Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Natur + Garten
Justin Brindöpke als Influencer noch bekannter werden. Er ernährt sich vegan und sein Herz gehört den Tieren. Foto: Pielorz
2 Bilder

Justin Brindöpke engagiert sich für Tierschutz
Vegan und ein Herz für Tiere

Justin Brindöpke (24) ist Ennepetaler. Er hat Erfahrungen als Verkäufer in einem Lebensmittelgeschäft und macht an der Fernuni eine Ausbildung zum Psychotherapeutischen Heilpraktiker. Zertifizierter Stress- und Burnout-Berater ist er bereits. Er ist in den elektronischen Medien unterwegs – wie so viele in seinem Alter. Zu seinen Herzensthemen Natur und vegane Ernährung hat er bereits knapp 100.000 Follower. Für Tiere schlägt sein Herz. So sehr, dass er sich auch politisch in der...

  • Ennepetal
  • 06.05.22
LK-Gemeinschaft
Der Fleischkonsum ist in Deutschland seit Jahren leicht rückläufig. Wie sieht es bei euch aus? | Foto: Alexas_Photos // Pixabay

Frage der Woche
Wann kommt bei euch Fleisch auf den Tisch?

Grillen ohne Fleisch? Für viele Deutsche ist das unvorstellbar. Und auch aus vielen anderen Mahlzeiten sind Wurst, Fleisch und Fisch überhaupt nicht mehr wegzudenken. Nicht wenige essen mehrmals am Tag Fleisch. Wann kommt bei euch Fleisch auf den Tisch? 2020 wurden in Deutschland mehr als 7 Millionen Tonnen Fleisch gegessen. Pro Kopf belief sich der Verbrauch auf rund 70 Kilogramm. Das ist auch im internationalen Vergleich, wenig überraschend, recht viel. Und dabei ist unser Verbrauch seit...

  • Herne
  • 03.09.21
  • 63
  • 5
Ratgeber

? Der Mensch: Fleischfresser, Pflanzenfresser oder Allesfresser

An dieser Frage scheiden sich die Geister. Allesfresser: Das möchte ich ausschließen. Jetzt wird es ekelig, Schweine sind Allesfresser. In Zeiten des Weltkrieges wurde Verbandsmaterial verletzter Soldaten an Schweine verfüttert. Mir fehlt der Glaube das ein Mensch das essen würde. Fleischfresser ist doch eher unwahrscheinlich. Zum einen ist das Gebiss und die Verdauungsorgane nicht auf den Verzehr von Fleisch ausgelegt. Raubtiere haben Reißzähne und einen sehr kurzen Darm. Es fehlen dem...

  • Essen-Ruhr
  • 16.03.16
  • 1
Ratgeber

Vegetarisch Kochen - Kochbuch macht fleischlos glücklich

Immer mehr Menschen essen bewusst weniger Fleisch oder haben es ganz von ihrem Einkaufszettel gestrichen. Doch der Verzicht bringt für vie­le die Herausforderung mit sich, den Speiseplan abwechslungsreich und ausgewogen zu gestalten. Dass das ohne großen Aufwand möglich ist und auch eingefleischte Fans von Schnitzel und Schinken ungeahnte Genüsse erschafft, zeigt das das Kochbuch „Vegetarisch kochen – Sai­sonal, gesund und lecker“ der Verbraucherzentrale NRW. Der Ratgeber liefert rund 100...

  • Schwerte
  • 30.09.15
Ratgeber
So eine Schale Obst kann schon lecker aussehen, würde aber auch gut zum Fleisch von Schwein und Pute passen... | Foto: Renate Croissier

Frage der Woche: ist vegane Ernährung gesund?

Viele Menschen haben ein Interesse daran, sich gesund zu ernähren. Aber was genau heißt hier eigentlich "gesund", wer kann das definieren und wie sehr müssen wir uns daran halten? Lasst uns diese Thematik mal am Beispiel der veganen Ernährung diskutieren. Während Vegetarier kein Fleisch essen, meiden Veganer sämtliche Nahrungsmittel tierischen Ursprungs, also beispielsweise auch Milch, Eier oder Käse. Die Motivation hierzu liegt meist im Bereich des Tier- und Umweltschutzes. Einige Menschen...

  • 10.04.15
  • 21
  • 9
Ratgeber

Ökologisch, vegetarisch oder tierisch unklar? - Tricks bei der Lebensmittelkennzeichnung

Vegetarisch oder vegan, regional und mit Bio-Siegel: Nach zahlreichen Le­bensmittelskandalen wünschen sich viele Verbraucher möglichst unbelaste­te Produkte. Doch die Suche danach wird ihnen oft schwer gemacht. Denn nicht immer ist klar zu erkennen, ob vermeintlicher Käse wirklich vegeta­risch ist, Honig ökologisch erzeugt wurde oder eine Kartoffel aus der Regi­on stammt. Wie Hersteller bei der Kennzeichnung täuschen, zeigt der neu aufgelegte Ratgeber „Lebensmittel-Lügen – Wie die Food-Branche...

  • Schwerte
  • 13.03.14
Überregionales
4 Bilder

Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium: Wer gut isst, kann besser denken!

