Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Überregionales

Volltrunken und unter Drogeneinfluss auf dem Velo

Volltrunken und unter Drogeneinfluss war am Samstagabend ein Fahrradfahrer in Heiligenhaus unterwegs. Das teilt die Polizei mit. Gegen 20.10 Uhr begegnete einer Streifenwagenbesatzung der Heiligenhauser Polizei der Fahrradfahrer, der die Velberter Straße in Heiligenhaus entgegen der Einbahnstraßenrichtung und trotz abendlicher Dunkelheit ohne Beleuchtung befuhr. Sowohl der Streifenwagen, als auch nachfolgende Fahrzeuge mussten stark abbremsen und ausweichen, um eine Kollision mit dem...

  • Heiligenhaus
  • 07.12.15
Überregionales

Mit 1,9 Promille vom Rad gefallen

Am gestrigen Donnerstagabend, 5. November, gegen 21.30 Uhr stürzte eine 56-jährige Radfahrerin an der Ellerstraße in Hilden. Zeugen fanden die Frau, die sich glücklicherweise keine Verletzungen zugezogen hatte, auf dem Boden liegend und halfen ihr auf. Eine Streifenwagenbesatzung stellte Alkoholgeruch in der Atemluft der Gestürzten fest und führte einen Alkoholtest bei ihr durch. Dieser ergab einen Wert von über 1,9 Promille. Die Beamten brachten die Radfahrerin daraufhin zur Wache. Dort wurde...

  • Hilden
  • 06.11.15
Überregionales
Foto: privat

Unfallflucht: Junge erleidet mehrere Brüche - Polizei bittet um Hinweise

Am heutigen Donnerstag, 24. September, kam es gegen 7.30 Uhrin der Bahnunterführung zwischen der Unnaer Straße und der Poststraße in Kamen zu einer frontalen Kollision zweier Fahrradfahrer. Ein 14jähriger Junge fuhr mit seinem Fahrrad von der Unnaer Straße in Südkamen durch die Unterführung unterhalb der Bahnstrecke. In der Linkskurve in Richtung Busbahnhof fuhr zur gleichen Zeit eine Frau mit ihrem Fahrrad das Gefälle herunter. Im Kurvenbereich kam es zur frontalen Kollision beider Fahrräder....

  • Kamen
  • 24.09.15
  • 1
Überregionales

POL-WES: Rheinberg - Kostenlose Fahrradcodierung

Rheinberg (ots) - Der Fahrraddiebstahl nimmt in der Kriminalstatistik einen großen Raum ein. Ein Mittel dieser Entwicklung entgegen zu wirken, ist das Codieren von Fahrrädern. Bezirksdienstbeamte der Polizeiwache Rheinberg codieren am Freitag, 04.09.2015, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, am Kirchplatz 2, dortige Polizeiwache, kostenlos Fahrräder. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bitten die Beamten darum, Ausweis und Kaufunterlagen mitzubringen.

  • Dinslaken
  • 02.09.15
Überregionales

POL-WES: Dinslaken - Kostenlose Fahrradcodierung

Dinslaken (ots) - Der Fahrraddiebstahl nimmt in der Kriminalstatistik einen großen Raum ein. Ein Mittel dieser Entwicklung entgegen zu wirken, ist das Codieren von Fahrrädern. Bezirksdienstbeamte der Polizeiwache Dinslaken codieren am 27.08.2015, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, am Jahnplatz, Fahrräder. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bitten die Beamten darum, Ausweis und Kaufunterlagen mitzubringen.

  • Dinslaken
  • 26.08.15
Überregionales
Dieses Rad wurde am vergangenen Montag durch die Polizei auf der Westicker Straße sichergestellt. | Foto: Polizei

Wasserpfeife gestohlen - Rad zurückgelassen

Am vergangenen Montagabend, 29. Juni, klingelten Unbekannte bei Bewohnern einer Erdgeschosswohnung an der Westicker Straße. Doch als diese nachsahen, war niemand an der Wohnungstür. Verwundert kehrten sie daraufhin auf den Balkon zurück und bemerkten einen jungen Mann über das Geländer springen. Insgesamt sahen sie drei männliche Jugendliche, die auf Fahrrädern in Richtung Schwimmbad flüchteten. Als sich die Bewohner auf ihrem Balkon umsahen mussten sie feststellen, dass ihre Wasserpfeife...

