Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

LK-Gemeinschaft
Der Innenhof zwischen Lutherkirche, Familienzentrum und „Blaues Haus“ ist  sonntags immer „leckere“ Anlaufstelle für Radfahrer und Spaziergänger. Aus einer Idee wurde letztlich eine Erfolgsgeschichte.
Fotos: Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh
2 Bilder

Das Sommercafé am „Blauen Haus“ der Bonhoeffer Gemeinde ist längst ein Selbstläufer – Spende für die Flutopfer
„Einmal Leckeres wie immer bitte“

Seit sechs Jahren können Familien, Radelnde und Spaziergänger an den Feriensonntagen im Sommercafé der evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh Kaffee, Kuchen und Getränke genießen. Bis Ende August, auch noch über die „eigentlichen“ Sommerferien hinaus, ist es auch die nächsten Sonntage jeweils von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Geschirr klappert, es duftet nach frisch Gebackenem, und fröhliches Stimmengewirr schallt einem entgegen. Das ist beim Sommercafé, das sich längst zum...

  • Duisburg
  • 23.07.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Seit einigen Jahren lädt das Sommercafé im Innenhof am "Blauen Haus", dem Familienzentrum und der Lutherkirche zum gemütlichen Verweilen ein. Das wird auch ab dem kommenden Sonntag in diesem Sommer so ein, unter Einhaltung der "Corona-Verordnungen".
Foto: Reiner Terhorst

Sommercafé in Obermarxloh für Spazierende und Radelnde
Entspannen und Genießen

Die Lutherkirche in Obermarxloh an der Wittenberger Straße 15, das Familienzentrum und das „Blaue Haus“ liegen so nah aneinander, dass sie einen schönen Innenhof bilden. Und der steht jetzt wieder im sommerlichen Mittelpunkt. Seit 2017 können ihn nicht nur Mitglieder der evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh und Kindergartenkinder genießen, sondern auch Radelnde und Spazierende. Und zwar im „Café am blauen Haus“, das auch in diesem Jahr jeden Sonntag vom 4. Juli bis zum letzten...

  • Duisburg
  • 30.06.21
LK-Gemeinschaft
Der Gottesdienst wurde weitgehend von den künftigen Konfirmanden gestaltet.
Fotos: www.evaufdu.de
4 Bilder

Einführung von Max Konrad Schulte als Jugendpresbyter setzt Zeichen
Engagieren und gestalten

UNGELSHEIM/MÜNDELHEIM//SERM. Dass man es nicht als „Schicksal“ betrachten oder gar hinnehmen muss, dass sich offensichtlich immer weniger jüngere Menschen in der Kirche engagieren, beweisen zahlreiche Aktivitäten und Maßnahmen in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg-Süd. Jetzt ist dort sogar ein Jugendpresbyter berufen worden. Max Konrad Schulte wird im August 17 Jahre jung und freut sich auf die Mitarbeit im Leitungsgremium der Gemeinde. „Wir haben zügig und einvernehmlich eine...

  • Duisburg
  • 17.06.21
LK-Gemeinschaft
Bereits im Dezember hat Superintendent Dr. Christoph Urban (l.) seinen Dienst angetreten. Er ist im besten Sinn des Wortes angekommen, und seine Leidenschaft für Duisburg wächst jeden Tag. Auf der Online-Synode des Kirchenkreises wurde er jetzt von „Landes-Präses“ Dr. Thorsten Latzel offiziell in sein Amt eingeführt.
Fotos: Rolf Schotsch
2 Bilder

Der Evangelische Kirchenkreis Duisburg hat die Zukunft im Blick
Mit Leidenschaft ans Werk

Es war anstrengend, zugleich aber wegweisend und bewegend. Die Kreissynode, das „Parlament“ der Evangelischen Kirche in Duisburg, tagte jetzt mehrere Stunden als Videokonferenz. Dabei ist der neue Superintendent des Kirchenkreises, Dr. Christoph Urban, der seinen Dienst bereits im letzten Dezember angetreten hat, vom Präses der Rheinischen Landeskirche, Dr. Thorsten Latzel, offiziell in sein Amt eingeführt worden. Bei Christoph Urban ist längst die Leidenschaft für seine neue Heimat Duisburg...

