Essen

Beiträge zum Thema Essen

Kultur
Die "Interzonen" nehmen alle Interessierten in Form eines Hörspaziergangs durch die Essener Innenstadt mit. | Foto: Zander/Frerichs
4 Bilder

Digitales Wahrnehmungsspiel und Hörspaziergang
StadtEnsemble startet Projekte trotz Corona

Auch wenn der reguläre Spielbetrieb derzeit pandemiebedingt in den Spielstätten des Schauspiel Essen ruht, geht die Arbeit auf unterschiedliche Ebenen und in vielen Abteilungen weiter. So sind auch die vier von der Theaterpädagogik in der vergangenen Spielzeit ins Leben gerufenen StadtEnsemble-Clubs nicht nur aktiv, sondern auch produktiv. Mit dem Ergebnis, dass noch in diesem Januar gleich zwei Gruppen – „Die Positronen“ und „Die Interzonen“ – ihre neuen Projekte vorstellen werden. Theater in...

  • Essen-Süd
  • 19.01.21
Kultur
Die Premiere von "Tütü mit Schuss" musste wegen des Lockdowns vom 27. November auf den 5. Dezember verschoben werden.  | Foto: Gerritsen Hans

„Tütü mit Schuss“
Eine etwas andere Ballettgala ab 5. Dezember im Essener Opernhaus

In vorweihnachtlicher Zeit erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer im Essener Aalto Theater eine „etwas andere Ballettgala“, denn schließlich war 2020 gewissermaßen auch das „etwas andere Jahr“. Und so nimmt Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh sich die Freiheit, diesmal keine klassische Weihnachtsgala auf die Aalto-Bühne zu bringen, sondern unter dem Titel „Tütü mit Schuss“ ein ganz besonderes Programm zu zaubern. Wegen des neuerlichen Lockdowns musste er die ursprünglich für den 27....

  • Essen
  • 09.11.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Neue Regeln für viele Bereiche: Schulen und Kitas bleiben geöffnet.  | Foto: Stadt Essen (Archivfoto)

Neue Kontaktbeschränkungen, Cafés und Kneipen müssen wieder schließen
Ab Montag heißt es: Zurück auf "Frühjahr"

Es fühlt sich an wie im Frühjahr. Ab Montag gelten neue Corona-Regeln in NRW. Mit deutlich härteren Kontaktbeschränkungen. Restaurants, Bars und Kneipen müssen schließen und auch der Gang ins Fitnessstudio ist erst einmal wieder nicht möglich. von Christa Herlinger "In den kommenden Wochen wird uns als Gesellschaft viel abverlangt. Der Herbst wird eine gesundheitspolitische Herausforderung und eine schwierige Zeit für uns alle werden", schreibt Essens Oberbürgermeister nach Bekanntwerden der...

  • Essen-Borbeck
  • 29.10.20
  • 3
Kultur
Das "Sestetto Stradivari" ist zu Gast in Essen.  | Foto: Musacchio & Ianiello

Streichsextett aus Rom spielt Tschaikowski und Schönberg
"Sestetto Stradivari" in der Philharmonie Essen zu Gast

"Sestetto Stradivari" ist am Sonntag, 18. Oktober, um 19 Uhr in der Philharmonie Essen zu Gast. Es waren ausschließlich Instrumente von Stradivari, auf denen die sechs Musiker bei ihrem Debütauftritt 2001 in Rom gespielt haben. „Sestetto Stradivari“ nennt sich seitdem das Ensemble, das aus Mitgliedern des "Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma" besteht. Am Sonntag, 18. Oktober, um 19 Uhr ist die Formation in der Philharmonie Essen zu erleben. Das Konzert bietet gleichzeitig...

  • Essen
  • 12.10.20
  • 1
Kultur
Hein Mulders, Intendant des Aalto-Musiktheaters, der Essener Philharmoniker und der Philharmonie Essen.  | Foto: Volker Wiciok
2 Bilder

NRW fördert Programm „Neue Wege“ in den kommenden drei Spielzeiten mit insgesamt 500.640 Euro.
„AaltoMobil“ bringt Musik aus den Konzerthäusern in Heime oder Krankenhäuser

Theater und Philharmonie Essen bietet Musik außerhalb von Konzerthaus und Theater an Menschen in Krankenhäusern, Seniorenheimen und Hospizen sollen profitieren, aber auch Schulkinder in den Randgebieten des Ruhrgebiets. Und sogar Insassen von Justizvollzugsanstalten können mit dabei sein: Mit der neuen Initiative „AaltoMobil“ möchte die Theater und Philharmonie Essen (TUP) ein Publikum erreichen, das aufgrund seiner Lebenssituation viele Kulturangebote nicht aus eigener Kraft wahrnehmen kann....

