Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales
Das Foto zeigt von links nach rechts: Yvonne Matern, Jens Herkströter, Stefan Koppmann, Markus Neuhaus, Sonja Leidemann, Markus Gronemeyer, Thomas Becker (Vertreter der Feuerwehr Witten), Rolf-Erich Rehm. Foto: KJF EN

Hattinger Feuerwehr-Nachwuchs beim Kreisjugendfeuerwehrtag

Über 30 Mitglieder vertraten die Hattinger Jugendfeuerwehr beim diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrtag in Schwelm. Ferner stellt die Feuerwehr Hattingen mit Markus Neuhaus und Jens Herkströter jetzt zum dritten Mal (Amtszeit jeweils drei Jahre) zwei Mitglieder des Kreisjugendfeuerwehrvorstands. Fast 200 Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis nebst Betreuern waren am 3. Februar zu Gast im Wittener Saalbau in Schwelm. Hier fand der Kreisjugendfeuerwehrtag als höchstes Gremium...

  • Hattingen
  • 05.02.18
Überregionales

Weihnachtsfeier und Lob für die Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau

Die Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau ist eine eigenständige Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Mit ihren 24 Mitgliedern aus allen Ortschaften, im Alter von 10 bis 17 Jahren, stellt sie einen wichtigen Bestandteil der Nachwuchsförderung für die aktive Wehr dar. Gemeinsam mit sechs Betreuern machten sich jetzt 19 von ihnen auf dem Weg nach Bocholt. Auf dem Programm stand diesmal kein Übungs- und Ausbildungsdienst, sondern die alljährliche Weihnachtsfeier. Sportliche und ausgelassene Stunden...

  • Bedburg-Hau
  • 01.12.17
Vereine + Ehrenamt
17 Aktive aus den Reihen der Gruppe Nord der Jugendfeuerwehr und 10 Betreuer waren beim diesjährigen "Berufsfeuerwehrtag" über 24 Stunden ununterbrochen im Einsatz. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
2 Bilder

Berufsfeuerwehrtag 2017: Jugendfeuerwehr "Gladbeck-Nord" im Dauereinsatz

Rentfort/Zweckel. Für 24 Stunden verwandelte sich jetzt das Feuerwehrgerätehaus Rentfort/Zweckel in eine "Feuer- und Rettungswache", denn dort bezogen die Aktiven aus den Reihen der Gruppe Nord der "Jugendfeuerwehr Gladbeck" Quartier. Denn für für den Feuerwehr-Nachwuchs aus dem Stadtnorden stand der diesjährige "Berufsfeuerwehrtag" auf dem Programm. Besagter "Berufsfeuerwehrtag" gehört im jährlichen Wechsel zum ohnehin gut gefüllten Dienstplan der Jugendfeuerwehr und ist dabei zweifelsohne...

  • Gladbeck
  • 13.10.17
LK-Gemeinschaft
Gleich am ersten Tag der Ferienfreizeit ging es für die Gruppe der Jugendfeuerwehr Gladbeck-Süd in luftige Höhe, denn mit dem Feldberg wurde die höchste Erhebung des Schwarzwaldes "bezwungen". Dort entstand auch obiges Gruppenfoto. | Foto: Privat

Jugendfeuerwehr Gladbeck-Süd zu Gast im Hochschwarzwald

Gladbeck. In Grafenhausen im Hochschwarzwald ist derzeit eine 21köpfige Gruppe der Jugendfeuerwehr Gladbeck-Süd zu Gast. Mit drei Mannschafts-Transportfahrzeugen ist die Gruppe, angeführt von Stadtjugendfeuerwehrwart Fabian Bröß und Jugendwart Thomas Pollack, in die Nähe des Schluchsees gereist. Neben 14 Aktiven aus den Reihen der Jugendfeuerwehr gehören auch insgesamt sieben Betreuer der Gruppe an. Gleich am ersten Tag ging es hinauf auf den Feldberg, bekanntlich die höchste Erhebung des...

  • Gladbeck
  • 17.07.17
Überregionales
19 Jugendliche der Dorstener Jugendfeuerwehr trainieren mehrmals pro Woche für den Landrat-Süberkrüb-Pokal – einen Leistungswettkampf auf Kreisebene, der am 1. Juli in diesem Jahr wieder in Marl stattfindet. | Foto: Bludau
20 Bilder

Dorstener Jugendfeuerwehr ist beim kreisweiten Landrat-Süberkrüb-Pokal dabei

Dorsten. Die Dorstener Jugendfeuerwehr Gruppe Nord tritt schon seit Jahren erfolgreich beim jährlich stattfinden Landrat-Süberkrüb-Pokal an. Auch in diesem Jahr bereiten sich aktuell wieder 19 Jugendliche aus dem Dorstener Norden im Alter zwischen zehn und 16 Jahren für diesen Leistungswettkampf auf Kreisebene vor. Insgesamt treten 10 Gruppen gegeneinander an. Doch von nichts kommt nichts. So heißt es für die Kids schon seit einigen Wochen, zusätzlich zu den normalen Übungsabenden, Übung macht...