Ausschließlich Bioprodukte, keine Fertiggerichte oder -saucen, null Geschmacksverstärker und jeden Tag alles frisch gekocht: Wovon mancher Arbeitnehmer mittags über seinem traurig anzusehenden Kantinenteller träumt, ist für Schüler und Lehrer des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums in Marxloh erfreulicher Alltag. Herzstück Essensversorgung Im fünften Jahr ist die Schule nun Ganztagsschule. „Das Herzstück ist die Essensversorgung. Die Eltern wollen ihre Kinder gut verpflegt wissen“, weiß Schulleiter...

  • Duisburg
  • 04.02.14
  • 1
Ratgeber
Schweine hatten „Schwein“ beim Veggie-Projekt! | Foto: Schmälzger

Abschluss des fleischlosen Monats: Interview mit einem Veggie

„Kinder, wie die Zeit vergeht!“ Nur noch einen Tag gibt es im Projekt des „fleischlosen Monats“. Und den Tag schaffe ich locker! Ist doch meine vegetarische Zeit „fast“ problemlos vergangen. Weshalb ich jetzt die Zeit nutze, ein Fazit zu ziehen: Am Ende eines solchen Projekts stellen sich viele Fragen. Eine will ich hier beantworten: Wie geht es weiter? „Ich werde Flexitarier!“ Das ist jemand, der Fleisch isst, aber flexibel vegetarische Tage einbaut. Ohne strenge Regeln. Zwar ist meine...

  • Lünen
  • 30.10.13
  • 2
  • 2
Ratgeber
Ein vegetarischer Klassiker: Pizza Margherita, hier selbst gebacken vom Autor des Veggie-Projekts. | Foto: Schmälzger

Das Ende naht - Sechs Tage noch ohne Fleisch - Von extrem bis problemlos

Am Anfang stand die Idee, dass ich mich einen Monat vegetarisch ernähre. Extrem kam sie mir vor, die Idee. Nun habe ich nur noch eine Woche fleischlose Zeit vor mir. Aus der „extremen Idee“ wurde eine problemlose Zeit. So wird wohl auch die letzte Woche locker ohne Fleisch absolviert. Jemand schrieb mich an, wie es mal mit veganer Ernährung wäre. Das wäre mir zu extrem. Wobei mir ja auch das Vegetarische zu Beginn zu extrem erschien. Der große Unterschied, irgendwie war ich neugierig auf...

  • Lünen
  • 25.10.13
  • 2
Ratgeber
Bunt & sogar vegan: Bei Obst und Gemüse kann man im Normalfall nichts falsch machen, dort lauern keine versteckten tierischen Inhaltsstoffe.

Vegetarischer Selbstversuch: Verstecktes Tier gegessen

Da war es passiert in meinem Veggieversuch, die Falle eines versteckten Tieres war zugeschnappt. In einem Streichkäse war ein böses Wort in der Zutatenliste: Gelatine. Ein Stoffgemisch, tierischer Herkunft. Und für strikte Vegetarier somit tabu. Leider hatte ich die Zutatenliste erst nach dem Verzehr gelesen. Eigentlich selber schuld... Meine Frau hatte den Käse gekauft. Sie macht zum Großteil den Veggie-Versuch mit, aber auswärts oder bei den Zutatenliste hat sie keine Lust so penibel zu sein....

  • Lünen
  • 18.10.13
  • 2
  • 1
Ratgeber
Lächle und der Salat lacht zurück! So oder ähnlich heißt ein bekanntes Sprichwort... | Foto: Schmälzger

Vegetarischer Selbstversuch: Das Lager gewechselt?

Bergfest. Die Hälfte meiner fleischlosen Zeit ist vorüber. Das rechne ich mal um: Der Fleischerverzehr der Deutschen liegt pro Kopf im Jahr bei rund 60 Kilogramm. Das sind circa 160 Gramm am Tag, also habe ich mir rund 2,5 Kilogramm Fleisch gespart. So viel zu den nackten Zahlen, doch wie hat sich mein Blickwinkel geändert? „Versuch macht klug“ und „Wissen, dass aus eigener Erfahrung gewonnen wird, ist stabil“. Schlaue Sprüche, die sicherlich stimmen. Warum ich darauf komme? Viele Menschen in...

  • Lünen
  • 16.10.13
  • 2
  • 1
Ratgeber
Kopfsalat: Holger Schmälzger startete seinen vegetarischen Selbstversuch. | Foto: Magalski

Mein Veggie-Monat: Start mit Mats Hummels

Ohne Fleisch. Und keinerlei Entzugserscheinungen. Klasse! Ich habe ja schon 16 Stunden (Stand: Dienstag, 16 Uhr) meines Selbstversuchs hinter mir. Ich will mich den Oktober über vegetarisch zu ernähren. Deswegen gibt es noch wenig zu berichten aus eigener Erfahrung als Veggie. Außer, dass mir bereits am 1. Oktober, dem Weltvegetariertag, sofort die „volle Härte“ des fleischlosen Daseins entgegenschlug. Denn gerade die versteckten Bestandteile von toten Tieren machen es beim „Auswärtsspeisen“...

  • Lünen
  • 01.10.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.