Erneuerbare Energien

Beiträge zum Thema Erneuerbare Energien

Politik
2 Bilder

Neuer Flughafen-Konsortialvertrag:
bürgerschaftsfeindlich, umweltschädlich und undemokratisch.

Pressemitteilung des Heimat- und Bürgervereins Lohausen-Stockum e.V. Neuer Flughafen-Konsortialvertrag: bürgerschaftsfeindlich, umweltschädlich und undemokratisch. Der neue Konsortialvertrag ist der Kniefall Düsseldorfs vor den Interessenten der privaten Anteilseigner und vergibt alle Chancen für einen modernen klimagerechten Flughafen bei dem versucht wird, die Belastungen der Menschen in einen Einklang mit der Technik zu bringen. Laut zuverlässigen Informationen aus Politik und Verwaltung ist...

  • Düsseldorf
  • 13.11.22
Politik
Die Ausführungen der ranghohen STEAG-Gäste stießen bei den Mitgliedern der Gladbecker CDU-Fraktion keineswegs auf strikte Ablehnung der Windrad-Pläne für die Braucker Mottbruchhalde. | Foto: CDU Gladbeck

Fraktionsmitglieder sehen auf jeden Fall weiteren Gesprächsbedarf für den Standort Mottbruchhalde
STEAG-Vertreter machten der Gladbecker CDU das Windrad schmackhaft

Zum Auftakt der ersten Fraktionssitzung im neuen Jahr folgte eine hochrangige Delegation der "STEAG New Energies GmbH" der Einladung von CDU-Bürgermeisterkandidat Dietmar Drosdzol sowie CDU-Fraktionschef Peter Rademacher zu einem Besuch in Gladbeck. Dr. Markus Laukamp (Geschäftsführer der STEAG New Energies GmbH), Jens Henning Caron (verantwortlich für Projekte in Wind- und Bioenergie), Gerd Wagner (Geschäftsführer Mingas-Power GmbH) und Daniel Mühlenfeld (STEAG-Unternehmenskommunikation)...

  • Gladbeck
  • 20.01.20
  • 1
Politik
"Dieses Ergebnis tragen wir dann aber nicht mit, denn es ist zum Schaden der Stadt, zum Schaden der Stadtwerke und zum Schaden der Bürgerinnen und Bürger.", so Utz Kowalewski, Fraktionssprecher von DIE LINKE. | Foto: www.dielinke-dortmund.de
2 Bilder

LINKE lehnt Eckpunktepapier über Zukunft der DEW21 ab - "Verhandlungsergebnis zum Schaden der Stadt, der Stadtwerke und der Bürgerinnen und Bürger"

Das von RWE und Dortmunder Stadtwerken vorgelegte Eckpunktepapier wird von der Partei DIE LINKE abgelehnt. Der Rat beriet in nichtöffentlicher Sitzung am Donnerstag den gegenwärtigen Verhandlungsstand zur Zukunft der DEW21, Dortmunds Versorgungsunternehmen für Strom, Gas und Trinkwasser. DEW21 bleibt weiter in der Umklammerung des RWE-Konzerns "Wir sind mit einer Vielzahl von Ergebnissen nicht einverstanden. Das ist nicht unbedingt dem Verhandlungsgeschick der Stadtwerke zu verdanken, sondern...

  • Dortmund-City
  • 12.04.14
Politik
Über 100 Zuhörer folgten dem Vortrag von Klaus Schulze Langenhorst.
7 Bilder

Windenergie: Transparenz ist Schlüssel für Akzeptanz

Die Sitzplätze im Hamminkelner Bürgerhaus Friedenshalle haben nicht ausgereicht: Bis kurz vor Veranstaltungsbeginn wurden Stühle in den Saal getragen, damit alle interessierten Besucher Platz fanden. Weit über 100 Personen waren der Einladung des CDU-Stadtverbands gefolgt, um sich über Windenergie zu informieren. Anlass dafür ist die geänderte rechtliche Lage nach der Energiewende. Der Anteil der Erneuerbaren Energien soll von heute 20 Prozent auf 35 Prozent im Jahr 2030 steigen. „Auf dieses...

  • Hamminkeln
  • 10.03.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.