversorgung (vorn) sowie Sven Viehbahn von der Feuerwehr Hagen (2.v.l.), ermöglichten den angehenden Notfallassistenten einen spannenden Einblick in die Versorgung schwerstverletzter Patienten im Regionalen Traumazentrum am AKH.  | Foto: AKH

Mehr Kompetenzen für Sanitäter
Gut gerüstet für den Notfall

Nach einem schweren Unfall ist schnelle Hilfe gefragt. Meist kommen Notarzt und Rettungswagen zum Einsatz, die eine qualifizierte Erstversorgung der Verletzten übernehmen und schwerverletzte Patienten zur Weiterbehandlung in ein Krankenhaus bringen. Um diese Behandlung weiter zu optimieren, hatte das Allgemeine Krankenhaus Hagen am vergangenen Freitag 16 angehende Notfallsanitäter der Feuerwehr Hagen zu Besuch, die sich so in verschiedenen Aspekten der medizinischen Versorgung von...

  • Hagen
  • 16.01.19
Blaulicht
Der Rettungshubschrauber beim Abflug. | Foto: FeuerwehrMülheim

Notfall in Mülheim-Broich macht speziellen Einsatz erforderlich
Rettungshubschrauber Christoph 9 im Einsatz

Ein schwerer Notfall in Mülheim-Broich war der Grund für die Landung des Rettungshubschraubers Christoph 9 am späten Nachmittag. Am Einsatzort stellten die Kräfte des Rettungsdienstes zuvor schwere Verletzungen bei dem Patienten fest, sodass entschieden wurde, den Hubschrauber über die Leitstelle der Feuerwehr Mülheim zu alarmieren. Er landete wenige Minuten später auf dem Innenhof der Feuerwache an der Alten Dreherei. Der Patient wurde nach Transport von der Einsatzstelle zum Landeplatz an die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.11.18
Überregionales
Das Mädchen wurde durch die Feuerwehr befreit und betreut. | Foto: Feuerwehr

Mit dem Schrecken davongekommen - Person in Notlage

Am Donnerstagabend, 6. Juli, gegen 19 Uhr wurde der Leitstelle der Feuerwehr ein eingeklemmtes Mädchen in einem Absperrgitter am Marienplatz in Styrum gemeldet. Daraufhin wurden unter dem Stichwort "Person in Notlage" die Fahrzeuge der Feuerwache Broich alarmiert. Vor Ort wurde das Mädchen umgehend vom Rettungsdienst betreut und beruhigt. Beim Spielen war das Mädchen mit einem Bein in eine Öffnung, einer auf einer Hecke liegenden Kunststoffabsperrbarke, gerutscht. Aus eigener Kraft konnte sich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.07.17
Überregionales
Großeinsatz für die Velberter Feuerwehr am vergangen Mittwoch mit dem Notruf eines eingestürzten Regal mit Austritt von tausend Liter Säure.

Gefahrstoffeinsatz im Industriegebiet beschäftigt Feuerwehr über Tage

Die Feuerwehr Velbert erhielt am vergangenen Mittwoch gegen 17.50 Uhr aus einem Gewerbebetrieb im Industriegebiet Röbbeck einen Notruf mit dem Inhalt, dass ein Regal im Chemikalienlager eingebrochen sei und mehrere tausend Liter Säure ausgetreten seien. Die Feuerwehr Velbert alarmierte darauf hin die berufliche Wache sowie die speziell für Chemieunfälle ausgebildeten ABC-Züge der ehrenamtlichen Kräfte aller drei Einsatzbereiche. Den eintreffenden Kräften der Feuerwehr wurde die Meldung von...

  • Velbert
  • 11.05.17
Ratgeber
2 Bilder

Meldepunkt ?? --- Ich melde einen Punkt......

…… aber was bedeuten denn diese Schilder, die seit ca. 3. Wochen bei uns an einigen Straßen aufgestellt sind? Autofahrer die daran vorbeifahren runzeln die Stirne und fangen an zu grübeln was es damit auf sich hat, denn solch ein Schild wurde in der Fahrschule nicht erklärt. Daher findet man keine Bedeutung dafür in seinen Gehirnwindungen. Mir erging es daher nicht anders und ich musste auch erst mal nach dem Sinn dieser Schilder fragen. Nun weiß ich es und Teile mein Wissen gerne mit allen !...