  • Dorsten
  • 28.06.17
Vereine + Ehrenamt
Diese Aufgabe war besonders erfrischend: Die Mitglieder der Heiligenhauser Jugendfeuerwehr transportieren Schwämme mit Wasser über ein Löschfahrzeug. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Mit Feingefühl über den Bach balanciert

Jugendfeuerwehren unternahmen eine aufregende Wanderung „Der Neandersteig ist die optimale Strecke für so eine Hinderniswanderung“, schwärmt Sven Tegtmeier. Der Stadtjugendfeuerwehrwart hatte anlässlich des 45-jährigen Bestehens der Velberter Jugendfeuerwehr rund 200 Jugendliche von acht Feuerwehren aus dem gesamten Kreis zu einer Hinderniswanderung eingeladen. Nicht nur die teilweise sehr steilen, naturbelassenen Wege des Neandersteiges stellten die Jungen und Mädchen vor besondere...

  • Velbert-Neviges
  • 12.06.17
LK-Gemeinschaft
Die Jugendfeuerwehr zeigt am Samstag ihr Können bei einer Löschübung. Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Sommerfest bei der Feuerwehr - Löscheinheit Heven feiert am Wochenende

Heven. Die Löscheinheit Heven der Feuerwehr Witten lädt am Freitag und Samstag, 9. und 10. Juni, zum traditionellen Sommerfest rund um das Gerätehaus am Wannen 143 ein. Los geht es am Freitag um 17 Uhr mit Live-DJ, Cocktails und Crêpes. Auch Bierwagen und Holzkohlegrill sorgen für das leibliche Wohl. Am Samstag startet die Feuerwehr um 14 Uhr. Auf der Hüpfburg können die Kleinen toben oder auch zusammen mit den Großen etwas über den Brandschutz lernen. Die Fahrzeuge können natürlich auch...

  • Witten
  • 07.06.17
Überregionales
Jugendfeuerwehr übt den Ernstfall. (Foto: Bludau)
6 Bilder

24 Stunden Dienst – Jugendfeuerwehr übt den Ernstfall

Dorsten. Eine ganze Schicht lang wie „die Großen“ realistische Feuerwehreinsätze bewältigen: das konnten die Jugendlichen der Dorsten Jugendfeuerwehr Gruppe Nord am vergangenen Wochenende. Egal ob Brände löschen, Ölspuren abstreuen oder die berühmte Katze aus dem Baum retten: Genau wie die „Großen“ ging es für sie 24 Stunden lang heiß her. „So können die Jugendlichen einmal richtig den Alltag einer Berufsfeuerwehr miterleben“, erklärt Christian Dehling, der Leiter der Jugendfeuerwehr Dorsten...

  • Dorsten
  • 08.05.17
Überregionales
Beförderungen und Ehrungen standen auch in 2017 auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Gladbecker Feuerwehr. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Beförderungen und Ehrungen bei der Gladbecker Feuerwehr

Mit rund 150 Teilnehmer einmal mehr gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Gladbecker Feuerwehr. In der Fahrzeughalle der Feuer- und Rettungswache an der Wilhelmstraße konnte Oberbrandrat Thorsten Koryttko in seiner Funktion als Stadtbrandmeister auch Bürgermeister Ulrich Roland, Ordnungsdezernentin Nina Frense, Kreisbrandmeister Robert Gurk, Kreisjugendfeuerwehrwart Karl-Georg Schmidt sowie Vertreter mehrerer Parteien begrüßen. Neben den Jahresberichten standen einmal mehr...

