Erkrankung

Beiträge zum Thema Erkrankung

Ratgeber
Was ist der Unterschied? | Foto: Nadine Kolpatzik

Palliativversorgung - Was ist das genau?
Palliativstation oder Hospiz? Was ist der Unterschied?

Wir leben in einer Zeit, in der uns suggeriert wird, dass wir ewig jung und gesund bleiben können, wenn wir bestimmte Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel zu uns nehmen. Krankheit, Sterben, Tod und Trauer sind Tabuthemen, denen sich kein Medium gerne annimmt, dabei erkrankten im Jahr 2020 allein in Deutschland über 490.000 Menschen erstmalig an Krebs. Insgesamt leben rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland mit Krebs (Quelle: Zentrum für Krebsregisterdaten). Hinzu kommen andere...

  • Herne
  • 23.05.24
  • 1
  • 1
Ratgeber

Nächstes Gruppentreffen
Selbsthilfe bei Migräne

Mit neuesten Erkenntnissen rund um die Krankheit Migräne findet das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Migräne Kleve am Dienstag, 19. September, um 19 Uhr in der Familienbildungsstätte, Regenbogen 4 – 6, statt. Um immer auf dem neuesten Stand der Forschung zu sein und Hilfesuchende entsprechend beraten zu können, bildet sich das Team der Selbsthilfegruppe Migräne Kleve um Leiterin Angela De Bortoli in diesen Tagen in Berlin fort. Dort findet am 8. September das große Symposium der...

  • Kleve
  • 13.09.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Der pflegerische Leiter Tobias Matfeld, Stomatherapeutin Jutta Winkelhage und Chefarzt Dr. Norbert Hennes (v.l.) nehmen sich bei der "Stoma-Sprechstunde" am Mittwoch Zeit für Fragen und Beratung.
Foto: Helios

Offene Sprechstunde für Betroffene
Leben mit Stoma

An der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg-Hamborn findet am kommenden Mittwoch eine Offene Sprechstunde für Betroffene, die "ein Leben mit Stoma" führen müssen. Das Wort Stoma bedeutet im griechischen „Öffnung“ und ist der medizinische Begriff für eine künstlichen angelegte Körperöffnung. Meist werden dabei Dickdarm, Dünndarm oder eine Harnableitung in die Bauchdecke eingenäht. Durch die Öffnung wird Stuhl oder Harn aus dem Körper befördert und in einem Beutel aufgefangen. Für Betroffene,...

  • Duisburg
  • 04.08.23
Ratgeber
In diesem Papier steckt viel Arbeit. Das Foto zeigt v.l. Dr. Barbara Strey (Chefärztin Gastroenterologie), Dr. Norbert Hennes (Chefarzt Viszeralchirurgie und Leiter des Darmkrebszentrums) und PD Dr. Götz Ulrich Grigoleit (Chefarzt Onkologie und Hämatologie) mit der offiziellen Zertifizierungsurkunde.
Foto: Helios / Daniel Sadlowski

Helios: Darmkrebszentrum mit höchster Auszeichnung
Unermüdlicher Einsatz vieler Menschen

Das Darmkrebszentrum an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik ist von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert worden. Sie bescheinigt dem Hamborner Standort eine besonders hohe Qualität bei der Behandlung von PatientInnen mit Darmtumoren. Verbreitet, aber oft heilbar, ist Darmkrebs mit rund 70 000 Neuerkrankungen jährlich eine der häufigsten Tumorarten in Deutschland. Die Zertifizierungskommission der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) hat sich daher zum Ziel gesetzt, hochspezialisierte...

  • Duisburg
  • 11.09.22
Ratgeber
Chefarzt Dr. Alexandros Anastasiadis (l.) heißt den neuen Kollegen vor dem Neubau der Hamborner Helios St. Johannes Klinik herzlich willkommen.. Dr. Manuel Nastai ist Experte für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie.
Foto: Helios

Helios St. Johannes Klinik soll Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen werden
„Es gilt immer Vorsorge vor Behandlung“

An der Hamborner Helios St. Johannes Kinik hat jetzt ein anerkannter Fußspezialist seinen Dienst angetreten. Dr. Manuel Nastai ist Experte für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie. Seine Schwerpunkte liegen in der Behandlung des kindlichen Fußes und des diabetischen Fußsyndroms. Schon Kleinkinder lernen, die Welt mit all ihren Sinnen und vor allem Händen und Füßen zu begreifen. Denn bestehend aus zahlreichen Einzelknochen sorgen Zehen und Finger dafür, dass wir laufen, greifen, zeichnen oder tanzen...

  • Duisburg
  • 29.08.21
Ratgeber
EIN verdammt GUTES BUCH zum Thema´, wie ich finde!
8 Bilder

PSCHYCHISCHE ERKRANKUNGEN und Lektüre dazu ´
…alles nur B E K L O P P T E …!!!

Aus dem beruflichen Alltags-Leben einer PSYCHOTHERAPEUTIN EIN KLASSE BUCH, echt jetzt! Andrea Jolander „Da gehen doch nur BEKLOPPTE hin“ Ja, es gibt Vorurteile, noch und nöcher! Gegen „psychisch Erkrankte“ oder „labile“ Menschen, gegen „Depressive“ und Menschen, die schon länger haben (deswegen) nicht mehr „arbeiten“ können! Vorurteile grundsätzlich gegen das weite Feld der psychischen Erkrankungen, sowie auch gegenüber der Behandlung, zum Beispiel der Psychotherapie! Es gibt natürlich auch...

  • Essen
  • 14.07.19
  • 25
  • 6
Kultur
Ihr ganz persönliches Tagebuch der langen Behandlung ihrer Erkrankung präsentiert Grafikerin Sabine Gorski im Johannes Hospital.  | Foto: Sabine Gorski
3 Bilder

Künstlerin Sabine Gorski zeichnete, was Erkrankung bedeutet
Patientin zeigt ihr persönliches Tagebuch

Eine besondere Ausstellung zeigt derzeit in das St.-Johannes-Hospital in Dortmund. Hier ist zu sehen, was eine Erkrankung für den Patienten bedeuten kann, verbunden mit dem Wunsch, anderen damit zu helfen. Mit ihren Bildern will Sabine Gorski auch Mut machen, einen aktiven Weg zu suchen, um das Erlebte zu verarbeiten und es vielleicht auch als Chance zu sehen. Die Künstlerin wurde aufgrund einer Erkrankung 2014 als Patientin im Hospital an der Johannesstraße stationär aufgenommen. Als...

  • Dortmund-City
  • 03.05.19
Ratgeber
Dr. Björn Menge | Foto: Priv.-Doz. Dr. Björn Menge

Hagen - Kostenloser Vortrag zum Thema +++ Diabetes richtig behandeln und Spätfolgen vermeiden

Chefarzt Dr. Menge hält einen Vortrag im Evangelischen Krankenhaus Hagen-Haspe  „Richtig eingestellter Zucker hilft, Folgekrankheiten zu vermeiden“, betont Priv.-Doz. Dr. Björn Menge. Wie man einen krankhaft erhöhten Blutzucker richtig behandelt und die Spätfolgen vermeidet, erklärt der Chefarzt der Allgemeinen Inneren Medizin und Gastroenterologie am Mops in einem Vortrag. Das Patientenforum startet am Dienstag, 28. August, um 18.00 Uhr im Evangelischen Krankenhaus Hagen-Haspe,...

  • Hagen
  • 27.08.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.