Energieeinsparung

Beiträge zum Thema Energieeinsparung

Ratgeber
Der Eisbär ist ein äußerst beliebtes  Wildtier und längst ein Symbol für die Bedrohung durch den Klimawandel geworden.
3 Bilder

27. Februar "Tag des Eisbären"
Kinderaktion: Eisbären schützen - Energie sparen!

Zum "Tag des Eisbären" am 27.02.2023  veranstaltet die Umweltberatung der Verbraucherzentrale einen Ideenwettbewerb für Kinder.  Gefragt sind Energiesparideen und -tipps. Hintergrund: der Eisbär ist durch den Klimawandel stark bedroht und auch Kinder können versuchen etwas für ihn zu tun - indem sie helfen Energie zu sparen.  Auch kleine Schritte können schon etwas bewirken. Initiatorin Jutta Eickelpasch: "Neben Ideen und Tipps sind auch Eisbär-Bilder herzlich willkommen. Ziel ist die...

  • Kamen
  • 23.02.23
Ratgeber
Auf dem Dach des Evangelischen Verwaltungsamtes, das künftig begrünt wird, präsentieren Superintendent Dr. Christoph Urban und Verwaltungsleiterin Svenja Stepper die ambitionierten Klimaziele ihres Kirchenkreises.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Evangelische Kirche Duisburg bis 2035 klimaneutral
Aus für fossile Energien

Der Evangelische Kirchenkreis Duisburg zeigt fossiler Energie die rote Karte. Damit verbunden ist die Trennung von nicht zu haltenden Gebäuden bis 2027 und die verbleibenden bis 2035 treibhausgasneutral umzubauen. Welche Auswirkungen und welche Anforderungen das für die Gemeinden und den Evangelischen Kirchenkreis mit sich bringt, erläuterten jetzt Superintendent Dr. Christoph Urban und Svenja Stepper, Leiterin des kreiskirchlichen Verwaltungsamtes. Dass es zügig mit der Umsetzung der...

  • Duisburg
  • 19.11.22
Politik

Gesamtschule Wanne-Eickel
Energiesparen macht Schule - Die größte Prämie ging 2019 an die Gesamtschule Wanne-Eickel

Schon seit 2012 läuft das Projekt „Energiesparen macht Schule“ in Herne. Die Gesamtschule Wanne-Eickel ist von Anfang an dabei. Herner Schulen und Kitas haben bei diesem Projekt fast eineinhalb Millionen Euro von 2012 bis 2018 eingespart. Bei der Preisverleihung am Dienstag, 2. Juli 2019, in der Realschule Crange gratulierte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda allen Teilnehmenden. Alle städtischen Kitas und 27 Schulen setzen sich dafür ein, bei jungen Menschen ein Bewusstsein für den Umweltschutz...

  • Herne
  • 10.10.19
Politik
Schüler*innen der Jahrgangsstufe 5 werden zu Energiedetektiven ausgebildet.

Erheblich Energie eingespart
Energiesparen macht Schule am Gymnasium Wanne

Nachdem das Gymnasium Wanne bereits seit 2012 Teil des Projektes „Energiesparen macht Schule“ ist, fand am 2.7.2019 in der Realschule Crange in Anwesenheit des Oberbürgermeisters Dr. Dudda wieder die alljährliche Abschlussveranstaltung für das Kalenderjahr 2018 statt. Auch in diesem Jahr war das Gymnasium Wanne sehr erfolgreich, so ließen sich bei den Energiekosten – auch dank unserer engagierten Hausmeisterin Frau Feierabend- ausgezeichnete Einsparwerte in den Bereichen Strom, Heizenergie,...

