Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Vereine + Ehrenamt
Ganz stolz zeigen die Kinder der Kita Gustavstraße gemeinsam mit (v.l.) Jan Siekermann (bilstein group Geschäftsführer), Sina Lück (Leiterin Kita Gustavstraße), Holle Weiß (Betriebsleiterin Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung) und Tom Kalfhaus (Koordinator PlusKITA) ihre neuen Brotdosen. Fotos (3): bilstein group
3 Bilder

5.200 Brotdosen und 25.000 Euro
Bilstein group spendet an Kitas in Gelsenkirchen

Mit einer Spende von 25.000 Euro fördert die bilstein group, Lieferant und Produzent von Pkw- und Nkw-Ersatzteilen, in diesem Jahr Einrichtungen in Gelsenkirchen. Die Summe geht jeweils zur Hälfte an sogenannte PlusKITAs sowie an den Sozialdienst Schule des Caritasverbands Gelsenkirchen, um Kinder aus finanziell schwachen Familien zu unterstützen. Gelsenkirchen. Die bilstein group engagiert sich seit Jahrzehnten finanziell für gemeinnützige Organisationen und Vereine. Das Ennepetaler...

  • Gelsenkirchen
  • 21.07.22
LK-Gemeinschaft
Bereits im Jahr 2019 erhielten sechs Schulen in Gelsenkirchen einen Scheck der Sparda-Bank. Archiv-Foto: Joachim Kleine-Büning/FUNKE Foto Services

SpardaSpendenWahl 2022
Sparda-Bank fördert 6 Schulen aus Gelsenkirchen mit 11.500 Euro

Zum zehnten Jubiläum der SpardaSpendenWahl drehte sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Mit großem Erfolg: Insgesamt 444 Schulen aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Sparda-Bank West präsentierten unter dem Motto „Heute nachhaltig für morgen handeln“ ihre Ideen und zeigten damit, wie stark sie sich für eine lebenswerte Zukunft engagieren. Unter den 200 Gewinnern befinden sich auch sechs Schulen aus Gelsenkirchen und Umgebung: Die Bülseschule, die GGS an der Albert-Schweitzer-Straße, die...

  • Gelsenkirchen
  • 21.07.22
Kultur
Jacqueline Kraemer (li.) und Uta Hoffmann in ihrem Kunstbunker. | Foto: Andreas Molatta

Bochum-Fonds
DIESE drei Kulturprojekte werden gefördert

Der Bochum-Fonds macht mithilfe der Förderung der Stadt Bochum und der Unterstützung von Bochum Marketing wieder neue Projekte möglich. Diesmal werden Kunst und Kultur in die Stadtteile getragen. Der Bochum-Fonds ist eine der Kernaktivitäten der Bochum Strategie, die die Stadtentwicklung bis 2030 fördern will, und wird seit 2021 von Bochum Marketing im Auftrag der Stadt Bochum durchgeführt. Alle volljährigen Bochumer können nicht-kommerzielle Ideen für ihre Stadtteile einbringen, ob...

  • Bochum
  • 06.05.22
Vereine + Ehrenamt
Bilder Schepers / Text Förderverein
Claudia Bongers / Urszula Raudonat / Claudia Böckmann / Birgit Terhorst (v.l.)
2 Bilder

Verkauf von roten Kerzen
Spende an den Förderverein Hospiz Initiative Wesel

Hamminkeln-Ringenberg: An vielen, sehr unterschiedlichen Orten haben rote Kerzen in der Vorweihnachtszeit einen Platz erhalten und so ein Miteinander bekundet. Bei dieser Aktion der „rote Kerzen 2021“, sind durch Spenden und Verkauf ein Gewinn von 500 € zusammengekommen. Ganz herzlich möchte sich Frau Raudonat bei Claudia Bongers bedanken. Sie hat es ermöglicht, im Ringenberger Schloss die Roten Kerzen zum Verkauf anzubieten. Dadurch entstand ein zusätzliches, beachtliches Spendenaufkommen. Mit...