  • Gladbeck
  • 03.04.17
  • 1
Politik
Wie an der B 235 in Merklinde werben an 19 weiteren Orten große Plakate für den Einsatz bei der Feuerwehr.
2 Bilder

Feuerwehr: Jugend ja, Kinder nein

Die Feuerwehr ist immer auf der Suche nach Nachwuchskräften. Mit großflächigen Plakaten werben jetzt Innenministerium und Verband der Feuerwehren (VdF) NRW für ein Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr. Auch in der Europastadt hängen an 20 Standorten Werbeplakate. Landesweit sollen 2.000 Plakate Lust machen auf ein Engagement bei der Feuerwehr. Die Aktion ist Teil der Kampagne "Feuerwehrensache", mit der dem weiteren Rückgang der Mitgliederzahlen begegnet werden soll. Aktuell gibt es in der...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.02.17
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Brandschutzerziehung mit dem AWO Kindergarten: "Da sein, damit es nicht brennt"

Einen spannenden Besuch statteten jetzt Kinder der AWO Kindertagesstätte "Mäuseburg" bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau ab. Die Feuerwehrmänner zeigten ihnen wie sie im Einsatz aussehen und demonstrierten vor den Kleinen wie die Atemschutzmasken funktionieren. Dabei ging es nicht nur ziemlich munter zu, auch sehr informativ: Oberbrandmeister Marc Ingenhaag und der Leiter der Jugendfeuerwehr Christian Flücken erklärten den Kindern die Arbeit der Feuerwehr. Auch erfuhren die Kleinen, wie...

  • Bedburg-Hau
  • 28.01.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Nachwuchs für die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau. Drei Mitglieder der Jugendfeuerwehr versehen ab sofort Dienst in der aktiven Wehr.
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau bekommt Nachwuchs: Mitglieder der Jugendfeuerwehr wechseln in die aktive Wehr

Irgendwie haben die drei Neuen Interesse an Technik. Zwei aus purem Hobby, der andere als Berufswunsch. Anna Lämmerzahl (18) und Lia Lotterjonk (18) machen gerade ihr Abitur und wollen ein Studium beginnen. Rafael Robins (18) macht eine Ausbildung im Metallbau. Auch wenn die Jugendlichen unterschiedliche Interessen haben, verbindet sie ein gemeinsames Hobby. Seit ihrem 12. Lebensjahr sind sie in der Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau aktiv. Nach fast sechs Jahren können sie schon richtig gut mit den...

  • Bedburg-Hau
  • 10.01.17
  • 1
  • 1
Überregionales

Ein aktives Jahr der Jugendfeuerwehr Lünen

Am Samstag bei der Jahresdienstbesprechung der Jugendfeuerwehr konnten die jungen Feuerwehrleute auf ein aktives Jahr mit zahlreichen Highlights zurückschauen. Neben den vielen Übungsdiensten sorgten auch zahlreiche Unternehmung dafür, das es den jungen Aktiven der Jugendfeuerwehr nicht langweilig wurde. Das den jungen Menschen der Feuerwehrdienst Spaß macht, kann man an den steigenden Mitgliederzahlen der Jugendabteilung feststellen. So versehen im Moment 2 Mädchen und 27 Jungen ihren Dienst...

  • Lünen
  • 14.11.16
Überregionales
5 Bilder

Städtetour der Arnsberger Jugendfeuerwehr führte nach Düsseldorf

Arnsberg. Im Oktober ging es für die Mädchen und Jungen der Arnsberger Jugendfeuerwehr und deren Ausbilder auf Städtetour. Ziel der Reise war in diesem Jahr die Landeshauptstadt Düsseldorf. Nach ihrer Ankunft stand zunächst die Besichtigung der Feuer- und Rettungswache 1 der Berufsfeuerwehr Düsseldorf auf dem Plan. Das war für die Kids und die Ausbilder ein erstes Highlight. Die Diensthabenden der Wachabteilung erläuterten den Jugendlichen anhand von drei verschiedenen Fahrzeugen exemplarisch...

  • Arnsberg
  • 07.11.16
Vereine + Ehrenamt
Über 500 Euro ausgestellt war der symbolische Spendencheck, den Stadtjugendfeuerwehrwart Fabian Bröß (2. von rechts) jetzt aus den Händen der Gladbecker Appeltatenmajestäten in Empfang nehmen durfte. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Gladbecker Appeltatenmajestäten unterstützen die Jugendfeuerwehr

Gladbeck. Wieder einmal ihr soziales Engagement unter Beweis stellten jetzt die Gladbecker "Appeltatenmajestäten". Am Samstag des diesjährigen "Appeltatenfest" verwöhnten die Damen die Festbesucher erneut mit ihren leckeren "Apfelwaffeln", die wieder sehr gefragt waren. Traditionell wird der durch den Verkauf erwirtschaftete Erlös aber nicht die "Königinnen-Kasse" füllen, sondern für einen gemeinnützigen Zweck gespendet. In diesem Jahr fiel die Wahl der Appeltatenmajestäten auf die...

