Fest

Beiträge zum Thema Fest

Kultur
Doppelt hält besser? In jedem Fall sorgt die Verdopplung des AMPHITRYON für viel Verwirrung - und eine Menge Spiellaune. Zu sehen am Sonntag, den 24.3. um 18 Uhr (Darsteller:innen: B. Vander, G. Weber, F. Römer, A. Heipe). | Foto: F. Götzen
4 Bilder

Theater an der Ruhr
Rausch 3 vor der Osterpause

Dieses Wochenende geht es vor der 2-wöchtigen Osterpause im Theater an der Ruhr nochmal rauschhaft zu!  Unsere drei neuen Theaterarbeiten - barock, feierlaunig und  "trippig" - sind an diesem Wochenende zu sehen. Was Sie von Donnerstag bis Sonntag genau erwartet, finden Sie hier.  Wenn Artaud zum Harlekin wird Roberto Ciullis Fortsetzung seines Artaud-Projekts "Ich, Antonin Artaud - Der wilde Harlekin" ist eine Zivilisationskritik über die Verdrängungen der bürgerlichen Welt und entlarvt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.03.24
  • 1
Kultur
Das neue Plakatmotiv von RAUSCH 3. | Foto: Jess Johnson
6 Bilder

"RAUSCH 3" IM THEATER AN DER RUHR
Dreifacher Premieren-Rausch

Die dritte Theater-Session der aktuellen Spielzeit am Theater an der Ruhr beginnt am 1. März und läuft, unterbrochen von einer Osterpause, bis zum 20. April - der letzte Rausch am Haus im Raffelbergpark ist somit auch der längste und eine willkommene Gelegenheit für die Mülheimerinnen und Mülheimer noch einmal vorbeizuschauen. Drei neue Theaterarbeiten warten bei RAUSCH 3 auf das Publikum, begleitet von einem reichhaltigen Programm aus Gesprächen, Konzerten und Workshops.  Clownerie mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.24
  • 1
Kultur
Foto: Olga Vasylieva

Sommerfest der Fidena & Ausstellung
Schaubüdchen zeigt „Kiyw ohne Licht“

Der Bochum-Fonds macht in den Stadtteilen wieder kreative Bürgerprojekte möglich, im August werden mithilfe der Förderung eine Ausstellung in Griesenbruch und ein Fest in Weitmar stattfinden. Die Fotoausstellung „Kiyw ohne Licht“ feiert am 10. August Eröffnung und ist dann 14 Tage lang im Schaubüdchen an der Ursulastraße 24 zu sehen. Das Sommerfest des Deutschen Forums für Figurentheater und Puppenspielkunst steigt am 12. August ab 15 Uhr an der Hattinger Straße 467 – gestaltet von...

  • Bochum
  • 02.08.23
Kultur
Der Heimatverein Hamborn beteiligt wieder am „Tag des offenen Denkmals“. Ziel ist diesmal die Abtei. Die Vorgespräche zwischen Abt Albert, dem Heimatverein-Vorsitzenden Jörg Weißmann, seinem „Vize“ Thorsten Fischer,  Petra Kastner von der Unteren Denkmalschutzbehörde und Abtei-Verwaltungsleiterin Susanne Schütters (v.l.) haben für ein attraktives Programm gesorgt.
 | Foto: Heimatverein Hamborn
3 Bilder

Heimatverein Hamborn
Die Atempause hat jetzt ein Ende

Der Heimatverein Hamborn hält die Geschichte lebendig und sendet Signale in die Zukunft. Im November letzten Jahres konnte der Hamborner Heimat- und Geschichtsverein auf sein zehnjähriges Bestehen zurückblicken. Das sollte natürlich mit einem Festakt, Ausstellungen und Aktionen entsprechend gefeiert werden. Doch Corona machte den Verantwortlichen einen Strich durch die Rechnung. Jetzt hat die Atempause ein Ende. Als Jörg Weißmann, Gründer und seitdem Vorsitzender des Heimatvereins, mit seiner...

  • Duisburg
  • 13.08.22
LK-Gemeinschaft
Beim Meidericher Konfirmandenwochenende präsentierten die Mädchen und Jungen die farbenfrohen Regenbogenschirme, die jetzt im Gemeindebüro zum Selbstkostenpreis von 15 Euro zu haben sind.
Foto: Silke Strerath

In der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich geht’s wieder „so richtig los“
„Neuland“, Heimat und bunte Regenschirme

In der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich geht nach den gerade beendeten Sommerferien das Gemeindeleben mit Gottesdiensten, Treffen von Gruppen und Kreisen, einer Foto-Ausstellung zum Thema Heimat und einem ökumenischen Fest auf dem Kirchplatz wieder richtig los. Bei allen Terminen werden die Regelungen zum Schutz vor dem Corona-Virus beachtet. Im Mittelpunkt vom September steht der Ökumenische Kirchplatzgottesdienst am Sonntag, 12. September, um 11 Uhr vor der Kirche Auf dem Damm. Unter...