  • Duisburg
  • 15.06.21
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt die Minigolf-Aktion des evangelischen Jugendzentrums Neudorf-West aus dem Jahr 2019. Im Vordergrund ist Kathleen Rawe zu sehen, die das Gruppenselfie gemacht hat.
Foto: Kathleen Rawe

Neudorfer Sommerferienprogramm in den Startlöchern
Unbeschwertes Basteln, Schwimmen, Schlemmen und mehr

Ferientage mit Action und Entspannung soll es für Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren im evangelischen Jugendzentrum an der Gustav-Adolf-Straße geben. Dafür sorgen Kathleen Rawe und ihr Team, die ein kurzweiliges Programm mit Sport, Kreativem und Kulinarischem ausgetüftelt haben, in dem die aktuellen Pandemiebestimmungen berücksichtigt sind. In der Zeit vom 5. bis zum 16. Juli geht es zum Beispiel an einem Tag zum Schwimmen ins Freibad Wolfsee, an einem anderen eine...

  • Duisburg
  • 08.06.21
LK-Gemeinschaft
Hier ist Superintendent Dr. Christoph Urban in einem Screenshot aus dem Videostatement zu Christi Himmelfahrt zu sehen.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Duisburgs Superintendent Dr. Christoph Urban zu Christi Himmelfahrt
„Wenn Daniel (10) fragt, wann Corona endlich vorbei ist...“

Christi Himmelfahrt lenkt den Blick darauf, dass die Dinge sich ändern können und Unerwartetes geschehen kann. Dies betont Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, in seiner Ansprache zum Fest. In seinem Videostatement berichtet er von Daniel (10). Der fragt oft „Wann ist Corona endlich vorbei?“ Der Junge vermisst seine Freunde, mit denen er draußen spielen kann. Er vermisst seinen Sport, bei dem er sich austoben kann. Er ist nicht der einzige, der in...

  • Duisburg
  • 13.05.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Tüten für den Kindermorgen zum Mitnehmen auf der Wäscheleine am Alten Pfarrhaus haben es im wahren Sinn des Wortes wieder „in sich“.
Foto:www.neumuehl.ekir.de

Neumühler Kindermorgen weiter nicht „live“
Kräftig an der Leine ziehen

Das Kindermorgen-Team der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl sehnt sich danach, die Kinder mal wieder zu sehen, mit ihnen zu spielen, zu basteln und zu frühstücken. Und diese Sehnsucht ist bei den Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren noch ausgeprägter. Corona lässt das aber noch nicht zu. Deshalb gibt es monatlichen Kindermorgen weiterhin nicht live im Alten Pfarrhaus an der Obermarxloher Straße neben der Gnadenkirche, aber Mitnehmen können die Familien ihn schon. Wie auch in den...

  • Duisburg
  • 25.04.21
Kultur
Pfarrerin Sabine Röser hat zusammen mit dem Vorsitzenden des Fördervereins, Heinz Roggenbauer, die „Wunderbox“ schon getestet. | Foto: Ev. Kirchengemeinde

Gegen Spende eine Überraschung ziehen
„Wunderbox“ in Wehofen

In Zeiten der Pandemie ein fröhliches Osterfest zu feiern, ist gar nicht so einfach. Deshalb hat sich die Evangelische Kirchengemeinde Aldenrade etwas Besonderes ausgedacht: Vor der Kirche in Wehofen steht eine „Wunderbox“. Gegen eine Spende kann man hier eine kleine Überraschung ziehen, die – auch über Ostern hinaus - Mut machen will in schweren Zeiten. Es gibt sowohl eine Schublade für Kinder als auch eine für Erwachsene. Der Erlös ist für den Förderverein zur Erhaltung der Evangelischen...

