Förderverein

Beiträge zum Thema Förderverein

Überregionales
Scheckübergabe mit Christian Streffer, Peter Jochums, Franz K. Löhr, Hedwig Reinhard, Jan Sabin, Wolfgang Heit und Andrea Swoboda. 
Foto: Henschke
2 Bilder

„Es wird werden in Werden“

Spendenübergabe von 37.964,86 Euro für den Ausbau des Werdener Hospizes Vor 22 Jahren begründeten Dorle Streffer und Adelheid Kröger die ökumenische Hospizarbeit in Werden. Nun steht das im Mai 2011 eröffnete stationäre Hospiz kurz vor einer Erweiterung. Geschäftsführer Franz K. Löhr lächelt: „Den genauen Zeitpunkt können wir noch nicht mitteilen. Doch eines ist sicher: es wird werden in Werden.“ Er meint den Erweiterungsbau des Christlichen Hospizes in der Dudenstraße. Zu den schon bestehenden...

  • Essen-Werden
  • 25.04.18
Vereine + Ehrenamt
Paul Heidrich (links) und Manfred Rixecker stehen an der Spitze des neuen Fördervereins für die Menschen mit Behinderung, die im Selbecker Dorf der Theodor-Fliedner-Stiftung leben. (Foto Emons)

Förderverein fürs Fliedner-Dorf will Menschen mit geistiger Behinderung helfen

„Es geschieht nichts Gutes. Außer man tut es.“ Was Erich Kästner schon wusste, weiß auch Manfred Rixecker. Sein geistig behinderter Bruder lebt in dem 1987 errichteten Selbecker Dorf der Theodor-Fliedner-Stiftung. Das gilt auch für den Sohn von Paul Heidrich, der seit einigen Jahren den Eltern- und Betreuerbeirat des dortigen Wohnbereiches für Menschen mit Behinderung leitet. Beide haben jetzt zusammen mit 13 Gründungsmitgliedern den Förderverein für die in der Theodor-Fliedner-Stiftung/Das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.09.17
Überregionales
Der Vorstand des neu gegründeten Fördervereins besteht aus Reinhard Viehausen, Margret Hebenstreit und Willi Hagemann.
Foto: Henschke

Werden helau!

Verein der Freunde und Förderer des Werdener Bollerwagenzuges gegründet In den Domstuben fanden sich nun zur Gründung eines Fördervereines für den karnevalssonntäglichen Werdener Bollerwagenzuges rund 30 Gründungsmitglieder ein. Nach einigen vergeblichen Anläufen ist nun die Grundlage geschaffen, dass traditionelle Stelldichein in der Werdener Altstadt zu erhalten. Nach einer längeren Funkstille erfand sich der Straßenkarneval im Abteistädtchen neu, ganz klein begann ein Bollerwagen-Umzüglein...

  • Essen-Werden
  • 19.01.17
Überregionales
Der Vorstand des Wildgatter-Fördervereins steht inmitten des Geheges vor der Hütte für die Helfer. 
Foto: Henschke

Das Tier als Partner des Menschen

Das Wildgatter im Heissiwald gibt Wildtieren eine Heimat und sorgt für Futter und Pflege Der vierjährige Felix gehört nicht zu den vielen Kinder, die das Wild unserer Wälder nur noch aus dem Fernsehen kennen. Dafür sorgt schon sein Großvater. Der heißt Hans-Peter Huch, ist seit 2012 Vorsitzender des Fördervereins „Wildgatter Heissiwald“ und sagt: „Unser Ziel ist es, heimische Tiere als Partner des Menschen zu präsentieren“. Oft stehen sie am Gehege, beobachten sich suhlende Wildschweine, hören...

  • Essen-Werden
  • 30.09.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Norbert Hüls: Alter und neuer Vorsitzender des Fördervereins

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der MRG: Norbert Hüls als Vorsitzender wiedergewählt

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Mulvany Realschule statt, bei der turnusgemäß wieder Vorstandswahlen an standen. Dabei wurden die bisherigen Vorsitzenden im Amt bestätigt. Erster Vorsitzender bleibt für weitere zwei Jahre Norbert Hüls, zweiter Vorsitzender Christoph Ewertowski. Zu Kassiererinnen wurden Monika Kruppka und Roswitha Nowakowski gewählt. Erste Schriftführerin bleibt Gabriele Harden, während Heike Hans neu in das Amt der zweiten Schriftführerin gewählt...

  • Gelsenkirchen
  • 07.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.