  • Duisburg
  • 22.08.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
VHS-Leiterin Bianca Sonnenberg freut sich zusammen mit dem Organisationsteam Sigrun Politt, Holger Flick und Eva-Maria Klein auf die Lange Nacht der Volkshochschule.  | Foto: Clara Berwe

Jubiläum
Lange Nacht der Volkshochschulen: 100 Jahre VHS wird mit Konzerten, Ausstellungen und heißen Physikshows gefeiert

Bunt, fröhlich und kommunikativ – so wird am Freitag, 20. September, von 16 Uhr bis Mitternacht rund um die Villa Post gefeiert. In Hagen, sowie bundesweit, startet die Lange Nacht der Volkshochschulen anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Bildungseinrichtung. Das Jahr 1919 setzt den Grundstein für die Entwicklung der Weiterbildung in öffentlicher Verantwortung, die seither konstituierend ist für Volkshochschulen: Artikel 148 der Weimarer Verfassung forderte alle staatlichen Ebenen dazu...

  • Hagen
  • 15.09.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: ADRK BG Bövinghausen
2 Bilder

Willi-Hedtke-Gedächtnisschau
Neuer Veranstaltungsort: Rassehunde-Ausstellung jetzt in Lünen

++++ Achtung Änderung! ++++ Die Ausstellung findet in der Hundesportstätte Zum Haus Oberfelde in Lünen statt!  Die 13. Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Rottweiler findet am Samstag, 10. August, nicht wie ursprünglich vorgesehen in Holzwickede statt, sondern in der Hundesportstätte Zum Haus Oberfelde in Lünen. Ab 10 Uhr werden werden bei dieser Ausstellung des Allgemeinen Deutschen Rottweiler-Klubs (ADRK) ausschließlich Rottweiler ausgestellt und von Zuchtrichtern nach ihrem Äußeren und ihrer...

  • Unna
  • 26.07.19
Ratgeber
Multimediale Ausstellung im missio-Truck.
6 Bilder

"Tag des Flüchtlings": Höhepunkt der interkulturellen Woche wird heute gefeiert - missioTruck zeigt spannende Ausstellung

Das Fest „Tag des Flüchtlings“ wird heute, am 28. September von 15.30 bis 19 Uhr gefeiert und bildet den Höhepunkt der interkulturellen Woche. Zum ersten Mal findet dies an der Muschel im Volkspark in der Hagener Innenstadt statt. Zum letzten Mal trägt es indes diesen Namen. „Wir suchen einen neuen Namen und freuen uns auf viele Vorschläge“, so die Organisatoren, die das Programm in der Freiwilligenzentrale Hagen vorgestellt haben. Den „Tag des Flüchtlings“ gestalten insgesamt 21 Organisationen...

  • Hagen
  • 28.09.18
Kultur
Foto: Werden hilft
2 Bilder

Die Flucht in Bildern festgehalten

Integrative Ausstellung „KUNST...unterwegs“ in den Räumen von „kunstwerden“ Die Kunstgruppe von „Werden hilft“ möchte einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen leisten. Die bildnerischen Resultate werden nun bei „kunstwerden“ einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert. Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, 1. Juli, mit einem Begegnungsfest. Der positive Wert künstlerischen Schaffens war und ist bis heute stets Basis für die gemeinsame Arbeit. Die ehrenamtlichen „Künstler“ trafen im...

  • Essen-Werden
  • 14.06.17
Kultur
Schloss Styrum
3 Bilder

Erfolgreiches Styrumer Familienfest

Am 5.Juni 2016 waren Künstler des Kunstkreises NAROMA im Barockgarten des Styrumer Schlosses am Familienfest beteiligt und haben ihre Malerei vorgestellt und live vor Publikum gemalt. Mehrere Interessenten, die ihre eigenen Malfertigkeiten vertiefen möchten, haben sich bei dieser Gelegenheit über eine Mitgliedschaft im Kunstkreis informiert. Der Kunstkreis freut sich auf deren Besuch beim nächsten Treffen in der Feldmann Stiftung. Die Grossveranstaltung war bei bestem Wetter wieder sehr gut...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.16
Vereine + Ehrenamt

Terminkalender für die Zeit vom 4. bis 9. September

Donnerstag, 4.9. 11 uhr Green Open auf dem Saporishja-Platz, Boultournier für die ganze Familie. Das Startgeld von 3 Euro kommt dem Friedensdorf zu Gute. 17.30 uhr Vortrag zum Thema „Was tun bei Gelenkschmerzen?“ in der Helios Klinik Oberhausen, Josefstraße 3. Es referiert Dr. med. Hekmat Yazji, Leitender Arzt des Zentrums für Endoprothetik. 19.30 uhr Die VHS bietet extra für Frauen einen Zumba Gold Kurs an. Er ist geeignet für Sporteinsteiger und Senioren. Trainiert wird an der Turnhalle der...

  • Oberhausen
  • 04.09.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.