  • Duisburg
  • 30.03.21
LK-Gemeinschaft
Die "Kreativ-Tüten" für den Neumühler Kindermorgen zum Mitnehmen auf der Wäscheleine am Alten Pfarrhaus haben es im wahren Sinn des Wortes wieder „in sich“.
Fotos (2): www.neumuehl.ekir.de
2 Bilder

Neumühler Kindermorgen zum Mitnehmen auch im März
Tüten voller Ideen an der Leine

Den monatlichen Kindermorgen der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl gibt es derzeit während der Pandemie nicht live im Alten Pfarrhaus an der Obermarxloher Straße 40 neben der Gnadenkirche, aber Mitnehmen können die Kinder und Familien ihn schon. Wie auch zu früheren Terminen werden Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand und ihr Kindermorgen-Team deshalb auch am Samstag, 20. März, wieder eine Wäscheleine am Eingang zum Alten Pfarrhaus spannen, an der einzelne, dicke Umschläge mit bunten Klammern...

  • Duisburg
  • 14.03.21
  • 2
  • 2
Kultur
Die ersten "Zukunftsbotschaft" sind schon an der Wand der Vorfreude in der Großenbaumer Versöhnungskirche an der Lauenburger Allee. Viele weitere werden noch folgen. Auf den weiteren Fotos schon eine kleine Auswahl.
Fotos:  www.ekgr.de
5 Bilder

Riesenpinnwand an der Großenbaumer Versöhnungskirche
Vorfreude auf die Zeit nach Corona

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Großenbaum-Rahm lädt alle Menschen dazu ein, auf einer „Wand der Vorfreude“ unter dem Vordach der Versöhnungskirche auszudrücken, wie sie fühlen und was sie tun werden, wenn die Pandemie ihr Leben nicht mehr bestimmt. Wer mag, kann diese Freude auch per Mail an die Gemeinde schicken, wo die Fotos und Texte ausdruckt und ganz real zu den anderen Vorfreuden an der Wand hinzufügt werden. Die Idee zu der Aktion hatte ein ehrenamtlicher Mitarbeiter, der auch...

  • Duisburg
  • 06.03.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Anja Humbert, die jetzt ihr Silbernes Ordinationsjubiläum feierte, wollte usprünglich Tierärztin werden. Das hat wohl geprägt. Die Ruhrpott-Reiter und deren damaligen Vorsitzenden Edgar Siemkes hatte die in ganz Duisburg bestens verortete Pfarrerin schon früh bei den Ökumenischen Tiergottesdiensten unterstützt.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Das „Eifelkind“ Anja Humbert feierte jetzt das Silberne Ordinationsjubiläum dort, wo alles begann
Bodenständig und wanderlustig zugleich

„Liebe auf den ersten Blick war das nicht. Aber ich habe sofort die Offenheit und die direkte Ansprache der Menschen gemocht und geschätzt.“ Pfarrerin Humbert, die vor wenigen Tagen ihr Silbernes Ordinationsjubiläum feierte, hätte sich anfangs nicht träumen lassen, dass sie ihr bisheriges gesamtes Berufsleben in Marxloh verbringen würde. Lachend ergänzt sie im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger: „Und wahrscheinlich werde ich hier auch in Rente gehen.“ Das alles war nicht unbedingt vorauszusehen....

  • Duisburg
  • 02.03.21
Ratgeber
Die Tüten für den Kindermorgen zum Mitnehmen auf der Wäscheleine am Alten Pfarrhaus haben es im wahren Sinn des Wortes wieder „in sich“.
Foto : www.neumuehl.ekir.de
2 Bilder

Neumühler Kindermorgen zum Mitnehmen
Tüten an der Leine

Den monatlichen Kindermorgen der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl gibt es derzeit während der Pandemie nicht live im Alten Pfarrhaus an der Obermarxloher Straße neben der Gnadenkirche, aber Mitnehmen können die Kinder und Familien ihn schon. Wie auch zu früheren Terminen werden Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand und ihr Kindermorgen-Team deshalb auch am Samstag, 13. Februar, wieder eine Wäscheleine am Eingang zum Alten Pfarrhaus spannen, an der einzelne, dicke Umschläge mit bunten Klammern...

