Energieeinsparung

Beiträge zum Thema Energieeinsparung

Ratgeber
Reger Austausch zum Thema "Energiesparen": Daniela Tietz und Monika Holtmann (beide Promensch) mit Umweltberaterin Jutta Eickelpasch vor der Verbraucherzentrale.
2 Bilder

Verbraucherzentrale und Promensch im Austausch
Rat und Ratgeber: Energiesparen

Verbraucherzentrale bietet Rat und Ratgeber: "Energiesparen - in einfacher Sprache" In der Verbraucherzentrale sind die Beratung, als auch die Ratgeber und Angebote zum Energiesparen, gerade gefragt wie nie. Neben vielen speziellen Themen, wie Heizung, Solaranlage, Warmwasser u.a., geht es vor allem um einfache Tipps zum Energiesparen im Haushalt. "Wie kann ich mit einfachen Mitteln und durch richtigen Umgang mit Geräten Energie sparen - ohne gleich viel Geld in die Hand zu nehmen?- das wollen...

  • Kamen
  • 06.10.22
Ratgeber
Zwei Verbraucherschützerinnen gehen in die Klimaoffensive. Energieberaterin Annette Hoffmeister (l.) und Christiane Lersch, Leiterin der Mülheimer Verbraucherzentrale, machen auf eine landesweite Aktion zum "richtigen" Heizen aufmerksam.           Foto: PR-Fotografie Köhring/SM

Die Verbraucherzentrale Mülheim gibt Tipps zum sinnvollen Heizen – Kostenloser Beratungstag am Montag
„Wärme ist auch Lebensqualität“

Der Klimawandel ist auch in unserer Stadt spürbar. Wenn man ihn schon nicht aufhalten kann, so gibt es doch eine Fülle von Möglichkeiten, ihm entgegenzuwirken und ihn „einzudämmen“. Eine davon ist das „richtige“ Heizen. Die Verbraucherzentrale Mülheim hat jetzt zu diesem Thema einige aktuelle Entscheidungshilfen erarbeitet. Viele Menschen in unserer Stadt möchten selbst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Ein wichtiger Ansatzpunkt in jedem Privathaushalt ist dabei nach Überzeugung von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.10.19
Wirtschaft
Akke Wilmes ist für die Verbraucherzentrale NRW als Energieberater im Kreis Wesel unterwegs. | Foto: privat

Akke Wilmes (Verbraucherzentrale NRW) zu Klima, Bürger-Denke und Earth Hour
"Mal innehalten und drüber nachdenken, wie selbstverständlich es ist, dass Energie da ist!"

Hat sich bei den Bürgern in Wesel und Umgebung in jüngster Zeit etwas getan in Sachen Energie- und Klimabewusstsein? Einer, der eine Antwort auf diese Frage wissen müsste, ist Fachberater Akke Wilmes von der Weseler Verbraucherzentrale. Kreis Wesel. Hier lesen Sie seine Antworten auf unsere Fragen zum Themenkreis. Redaktion: Bitte ziehen Sie ein kurzes Fazit Ihrer Tätigkeit als Energieberater der Verbraucherzentrale in Wesel und Umgebung. Wilmes: Seit nun fast zwei Jahren informiere ich die...

  • Wesel
  • 19.02.19
Politik

Auflegen eines Förderprogramms für private Energiesparmaßnahmen

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt folgenden Antrag mit der Bitte, diesen in der Veränderungsliste bzw. für die Haupt- und Finanzausschusssitzung am 04.12.2018 und die Ratssitzung am 11.12.2018 zu berücksichtigen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, den Beschlussvorschlag im TOP 6 für den Ausschuss für Stadtentwicklung am 28.11.2018 im zweiten Absatz wie folgt zu ändern: Der Rat der Stadt Wesel beauftragt die Verwaltung, ein stadteigenes Förderprogramm zur Förderung von...

  • Wesel
  • 27.11.18
Ratgeber
Foto: Grundschule Dinschede, Eickhoff

Stromfressern auf der Spur - 38 Schüler als Energiespardetektive ausgezeichnet

Als „Energiespardetektive“ sind am Mittwoch 38 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Dinschede ausgezeichnet worden. Mit Urkunden bescheinigten Bürgermeister Ralf Bittner und Carsten Peters, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, den Viertklässlern feinen Spürsinn bei der Jagd auf Stromfresser. Denn neben den üblichen Verdächtigen, wie der alten Gefriertruhe und dem Wäschetrockner, kommen die Kinder nun auch versteckten Energieverschwendern auf die Schliche. Mit welchen Verhaltensweisen...

  • Arnsberg
  • 08.05.18
Politik
Katholische Grundschule | Foto: Ennepetal.de
2 Bilder

Grüne geben nicht auf

Bei der ganztägigen Hauptausschuss-Sitzung am heutigen Samstag, 23. November 2013, haben wir einen Antrag für die Erhöhung der Ausgaben für energetische Sanierung von 100.000 Euro auf 200.000 Euro gestellt. Unser Ziel ist es, hierdurch die Möglichkeit zu schaffen, die Fenster der kath. Grundschule (Harkortschule) kurzfristig sanieren zu können. Oder zumindestens die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude zu beschleunigen (sollte das Gebäude der kath. Grundschule nicht für eine langfristige...

  • Ennepetal
  • 23.11.13
Natur + Garten

Klimapreis: jetzt bewerben

Stadt und Stadtwerke loben 20.000 Euro für energetische Gebäudesanierung im Bestand aus Ab sofort können sich Hertener Bürger, Unternehmen, Vereine und Initiativen für den Hertener Klimapreis 2013 bewerben. Die Auslobung der Stadt Herten und der Hertener Stadtwerke steht dieses Jahr unter dem Schwerpunktthema „Klimaschutz im Bestand“. „Wir freuen uns, in diesem Jahr noch eine Schüppe drauflegen zu können“, betont Gisbert Büttner, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke: Während für den ersten...

  • Herten
  • 25.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.