  • Hamminkeln
  • 17.01.22
Vereine + Ehrenamt
Tristan Fliesberg (links) überreichte an Christoph Meschede vom Spielhaus Oberilp zwei Kisten voller gespendeter Literatur. | Foto: Ulrich Bangert

Spende für Velberter und Heiligenhauser Einrichtungen
Lions bringen die Jugend zum Lesen

Der neue Arbeitskreis Innovation des Lions-Clubs Velbert-Heiligenhaus hat das Projekt Leseboxen gestartet. Tristan Fliesberg überreichte an Christoph Meschede vom Spielhaus Oberilp zwei solcher Kisten voller gespendeter Literatur - vom Bilderbuch für die Kleinsten bis zum spannenden Schmöker für Jugendliche. "Wir möchten damit den Zugang zum Buch erleichtern", so das Lionsmitglied. Bücherkisten wurden ebenfalls in den Stadtteilzentren Langenberg und Neviges abgegeben, auch die Offenen...

  • Heiligenhaus
  • 29.06.21
Ratgeber
Für Thomas Diederichs, Sprecher des Vorstands der Volksbank Rhein-Ruhr, ist Unterstützung gemeinnütziger Vereine und Institutionen aufgrund der Corona-Krise  wichtiger denn je.
Foto: Reiner Terhorst

Förderprogramm der Volksbank Rhein-Ruhr spendet 66.000 Euro an gemeinnützige Projekte
Gutes tun in schwierigen Zeiten

Es steht außer Frage, dass auch gemeinnützige Vereine und soziale Institutionen erheblich von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen waren und es auch immer noch sind. Die Volksbank Rhein-Ruhr hat mit ihrem Online-Spendenportal „Förderprogramm Rhein-Ruhr“ ermöglicht, dass im April 2021 rund 66.000 Euro an 41 gemeinnützige Vereine und Organisationen verteilt wurden. „Seit Beginn der Corona-Krise spüren wir, dass Vereine und Institutionen verunsichert sind, da ihnen in vielen Bereichen die...

  • Duisburg
  • 06.06.21
Vereine + Ehrenamt
Mehr als zufrieden ziehen die Initiatoren von „DigiMove“ Bilanz über die Spendenphase der Aktion (v.l.): Christel Stegemann (Schulleiterin Albert-Schweitzer-Realschule), Bezirksbürgermeister und Schirmherr Axel Kunstmann, Gerd Obermeit (Vorsitzender Heimatverein Bodelschwingh-Westerfilde), Susanne Köhnen (Schulleiterin Heinrich-Heine-Gymnasium), Hans-Ulrich Peuser (Vorsitzender Heimatverein Mengede) und Irina Werdelmann (Lehrerin Albert-Schweitzer-Realschule).  | Foto: Aktion DigiMove

Mengeder Spenden für digitale Bildung und Bewegung war ein voller Erfolg
5300 Euro stärken "DigiMove"

Ein eher spontanes Projekt wurde ein voller Erfolg. Zum Jahreswechsel riefen die Albert-Schweitzer-Realschule, das Heinrich-Heine-Gymnasium sowie die Heimatvereine Mengede und Bodelschwingh-Westerfilde zu Spenden auf. „Statt Böllern machen wir den Mengeder DigiMove“, lautete die Aktion. 5.376 Euro kamen bis zum Ende der Sammelphase zusammen. „Das ist ein toller Erlös“, sagt der Schirmherr, Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann. „Dafür danken wir den Spendern im Stadtbezirk recht herzlich.“ Zu dem...

  • Dortmund-West
  • 25.02.21
Politik
Die Christophorus Schule in Düsseldorf-Wersten werden künftig keine Kinder mehr verlassen, die nicht schwimmen können. Dafür spenden die Düsseldorfer Jonges insgesamt 10.000 €. Kinder, Lehererinnen und Jonges freuen sich.

Düsseldorfer Schulen wollen Großspende nicht

Die Schüler der Christophorus Schule in Düsseldorf-Wersten können sich freuen: Ihre Schule bekommt über vier Jahre jeweils 2.500 Euro von der „Tischgemeinschaft Reserve“ der „Düsseldorfer Jonges“. Von dem Geld wird ihre Schule zusätzliche Schwimmlehrer und Schwimmstunden bezahlen. Die höchst aktiven „Reservisten“ des Heimatvereins „Düsseldorfer Jonges“ verbinden mit ihrer Spende über insgesamt 10.000 Euro den Wunsch, dass alle Christophorus-Schüler am Ende der Grundschulzeit schwimmen können....

  • Düsseldorf
  • 02.09.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.