evangelisch

Beiträge zum Thema evangelisch

Politik
In Rüttenscheid eröffnete Superintendentin Marion Greve die erste "Klima-Synode" des Kirchenkreises Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
13 Bilder

Evangelische Kirche
Kreissynode beschließt Maßnahme-Paket zum Klimaschutz

Die Einleitung von konkreten Maßnahmen, die dem Klimaschutz dienen und nachhaltiges Handeln im Kirchenkreis und seinen Körperschaften fördern, die Wiederrichtung einer Pfarrstelle für Citykirchenarbeit an der Marktkirche und eine neue rechtliche Organisationsform für das Behindertenreferat waren Schwerpunkte der Essener Kreissynode. Zur 29. ordentlichen Tagung des Kirchenparlaments waren die Delegierten aus Gemeinden, Diensten und Einrichtungen der Evangelischen Kirche in Essen am 12. und 13....

  • Essen-Nord
  • 15.08.22
Vereine + Ehrenamt
Marion Greve, Superintendentin des Kirchenkreises Essen, präsentiert im Haus der Evangelischen Kirche das Logo der Klima-Synode - der zweite Synodentag am 13. August ist dem Klimaschutz gewidmet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

KIRCHE
Klimaschutz, Behindertenreferat und Citykirchenpfarrstelle

Die Förderung des Klimaschutzes, die Neuausrichtung des Behindertenreferats und die Errichtung einer Pfarrstelle für Citykirchenarbeit an der Marktkirche sind wichtige Themen der Essener Kreissynode. Die Delegierten des Kirchenparlaments kommen am 12. und 13. August in Rüttenscheid zu ihrer 29. ordentlichen Tagung zusammen. Während am Freitag, dem ersten Synodentag, mit der Neuausrichtung des Behindertenreferates, einer geplanten Pfarrstelle für die Inklusion behinderter Menschen und der...

  • Essen
  • 10.08.22
Natur + Garten
In der Marktkirche startet die Evangelische Kirche in Essen gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern am 26. April ihre neue Reihe "Stadtvisionen". | Foto: Kirchenkreis Essen/Beate Ruppel

Stadtvisionen
Wie werden Gemeinschaftsgärten zum Treffpunkt?

Mit dem Vortrag „Wie werden Gemeinschaftsgärten zum Treffpunkt?“ von Frank Münter startet die Evangelische Kirche in Essen am Dienstag, 26. April, um 19 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, ihre neue Reihe „Stadtvisionen“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; der Eintritt ist frei. „Stadtvisionen geben Raum für soziale und ökologische Innovationen“, erklären Marktkirchen-Pfarrer Jan Vicari und Michael Druen, Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen. „Wir...

  • Essen-Nord
  • 14.04.22
Natur + Garten
Eine Andacht, Musik, Segensworte und Poesie sind Teil einer "Liebeserklärung an Essener Stadtbäume" am 25. April in Rüttenscheid. | Foto: Kirchenkreis Essen/Anna Ongai

Natur- und Klimaschutz
Liebeserklärung an Essener Stadtbäume

Zu einer „Liebeserklärung an Essener Stadtbäume“ lädt die Evangelische Kirche in Essen alle Baumfreundinnen und Baumfreunde am Montag, 25. April 2022, um 16 Uhr auf den Innenhof des Gemeindezentrums Reformationskirche in Rüttenscheid, Julienstraße 39, ein. Ende Februar, Anfang März hat der Kirchenkreis Essen 16 ausgewachsene Jungbäume – Linden, Eichen, Hainbuchen – vor der Säge gerettet und ihnen in zehn Essener Stadtteilen eine neue Heimat gegeben. Auf dem Gelände der Baumschule Schmitz in...

  • Essen
  • 09.04.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Nach der ersten Pflanzung vor dem Jona-Familienzentrum in Heidhausen traf sich  Superintendentin Marion Greve mit Pfarrer Klaus Baltes, Uwe Peters von den Baumschulen Schmitz und Sandra Mintrop, Leiterin des Jona-Familienzentrums (v.li.n.re.) | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Klimaschutz
Evangelische Kirche in Essen pflanzt Bäume des Lebens

„Bäume des Lebens“ für Essen: Am Freitag (25.02.) hat die Evangelische Kirche in Essen die ersten von insgesamt 16 ausgewachsenen Bäumen gepflanzt; am 4. März folgt noch der eine oder andere Nachzügler. Aufgewachsen in einer Baumschule in Kaarst am Niederrhein, werden die Bäume ihren Schatten zukünftig vor Gemeindehäusern, neben Kirchen, vor Kindertagesstätten und auf Friedhöfen spenden – und zwar in Altenessen, Bergerhausen, Borbeck-Vogelheim, Burgaltendorf, Haarzopf, Heidhausen, Heisingen,...

  • Essen
  • 25.02.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto von der Salvatorkirche und dem Duisburger Rathaus wurde bei der "Earth Hour" 2015 von aufgenommen.
Foto: Karl-Heinz Frings

Duisburgs Marien- und Salvatorkirche bei der "Earth Hour" dabei
Für eine Stunde geht das Licht aus

Am Samstag, 27. März, werden in über 100 Ländern Millionen Menschen im Rahmen der weltweiten Aktion für 60 Minuten das Licht ausschalten. Auch die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg unterstützt die vom WWF ins Leben gerufene Aktion „Earth Hour“ und lässt die Außenbeleuchtung an der Salvatorkirche und der Marienkirche von 20.30 bis 21.30 Uhr erlöschen. Die Gemeinde beteiligt sich seit vielen Jahren an der jährlichen „Earth Hour“, weil sie alle anderen mit dem Lichtausschalten ein...

  • Duisburg
  • 20.03.21
Ratgeber
Die historische Kirche in Meiderich, Auf dem Damm, erstrahlt jetzt auch in der Nacht in "gutem Licht". Das gilt auch für den gesamten Kirchplatz, wie weiteren Fotos zeigen.
Fotos: Katja Hüther
4 Bilder

Gutes Licht in Meiderich
Kirchplatz erstrahlt auch nachts

Die auf das Jahr 1502 zurückgehende Kirche an der Straße „Auf dem Damm“ ist jetzt auch nachts noch besser als eines der Wahrzeichen in Meiderich zu erkennen. Grund dafür sind sechs LED-Laternenmasten, die mit beginnender Dunkelheit den Raum zwischen Gotteshaus und Gemeindezentrum in angenehmes Licht tauchen. Die Laternenmasten wurden Ende Januar auf dem neugestalteten Kirchplatz der Evangelischen Kirche Meiderich installiert. Nötig wurde dies, da der Platz in der Vergangenheit durch veraltete...

  • Duisburg
  • 03.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.