Energie

Beiträge zum Thema Energie

Ratgeber
3 Bilder

Mit Solarenergie ins Ziel
Mit Solarenergie ins Ziel - Workshop der Verbraucherzentrale NRW in der Concordiaschule

Mit Solarenergie ins Ziel - Workshop der Verbraucherzentrale NRW Oberhausen. Am Dienstag, den 05.12.2023 entdeckten 13 Schülerinnen und Schüler des Familiengrundschulzentrums der Concordiaschule, welche Kraft die Sonne hat. Im Rahmen des Workshops "Flotte Flitzer mit Sonnenenergie" der Verbraucherzentrale NRW bauten die Kinder Solarautos, mit denen sie sich am Ende ein heißes Rennen lieferten. Die Kinder lernten, welche Vorteile die Solarenergie hat und dass sogar Energie gewonnen werden kann,...

  • Oberhausen
  • 18.12.23
  • 2
Ratgeber
Solarbetriebene "Flotter Flitzer", der Workshop für Kids ab 8 Jahren, war sehr gefragt.
7 Bilder

Verbraucherzentrale und Bürgerhaus Methler
Energie - aber wie?! Erfolgreicher Aktionstag

Am 23. Oktober fand im Bürgerhaus Methler erstmals ein Energie-Aktionstag, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale, statt.  "Ein voller Erfolg" - da waren sich die Beteiligten einig. Angeboten wurden zwei Workshop für Kinder ab 8 Jahren, einmal "Flotte (Solar)Flitzer" und anschließend die "Experimente" mit Solarstrom. Eigens dazu war das Team "Energiebildung" aus der Verbraucherzentrale NRW (Düsseldorf) angereist. Als "Rahmenprogramm" bot Umweltberaterin Jutta Eickelpasch einen Infostand an,...

  • Kamen
  • 24.10.23
Politik

Prioritäten setzen!
Haushaltsplan 2023

Pressemitteilung der Fraktion Bündnis90/Die Grünen zum Haushaltsplan 2023 Allgemeine Bewertung der Finanzkraft Wesel verfügt laut Stellungnahme der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über sehr solide Finanzkraft. Stabil hohe Einnahmen aus Gewerbe-, Einkommen- und Umsatzsteuern haben die Ausgleichsrücklage auf 48 Mio€ ansteigen lassen und die Verschuldung ist in den letzten 5 Jahren um fast 30 Mio € gesunken. Dennoch ist die Zukunft sowohl von aktuellen Krisen, den Folgen des russischen Angriffskrieges...

  • Wesel
  • 17.11.22
Ratgeber

Startklar für die erste eigene Wohnung
Verbraucherzentrale NRW bietet Bildungsangebot „Mein Energieführerschein“ für junge Menschen

• Interaktives Bildungsangebot für Schüler:innen, Auszubildende und Studierende • Tipps für energiesparenden und klimaschonenden Lebensstil • Digitale und stationäre Bildungseinheiten möglich Steigende Energiekosten und die Umsetzung effizienter Energiesparmaßnahmen sind eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung für alle Verbraucher:innen. „Gerade jungen Menschen vor dem Start in die erste eigene Wohnung ein Bewusstsein für den eigenen Energieverbrauch und die Auswirkungen auf Umwelt und...

  • Wesel
  • 11.05.22
Kultur
Ming Saensawat, Zanfina Krasniqi, Fjolla Krasniqi und Larissa Matscheck (v.l.n.r.) präsentieren stolz eines der Photovoltaik-Elemente, mit denen die Schule auch Partnerschulen in Sambia ausstatten konnte. Foto: Schule

Gladbecker Schule holt NRW-Titel
Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule ist Energiesparmeister

Der Titel „Energiesparmeister 2021“ für das beste Klimaschutzprojekt des Bundeslandes NRW geht an die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule. Jetzt geht es um den Bundessieg - jeder kann nun für seine Lieblingsschule online abstimmen. Die Gesamtschüler sind bereits seit 1997 mit vielen Energiesparprojekten für den Klimaschutz aktiv und haben die Jury insbesondere mit ihrem Photovoltaik-Projekt mit Schulen in Sambia überzeugt. 28 Klassenräume, acht Lehrerzimmer und zwei Aulen werden in zwei afrikanischen...

  • Gladbeck
  • 28.05.21
  • 1
Überregionales
Mächtig laut im Heizkraftwerk. Deswegen spricht Andreas Kamps übers Mikrofon, derweil alle Kinder Kopfhörer tragen. Alle Fotos: Hannes Kirchner
23 Bilder

Wie macht die Lampe Licht? Mit Agentin Schlaumeise dem Wissen auf der Spur

Mit Agentin Schlaumeise – für den Duisburger Wochen-Anzeigers im Auftrag des Wissens unterwegs – die wundersame Welt der Energie entdecken konnte jetzt die Tigerklasse 4b der Gemeinschaftsgrundschule Theißelmannschule in Alt-Walsum. Sie hatte den ungewöhnlichen Unterrichtsvormittag mit Andreas Kamps von den Stadtwerken Duisburg inklusive einer spannenden Führung durchs Heizkraftwerk in Hochfeld gewonnen. „Guten Morgen, Herr Kamps!“ Ebenso aufgeregt wie artig begrüßen die 26 Kinder Andreas...

  • Duisburg
  • 09.01.15
Kultur
Interessierte Kinder beim lustigen Besuch des Umweltclowns.

Ein Clown macht Schule - Der 60. Geburtstag der Overbergschule wurde ganz besonders gefeiert

Den 60. Geburtstag der Overbergschule in Kamp-Lintfort haben die Stadtwerke Kamp-Lintfort zum Anlass genommen, einen Umweltclown, eigentlich eine Umweltclownin, für die Kinder der 3. und 4. Klassen zu engagieren. Das diesjährige Schulprojekt der Overbergschule steht unter dem Motto „Energie“. „Da die sichere und umweltfreundliche Energieversorgung das tägliche Geschäft der Stadtwerke Kamp-Lintfort darstellt, haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen, um das Unterrichtsthema noch...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.01.14
  • 1
Überregionales
LVR-Sprecherin Ingrid Trocka-Hülsken und evo-Sprecherin Birgit Konopatzki (rechts). Foto: privat

Tüten mit Energie und Bildung

Alle Jahre wieder tütet die Energieversorgung Oberhausen AG (evo) ihr kulturelles Engagement ein: Auf 80.000 Brötchentüten - dem sogenannten Lesefutter - werden vier historische Schwarz-Weiß-Fotos sowie kurze Texte aus der 150-jährigen Stadtgeschichte Oberhausens vorgestellt. Kooperationspartner der evo ist in diesem Jahr das LVR-Industriemuseum, Oberhausen. Seit Anfang des Jahres gehen die Tüten im örtlichen Einzelhandel - etwa in Bäckereien und Buchhandlungen - über den Ladentisch. Für die...

  • Oberhausen
  • 13.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.