  • Wanne-Eickel
  • 07.07.19
  • 1
Natur + Garten
Bürgermeister Ulrich Roland ließ es sich wieder nicht nehmen, die Preisträger des 2018er-Wettbewerbes "Umweltpreis der Stadt Gladbeck" im Alten Rathaus zu ehren. | Foto: Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Feierliche Preisverleihung "Umweltpreis 2018" im Ratssaal - Wettbewerb auch in 2019
Tolles Engagement für die Umwelt

Gladbeck. Das Engagement der Gladbecker in Sachen "Umwelt" ist ungebrochen. Das wurde jetzt wieder deutlich bei der Preisverleihung des Wettbewerbes "Umweltpreis der Stadt Gladbeck 2018" im Rathaus am Willy-Brandt-Platz deutlich. So genannte "Anerkennungspreise" in Höhe von je 100 Euro gab es für Projekte zum Thema "Insektenschutz" für das "Internationale Mädchenzentrum", das Städtische Familienzentrum Voßstraße,d en Städtischen Kindergarten Vehrenbergstraße sowie das AWO-Familienzentrum...

  • Gladbeck
  • 30.12.18
Ratgeber

Beleuchtung denkt mit

Besucher am Phoenixsee werden jetzt in den dunklen Abend- und Nachtstunden von einer „intelligenten“ Beleuchtung begleitet. Die deutschlandweit größte Anlage mit mitlaufendem LED-Licht erhellt den Seeweg bei Bedarf. Die Lampen leuchten nur dann auf, wenn sich Passanten nähern. Diese Funktion ist besonders energiesparend. Ermöglicht wird dieses Lichtkonzept durch spezielle Radarsensoren, die Bewegungen erkennen und die Helligkeit entsprechend anpassen. Dabei wird auch die Geschwindigkeit der...

  • Dortmund-City
  • 24.11.15
Natur + Garten
Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

Ein ganz wichtiger Schritt in die richtige Richtung

Mit Karen Biesgen hat nach Katrin Knur eine zweite „Klimaschutzmangerin“ ihren Dienst bei der Stadt Gladbeck aufgenommen. Kritiker werden bemängeln, das durch die Einstellung die Personalkosten erneut steigen werden. Das stimmt ohnehin nur zum Teil, denn in den nächsten drei Jahren muss die Stadt zunächst nur 15 Prozent des Gehaltes der neuen Mitarbeiterin tragen. Und auf der anderen Seite sind diese 15 Prozent gerade lächerlich gering, falls die Umweltschutz-Fachfrau erfolgreiche Arbeit...

  • Gladbeck
  • 02.08.14
  • 2
Politik
Foto: Quelle: Trilux
2 Bilder

Bewerbungen ab Januar möglich: Umweltministerium verabschiedet Kommunal-Richtlinie

Quelle:IWR Berlin – Mit Beginn des Jahres 2014 können Städte und Gemeinden wieder Zuschüsse für Klimaschutzprojekte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative beantragen. Das Bundesumweltministerium hat die entsprechende Richtlinie novelliert und im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die Kommunen können nach Angaben des Bundesumweltministeriums jetzt anfangen, die Anträge für das nächste Jahr vorzubereiten. „Städte und Gemeinden sind zentrale Partner beim Klimaschutz. Seit dem Jahr 2008 haben...

  • Ennepetal
  • 18.10.13
Politik
LED Straßenbeleuchtung
2 Bilder

Grüne begrüßen den weiteren Ausbau der LED Straßenbeleuchtung

Mit großer Begeisterung haben wir Grünen den Artikel in der WR/WP mit der Überschrift „Neue Straßenbeleuchtung im Blick“ zur Kenntnis genommen. Dabei freut uns besonders die Überzeugung des zuständigen Mitarbeiters der Stadtbetriebe, Reinhard Spratto, der mit seinen Aussagen wesentliche Inhalte unseres am 14. Mai 2013 an den Rat der Stadt gestellten Antrages aufgreift und unsere Forderungen bekräftigt. Somit finden grüne Ansätze und Konzepte erfreulichen Eingang in die städtische Infrastruktur....

  • Ennepetal
  • 20.09.13
Überregionales
Die Beteiligten am aktuellen Ökoprofit-Projekt zogen jetzt eine durchweg positive Zwischenbilanz.

