Feuerwehren im HSK

Beiträge zum Thema Feuerwehren im HSK

Überregionales
4 Bilder

Tiefschwarze Rauchsäule über Arnsberger Wertstoffbringhof

Arnsberg. Am Samstag, den 03. Mai wurden gegen 15:15 Uhr die Hauptwache Arnsberg sowie die Einheiten Arnsberg, Niedereimer und Breitenbruch zu einem Brandeinsatz auf dem städtischen Wertstoffbringhof in Arnsberg alarmiert. Hier war es aus ungeklärter Ursache zu einem Brand in zwei Containern mit Elektroschrott gekommen. Über dem Brandort war von weither eine dicke tiefschwarze Rauchwolke zu sehen. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte rüsteten sich umgehend mehrere Einsatztrupps mit Umluft...

  • Arnsberg
  • 03.05.14
Überregionales
4 Bilder

Löschzug Bruchhausen übt mehrere Szenarien beim Autohaus Schulte

Bruchhausen. Der Löschzug Bruchhausen bewältigte am 28. April mehrere Übungsszenarien bei dem neu eröffneten Autohaus Schulte. Dabei wurden drei Gruppen gebildet, welche unterschiedliche Aufgabenstellungen abzuarbeiten hatten. Ziel dieser Aufteilung der Übung in einzelne Abschnitte war es, die Truppführer, welche ein erhebliches Potenzial in der Einsatzstärke des Löschzugs Bruchhausen darstellen, auf der Grundlage ihrer aktuellen Qualifikation und langjährigen Einsatzerfahrung mit den Aufgaben...

  • Arnsberg
  • 03.05.14
Überregionales
6 Bilder

Wennigloher Kindergarten-Kinder lernen ihre Feuerwehr kennen

Wennigloh. Drei Angehörige der Löschgruppe Wennigloh der Feuerwehr der Stadt Arnsberg statteten den Kindern des städtischen Kindergartens „Sonnenland“ in Wennigloh am Vormittag des 30. April ihren alljährlichen Besuch zur Brandschutzerziehung ab. Dieser ist seit Jahrzehnten ein fester und geschätzter Bestandteil im Jahreslauf dieser Einrichtung. Zunächst versammelte Peter Krämer in der Turnhalle die größeren Kinder um sich und unterhielt sich mit ihnen über die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes,...

  • Arnsberg
  • 01.05.14
Überregionales
3 Bilder

Rauchmelder alarmiert Nachbarn in Arnsberg

Arnsberg. Am Sonntag, den 27. April wurden die Hauptwachen Arnsberg und Neheim, der Löschzug Arnsberg und die Löschgruppe Wennigloh zu einem Brandeinsatz in der Görlitzstraße in Arnsberg-Gierskämpen gerufen. Dort war aufmerksamen Nachbarn der Alarmton eines Rauchmelders aufgefallen, der aus einem Wohnhaus drang. Eine leichte Rauchentwicklung aus dem Haus war ebenfalls festzustellen. Die ersten Feuerwehr-Kräfte, die an der Einsatzstelle eintrafen, stellten ebenfalls eine leichte Rauchentwicklung...

  • Arnsberg
  • 27.04.14
Überregionales
Die ältesten Teilnehmer des Kameradschaftstreffens mit dem stellv. Leiter der Feuerwehr Harald Kroll, Bürgermeister Hans-Josef Vogel und dem Leiter der Arnsberger Wehr Bernd Löhr.
2 Bilder

90 Kameraden der Ehrenabteilung schwelgen in Erinnerungen

Arnsberg. Am Samstag, den 26.04.2014 kamen am Nachmittag die Angehörigen der Ehrenabteilung der Feuerwehr der Stadt Arnsberg im historischen Ratssaal des Alten Rathauses zu Arnsberg zu ihrem alljährlichen Kameradschaftstreffen zusammen. Bei diesem Treffen handelt es sich um die jährliche Zusammenkunft aller Angehörigen der Arnsberger Stadt-Wehr im Alter ab 60 Jahren. Diese stehen nicht mehr im aktiven Einsatzdienst. Die Veranstaltung wird im historischen Ratssaal in Alt-Arnsberg, jedoch stets...

  • Arnsberg
  • 27.04.14
Überregionales
6 Bilder

Brand auf Balkon in Neheim hätte schlimmer enden können

Neheim. Das hätte auch schlimmer ausgehen können: Am Nachmittag des 19. April wurden die Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Löschzug Neheim mit dem Alarm-Stichwort "Feuer auf Balkon" in den Neheimer Fresekenweg gerufen. Wie sich dort herausstellte, hatte eine Druckgasflasche auf dem Balkon einer Wohnung im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses aus bislang ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Die anwesende Wohnungsinhaberin reagierte geistesgegenwärtig, in dem sie sofort die Balkontür...