  • Gladbeck
  • 25.10.16
  • 2
  • 3
Überregionales
4 Bilder

»Berufsfeuerwehrtag« der Jugendfeuerwehr Kamen-Mitte/-Südkamen

Am Samstagmorgen, 8. Oktober um acht Uhr startete für 26 Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehr Kamen-Mitte/-Südkamen der sogenannte »Berufsfeuerwehrtag«. Mit Unterstützung von 13 Betreuern aus der aktiven Feuerwehr des Löschzuges 1 Kamen-Mitte sind für 20 Jungen und sechs Mädchen über einen Zeitraum von 24 Stunden diverse Übungseinsätze abzuleisten. Unter anderem mussten bisher Ölspuren abgestreut, Bäume von einer Fahrbahn geräumt, »hilflose Personen« hinter verschlossenen Wohnungstüren...

  • Kamen
  • 10.10.16
Überregionales

Familienbrandschutzfest im "Flori-Land"

Menden. Die Feuerwehr Menden-Mitte lädt für Sonntag, 11. September, zum Kinder- und Familienbrandschutzfest in die Feuerwache, Am Ziegelbrand, ein. Von 11 bis 18 Uhr wird unter anderem BIMO, das Brandschutzmobil für Kinder, eine Fahrt mit dem Miniauto "Florian 01", Bobby Car-Löschfahrzeuge im Einsatz und Feuerwehrübungen für Kinder zu bestaunen sein beziehungsweise zum Mitmachen einladen. Übungen der Freiwilligen Feuerwehr sowie Infos zur Jugendfeuerwehr runden das Angebot ab. Vorführungen...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.09.16
Überregionales
5 Bilder

Erster gemeinsamer Tag der offenen Tür des Basislöschzugs 6 als Familientag gefeiert

Bruchhausen/Niedereimer. Am Samstag, den 20. August veranstaltete der Basislöschzug 6 der Arnsberger Feuerwehr seinen ersten gemeinsamen Tag der offenen Tür, der von der Bevölkerung sehr gut angenommen wurde. Die Feuerwehreinheiten Bruchhausen und Niedereimer, die diesen Basislöschzug bilden hatten viele Attraktionen für Jung und Alt vorbereitet, die bei herrlichem Sonnenschein zahlreiche Interessierte anlockten. Rundfahrten mit Feuerwehrfahrzeug und Übung der Jugendfeuerwehr Bei den...

  • Arnsberg
  • 29.08.16
Überregionales
Foto: Friedhelm Döll
8 Bilder

Richtfest bei der Feuerwehr: "Der Herrgott möge den Bau beschützen. Vor Wasser, Stürmen, Not und Blitzen."

"Der Herrgott möge den Bau beschützen. Vor Wasser, Stürmen, Not und Blitzen und allem, was ihm schaden kann". Mit diesem Richtspruch brachte der Zimmerermeister Daniel Jacobs zum Ausdruck, was er und alle anderen beteiligten Handwerker dem neuen Gerätehaus in Till-Moyland für die Zukunft wünschen. Neben dem Bauherrn, dem Bedburg-Hauer Bürgermeister Peter Driessen hatten auch viele Vertreter des Rates, die verantwortlichen Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und die beteiligten Handwerker den Weg...

  • Bedburg-Hau
  • 06.08.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
In weiße Arbeitskluft gekleidet besichtigte die Gruppe Nord der Jugendfeuerwehr Gladbeck das Salz-Schaubergwerk Dürrnberg bei Hallein in Österreich. | Foto: Jugendfeuerwehr Gladbeck
2 Bilder

Jugendfeuerwehr Gladbeck-Nord: Unterwegs im Dunkel der Unterwelt

Gladbeck/Wagrain. Vom sechsten Tag der Ferienfreizeit der Gruppe Nord der Jugendfeuerwehr Gladbeck-Nord berichtet "Grisu", Maskottchen der Gruppe: In der Nacht hat es "gekübelt", die Wassermassen stürzten scheinbar ohne Ende vom Himmel. So ein Wetter, so die Einheimischen, gebe es nur ganz selten. Zur Frühstückszeit war die Quecksilbersäule auf gerade einmal auf 8 Grad gestiegen und auf den Gipfeln der Tauern wurden bis zu 30 Zentimeter Neuschnee gemessen. Und das am 14. Juli. Trotzdem stiegen...