  • Essen-Borbeck
  • 19.06.20
Kultur
Die Kultur leidet unter der Krise. Hier ein Foto von Weststadthalle (rechts) und Colosseum (links). | Foto: Gohl

Empfehlung des Kulturausschusses der Stadt Essen
500.000 Euro für die Kultur

Der Kulturausschuss der Stadt Essen hat die Einrichtung eines Corona Sonderfonds Kultur in Höhe von bis zu 500.000 Euro einstimmig empfohlen. Durch die Absage sämtlicher kultureller Veranstaltungen und die Schließung aller Kultureinrichtungen aufgrund der Corona-Pandemie ist die freie Kulturszene in gravierender Weise von den sozialen und wirtschaftlichen Folgen des aktuellen Stillstands betroffen. Die Finanzierung des Corona Sonderfonds Kultur soll aus den im Jahr 2020 coronabedingt nicht...

  • Essen-West
  • 07.05.20
LK-Gemeinschaft
22 Bilder

Gruga 2020
Erster Ausflug zum Parkleuchten in den Essener - Gruga - Park.

Auch dieses Jahr wollten einige Bürgerreporter es sich nicht nehmen lassen einen Rundgang durch den schön beleuchteten Grugapark zu machen. Leider hatte das Wetter und der Sturm "Sabine" etwas dagegen, und somit konnten wir erst am letzten Freitag losziehen.  Windstill und trocken, optimale Voraussetzungen für einen Foto Walk durch die Gruga. Und auch in diesem Jahr gibt es wieder sehr viele und schöne Lichtsinstallationen, die im ganzen Park verteilt sind, so das für uns Fotografen die Zeit...

  • Essen-West
  • 16.02.20
  • 33
  • 6
Kultur
STADTSPIEGEL ESSEN- und LOKALKOMPASS-Redakteur Marc Keiterling zwischen einem Teil seiner 54 Exponate zählenden Sammlung von Video 2000-Cassetten, die im Ruhr Museum ausgestellt wird. Foto: dib
3 Bilder

Redakteur Marc Keiterling stellt 2000-er-Cassetten im Museum aus
Video Gaga aus den 1980-ern

Für die Ausstellung „Kindheit im Ruhrgebiet“ suchte das Ruhr Museum Objekte, die mit einer persönlichen Geschichte verbunden sind. STADTSPIEGEL ESSEN- und LOKALKOMPASS-Redakteur Marc Keiterling bewarb sich mit seiner 54 Exponate zählenden Sammlung von Video 2000-Cassetten - und bekam den Zuschlag! Von Marc Keiterling und Dirk Bütefür „Video 2000“ werden Sie, unsere jüngeren Leser, jetzt grübeln - was sind das denn für Cassetten? Richtig! Das sind Magnetbänder für einen besonderen Typen von...

  • Essen-Nord
  • 11.10.19
  • 1
  • 1
Kultur
17 Bilder

Ein Versuch in Altendorf
Kulturfest in Altendorf

Kultur im Laden Es waren tolle Künstler vor Ort. Die Teilname der Altendorfer war (vorsichtig ausgedrückt) sehr gering. Kultur ist nunmal nicht jedermanns Sache. Aber das Kulturbüro der Stadt Essen hat sich sehr bemüht ein tolles Programm auf die Beine zu stellen. Mir und meiner Frau hat es gefallen. Es war mal eine andere Art Kultur zu erfahren.