  • Duisburg
  • 04.02.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt einige Stationen des Adventsweges in Obermarxloh. Die bunten Glasscheiben der Kita neben der Lutherkirche laden regelrecht zu einem kleinen Spaziergang ein.
Fotos: Bonhoeffer Gemeinde Gemeinde
3 Bilder

Evangelische Bonhoeffer Gemeinde bittet um Anmeldungen zu Advents- und Weihnachtsgottesdiensten
Adventsweg für Klein und Groß in Obermarxloh

Die Fenster der Kita an der Wittenberger Straße neben der Lutherkirche sind alle dekoriert, und die evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh lädt Jung und Alt ein, bei einem Spaziergang den bunten Adventsweg in den Glasscheiben zu entdecken. Dafür ist der Eingang an der Schützenwiese freitags bis sonntags von 16 bis 17 Uhr extra geöffnet, und Klein und Groß können die Strecke in einer Einbahnstraße entlanglaufen. Damit auch diese Strecke für alle sicher ist, gelten auch hier...

  • Duisburg
  • 13.12.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto aus Peru zeigt, wie die Familien dort aus der (Bildungs-)Not eine Tugend machen.
Foto: www.kindernothilfe.de

Die Folgen der Corona-Pandemie im globalen Süden
Ein Virus verändert die Weltgesellschaft

Menschen in Ländern des sogenannten „Globalen Südens“ waren und sind von den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie stärker betroffen, als es gemeinhin vorstellbar ist. Interessierte können sich davon am 22. Oktober 2020 um 19 Uhr in der Kulturkirche Liebfrauen, König-Heinrich-Platz 3, ein Bild bei der Diskussionsveranstaltung „Zeit des Umbruchs: Ein Virus verändert die Weltgesellschaft“ machen. Sie wird parallel live im Netz übertragen. Pfarrerin Mika Purba aus Indonesien, Ana Lucía Montes,...

  • Duisburg
  • 16.10.20
LK-Gemeinschaft
Dr. Christoph Urban (r.) tritt am 1. Dezember offiziell die Nachfolge von Armin Schneider als Superintendent des Evangelischen Kirchenkreis Duisburg an. Schon jetzt herrscht zwischen ihnen ein freundschaftliches Miteinander. Getreu der Devise „Altbewährtes bewahren und aufgeschlossen gegenüber Neuem sein“ geht Urban ans Werk. 
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
Dr. Christoph Urban wird neuer Superintendent

„Ich werde vertrauensvoll mit den Kirchengemeinden, den Gremien des Kirchenkreises sowie dessen Einrichtungen zusammenarbeiten und die Gemeinschaft im Kirchenkreis fördern.“ Dr. Christoph Urban, künftiger hauptamtlicher Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, setzte mit diesem Satz unmittelbar nach seiner Wahl ein Zeichen für ein „geschwisterliches Miteinander und Füreinander“. War dies ein klares „Signal nach innen“, folgte dem sofort ein ebensolches nach „außen“. Der...

  • Duisburg
  • 02.10.20
LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt Marion Brozek (2.v.rechts) bei der Mützen-Übergabe.
Foto: Evangelischer Kreis Duisburg

Tolle Aktion des Evangelischen Jugendheims Hochfeld
Babymützchen für die Säuglingsstation

Jedes ganz bunt und vom Aussehen völlig anders, aber bestimmt jedes der 70 Babymützchen, die Marion Brozek dem Team der Säuglingsstation des Bethesda Krankenhauses neulich übergeben hat, wird den dort neugeborenen Mädchen und Jungen ein wärmend-weiches Wohlgefühl geben. Marion Brozek ist Leiterin des evangelischen Jugendheims in Hochfeld und las im Sommer den Aufruf der Station, dass die selbstgemachten Kopfbedeckungen ausgehen würden und Strickfreudige helfen könnten. „Wir kommen alleine nicht...

