Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Politik
Landtagsabgeordneter Martin Sträßer 

 | Foto: Björn Ueberholz

Aktionen von Vereinen und Initiativen
Martin Sträßer, MdL: „Es gibt wieder Fördermittel für einen Inklusionsscheck“

Der Landtagsabgeordnete Martin Sträßer weist darauf hin, dass seit dem 1. Februar wieder Anträge auf einen Inklusionsscheck gestellt werden können. Das NRW-Sozialministerium fördert mit dem Programm Aktionen von Vereinen und Initiativen für Menschen mit und ohne Behinderungen mit einer Pauschale von 2.000 Euro. Sträßer empfiehlt allen Interessierten in den Städten Velbert, Wülfrath und Mettmann, frühzeitig einen Antrag zu stellen: „ Die Mittel sind begrenzt. Insgesamt 600.000 Euro stellt das...

  • Velbert
  • 04.02.22
Vereine + Ehrenamt
Matthias Hauer MdB | Foto: Mike Henning

Bundesförderung
Ab 15. Juli Mittel aus dem Programm „ZukunftsMUT“ beantragen

Die Antragsfrist für das Förderprogramm „ZukunftsMUT“ im Rahmen des Aktionsprogramms der Bundesregierung „Aufholen nach Corona“ startet am 15. Juli. Auch Essener Projekte, die sich für Kinder, Jugendliche und Familien einsetzen, können Förderungen bis zum 15. August beantragen. Darauf macht der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU) aufmerksam. „Für das Aufholpaket waren Gesetzesänderungen notwendig, die wir im Bundestag beschlossen haben. Damit wollen wir Kinder, Jugendliche und...

  • Essen-Süd
  • 09.07.21
Vereine + Ehrenamt
Die Stadt Dinslaken erhält Fördermittel vom Kommunalen Integrationszentrum Wesel im Rahmen des Landesprogramms KOMM-AN NRW. | Foto: Kevin Schneider/Pixabay

Dinslaken erhält 12.200 Euro für Integrationsprojekte
Städte und Gemeinden noch stärker unterstützen

Die Stadt Dinslaken erhält Fördermittel vom Kommunalen Integrationszentrum Wesel im Rahmen des Landesprogramms KOMM-AN NRW. Gefördert wird unter anderem das bestehende Projekt „Gemeinsam Deutsch sprechen“, aber auch ein Nähcafé und Qualifizierungsveranstaltungen für Vereine und Initiativen, die sich mit Integrationsaufgaben beschäftigen. „Zwei Fortbildungsthemen, die beispielsweise beantragt wurden, sind die Pressearbeit für Ehrenamtliche und die diskriminierungsfreie Kommunikation im Alltag....

  • Dinslaken
  • 08.06.21
Vereine + Ehrenamt

Förderung im Bezirk Lütgendortmund
Unterstützung für aktive Vereine

Der Stadtbezirk Lütgendortmund fördert auch in diesem Jahr aktive Vereine. Die Vereine können jetzt Anträge stellen. Die Bezirksvertretung entscheidet, welcher Verein gefördert wird. Dabei gibt es zwei verschiedene Fördertöpfe. Da ist einmal die Kulturförderung vor Ort, die aus Mitteln der Sparkasse gespeist wird. Vereine, Verbände, örtliche Initiativen oder kulturelle Einrichtungen, die im ersten Halbjahr 2021 künstlerische oder kulturelle Projekte oder Völker verbindende Vorhaben planen,...

  • Dortmund-West
  • 09.02.21
LK-Gemeinschaft

"Moerser Signal" stellt ab sofort wieder Mittel bereit
10.000 Euro für Demokratie-Projekte

10.000 Euro für Projekte zur Stärkung von Demokratie und zur Überwindung von Extremismus stehen auch im Jahr 2021 wieder zur Verfügung. Ab sofort können alle Jugend- und Initiativgruppen, Einrichtungen, Vereine und Institutionen die Mittel des „Moerser Signal“ beim Kinder- und Jugendbüro beantragen. Wie in den letzten drei Jahren sollen in erster Linie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 27. Lebensjahr sowie Personen, die diese Gruppen betreuen, ausbilden oder erziehen im...

  • Moers
  • 18.09.20
Politik
Silke Wormuth (Vorsitzende der CDU-Fraktion), Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (CDU) und SPD-Fraktionsvorsitzender Christopher Hagenacker (v.l.) freuen sich über viele Projektideen für den Stadtbezirk Hamborn, die sie gemeinsam zum Erfolg führen wollen.
Foto: Bezirksamt Hamborn

SPD und CDU Hamborn unterstützen gemeinsam die Integrationsarbeit im Bezirk
Geld für neue Projekte sinnvoll einsetzen

Im Rahmen der städtischen Verteilung der Integrationspauschale des Landes NRW sind 248.000 Euro für bezirkliche Projekte Es der Integrationsarbeit vorgesehen. Alle sieben Bezirksvertretungen der Stadtbezirke können aus diesem Fördertopf kleinere und mittlere Projekte für mehr Integration finanziell unterstützen. „Hamborn hat sofort zugegriffen“, so Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer. „Es ist bei uns in Hamborn gute Tradition, dass sich die Fraktionen regelmäßig austauschen, um auch außerhalb...

  • Duisburg
  • 14.03.20
Politik
Foto: Auto1234
2 Bilder

Sportstättenerneuerung besser organisieren
10 Punkte für bessere Sportanlagen in Bochum

Viele Fußballvereine warten sehnlich auf einen Kunstrasenplatz, klagen über marode Umkleidekabinen, den Schulen fehlen Sporthallen, die städtischen Bäder sind schwer baufällig, insgesamt wurde die Sportinfrastruktur der Stadt über Jahrzehnte vernachlässigt. Die Mängel und Defizite müssen dringend angegangen werden und die Sportstättenentwicklungsplanung deutlich verbessert und optimiert werden. Die STADTGESTALTER schlagen dazu vor, an 10 Punkten anzusetzen: 1. Gerechteres Verfahren zur...

  • Bochum
  • 23.02.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.