  • Kamen
  • 06.07.15
Ratgeber

Radfahrer fuhr Fußgänger um und haute ab - Fußgänger verletzt

Am Sonntag gegen 00.15 Uhr lief ein 20-jähriger Mann aus Goch mit seiner Freundin auf dem Rad- und Fußweg der Gaesdoncker Straße von der Gocher Innenstadt in Richtung Hülmer Deich.Rund einen Kilometer vor der Grenze zu den Niederlanden fuhr ein in gleicher Richtung fahrender Radfahrer dem 21-Jährigen in den Rücken. Der Fußgänger und der Radfahrer stürzten zu Boden. Der vermutlich betrunkene Radfahrer stieg sofort wieder auf sein Fahrrad und setzte seinen Weg in Richtung Grenze fort. Der...

  • Goch
  • 29.06.15
Überregionales
Die Polizei ermittelt nach einem schweren Unfall am Dienstag in Alstedde. | Foto: Magalski

Unfall: Kind schwebt in Lebensgefahr

Ärzte kämpfen nach einem schweren Unfall am Dienstag um das Leben eines Kindes aus Lünen. Den Jungen erfasste am Morgen ein Auto, das Unglück geschah beim Überqueren des Zebrastreifens. Die Ermittlungen der Polizei zum Unfall laufen auf Hochtouren. Nach Angaben von Zeugen sei der Junge vom Gehweg ungebremst auf den Zebrastreifen gefahren, berichtet die Polizei. Ein Linienbus, der in die gleiche Richtung wie das Kind fuhr, konnte noch bremsen und hielt vor dem Überweg, doch ein Mann (47) aus...

  • Lünen
  • 16.06.15
  • 5
Sport
Mein Lieblingsfortbewegungsmittel ...

Perfektes Burgaltendorfer Netzwerk – Großes Lob an „unseren“ Polizisten

Und plötzlich ist es weg ... Ich liebe mein Fahrrad, und ich fahre gern Rad. In Burgaltendorf ist es zwar ein wenig hügelig, aber mir macht es trotzdem Spaß. Am Montagabend radelte ich, wie üblich, zum Sport. Als ich nach Step und Yoga zurück an den Platz kam, an dem ich mein Rad vor eineinhalb Stunden abgestellt hatte, staunte ich nicht schlecht: Leere. Nichts! Ich lief ein wenig ungläubig herum, schaute noch links und rechts ins Gebüsch, aber das Rad war weg. Zum Glück besitzt der TVE seit...

  • Essen-Ruhr
  • 03.06.15
Überregionales
Die Pressestelle der Polizei berichtet von einem Unfall auf der Brechtener Straße. | Foto: Magalski

Lastwagen erfasst Radfahrerin in Brambauer

Unfälle mit Lastwagen sorgten in Lünen in diesem Jahr bereits mehrere Male für Schlagzeilen, am Freitagmorgen kam es in Brambauer zu einem weiteren schweren Unglück. Ein Laster erfasste beim Abbiegen eine Radfahrerin. Unfallort war gegen acht Uhr die Brechtener Straße. Die Radfahrerin, eine Frau (39) aus Lünen, fuhr hier in Richtung Dortmund. Ein Lastwagenfahrer (52) aus Dortmund wollte laut Polizei zur gleichen Zeit mit seinem Fahrzeug nach rechts auf die Elsa-Brandström-Straße abbiegen und...

  • Lünen
  • 22.05.15
LK-Gemeinschaft
42 Bilder

Volksradfahren für Jung bis Alt

Auch wenn diesmal mit rund 400 Teilnehmern etwas weniger Radler als gewohnt am Start waren, war das Fröndenberger Volksradfahren wieder ein Highlight im städtischen Veranstaltungskalender. Das Wetter war genau passend und für die Sicherheit war gesorgt. Polizei (Theo Beiske), Pannendienst Wittwer, Feuerwehr und im Führungs-Pkw Hans Kuhn sorgten für störungsfreie Fahrt. Wie immer hatte die CDU, diesmal auch mit ihrem Nachwuchs vor Ort, einen Erfrischungsstand auf dem letzten Zipfel Fröndenberger...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 06.05.15
  • 4
Überregionales
Foto: Polizei

Rabiate Fahrradfahrer in Heiligenhaus - Polizei sucht Zeugen zur Identifizierung

Bezüglich eines Vorfalls mit rabiaten Fahrradfahrern in Heiligenhaus sucht die Polizei, wie sie mitteilt, Zeugen zur Identifizierung. Zu einer angezeigten Straftat, die sich bereits am Samstagnachmittag des 14. März, zwischen 14 und 15 Uhr, in einem Heiligenhauser Waldgebiet am Kalkofen ereignete, sucht das bisher leider erfolglos ermittelnde Kriminalkommissariat dringend nach Zeugen, die weitere Hinweise zur möglichen Identität der beschriebenen Täter geben können. Zur Tatzeit war ein...