  • Duisburg
  • 27.09.20
LK-Gemeinschaft
Mit dem Bollerwagen ging es für den überraschten und gerührten Martin Fey in den Meidericher Stadtpark. An verschiedenen Stationen warteten Schüler, Kindergartenkinder und Weggefährten auf ihn. Schnell füllte sich der Bollerwagen mit Dankeschön- und Abschiedsgeschenken.
Fotos: Evangelischer Kirchenkreis
3 Bilder

Der Abschiedstag wurde für den scheidenden Obermeidericher Rektor zum Überraschungstag
Martin Fey hat große Spuren hinterlassen

„Abschied ist ein scharfes Schwert“, heißt es in einem bekannten Lied, ein anderer Titel lautet „Niemals geht man so ganz.“ Beides trifft auf Martin Fey, den jetzt in den Ruhestand getretenen langjährigen Rektor der Gemeinschaftsgrundschule an der Zoppenbrückstraße in Obermeiderich gleichermaßen zu. Er hat nicht nur an „seiner“ Schule nachhaltige Spuren hinterlassen. Von 1985 bis 1989 war er dort als Lehrer tätig, ehe er im Februar 1999 als Schulleiter zurückkam. Und seitdem hat er dafür...

  • Duisburg
  • 10.07.20
Kultur
Bunte Bilder und Grüße: Werke dieser Art – wettferfest laminiert – bilden am Zaun der Lutherkirche eine von weitem sichtbare, bunte „Mut-Mach-Wand“.
Fotos: Martina Herrmann
2 Bilder

Grüße und Bilder am Kirchenzaun der Obermarxloher Lutherkirche
Basteltüten als Dank fürs Mitmachen

Seit Samstag, 6. Juni, begleiten eine winkende Minnie Maus, eine Menge guter Wünsche und viele andere Bilder den Weg der Menschen, die am Kinder- und Familienzentrum an der Wittenberger Straße 15 in Obermarxloh und der benachbarten Lutherkirche vorbeigehen. Das hängt mit der Aktion der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh zusammen, die Menschen im Stadtteil dazu aufgerufen hatte, Werke dieser Art einzuschicken, damit diese – wettferfest laminiert – am Zaun eine von weitem...

  • Duisburg
  • 08.06.20
LK-Gemeinschaft
Noch ist der Zaun an der Lutherkirche leer, aber das wird sich bald ändern.
Foto: Martina Herrmann

Evangelische Bonhoeffer Gemeinde ruft Kinder und Jugendliche zum Mitmachen auf
Grüße und Bilder am Kirchenzaun

Das Kinder- und Familienzentrum an der Wittenberger Straße 15 in Obermarxloh und die benachbarte Lutherkirche gehören beide zur evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh und sind zusammen von einem niedrigen Zaun umgeben. Der soll nun richtig bunt werden, denn Pfarrerin Birgit Brügge, Gemeindereferentin Martina Herrmann und ein Team wollen alle Bilder, Zeichnungen und schriftlichen Grüße, die bis zum 5. Juni zur Gemeinde kommen, wetterfest in transparente Folie packen, am Zaun...

  • Duisburg
  • 04.06.20
LK-Gemeinschaft
Luzie-Lotta erzählt den Kindern morgen Interessantes rund um das Osterfest.
Foto: Stephan Blank

Luzie-Lotta und Pfarrer Stephan Blank laden zur Oster-Kinder-Kirche ins Netz ein
Lampenfieber und Vorfreude

Luzie-Lotta hat jetzt schon Lampenfieber, denn in normalen Zeiten ist sie mit Stephan Blank in der Marienkirche in der Duisburger Innenstadt zu finden. Doch jetzt, wo Groß und Klein auch in Kirchen nicht zusammen kommen können, geht Luzie-Lotta mit dem Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg im Netz live auf Sendung, zum ersten Mal. Denn beide möchten Ostern für die Kinder nicht ausfallen lassen und feiern deswegen am morgigen Ostersonntag, 12. April, um 12 Uhr einen kleinen...