  • Essen-West
  • 29.06.19
  • 2
  • 1
Kultur
Theo Albrecht (gespielt von Arnd Klawitter) bei seiner Freilassung im Dezember 1971. Foto: WDR/Kai Schulz

"Die Aldi-Brüder" heute in der ARD

Nicht nur aus hiesiger Sicht verspricht ein Fernsehfilm in der ARD am heutigen Abend ab 20.15 Uhr zu einem TV-Höhepunkt des Jahres zu werden. Die im wahren Leben wahrhaft unsichtbaren Brüder Karl und Theo Albrecht werden zum Thema des Dokudramas "Die Aldi-Brüder". Der Sender widmet der Entführung Theo Albrechts im November 1971 diesen Film. Er wurde am 29. November 1971 vom Konzernsitz Aldi Nord in Herten entführt. Der Hauptsitz von Aldi Süd befindet sich in Mülheim. Die Geiselnahme des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.10.18
  • 2
Kultur
10 Bilder

Klusenkapelle St. Aegidius

Erbaut wurde die Kapelle noch vor 1300 für eine Einsiedelei (Kluse) und Aussätzigenstation. Erstmals wurde sie im Jahr 1359 urkundlich erwähnt. Der hl. Aegidius, einer der vierzehn Nothelfer, ist der Kirchenpatron ( Die vierzehn Nothelfer sind vierzehn Heilige aus dem zweiten bis vierten Jahrhundert. Die Gruppe besteht nach der sogenannten Regensburger Normalreihe aus drei weiblichen und elf männlichen Heiligen, von denen alle bis auf den hl. Ägidius als Märtyrer starben). Seit 1777 finden hier...

  • Essen-West
  • 20.02.18
  • 4
  • 14
Kultur
Denkmal am Sammelpunkt der Juden, Babyn Jar, Kiew

Foto: Olaf Eybe
6 Bilder

Fotoausstellung "Orte der Erinnerung"

Am 27. Januar wurde im klasse:Raum (Essener Theaterpassage, Rathenaustraße 2) die Fotoausstellung „Orte der Erinnerung: Auschwitz -Babyn Jar“ eröffnet. Noch bis zum 11. Februar zeigt der Essener Autor und Fotograf Olaf Eybe dort beeindruckende Detailaufnahmen von Orten des Massenmords an Juden und anderen Opfern des Nationalsozialismus. „Jedes Jahr werden es weniger Überlebende, die ihre Erfahrungen des Holocaust an die folgenden Generationen weitergeben können“, erklärte Olaf Eybe zur...

  • Essen-Nord
  • 30.01.18
  • 1
Kultur
So voll ist es selten auf der kleinen Bühne - am Sonntag fand sich das komplette Team mit Schirmherrr Prof. Dr. Oliver Scheytt (sitzend, links) zum Jubiläumsfoto ein. Foto: Studio-Bühne Essen/Frank Vinken | Foto: Foto: Studio-Bühne Essen/Frank Vinken

Weltweite Kulturbotschafter: 25 Jahre STUDIO an der Korumhöhe in Leithe

Russland, Kanada, USA... Für die engagierten Amateurschauspieler der Stduio-Bühne Essen, Korumhöhe 11, ist kein Weg zu weit und keine Bühne ungeeignet, um die Freude am Schauspiel in die Welt zu tragen. Seit nunmehr 25 Jahren erhalten sie die ehemalige Schubert-Grundschule in Leithe mit viel Enthusiasmus und vor allem viel Eigenkapital. Das Standort-Jubiläum wurde am Sonntag mit viel Prominenz und einer nicht alltäglichen Premiere gefeiert. Gegründet wurde die Studio-Bühne Essen (SBE) bereits...

  • Essen-Werden
  • 28.04.15
Kultur
Dein Stück Ruhrgebiet an der Wall of Love
6 Bilder

Wall of Love | Großes Kulturprojekt in Essen

In der Nähe der Zeche Zollverein wird eine großes Skulptur entstehen. Jeder kann sich dort mit einem kleinen oder großen Denkmal für alle Zeiten verewigen. Um das Projekt zu beginnen, startet in den kommenden Tagen eine große Crowdfunding-Kampagne. Werden Sie ein Teil von diesem außergewöhnlichen Projekt. Die Zeche Zollverein ist eines der bekanntesten Wahrzeichen des Ruhrgebiets. Millionen Besucher zieht das alte Zechengelände jedes Jahr an. Ein besonderer Ort für die Stadt Essen und genau...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.04.15
  • 3
Politik
3 Bilder

Frage: Warum und wieso gibt es im Kindergarten einen zusätzlichen Buntstift Hautfarbe ?