  • Arnsberg-Neheim
  • 19.04.14
Überregionales

Vermeintlicher Garagenbrand entpuppt sich als falscher Alarm

Bachum. Am Nachmittag des 16. April wurde der Feuerwehrleitstelle in Meschede gegen 14:30 Uhr der Brand einer Garage direkt an einem Wohngebäude in der Neheimer Straße in Bachum gemeldet. Daraufhin wurden umgehend die Hauptwachen Neheim und Arnsberg, der Basislöschzug 1, bestehend aus den Einheiten Neheim und Voßwinkel, sowie der Rettungsdienst der Wache Neheim alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte jedoch kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden, so dass eine genauere...

  • Arnsberg-Neheim
  • 16.04.14
Überregionales

Arnsberger Einsatz-Wörterbuch in der WDR-Lokalzeit vorgestellt

Arnsberg. Das Ergebnis der Dreharbeiten des WDR-Kamerateams, das uns am 09. April in der Feuerwache in Alt-Arnsberg besucht hat und einen Beitrag über das Einsatz-Wörterbuch der Arnsberger Feuerwehr gedreht hat, wurde am Montag, den 14. April in der Lokalzeit Südwestfalen gesendet und kann während der nächsten sieben Tage in der WDR-Mediathek unter dem nachstehenden Link angeschaut werden:...

  • Arnsberg
  • 15.04.14
Überregionales
Die beförderten und geehrten Angehörigen des Basislöschzugs 5 mit dem stellv. Leiter der Feuerwehr Martin Känzler, Bürgermeister Hans-Josef Vogel und der stellv. Landrätin Ursula Beckmann.

Feuerwehren aus Hüsten und Müschede sind intakte Gemeinschaft

Müschede/Hüsten. Am Samstag, den 12. April fand bereits zum zweiten Mal die gemeinsame Jahresdienstbesprechung des Basislöschzugs 5 Hüsten/Müschede der Feuerwehr der Stadt Arnsberg statt. Hierzu konnte Basislöschzugführer Brandinspektor Michael Wiesenthal unter anderem den stellvertretenden Leiter der Arnsberger Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Martin Känzler, den Bürgermeister der Stadt Arnsberg Herrn Hans-Josef Vogel, die stellvertretende Landrätin des Hochsauerlandkreises Frau Ursula Beckmann...

  • Arnsberg
  • 14.04.14
Überregionales
4 Bilder

Fässer in der Ruhr sorgen für Feuerwehr-Einsatz

Rumbeck. Eine vermutlich illegale Abfallentsorgung an der Ruhr bei Rumbeck rief am Nachmittag des 12. April die Arnsberger Feuerwehr auf den Plan. Ein aufmerksamer Autofahrer, der auf dem Parkplatz an der Landesstraße 735 beim Rumbecker Eisen-hammer unterhalb des sog. "Millionenberges" gehalten hatte, bemerkte in der direkt benachbarten Ruhr drei blaue Plastik-Fässer unbekannten Inhalts. Er meldete dies der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede, die daraufhin um 14:05 Uhr die Hauptwachen Arnsberg...

  • Arnsberg
  • 12.04.14
Überregionales
4 Bilder

Arnsberger Feuerwehr freut sich über 20 neue Einsatzkräfte

Arnsberg. In den vergangen Wochen wurde in Arnsberg die diesjährige Auflage des Feuerwehr-Grundlehrgangs „Truppmann 2“ durchgeführt. 20 Teilnehmer, darunter drei Feuerwehrfrauen und ein Angehöriger der Betriebsfeuerwehr Perstorp, haben in 74 Unterrichtsstunden verteilt auf 3 Wochen mit diesem Lehrgang ihre feuerwehrtechnische Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Behandelt wurden in diesem Lehrgang u. a. Themengebiete wie Rechtsgrundlagen, Gefahren der Einsatzstelle, Retten und...

  • Arnsberg
  • 09.04.14
Überregionales
5 Bilder

14 Arnsberger Feuerwehr-Einsatzkräfte beginnen ihre Grundausbildung

Neheim. An dem diesjährigen Truppmann 1-Lehrgang, welcher den Beginn der Feuerwehr-Grundausbildung darstellt, nahmen in der Zeit vom 17. März bis zum 05. April insgesamt 14 Feuerwehrangehörige aus dem Stadtgebiet Arnsberg erfolgreich teil - darunter auch ein Angehöriger der Betriebsfeuerwehr der Firma Perstorp. Zahlreiche Lehrgangs-Teilnehmer waren zuvor aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen worden. Dies bestätigt die Bedeutung einer kontinuierlichen Jugendarbeit für die...

