Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Überregionales

Radspenden für Fahrradbörse

Für ihre 22. Fahrradbörse am 24. April im Innenhof der St.Bonifatius-Gemeinde, Bonifatiusstr. 3/Ecke Eintrachtstraße, sucht die Arbeitsgruppe des Kinderhilfswerks terre des hommes Fahrräder, die nicht mehr benötigt werden, die aber noch gebrauchsfähig sind. Kleinere Mängel wie „Plattfuß“ oder nicht funktionierende Beleuchtung sind kein Problem, ansonsten sollten die Räder aber benutzbar sein. Wer ein solches Rad spenden möchte, kann sich hier melden: 731744 (Pechtl), 1874189 (Norahim),...

  • Dortmund-City
  • 07.04.15
  • 1
Überregionales
20 flammneue Fahrräder stehen den Studierenden der Hochschule Rhein-Waal jetzt zur Verfügung. Gestiftet wurden sie vom Förderverein "Campus Cleve" und dem Hagebaumarkt Swertz.

20 neue Fietsen für die Hochschule

20 niegelnagelneue Fahrräder gab es am 25. Juni für die Studierenden der Hochschule Rhein-Waal. Das Geschenk kam von den Mitgliedern des Förderverein Campus Cleve und dem Hagebaumarkt Swertz. "Es musste etwas sein, von dem vor allem die Studierenden im täglichen Umgang mit dem herrlichen Campus etwas haben sollten", so Peter Wack, Vorsitzender des Fördervereins. Das Geschenk ist künftig an dem Aufkleber "Friends of Campus Cleve" erkennbar. Schon einmal waren 50 Drahtesel gestiftet worden. Rudol...

  • Kleve
  • 25.06.14
Vereine + Ehrenamt
Yvonne Zerownik, Renas Faraji-Bibo, Janeet Al Boutany, Diana Gevorgyan und Yagut Rödiger danken den Spendern.
2 Bilder

Caritas: „Endlich lerne ich Rad fahren“

„Im Irak dürfen Frauen kein Fahrrad fahren“, erzählt die 23-jährige Renas Faraji-Bibo und tritt mit einem fröhlichen Lächeln in die Pedale. „Endlich lerne ich Rad fahren!“ Die zehn Teilnehmerinnern des Radkurses der Caritas und der Radstation der Wabe können sich glücklich schätzen: Dank zahlreicher Leserspenden nach einem Aufruf im Frühjahr lernen sie nun kostenlos Rad fahren und bekommen den Drahtesel samt Helm nach Ende des Kurses sogar noch geschenkt. In ihrem Heimatland haben sie das...

  • Witten
  • 18.07.13
Überregionales

Alte Drahtesel gesucht

Zweiradwerkstatt bittet um Spenden Wenn der Drahtesel Staub angesetzt hat und womöglich nicht mehr rund „läuft“, landet er häufig auf dem Müll. Doch dies muss nicht sein. Denn mit einem alten, ausrangierten Fahrrad kann noch etwas Gutes erreicht werden: Wenn es an die Zweiradwerkstatt gespendet wird. Die Stadt Gelsenkirchen (Referat Erziehung und Bildung) bietet mit der Zweiradwerkstatt (langzeit-) arbeitslosen Menschen eine Beschäftigung. Denn diese reparieren und warten gebrauchte Drahtesel....

  • Gelsenkirchen
  • 18.02.13
Überregionales

Sie haben Ihr altes Fahrrad Schaetzchen abzugeben ? Herzlichen Dank

Wir reparieren aus alten Spendenraedern neue strassentaugliche.Sie werden dann gegen eine kleine Spende an Leute mit kleinem Geldbeutel abgegeben.Auch ueber Fahrrad Teile oder altes Werkzeug freuen wir uns.Natuerlich erreichen Sie uns tel.0203 4890665 o.015233510892 Unser Kaffestuebchen Haus Behmenburg ist fuer Sie D.-Sam ab 10-15 Uhr geoeffnet St.Johannstr.46 Ecke Froebelstr. Duisburg-Hochfeld in der Naehe vom Hochfelder Markt

  • Duisburg
  • 19.06.12
Überregionales

Alle Jahre wieder...