  • Kamp-Lintfort
  • 19.10.16
  • 7
  • 5
Vereine + Ehrenamt

Sanitätsdienst beim Rosenmontagsumzug

Kompliment an die jungen und alten Jecken in Essen am Rosenmontag. „Das war trotz der kalten Temperaturen ein schöner Einsatz, denn wir hatten nicht viel zu tun“. Malteser Einsatzleiter Stefan Weiser ist mit dem Einsatz der Helferinnen und Helfer, dem Verhalten der Jecken und der Stimmung am Rosenmontagsumzug sehr zufrieden. Lediglich sieben Jecken mit Blessuren mussten in die umliegenden Krankenhäuser gebracht werden. Zwei Personen wurden in der Trunkenensammelstelle versorgt. Die...

  • Essen-Nord
  • 16.02.15
Vereine + Ehrenamt

Malteser eröffnen neuen Standort für Katastrophenschutz und Krankentransport

„Ein Neuanfang in dieser Größenordnung kann nur gelingen, wenn viele Hände mit anpacken“, mit diesen Worten begrüßte der Essener Stadtbeauftragte Oliver Laubrock rund 70 geladene Gäste zum Neujahrsempfang und zur Einweihung des neuen Malteser-Standortes in der Hilgerstraße 19. Am bisherigen Standort in der Maxstraße 20 verbleiben weiterhin die Verwaltung sowie ein Rettungswagen und ein Krankentransportwagen. Insbesondere begrüßte der Stadtbeauftragte die Eigentümerin der Immobilie Inge...

  • Essen-Nord
  • 20.01.15
Überregionales

Stumpfsinniger Vandalismus gefährdet Einsatzbereitschaft

Unbekannte beschädigen Kommandowagen der Arnsberger Feuerwehr Arnsberg. Unglaublich, aber leider wahr: In der Nacht vom 10. auf den 11. Oktober haben Unbekannte ein Einsatzfahrzeug der Arnsberger Feuerwehr offenbar mutwillig derart beschädigt, dass dessen Einsatzbereitschaft nicht mehr gegeben war. Damit haben die Randalierer in Kauf genommen, die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr zu beeinträchtigen. Der sogenannte Kommandowagen, der als Bereitschaftsfahrzeug der Einsatzleitung im...

  • Arnsberg
  • 15.10.14
Überregionales
Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Feuerwehr im Doppeleinsatz in Letmathe

Um 10.29 Uhr rückte die Feuerwehr Iserlohn zu einem Kaminbrand nach Letmathe zur Bahnhofstr. 1 aus. Der brennende Kamin wurde von der Drehleiter aus gefegt und gereinigt. Hierzu wurde auch ein Trupp unter Atemschutz in den Keller eingesetzt. Neben der Berufsfeuerwehr war der Löschzug 3 mit den Löschgruppen Letmathe und Stübbeken im Einsatz. Während des Einsatzes ereignete sich unabhängig von dem Kaminbrand ein internistischer Notfall in unmittelbarer Nähe der Einsatzstelle. Die Feuerwehr konnte...

  • Iserlohn
  • 22.03.13
Ratgeber

Einfach total bekloppt

Wie besoffen muss man eigentlich sein, um Einsatz-Fahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst in der Silvesternacht gezielt mit Raketen zu beschießen? - Jüngst geschehen zum Jahresauftakt 2012. Nichts gegen ein buntes Feuerwerk und ausgelassene Stimmung. Aber die Straßen glichen mal wieder - mit leeren Getränkekisten und zerdepperten Flaschen - einem Schlachtfeld, auf dem man sich einen gepanzerten Geländewagen für die Heimreise gewünscht hätte. Ich sag‘ nur soviel: Von Rakete direkt auf dem...

  • Essen-West
  • 02.01.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.