  • Velbert
  • 27.04.15
Überregionales

Radfahrer krachte mit Radfahrerin zusammen - 68-Jährige musste ins Krankenhaus

Ein 68-jähriger Mann aus Goch fuhr mit seinem Fahrrad von der Herzogenstraße aus kommend den Gärtnerweg. Ihm kam eine 81-jährige Frau aus Goch ebenfalls mit dem Fahrrad entgegen. In einer Kurve stießen beide Radfahrer zusammen. Die 81-Jährige prallte gegen einen Bauzaun und stürzte. Sie musste zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der 68-Jährige blieb unverletzt.

  • Goch
  • 20.02.15
Überregionales
Die Polizei ermittelt nach einem Unfall auf dem Burgwall in Dortmund. | Foto: Magalski

Senior aus Lünen erfasst Radfahrer

Rettungskräfte brachten am Samstag einen Dortmunder mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Ein Senior aus Lünen erfasste den Mann zuvor im Bereich einer Kreuzung mit seinem Auto. Der Unfall passierte - das berichtete die Polizei in Dortmund am Montag - bereits am Samstagabend auf dem Burgwall in Dortmund. Der Radfahrer kam nach Schilderungen der Polizei aus Richtung Bornstraße und wollte den Burgwall überqueren, dann kam es zum Zusammenstoß. Der Senior (74) aus Lünen, der von der Kuckelke...

  • Lünen
  • 02.02.15
Überregionales
Die Pressestelle der Polizei hat kurz nach dem Unfall noch nicht viele Informationen. | Foto: Magalski

Radfahrerin nach Unfall im Krankenhaus

Unfall am späten Nachmittag auf der Kreuzung der Bahnstraße mit der Gahmener Straße: Ein Auto erfasste eine Radfahrerin. Die Seniorin kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Unfall passierte im Kreuzungsbereich von Gahmener Straße und Bahnstraße. Die Seniorin (74) mit dem Fahrrad überquerte hier nach Angaben von Zeugen an der Ampel bei Grün die Straße. Ein Autofahrer (25) bog zur gleichen Zeit von der Bahnstraße nach links auf die Gahmener Straße ab und erfasste trotz Vollbremsung...

  • Lünen
  • 25.11.14
  • 1
Überregionales

Klasse: Zwei Fahndungserfolge für die Iserlohner Polizei

Mitten in der "rush hour" stoppten die Zivilfahnder am Dienstagnachmittag (30. September) ein Fahrzeug auf dem Iserlohner Ring. Nach umfangreichen Ermittlungen hatte sich der Verdacht gegen eine mehrköpfige Tätergruppe aus Iserlohn konkretisiert, die offensichtlich regelmäßig Konsumenten im hiesigen Bereich mit Kokain versorgten. Die Drogenbeschaffung erfolgte dabei im Ruhrgebiet und anschließend blühte der örtliche Handel. Auch am Dienstag war dies offensichtlich fest eingeplant. Die...

  • Iserlohn
  • 01.10.14
Ratgeber
Ein achtjähriges Mädchen wurde am Samstag bei einem Unfall in Dellwig schwer verletzt. Das Verkehrskommissariat 3 ermittelt nun den Unfallhergang. | Foto: Gohl

Achtjährige bei Unfall in Dellwig schwer verletzt

Ein Unfall mit schlimmen Folgen ereignete sich am Samstag (13. September) gegen 17.30 Uhr auf der Straße An der Lanterbeck. Dabei wurde eine acht Jahre alte Radfahrerin schwer verletzt. Das Mädchen radelte mit einigen anderen Kindern auf dem Gehweg und fuhr zum Unfallzeitpunkt über den Parkstreifen auf die Fahrbahn. Dort war eine 60 Jahre alte Hyundaifahrerin in Richtung Haus-Horl-Straße unterwegs. Zur Behandlung ins Krankenhaus Trotz einer Vollbremsung kollidierte das Auto mit dem Fahrrad,...

  • Essen-Borbeck
  • 15.09.14
Überregionales

Radfahrerin stieß mit Mofa zusammen - Schwer verletzt!

Eine 50-jährige Frau aus Goch fuhr mit ihrem Fahrrad auf der Straße Kalbeck in Weeze. In einer Kurve überholte sie einen anderen Radfahrer. Dort kam der 50-Jährigen ein 64-jähriger Mann aus Uedem mit seinem Leichtkraftrad entgegen. Der 64-Jährige bemerkte die Radfahrerin zu spät und fuhr direkt auf die Frau zu. Beide Fahrzeuge streiften sich und kamen zu Fall. Die Gocherin verletzte sich schwer und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Hondafahrer zog sich leichte...

