Erzieher

Beiträge zum Thema Erzieher

Kultur
Naturpädagoge Christian Fuchs lädt am 22. Juni zum nachhaltigen Kinder-Kleidungstausch in das Licht und Luftbad (Egge 2, 58452 Witten) ein. | Foto: Nati Feiler

Kinder-Kleidungstausch
Licht- und Luftbad wird zum Kinder-Kleiderschrank

Am 22. Juni verwandelt sich das Licht- und Luftbad an der Egge 2 in einen großen Kinder-Kleiderschrank. Der Erzieher und Naturpädagoge Christian Fuchs lädt zum nachhaltigen Kinder-Kleidungstausch ein. "Die Kleinen werden ganz schnell groß", erzählt Fuchs, der im "Hui - der Kinderkeller" an der Universität Witten Herdecke tätig ist. Die Idee für den Kinder-Kleidungstausch entstand dort, als ein Kindergartenkind einem anderen sein T-Shirt schenkte mit den Worten: "Kannst du behalten, passt mir eh...

  • Witten
  • 21.05.24
  • 1
Kultur
Viele Menschen sind für eine "saubere Sache" zusammengekommen. | Foto: Foto: Hannah Augustin
6 Bilder

Helfende Hände packten im Voß`schen Garten an
Müllsammelaktion zum "World CleanUp Day" in Witten

Am vergangenen Samstag fand auch in Witten zum „World CleanUp Day“ eine erfolgreiche Müllsammelaktion statt. Unter dem Motto "Helfende Hände gesucht" trafen sich zahlreiche engagierte Helfer, um gemeinsam für eine saubere Umgebung im und um den Voß`schen Garten zu sorgen. Seit mittlerweile fünf Jahren lädt Naturpädagoge Christian Fuchs ehrenamtlich zu dieser Aktion ein. Ihm ist es ein besonderes Anliegen, Kindern zu erklären und zu zeigen, dass der Müll am Wegesrand nicht cool, sondern eine...

  • Witten
  • 18.09.23
  • 2
  • 3
Kultur
Ökumenischer Segen bei Sonnenschein | Foto: Hannah Augustin
9 Bilder

Müllsammelaktion bei Regenschauer
Über 100 Teilnehmer räumten den Spielplatz auf

Seit dem Jahr 2019 ruft der Walderzieher Christian Fuchs jährlich zu einer Müllsammelaktion am ‚World CleanUp Day‘ auf. Über Handzettel, Plakate und einen Zeitungsaufruf in der ‚Witten aktuell‘ sind trotz Ankündigung des Regens über 100 Teilnehmer gekommen. Den ökumenischen Segen von der kath. Gemeindereferentin Nicole Schulz und dem ev. Pastor Claus Humbert gab es noch bei Sonnenschein. Dann setzte der angekündigte Schauer ein. „Das ist unser erster CleanUp bei Regen“, so Fuchs und trotzdem...

  • Witten
  • 18.09.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
"Wasser – Lebensgrundlage und Biotop" heißt das Online-Seminar des Wahrsmannshofs in Emmerich. Die kostenfreie Fortbildungs-Veranstaltung richtet sich an Lehrer (Schwerpunkt Grundschule/ Sek I), Erzieher, Umweltbildner und sonstige Interessierte. | Foto: Symbolfoto: Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay

Anmelden für Online-Seminar (Fortbildungs-Veranstaltung) des Wahrsmannshofs in Emmerich am Donnerstag, 20. Mai
"Wasser – Lebensgrundlage und Biotop"

"Wasser – Lebensgrundlage und Biotop" heißt das Online-Seminar des Wahrsmannshofs in Emmerich. Die kostenfreie Fortbildungs-Veranstaltung für Lehrer (Schwerpunkt Grundschule/ Sek I), Erzieher, Umweltbildner und sonstige Interessierte findet statt am Donnerstag, 20. Mai, 14 bis 17 Uhr. Anmeldung und Fragen unter Tel. 02851/963321 oder per E-Mail an: info@wahrsmannshof.de In der Ankündigung heißt es: "Wasser begegnet uns in unserem Alltag auf vielfältige Weise. Es ist Trinkwasser, Lebensraum und...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.05.21
Politik
Ab Montag können Kita-Kinder wie diese aus der Nordstadt, hier vor der Coron-Zeit bei einem Besuch im Dortmunder Rathaus, wieder in ihre Kindertagesstätte gehen, doch die Betreuungszeiten sind eingeschränkt.   | Foto: Archiv/ Schmitz