  • Gladbeck
  • 14.07.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Toller Blick vom Zeller See in Richtung Kitzsteinhorn. | Foto: Jugendfeuerwehr Gladbeck
2 Bilder

Jugendfeuerwehr Gladbeck-Nord: Von vielen Kurven, hohen Bergen, viel Wasser, wenig Sonne und tiefen Schluchten!

Gladbeck/Wagrain. Vom dritten Tag der Ferienfreizeit im österreichischen Wagrain berichtet "Grisu", Maskottchen der Gruppe Nord der Jugendfeuerwehr Gladbeck: "Hallo, wieder geht ein ereignisreicher Tag im Salzburger Land zu Ende. Und wir sind schon wieder ganz schön müde, denn bereits um 7.15 Uhr gab es wieder diese blöden Klopfgeräusche an unseren Zimmertüren: "Aufstehen. Frühstück!" Punkt 8 Uhr war Antreten im Speisesaal des "Saringgut" angesagt. Die Auswahl ist und bleibt großartig, heute...

  • Gladbeck
  • 11.07.16
  • 2
LK-Gemeinschaft
Noch bis zum 16. Juli ist die Gruppe Nord der Jugendfeuerwehr Gladbeck zu Gast im österreichischen Wagrain (Salzburger Land). | Foto: Jugendfeuerwehr Gladbeck
6 Bilder

Jugendfeuerwehr Gladbeck-Nord: Nach 13stündiger Anreise ein Tag der Erholung in Österreich

Gladbeck/Wagrain. Die Gruppe Nord der Jugendfeuerwehr Gladbeck ist angekommen - in Wagrain, im Salzburger Land, wo der Feuerwehr-Nachwuchs mit einer insgesam 22köpfigen Gruppe eine einwöchige Ferienfreizeit verbringen wird. Im "Lokalkompass Gladbeck" berichtet ab dem heutigen Tage "Grisu", das Maskottchen der Gruppe, über die Geschehnisse in Österreich: "Wir haben es geschafft. Einfach war es ja nicht. Aber wir sind angekommen: Die erste Überraschung gab es ja schon am frühen Samstag, denn...

  • Gladbeck
  • 10.07.16
  • 2
Überregionales
27 Bilder

Übung der Freiwilligen Feuerwehren Marl-Hamm und Marl-Sinsen am alten AV Hafen

In Marl fand am Wochenende eine Feuerwehr-Großübung aus Anlass des Berufsfeuerwehrtages statt. Die Freiwilligen Feuerwehren der Löschzüge Marl-Hamm und Marl-Sinsen mit ihrer Jugendfeuerwehr veranstalteten eine größere Schauübung, die am alten Kohlehafen der Zeche AV am Hafenweg in Marl-Hamm durchgeführt wurde. Sie war Teil einer 24 Stundenübung der Jugendfeuerwehr. Nach dem Mittagessen wurde die Jugendfeuerwehr alamiert. Mit Blaulicht und Martinshorn rückte sie zum AV Hafen aus. Am Hafenweg in...

  • Marl
  • 06.07.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Als Stadtjugendfeuerwehrwart leitet Brandmeister Fabian Bröß (Mitte) seit nunmehr über einem Jahr den Gladbecker Feuerwehr-Nachwuchs. Unser Foto zeigt Bröß gemeinsam mit seinem Führungsteam (von links) mit Unterbrandmeister Thomas Pollack (Jugendwart Gruppe Süd), Feuerwehrmann Niklas Lindemann (Stellvertretender Jugendwart Gruppe Süd), Oberfeuerwehrmann Kevin Bulka (Stellvertretender Jugendwart Gruppe Nord) und Unterbrandmeister Kevin Hirschmann (Jugendwart Gruppe Nord). Foto: Feuerwehr | Foto: Jugendfeuerwehr Gladbeck

Keine Nachwuchsprobleme: Bürgermeister-Lob für die Gladbecker Jugendfeuerwehr

Gladbeck. In den Räumen des Gerätehauses Nord an der Berliner Straße zwischen Rentfort und Zweckel hielt die Jugendfeuerwehr Gladbeck jetzt ihre satzungsgemäß anstehende Jahresversammlung ab. Hierzu konnte Brandmeister Fabian Bröß in seiner Funktion als Stadtjugendfeuerwehrwart nicht nur alle Aktiven der Jugendfeuerwehr und das Betreuerteam begrüßen, sondern auch Bürgermeister Ulrich Roland, Dr. Ralf Makowka (Stellvertretender Wehrleiter) sowie Vertreter der Löschzüge der Freiwilligen...

  • Gladbeck
  • 28.06.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.