Wie Sie sicher wissen sammeln wir auch dieses Jahr alte Fahrraeder, die wir fuer grosse und kleine Leute mit kleinem Geldbeutel aufarbeiten. Die gespendeten Raeder koennen von uns im Raum Duisburg abgeholt werden oder vor Ort im Haus Behmenburg abgegeben werden. Mehr Information unter www.netzwerk2009.de Tel. 02034890665 Danke nochmals an alle bisherigen Spender die mit Ihrer Unterstuetzung das Ueberlebeben des Kaffeestuebchens gesichert haben.

  • Duisburg
  • 20.04.12
Überregionales

Bürgerstiftung Sundern: Spenden-Rad-Tour

Mit einer Fahrradtour, die durch Neheim und Sundern führt, will die Bürgerstiftung Sundern am 9. Mai Spenden sammeln. Bürgerstiftungen sind bundesweit eine Stütze der Gesellschaft, sie übernehmen Musik- und Lernpatenschaften, unterstützen Schulen, die Umwelt und das Ehrenamt, nur am Bekanntheitsgrad mangelt es in einigen Teilen Deutschlands bislang. Auf die Idee mit einer Fahrradtour auf die Initiative aufmerksam zu machen kam Prof. Dr. Christian Pfeifer, Leiter des kriminologischen...

  • Sundern (Sauerland)
  • 20.04.12
Überregionales
Die Langenfelder Mundartfreunde Manfred Stuckmann und Julius von Bukowski rahmen im „Ritter“ das Panik-Orchester Monnem am Rhing ein. Rechts neben Manfred Stuckmann (l.) der Vorsitzende des Verein „Piwipper Bötchen“, Prof. Heiner Müller-Krumbhaar. Foto: Michael de Clerque

Das Piwipper Bötchen - Viel Schub fürs Schiff!

Julius von Bukowski zog es als gebürtigen Kölner sowie schon immer über den Rhein. Manfred Stuckmann besuchte mit dem Piwipper Bötchen einst die Schwiegereltern auf der Dormagener Seite – damals, als man als junge Familie noch nicht unbedingt ein bis zwei Autos hatte. Jetzt rührten die beiden Langenfelder bei dem von ihnen organisierten Mundartabend gemeinsam die Werbetrommel für eben jenes „Piwipper Bötchen“, mit dem in diesem Sommer der Fährbetrieb zwischen Monheim und dem Landgasthof...

  • Monheim am Rhein
  • 16.03.12
Überregionales
Einen Förderbescheid über 30.000 Euro für die Fährverbindung zwischen Monheim und Dormagen übergab LVR-Kulturchef Dr. Norbert Kühn (dritter von links) dem Vorsitzenden des Vereins „Piwipper Böötchen“, Prof. Dr. Heiner Müller-Krumbhaar (zweiter von links). Mit ihnen freuen sich Landrat Thomas Hendele und Bürgermeister Daniel Zimmermann (zweiter und erster von rechts) sowie Thomas Hendele, Landrat Kreis Mettmann und Paul Vogel. Foto: Michael de Clerque

Neue Fährverbindung über den Rhein - Spende für das Piwipper Böötchen

Mit 30.000 Euro beteiligt sich der Landschaftsverband Rheinland (LVR) an den Kosten für die Wiederaufnahme des Fährbetriebs zwischen Monheim und Dormagen. Den Förderbescheid überbrachte Dr. Norbert Kühn, Leiter des LVR-Fachbereichs Kultur, am Mittwoch, 10. August, im Monheimer Rathaus. „Bei der Wiederherstellung dieser alten Verbindung zwischen hüben und drüben handelt es sich um ein auf Nachhaltigkeit angelegtes Projekt, das wir gern unterstützen“, sagte Kühn. Der Mettmanner Landrat Thomas...

  • Monheim am Rhein
  • 17.08.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.