falsche Polizisten

Beiträge zum Thema falsche Polizisten

Ratgeber
2 Bilder

72-jährige Frau aus Marl fällt auf "falsche Polizisten" rein

Marl: Betrugsmasche - Frau fällt auf "falsche Polizisten" rein. Nach wie vor kommt es im Kreis Recklinghausen und Bottrop fast täglich zu Anrufen von falschen Polizeibeamten. Jetzt hatten die Trickbetrüger Erfolg: In Marl ist eine 72-jährige Frau auf falsche Polzisten reingefallen. Zwei angebliche Polizeibeamte hatten am Montag bei der Frau angerufen und ihr von Einbrechern berichtet, die gefasst worden wären. Weiter gaben sie an, dass die Täter die Adresse der Marlerin bei sich hatten....

  • Marl
  • 08.11.17
Überregionales

Rheinberg - Achtung! Falsche Polizisten rufen an! 88-Jähriges Opfer

Laut polizeilicher Information rief eine unbekannte Frau in der Zeit zwischen Montag, 23 Uhr und Dienstag, 1 Uhr, eine 88-jährige Rheinbergerin an und gab sich am Telefon als Polizeibeamtin aus. Sie forderte die alte Dame auf, Auskünfte über Wertgegenstände in ihrem Haus zu geben und diese zwei vermeintlichen Kollegen zu übergeben. Im Gesprächsverlauf setzte die Unbekannte ihr Opfer zunehmend rhetorisch unter Druck. Noch während des Telefonats erschienen zwei "Polizisten"vor dem Einfamilienhaus...

  • Moers
  • 12.10.17
Ratgeber

Dreist: Falsche Polizisten versuchten, an Bargeld zu kommen

Gestern, am Montag, rief ein angeblicher Kriminalbeamter in den Abendstunden eine 80-jährige Frau aus Kamp-Lintfort an. Unter einem Vorwand wollte er Bargeld und Wertgegenstände von der alten Dame erlangen. Sie ging nicht darauf ein und beendete das Gespräch. Vorsicht bei solchen Anrufen! Ebenfalls am Montag kam es am Abend in Dinslaken-Eppinghoven zu drei ähnlichen Anrufen. Auch hier gab sich ein Unbekannter als Polizeibeamter aus und versuchte, unter einem Vorwand an das Geld eines...

  • Moers
  • 21.03.17
Überregionales
Foto: Polizei

Falsche Polizisten: Trickbetrug mit Anrufen bei Wittener Bürgern

"Guten Tag, ich bin von der Polizei. In dem Notizbuch eines festgenommenen Einbrechers haben wir ihren Namen und ihre Telefonnummer gefunden!" In den vergangenen Tagen erhielten gleich mehrere Wittener einen solchen Anruf von einem "falschen" Polizisten. Direkt im Anschluss erkundigte sich der Mann nach den finanziellen Verhältnissen und fragte gezielt nach, ob sich in der Wohnung Schmuck befindet oder ob es einen Tresor gibt. Weiter kam der "echte" Kriminelle nicht, weil die angerufenen Bürger...

  • Witten
  • 15.12.16
Überregionales
Foto: Polizei

"Falsche" Polizisten auch in Velbert unterwegs

Laut Mitteilung der Polizei ereignete sich folgender Vorfall am vergangenen Dienstag: Gegen 20.50 Uhr meldete sich telefonisch ein vermeintlicher "Oberkommissar" bei einer 89-jährigen Seniorin in Velbert und gab der erschrockenen Frau die Anweisung, Fenster und Türen geschlossen zu halten, um sich vor flüchtigen Einbrechern zu schützen. Der Seniorin kam der Anruf jedoch merkwürdig vor und so beendete sie das Gespräch, ohne dem Unbekannten weitere Informationen über sich oder ihre...

  • Velbert
  • 14.12.16
Ratgeber

Polizei warnt: Falsche Polizisten auf Beutezug

Erneut sind Fälle bekannt geworden, in denen Betrüger mit dem Vorwand, sie seien von der Polizei, versucht haben, Geld zu ergaunern. Die Anrufer geben sich meist als Angehörige einer örtlich entfernten Behörde (zum Beispiel PP Münster, BKA Wiesbaden) aus und teilen mit, dass man bei der Festnahme von Straftätern eine Liste gefunden habe, auf der auch Name und Adresse der angerufenen Person stehen. Die falschen Polizeibeamten fragen die Angerufenen nun angeblich zu ihrer Sicherheit nach...