POETRY SLAM. BundSTIFT HAUTFARBE (KINDERGARTEN) Stell euch vor ihr würdet morgen früh aufwachen, ins Badezimmer laufen, in den Spiegel schauen und feststellen das eure Haut dunkel ist... Das hört sich vielleicht merkwürdig an, aber mir, passiert das täglich! Ich glaube das ich schwarz bin! Zumindest habe ich dies immer geglaubt. Das Problem ,dass alle immer haben, wie man den nun Menschen mit dunkler Haut bezeichnet, das hatte ich auch. Aber wieso ist es so schwer für dunkelhäutige Menschen...

  • Essen-West
  • 01.03.15
  • 1
  • 3
Kultur
Eine Spielszene aus "Em Pom Pi" im Grillo-Theater. | Foto: Diana Küster
4 Bilder

Spielschau im Essener Grillo-Theater

„Im September hatten wir ein Casting, um Laien zu finden, die Lust haben, in der Freizeit Theater zu machen“, erklärt Katharina Feuerhake, Theaterpädagogin beim Schauspiel Essen. Im Rahmen des Spielschau-Festivals zeigen die Jungschauspieler nun, was in ihnen steckt. Ganz unterschiedliche Theaterlabor-Projekte sollen vom 31. Januar bis 2. Februar im Grillo-Theater über die Bühne gehen. Die Akteure sind zwischen 9 und 26 Jahre alt und allesamt freiwillig und somit gern auf den Theaterbrettern...

  • Essen-Süd
  • 28.01.14
Überregionales
Die Essener Tafel verteilt Kartoffelsuppe
10 Bilder

Essenes lange Tafel-oder Essen rettet Lebensmittel

Als Initiatoren für diese Aktion steht der Bundesverband Deutsche Tafel e.v sowie die BMLEV-Initiative Zu gut für die Tonne! heute auf dem Willy Brandt Platz, dieser Veranstaltung voraus gegangen Tagen Aktionen von Schulen wie die Hauptschule an der Wächtlerstrasse, der Bernetalschule die Essen aus geretteten Lebensmittel gekocht haben, dieses an Tagen der offenen Tür den Bürgern nähergebracht haben. Im Rahmen der heutigen Veranstaltung wurde deutlich wie viel jeder Bundesbürger im Durchschnitt...

  • Essen-Süd
  • 20.04.13
  • 3
Kultur

Tabakoase Altendorf, Gaststätte "Start und Ziel"

"Das wäre der GAU, der Super-GAU", sagt beunruhigt das Oberhaupt der Wirtefamilie, Winfried Kanders von der Gaststätte "Start und Ziel" in Altendorf, zu der Absicht, dass Brüsseler EU-Gesundheitsbeamte Schnupftabak und Kautabak als rauchlose Produkte in eine überarbeitete EU - Tabakprodukt - Richtlinie verschärfen oder gar verbieten wollen. Nachdem durch die Politik das Rauchverbot für Gaststätten per Gesetz geregelt ist, jetzt durch Neuregelung verschärft werden soll, wäre es der zweite...

  • Essen-West
  • 03.11.12
  • 4
Kultur
7 Bilder

Das kleine Band der Sauberkeit

Essen hat nicht gerade ein Händchen, wenn es darum geht, Kunst im öffentlichen Raum zu präsentieren. Klassisches Beispiel: das Elefanten-Klo am Rande des Kennedyplatzes. Eine umstrittene Plastik des Künstlers Serge Spitzer. 20 Tonnen schwer. Ein Umzug wurde vom Kulturausschuss abgelehnt - rund 250.000 Euro würde dies kosten. Wobei: Die Plastik ist - als Kunstwerk betrachtet - gar nicht so schlecht. Wäre sie nicht permanent beschmiert und voller Müll. Und wäre der Standort mit etwas Verstand...

  • Essen-West
  • 15.09.11
Ratgeber

Weisheitskurs

«Die dem massenhaften Erwachen des Bewusstseins, der großen Menschenfamilie zugeteilten Zeit, wird sich nun mehr und mehr verringern. Es wird eine Beschleunigung, nicht nur eurer Schwingungsfrequenz und derjenigen eurer Welt und des Umwandlungsablaufs geben, sondern auch eine Beschleunigung des Ablaufs der aufeinander folgenden Geschehnissen welche die Menschheit zu dieser Umwandlung führen werden. Zurzeit geschieht das Bewusstwerden auf tausend Arten. Für manche wird es durch einen Text sein,...

  • Essen-West
  • 13.09.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.