Montag öffnen Dortmunder Kitas wieder bei eingeschränkten Zeiten
Die Notbetreuung endet

Durch die rund 2000 Vorschulkinder befanden sich in der vergangenen Woche 7.622 Kinder in den Kitas und 1932 in den Schulen in der Notbetreuung. "In der nächsten Stufe dürfen ab dem 8. Juni wieder alle Kinder in die Kita, aber sie werden zehn Stunden weniger als zuvor betreut", kündigt Dezernentin Daniela Schneckenburger die geplante Öffnung der Betreuungseinrichtungen an. Was für viele Familien, die ihre Kinder Zuhause betreuen mussten eine gute Nachricht ist, ist für Eltern, deren Kinder...

  • Dortmund-City
  • 04.06.20
Kultur
Regenbogenbilder gesucht: Kinderkunstausstellung lädt junge Künstler zum Mitmachen ein
2 Bilder

AUFRUF ZU EINER KINDERKUNST-AUSSTELLUNG
„Ich schenke dir (m)einen Regenbogen“ sucht junge Künstler

Einen Regenbogen, als Zeichen der Hoffnung, haben aus aktuellem Anlass der Corona-Pandemie überwiegend Familien in ihren Fenstern. Ob als Bild oder mit Fingerfarbe direkt an der Fensterscheibe, der Regenbogen symbolisiert Hoffnung auf bessere Zeiten. Christian Fuchs, Erzieher und Kinderkunst-Künstler, erklärt die Regenbogenbilder so: „Für Kinder, die mit ihren Familien um den Häuserblock gehen, ist so gut zu erkennen, dass hier ebenso Kinder wohnen, die zur Zeit zuhause sind und Ähnliches...

  • Wetter (Ruhr)
  • 18.05.20
Ratgeber

"Wie können wir unsere Kinder besser vor Missbrauch schützen?"
Der neue Film "Starke Kinder können sich wehren!"

"Wie können wir unsere Kinder besser schützen?" Der neue Film "Starke Kinder können sich wehren!" hilft Kindern, Eltern und Fachkräften. Gerne kann die Meldung geändert , übernommen oder gekürzt werden. Wir würden uns freuen, wenn Sie mithelfen, Kinder vor Missbrauch und Gewalt zu schützen. =============================================================== Neuer Lehrfilm schützt Kinder vor Missbrauch und gefährliche Situationen! Es passiert jeden Tag! Auf einem Campingplatz in NRW über 40 Kinder...

  • 07.06.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: LK-Fotos

Gesucht: Betreuer für Stadtranderholung in Wesel und Umgebung

Wesel. Für die diesjährige Stadtranderholung in Wesel und Umgebung sucht das Team Kinder- und Jugendförderung der Stadt Wesel noch Betreuer. Im Rahmen der Stadtranderholung wird Kindern im Alter von sechs - bis zwölf Jahren wieder wochentags von 9 bis 16.30 Uhr ein spannendes und abwechslungsreiches Programm geboten. Für die erste Ferienhälfte (11. bis 29. Juli) werden Betreuerinnen und Betreuer für die jeweils bis zu 100 Kinder an den Standorten der Grundschulen Ginderich, Bislich und...

  • Wesel
  • 02.06.16
Politik
Die Teilnehmer des Workshops zum Thema Übergabeprotokoll Kita-Grundschule trafen sich im Kreishaus in Unna. | Foto: privat

Von der Kita in die Schule

Ein Kind, das seine Schullaufbahn ohne Brüche absolviert - Utopie, Wunschdenken oder machbar? Ein gelungener Übergang von der Kindertageseinrichtung (Kita) in die Grundschule beeinflusst alle weiteren schulischen Übergänge und ist damit für die gesamte Bildungsbiografie eines Kindes von großer Bedeutung. Im Kreis Unna gibt es seit November 2009 im Rahmen des Regionalen Bildungsnetzwerks den Arbeitskreis „Übergang1“, der sich intensiv mit der Entwicklung eines Übergabeprotokolls beschäftigt....

  • Kamen
  • 12.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.