Energieeinsparung

Beiträge zum Thema Energieeinsparung

Ratgeber
Beratung, kostenlose Ratgeber und der Verleih von Strommeßgeräten: die Verbraucherzentrale hilft mit vielen Angeboten
2 Bilder

Aktionswochen der Verbraucherzentrale NRW
"Energiekosten steigen - das ist jetzt zu tun!"

Ob Strom, Erdgas, Heizöl oder Benzin – alle Energieträger sind in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden. Erhöhte Abschlagszahlungen, Belieferungsstopps und höhere Ersatz- und Grundversorgungstarife für Neukund:innen treffen auch die Menschen in Kamen. „Viele Betroffene kommen mit ihren Problemen zu uns“, erzählt Jutta Eickelpasch, Beraterin in örtlichen Verbraucherzentrale. „Die Menschen sind plötzlich mit sehr viel höheren Energiekosten konfrontiert und zusätzlich mit sogenannten...

  • Kamen
  • 21.02.22
Politik

Unterstützung für Bürger!
Steigende Energiekosten

Nachfolgender Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erging am 03.02.2022 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Frau Ulrike Westkamp: Wesel unterstützt Bürger*innen gegen steigende Energiekosten Sehr geehrte Frau Westkamp, seit Monaten steigen die Energiekosten in allen Bereichen. Ende Januar 2022 wird das von der alten Bundesregierung viel zu niedrig finanzierte KfW-Förderprogramm für energiesparendes Bauen gestoppt. Beide Entwicklungen betreffen viele Weseler Bürger*innen massiv. Eine...

  • Wesel
  • 03.02.22
Ratgeber
Zwei Verbraucherschützerinnen gehen in die Klimaoffensive. Energieberaterin Annette Hoffmeister (l.) und Christiane Lersch, Leiterin der Mülheimer Verbraucherzentrale, machen auf eine landesweite Aktion zum "richtigen" Heizen aufmerksam.           Foto: PR-Fotografie Köhring/SM

Die Verbraucherzentrale Mülheim gibt Tipps zum sinnvollen Heizen – Kostenloser Beratungstag am Montag
„Wärme ist auch Lebensqualität“

Der Klimawandel ist auch in unserer Stadt spürbar. Wenn man ihn schon nicht aufhalten kann, so gibt es doch eine Fülle von Möglichkeiten, ihm entgegenzuwirken und ihn „einzudämmen“. Eine davon ist das „richtige“ Heizen. Die Verbraucherzentrale Mülheim hat jetzt zu diesem Thema einige aktuelle Entscheidungshilfen erarbeitet. Viele Menschen in unserer Stadt möchten selbst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Ein wichtiger Ansatzpunkt in jedem Privathaushalt ist dabei nach Überzeugung von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.10.19
Ratgeber
Die Häuser entlang der Paul-Loebe-Straße sind allesamt rund 50 Jahre alt und somit für entsprechende Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen nahezu prädestiniert. Hierfür können Interessenten das städtische Förderprogramm "InnovationCity Sanierungszuschuss Rentfort-Nord" in Anspruch nehmen. Foto: Rath

"InnovationCity Rentfort-Nord: Überzeugungsarbeit mit Haus-zu-Haus-Gesprächen

Rentfort-Nord. Es sind immerhin 40.000 Euro, die die - ansonsten ja eher "klamme" - Stadt Gladbeck aus eigenen Mitteln zur Verfügung stellt. Jetzt gilt es, Hausbesitzer in Rentfort-Nord, die im Rahmen des "InnovationCity roll out" ihre Gebäude energetisch sanieren wollen, zu finden. Und dabei setzen die Verantwortlichen aus den Reihen der Stadtverwaltung auf "Haus-zu-Haus-Gespräche". Persönlichen Kontakt zu den Hauseigentümern wollen Lydia Erben (Sanierungsmanagerin) und Katrin Knur...

  • Gladbeck
  • 11.02.18
Ratgeber

Wärmebilder finden Schwachstellen am Haus

Thermografie und Energieberatung fürs Eigenheim: Manche Problemstellen ihrer Eigenheime können Eigentümer im Winter oft schon mit bloßem Auge erkennen. Am Dach zum Beispiel: Schmilzt Schnee darauf sofort, oder trocknen manche Abschnitte nach einem Regen besonders schnell, fehlt eine gute Dämmung. Andere Problemstellen aber, an denen ebenfalls Heizungswärme verloren geht, müssen erst sichtbar gemacht werden. Hilfe bei der Suche nach diesen Schwachpunkten und sinnvollen Gegenmaßnahmen bietet das...

  • Dortmund-City
  • 29.12.16
Ratgeber

Wärmebilder und Beratung

Hohe Heizkosten haben manchmal kuriose Gründe. Bei Aktionen mit Wärmebildern hat die Verbraucherzentrale NRW zum Beispiel schon alte Fenster gefunden, die zugemauert waren, von denen die Bewohner aber nichts ahnten. Oder die Experten stellten anhand der Infrarot-Bilder fest, dass Dämmmaterial im Dach ins Rutschen geraten war und deshalb seinen Zweck nicht mehr erfüllte. Um solche Probleme aufzudecken, aber auch ganz klassische Schwachstellen aufzuzeigen, bietet die Verbraucherzentrale ab sofort...

  • Dortmund-City
  • 19.01.16
Ratgeber
Auch die Gladbecker Bürger können Heizkosten sparen, wie das gehen kann, verrät die Verbraucherzentrale Bottrop. | Foto: Stephanie Hofschlaeger/pixelio.de

Sparen durch richtige Heizungseinstellung

Eine halbe Milliarde Euro könnten Nordrhein-Westfalens Bürger bei den Energiekosten sparen – mit der richtigen Einstellung: „Rund 90 Prozent aller Heizungen sind nicht optimal eingestellt“, weiß Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale NRW in Bottrop. Und hat auch Tipps für die Gladbecker parat: „Wären Heizkessel, Pumpe und Thermostatventile richtig aufeinander abgestimmt, wäre eine Ersparnis von 6.400 Millionen Kilowattstunden Heizenergie drin. Wer will, dass auch seine Heizung...

  • Gladbeck
  • 15.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.