Fördergelder

Beiträge zum Thema Fördergelder

Politik
Beim Rundgang durch die Mülheimer City mit OB Marc Buchholz und City-Managerin Gesa Delija hat NRW-Staatssekretär Dr. Jan Heinisch Eindruck erhalten, wie die Stadt mit den Fördermitteln des Landes einsetzt. | Foto: Walter Schernstein
4 Bilder

NRW-Staatssekretär unternahm mit dem OB einen Rundgang durch Mülheims Innenstadt
"Auch Alteingesessenes muss neu erfunden werden"

Mülheim nimmt am Förderproramm des Landes NRW zur Stärkung zur Innenstädte teil. Dabei geht es um Geld, vor allem aber um Ideen, dieses sinnvoll einzusetzen. Über den Ist-Zustand und die weiteren Pläne hat sich Dr. Jan Heinisch, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, vor Ort informiert. Ein kurzes Vorgespräch im Büro von OB Marc Buchholz, und ging es los auf die Straßen und die Läden der Mülheimer City. Probleme wurden beim Rundgang offen angesprochen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.10.21
Politik
Der Landschaftsarchäologische Park in Henrichenburg. Foto: Archiv

Stadt will Förderantrag stellen
"Dorferneuerung" in Henrichenburg?

Plätze, Straßen und Wege gestalten, ortsbildprägende Gebäude erhalten, Gemeinschaftseinrichtungen schaffen: Das sind Ziele des Förderprogramms „Dorferneuerung 2019“ des Heimatministeriums NRW. Wie im Januar vom Stadtanzeiger berichtet, ist Henrichenburg als einziger Castrop-Rauxeler Stadtteil förderberechtigt. Sowohl Gemeinden als auch Privatleute können bis zum 13. September Förderanträge stellen. Und genau das will die Stadtverwaltung auch tun. Während das Land mit dem Förderprogramm Anfang...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.05.19
  • 1
Politik
Die Stadt Kamen wird in diesem Jahr 303.498 Euro zusätzlich für Integrationsmaßnahmen, die beispielsweise für Bildung genutzt werden können, erhalten. Archiv-Foto: Jungvogel

Stadt Kamen erhält 303.498 Euro zusätzlich für Integrationsmaßnahmen

Die Stadt Kamen wird in diesem Jahr 303.498 Euro zusätzlich für Integrationsmaßnahmen erhalten. Susanne Schneider, FDP-Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Unna, begrüßt diese Entscheidung. Der Verteilschlüssel sehe vor, dass die Mittel anteilig nach Flüchtlingsaufnahmegesetz und Anzahl der Personen mit Wohnsitzauflage für die Kommunen berechnet werden. Susanne Schneider, FDP-Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Unna, begrüßt den Beschluss der Landesregierung zur Entlastung der Stadt Kamen bei...

  • Kamen
  • 12.04.18
Überregionales
Über 30 engagierte Monheimerinnen und Monheimer der Projektgruppe „Jung und Alt-Zusammenhalt“ schoben in diesem Sommer wieder Bewohnerinnen und Bewohner der Bergischen Diakonie Aprath zu einer Rheinfahrt mit dem „Piwipper Böötchen“. Bei der Eins-zu-Eins-Betreuung wird großer Wert auf den Aufbau der persönlichen Kontakte und gegenseitige Wertschätzung gelegt. Demnächst geht es gemeinsam zum Monheimer Weihnachtsmarkt. Das „Piwipper Böötchen“ ist mit dem neuen Anlegesteeg inzwischen deutlich barriereärmer erre | Foto: Edith Stiller

Monheim am Rhein ist mit Begeisterung „aktiv inklusiv“

In Baumberg tanzen AWO-Senioren gemeinsam mit AWO-Kita-Kindern – Motto: Fit mit Kids! An anderen Tagen wird gemeinsam gebastelt: Kreativ mit Kids! Die Evangelische Kirchengemeinde eröffnet Menschen mit Behinderung über das Projekt „KunstWege“ den Besuch von Galerien, Museen und Theatern. Drei junge Privatleute organisieren, mit Unterstützung des städtischen Integrationsrates, ein öffentliches Fastenbrechen – und die Krischerstraße quillt vor lauter Menschen aller Konfessionsrichtungen beinahe...

  • Monheim am Rhein
  • 16.10.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.