Führung

Beiträge zum Thema Führung

Ratgeber
3 Bilder

MHB informiert
Tag der offenen Tür in der Allgemein- und Viszeralchirurgie

Das Team der chirurgischen Klinik im Marienhospital Bottrop unter der langjährigen Leitung des Chefarztes Herrn Dr. Gonzalez - Abel freut sich, nach langer corona-bedingter Zeit wieder direkten Kontakt und Austausch mit der Bottroper Bevölkerung anbieten zu können. Am Samstag, dem 29. April 2023, laden wir Sie und Ihre Familie zwischen 10:00 und 14:00 Uhr ganz herzlich zu einem Tag der offenen Tür in den Mediparc, dem ambulanten OP-Zentrum am Marienhospital, ein. Op-Techniken in...

  • Bottrop
  • 24.03.23
  • 2
Ratgeber
Filterhalle beim Wasserwerk Flehe | Foto: Stadtwerke Düsseldorf AG - Unternehmenskommunikation

Wie kommt das Trinkwasser in den Wasserhahn? Kostenlose Führung durchs Wasserwerk Flehe in den Ferien

Wie wird das Düsseldorfer Trinkwasser gewonnen? Welche Reinigungsverfahren werden angewendet, um das Wasser aus dem Rhein trinkbar zu machen? Und wie kommt es überhaupt in den Hahn? Diese und weitere Fragen werden bei den kostenlosen Führungen durch das Wasserwerk Flehe in den Sommerferien beantwortet.  Insgesamt bieten die Stadtwerke Düsseldorf fünf Besichtigungstermine an, und zwar jeweils freitags um 14 Uhr am 20. Juli 27. Juli 3. August 10. August und 17. August. Wer zuerst kommt, mahlt...

  • Düsseldorf
  • 16.07.18
  • 2
  • 3
Kultur
Rund 30 Grundschüler aus Kaiserswerth und Wittlaer nahmen an der Führung teil. | Foto: Foto: Förderverein Kaiserpfalz
2 Bilder

Der Geschichte auf der Spur: "Kinder entdecken Kaiserswerth"

Wie war das damals, als der gerade einmal elfjährige Heinrich entführt wurde? Wie hat wohl die Kaiserpfalz einmal ausgesehen, von der heute nur noch eine Ruine zu sehen ist? Fragen, auf die ein eigens für Kinder konzipierter Führer durch Kaiserswerth viele spannende Antworten bereithält. Den Anstoß für „Kinder entdecken Kaiserswerth“ gab der Tag des offenen Denkmals 2016. „Wir dachten damals, es müsste einen Stadtführer geben, der Geschichte kindgerecht aufbereitet“, erinnert sich Jan Hinnerk...

  • Düsseldorf
  • 03.05.18
  • 3
Überregionales
Noch bis zum 13. Mai 2018 bietet das Hellweg-Museum Unna Schulen die Gelegenheit, die Sonderausstellung „Migrationsgeschichte(n). Vom Ankommen und Auskommen in Unna seit 1945“ zu besuchen. | Foto: privat

Angebote für Schulen in der Ausstellung „Migrationsgeschichte(n)“

Noch bis zum 13. Mai 2018 bietet das Hellweg-Museum Unna Schulen die Gelegenheit, die Sonderausstellung „Migrationsgeschichte(n). Vom Ankommen und Auskommen in Unna seit 1945“ zu besuchen. Die Ausstellung widmet sich im ersten Teil der jüngeren Migrationsgeschichte Unnas unter besonderer Berücksichtigung der ehemaligen „Landesstelle für Aussiedler, Zuwanderer und ausländischen Flüchtlinge in NRW“. Ein Filmbeitrag und ein Blätterbuch mit Daten und Fotos zur Geschichte der Landesstelle sowie zur...

  • Unna
  • 31.01.18
Überregionales
Bernard Banning und Lars Straeter (3. und 4. von links) waren begeistert von dem Interesse der Schüler. | Foto: Fröhlich
10 Bilder

Paul-Spiegel-Berufskolleg im Kaufland Dorsten

Freitag, der 13. Abergläubische Menschen sehen an diesem Tag nur das Schlechte, das Unglück, bleiben wenn möglich zuhause und hoffen, dass nichts schlimmes passiert. Nicht so 35 Schüler des Paul-Spiegel-Berufskolleges: Sie nutzten an diesem Tag die Chance um sich von Lars Straeter, Hausleiter des Kauflandes Dorsten, die vielen Berufswege und -perspektiven in einem Kaufland zeigen zu lassen. Kleine Einblicke in eine womöglich vielversprechende Zukunft. Auch Bernard Banning, Centermanager der...

  • Dorsten
  • 17.05.16
Kultur
13 Bilder

Agentin Schlaumeise zu Besuch im Druckhaus Essen

Heute war es endlich soweit: Agentin Schlaumeise besuchte zusammen mit 19 Besuchern, davon 11 Kindern, das Druckhaus in Essen. Dort gab es einiges Spannendes zu entdecken: Nach einer kleinen Stärkung und einem kurzen Quiz ging es dann auch direkt los. Der Druckhausbegleiter Herr Weidenbach hatte für jede Frage die passende Antwort sofort parat und führte die Teilnehmer mitten hinein ins Herz des Druckhauses, vorbei an riesigen Papierrollen und Druckmaschinen. Hier erfuhren die Besucher, was so...

  • 06.10.15
  • 1
Kultur
Über 150 eindrucksvolle Fotos sind bei der Schau „World Press Photo 14“ im Depot zu sehen. | Foto: John Stanmeyer für National Geographic

"World Press Photo" Ausstellung in Dortmund

Afrikanische Migranten in Dschibuti halten ihre Handys hoch, um über ein billiges Signal aus Somalia Kontakt zu ihren Familien aufnehmen zu können. Das Welt-Pressefoto des Jahres ist ab Donnerstag, 12. Juni, in Dortmund zu sehen. Das Foto des amerikanischen Fotografen John Stanmeyer ist von der World Press Foundation zum Welt-Pressefoto des Jahres gewählt worden, weil es die Themen Technologie, Globalisierung, Migration, Armut und Verzweiflung eindrucksvoll verbindet. Dieses und viele weitere...

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.