Positives Zwischenfazit des Ökoprofit-Projektes

Seit Februar läuft das Ökoprofit-Projekt - ein Kooperationsprojekt zwischen den Städten Hemer und Iserlohn, elf örtlichen Unternehmen sowie weiteren Kooperationspartnern. Zur Halbzeit haben die teilnehmenden Betriebe nun eine erste Zwischenbilanz gezogen. Das Ergebnis: Ökoprofit ist bereits jetzt für alle ein voller Erfolg! Mit Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen die Betriebskosten senken: Mit diesem Ziel waren die fünf Hemeraner und sechs Iserlohner Betriebe an den Start gegangen. Und dieser...

  • Hemer
  • 13.09.13
Politik
3 Bilder

Grüne zu Gast bei der Energiewerkstatt Kommunal „Besseres Licht für weniger Geld“

Für Bündnis 90/Die Grünen in Ennepetal hat Sven Hustadt am 26. April an dem Werkstattgespräch teilgenommen. Gastgeber der Veranstaltung war der hiesige Energieversorger, die AVU in Gevelsberg. Hier der Bericht von Sven Hustadt Zum Thema Straßenbeleuchtung: LED (Licht-Emittierende- Diode) gehört die Zukunft. Der Vorteil der LED Beleuchtung liegt in dem fast 60% geringerem Stromverbrauch , den geringen Wartungskosten, der längeren Lebensdauer und der Kosteneinsparung ab der Inbetriebnahme. In...

  • Ennepetal
  • 02.05.13
  • 1
Überregionales
Zu Gast in Gelsenkirchen waren jetzt die Mitglieder des „Gladbecker Umweltstammtisches“ und besuchten im Stadthafen die Produktionsstätte des Unternehmenes „Müller´s Mühle“. | Foto: Stadt Gladbeck

Gladbecker "Umweltstammtisch" besuchte "Müller´s Mühle"

Gladbeck/gelsenkirchen. Vertreter Gladbecker Unternehmen besuchten jetzt im Rahmen des „Gladbecker Umweltstammtisches“ den lebensmittelverarbeitenden Betrieb „Müller´s Mühle“ in Gelsenkirchen. „Müller´s Mühle“ (http://www.muellers-muehle.de/) ist eine deutsche Qualitätsmarke für Reis und Hülsenfrüchte. Der Betrieb gehört seit 1989 zur Unternehmensgruppe der VK Mühlen AG und ist einer der größten Reis-Veredler in Europa und Marktführer bei Hülsenfrüchten. Im Stammsitz, dem Binnenhafen in...

  • Gladbeck
  • 19.04.13
Politik
2 Bilder

European Energy Award in Ennepetal ganz knapp bestanden – Bündnis 90 / Die Grünen fordern kontinuierliche Energieeinsparung

Ennepetal. Mit Erleichterung nimmt der Ortsverband der Bündnis 90 / Die Grünen das Bestehen des “European Energy Award” der Stadt Ennepetal zur Kenntnis. “Diese Auszeichnung soll unserer Stadt helfen, mittelfristig eine moderne, energieeffiziente Kommune zu werden”, erläutert Sven Hustadt, Sprecher des Grünen Ortsverbandes. Gerade weil Ennepetal nur 54 Prozent der möglichen Punkte erzielen konnte, sehen die Grünen hier noch erhebliches Verbesserungspotential für die Zukunft. In den vergangenen...

  • Ennepetal
  • 04.10.12
Überregionales
DAS HANDWERK - DIE WIRTSCHAFTSMACHT.VON NEBENAN. | Foto: Imagekampagne Handwerk
2 Bilder

5. Juni ist der Tag der Umwelt, Handwerk ist öko

Am 5. Juni wird weltweit der Tag der Umwelt begangen, um auf die Bedeutung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit natürlichen Ressourcen aufmerksam zu machen. Zum Umweltschutz leistet auch das Handwerk einen entscheidenden Beitrag. Über die unterschiedlichsten Gewerke hinweg entwickeln Handwerker umweltschonende Produkte, wenden energieeffiziente Herstellungs- und Arbeitsverfahren an und gestalten maßgeblich den Wandel hin zu einer ökologischen und nachhaltigen Lebens- und Arbeitsweise mit....

  • Düsseldorf
  • 04.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.