  • Recklinghausen
  • 16.09.16
  • 1
  • 1
Ratgeber

Polizei warnt: Falsche Polizeibeamte am Telefon - Bargeld und Schmuck erbeutet

Insbesondere Seniorinnen und Senioren standen in den letzten Tagen im Fokus perfider Betrüger. Die Täter gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und stellten gezielte Fragen nach Vermögen und Wertgegenständen der Angerufenen. Anschließend "empfahlen" sie ihren Opfern, Bargeld und Schmuck der vermeintlichen Polizei anzuvertrauen. Neben mehreren Versuchstaten waren die Betrüger in zumindest einem bei der Kriminalpolizei bekannten Fall erfolgreich. Daher warnen die Ermittler erneut vor den...

  • Düsseldorf
  • 04.08.16
Ratgeber
Die falschen Polizeibeamten fragen die angerufenen Senioren angeblich zu ihrer Sicherheit nach Wertsachen und Geldvermögen aus. | Foto: Agentur

Kripo warnt: Dreiste Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus

Haltern. Mindestens dreimal hat der dreiste Betrüger in Haltern schon zugeschlagen, bisher zum Glück ohne Erfolg. Aber die Polizei warnt: Seit Ende vergangener Woche (10.06.) treten im ganzen Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Recklinghausen mehrfach Fälle auf, in denen meist ältere Personen einen Anruf angeblicher Polizeibeamter bekommen. Der Behörde liegen seit Anfang Juni insgesamt sieben Anzeigen vor. In allen 7 Fällen blieben ist kein Schaden entstanden, der Betrugsversuch wurde...

  • Haltern
  • 16.06.16
  • 1
  • 2
Überregionales

Falsche Polizisten täuschen 86-Jährigen

Um persönliche Auskünfte und Informationen zu erhalten, erfinden Trickbetrüger immer wieder neue Geschichten und geben sich dazu auch als Polizisten aus, um ihre Opfer zu täuschen. Am Mittwochnachmittag, 18. Mai, informierte ein 86-jähriger Langenfelder Bürger die "echte Polizei" über einen kurz zuvor erhaltenen Besuch zweier unbekannter Personen. Als Geheimpolizisten vorgestellt Der zivil gekleidete Mann und seine weibliche Begleitung hatten sich als "Geheimpolizisten" ausgegeben, einen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.05.16
  • 1
Ratgeber

Polizei Düsseldorf: Stadtmitte - Achtung! Falsche Polizisten unterwegs

Düsseldorf Nachrichten Mann ausgeraubt - Polizei warnt Montag, 25. Januar 2016, 17.45 Uhr Opfer eines Raubes wurde gestern Nachmittag in der Düsseldorfer Stadtmitte ein 49 - jähriger Mann. Drei Personen hatten ihn angesprochen und sich als Zivilpolizisten ausgegeben. Die Polizei warnt noch einmal ausdrücklich vor dieser Masche. Gegen 17.45 Uhr war der 49 - Jährige Mann zu Fuß auf der Immermannstraße unterwegs, als er von drei Unbekannten angesprochen wurde. Das Trio gab an, von der Polizei zu...

  • Düsseldorf
  • 26.01.16
Überregionales
Die Polizei ermittelt nach einem nächtlichen Raub an der Karl-Liebknecht-Straße. | Foto: Diester Schütz/pixelio

Falsche Polizisten beraubten Seniorin

Unter einem Vorwand gelangten in der Nacht auf Freitag drei Unbekannte in das Haus einer 68-jährigen Frau in der Karl-Liebknecht-Straße. Zunächst hatte ein Unbekannter die Frau angerufen, sich als Polizist ausgegeben und mitgeteilt, dass auf ihrer Arbeit ein Einbruch verübt worden sei. Man stünde vor der Tür wolle mit ihr zum Tatort fahren, so der Anrufer. Als die Dortmunderin dann ihre Haustür einen Spalt weit öffnete, standen drei Männer vor der Tür. Einer hielt der Frau eine Art...

  • Dortmund-City
  • 06.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.