  • Duisburg
  • 11.04.20
Kultur
Anregungen für ein kreatives „Mosaik to go“ gibt es in jeder „Überraschungs-Wundertüte“.
Fotos: Spano
2 Bilder

Aktion „Mosaik to go“ hilft auch dem Duisburger Zoo – Hamborner Künstlerehepaar mit kreativen Ideen
Aus kleinen Steinen etwas Großes schaffen

„In der ersten Aprilwoche wollten wir eigentlich in unsere neu gegründete Mosaikwerkstatt MiraMosaico nach Hamborn einladen“ sagen Ulrich Schmöckel-Spano und seine Frau Christel Spano. Aber das nach ihrer Auffassung mehr als verständliche und sinnvolle Kontaktverbot wegen der Coronavirus-Pandemie hat ihnen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Kurzentschlossen haben sie sich etwas „Kreatives“ einfallen lassen, wie man es halt von Künstlern erwartet. Jetzt tritt das „Mosaik to go“ auf den...

  • Duisburg
  • 10.04.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ein Regenbogen grüßt aus dem Kinderzimmerfenster.     Fotos: Beate Becker
2 Bilder

Ein Beispiel soll Schule machen
Regenbogenfenster in Neumühl

In Zeiten von Coronavirus und Kontaktverbot hat Beate Becker, die den Gemeindebrief der evangelischen Kirche aus Neumühl mitgestaltet, die Idee einer schönen Mitmachaktion aufgegriffen, Kinder zu Hause beschäftigen und kreativ werden lassen. Das Ergebnis sind gemalte oder gebastelte Regenbogen, die Fenster im Stadtteil schmücken und von Hoffnung sprechen. „Die Idee habe ich“ sagt Beate Becker „natürlich gleich mit meinen Kindern umgesetzt und nun schmücken zwei Regenbögen unsere...

  • Duisburg
  • 31.03.20
LK-Gemeinschaft
Wie in den vargangenen Jahren, so werden auch diesmal die kleinen Narrenregenten die Turmcafégäste zum Schunkeln, Tamzen und Singen animieren.
Archivfoto: Terhorst
3 Bilder

Am Sonntag ist die Kinderprinzencrew zu Gast beim Turmcafé
Leckere Kuchen, flotte Mariechen und jecke Lieder in der Gnadenkirche

Am morgigen Sonntag, 2. Februar, öffnet wieder das beliebte Neumühler Turmcafé von 15 bis 17 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen, diesmal mit närrisch-fröhlichen Überraschungsbesuchen. Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbst gebackene Kuchen. Das Turmcafé geht auf eine Initiative von Gemeindegliedern zurück und wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Gastgeber sind diesmal dast Team um Gisela Usche...

  • Duisburg
  • 01.02.20
Kultur
Die Hamborner Friedenskirche wird zur "Märchenbühne" für zauberhafte Musik für die ganze Familie aus 1001 Nacht.      Foto: Ev. Kirchenkreis, Pickartz

Vormittags-Konzert in der Hamborner Friedenskirche
„Märchen-Musik aus 1001 Nacht“

Zu einem Familienkonzert lädt die evangelische Kirchengemeinde Hamborn am Dienstag, 8. Oktober, um 10 Uhr vormittags in die Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ein. Auf dem Programm steht ein Klassiker für Groß und Klein: Nikolaj Rimsky-Korsakows Scheherazade op.35. Scheherazade ist in den Märchen „Aus tausendundeiner Nacht“ der Name einer jungen Frau, die ihrer angedrohten Hinrichtung durch ihren Ehemann, den Sultan Schahriar, entgeht, indem sie ihm spannende Geschichten erzählt....

  • Duisburg
  • 29.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.