  • Goch
  • 03.09.14
Überregionales
Foto: tommyS/pixelio.de

Radfahrer in Brackel nach Unfall gesucht

Im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall zweier Radfahrer auf der Flughafenstraße in Brackel am 31. Juli sucht die Polizei Dortmund nun nach einem der Unfallbeteiligten. Ein 27-Jähriger aus Lünen hatte sich kurze Zeit später bei der Polizei gemeldet, weil er sich nach dem Unfall in ärztliche Behandlung begeben musste. Der Lüner war am 31. Juli gegen 15 Uhr vom Brackeler Hellweg auf die Flughafenstraße in Richtung Norden abgebogen. In Höhe einer Tankstelle prallte er mit einem zweiten Radfahrer...

  • Dortmund-Ost
  • 13.08.14
Überregionales

Schwelm - Zwölfjähriger verletzt, Autofahrer fuhr einfach weiter ... - Zeugen gesucht

Schwelm. Radfahrer stürzt und verletzt sich leicht Am Donnerstag, 7. August gegen 12.30 Uhr, befuhr ein 12-jähriger Schwelmer mit einem Fahrrad den Rad- und Fußweg der Luisenstraße in Richtung Holthausstraße / Pastor Nonne-Straße. Im Einmündungsbereich musste er beim Überqueren der Fahrbahn einem von links kommenden roten Kleinwagen, vermutlich der Marke Opel, ausweichen. Dabei kam der Junge zu Fall und verletzte sich leicht. Der Autofahrer setzte jedoch - ohne anzuhalten - seine Fahrt fort und...

  • Schwelm
  • 08.08.14
Ratgeber
Marco Ueberbach, Pressesprecher der Polizei

Mit 1,6 Promille auf dem Drahtesel

Sommerzeit ist Biergartenzeit und was gibt es erfrischenderes, als während einer Radtour in einem Biergarten einzukehren und ein „kühles Blondes“ zu genießen?! Aber: Ab wie viel Promille im Blut darf man nicht mehr radeln? Wir sprachen mit Polizei-Pressesprecher Marco Ueberbach. 1. Ab wie viel Promille Alkohol im Blut darf man nicht mehr mit dem Fahrrad fahren? Ganz allgemein lässt sich nach dem Strafgesetzbuch (StGB) festhalten, dass man bestraft wird, wenn man im Straßenverkehr „ein Fahrzeug...

  • Essen-Süd
  • 07.08.14
Überregionales
Die Polizei sperrte am Fundort des Toten den Gehweg und den Parkstreifen. | Foto: Magalski

Münsterstraße: Toter lag auf Gehweg

Unfall oder medizinischer Notfall? Der Tod eines Lüners beschäftigt die Polizei. Der Mann lag am Morgen gegen neun Uhr leblos auf dem Gehweg vor dem Bahnübergang an der Münsterstraße. Die Reanimationsversuche der Rettungskräfte blieben ohne Erfolg, der Mann starb trotz aller Bemühungen noch am Fundort. In der Nähe des Toten fand die Polizei ein Fahrrad. Unter Umständen stürzte der Lüner mit dem Rad und kam so zu Tode, denkbar ist nach Angaben der Pressestelle der Polizei Dortmund neben der...

  • Lünen
  • 29.07.14
Überregionales

Schlimmer Unfall bei Pfalzdorf: 17-Jährige schwer verletzt!

Eine 17jährige aus Goch befuhr am Donnerstag gegen 17 Uhr, mit ihrem Fahrrad den aus ihrer Fahrtrichtung gesehen linksseitig verlaufenden Radweg der Bedburger Straße (K43) aus Richtung Bedburg-Hau kommend in Richtung Pfalzdorf. Am Ende des Radweges im Einmündungsbereich der Lauffenstraße wollte sie ihre Fahrt in Richtung Pfalzdorf fortsetzen, indem sie die Fahrbahn der Bedburger Straße kreuzte. Hierbei übersah sie den PKW eines 19jährigen Mannes aus Bedburg-Hau, welcher die vorfahrtberechtigte...

  • Goch
  • 25.07.14
Ratgeber
Jede Menge Fahrräder in Top-Zustand warten bald auf neue Eigentümer.
4 Bilder

Fundbüro Gelsenkirchen: Kabinett der Kuriositäten

Nicht alles, was vergessen wurde, ist auch verloren. Vieles landet nämlich in der städtischen Fundstelle. Was genau sich alles in den Kellern des Hans-Sachs-Hauses befindet und was damit passiert, fand der Stadtspiegel heraus. Die letzte Auktion fand erst kürzlich statt, deshalb sind die Regale im Fundsachen-Keller des Hans-Sachs-Hauses (HSH) fast leer. „Sonst stapeln sich hier schon mal die Fundsachen“, weiß Marion Penquitt von der Stadt Gelsenkirchen. Seitdem sie jedoch den größeren Raum im...

  • Gelsenkirchen
  • 25.07.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.