  • Arnsberg
  • 06.04.14
Überregionales
2 Bilder

Kleinbrand an Rund-Unterstand im Wald bei Neheim-Moosfelde

Neheim. Am Morgen des 04. April um 07:37 Uhr wurden die Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Löschzug Neheim zur Bekämpfung eines Kleinbrandes an einem Rund-Unterstand im Wald bei Neheim-Moosfelde alarmiert. An der Holzbank des Unterstandes war es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem lokal begrenzten Feuer gekommen, das die Wehrleute unter Vornahme eines Schnellangriffs-Schlauchs schnell gelöscht hatten. Die Feuerwehr war mit 2 Löschfahrzeugen vor Ort. Die übrigen Fahrzeuge hatten den...

  • Arnsberg-Neheim
  • 04.04.14
Überregionales
2 Bilder

Sat1 NRW dreht Beitrag über Einsatz-Wörterbuch der Feuerwehr Arnsberg

Arnsberg. Das Einsatz-Wörterbuch der Feuerwehr der Stadt Arnsberg ist nun auch Gegenstand der landesweiten medialen Berichterstattung. Am Montag, den 31. März war ein Kamera-Team des Fernsehsenders Sat1 NRW an der Feuerwache in Alt-Arnsberg und hat einen Beitrag für die Sendung "17:30 Sat.1 NRW: Aktuell" gedreht. Neben Statements von Bürgermeister Hans-Josef Vogel und Feuerwehr-Pressesprecher Peter Krämer zum Hintergrund der Erstellung des Wörterbuchs hatte auch die Mannschaft der...

  • Arnsberg
  • 02.04.14
Überregionales

Sirenenprobealarm in der Stadt Arnsberg am 05.04.2014

Stadtgebiet. In der Stadt Arnsberg werden am Samstag, den 05.04.2014 ab 11:45 Uhr im Rahmen des vierteljährlichen Probealarms wieder die Sirenen heulen. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für Ihr Verständnis für diesen Probelauf. Dieser ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit aller Sirenen der Stadt überprüfen zu können, damit im Ernstfall keine Verzögerungen bei der Alarmierung auftreten.

  • Arnsberg
  • 02.04.14
Überregionales
3 Bilder

Brand einer Dachgeschosswohnung in Müschede

Müschede. Am 02. April heulten um 05:32 Uhr in Müschede und Hüsten die Sirenen und alarmierten die dortigen Feuerwehr-Einheiten zu einem Brandeinsatz in der Müscheder Straße Krakeloh. Der Feuerwehrleitstelle in Meschede war dort ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet worden. Daraufhin alarmierte der Leitstellendisponent umgehend die Hauptwachen Neheim und Arnsberg, die Löschgruppe Müschede sowie den Löschzug Hüsten zur Brandbekämpfung und Hilfeleistung. Beim Eintreffen der ersten...

  • Arnsberg
  • 02.04.14
Überregionales
2 Bilder

Auch Feuerwehr-Einheiten unterstützen Aktion „Arnsberg putz(t) munter“

Arnsberg. Einheiten der Arnsberger Feuerwehr unterstützten am Samstag, den 29. März die stadtweite Aktion „Arnsberg putz(t) munter“ in ihren Stadtteilen. So sammelten Angehörige der Jugendfeuerwehrgruppen der Blauröcke aus Voßwinkel und Wennigloh bei frühlingshaften Temperaturen fleißig Unrat, den uneinsichtige Zeitgenossen illegal am Straßenrand oder in der Natur entsorgt hatten. Neben dem Verpackungsmüll von Schnellrestaurants und diversen Getränkebehältern wurden auch größere Fundstücke wie...

  • Arnsberg
  • 29.03.14
Überregionales
2 Bilder

Eine Verletzte bei Brand in Neheimer Wohnhaus

Neheim. Am späten Abend des 25. März wurden die Mannschaften der Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Löschzug Neheim gegen 21:30 Uhr zu einem Brandeinsatz in ein Wohnhaus in der Werler Straße in Neheim gerufen. Dort war ein Kabelbrand gemeldet worden. Beim Eintreffen der ersten Kräfte am Einsatzort war schnell klar, dass kein Kabelbrand vorlag, sondern dass ein Kerzenständer gebrannt hatte. Schnell wurden die brennenden Gegenstände von den Wehrleuten ins Freie gebracht und mit einem...

  • Arnsberg-Neheim
  • 26.03.14
Überregionales
Übergabe des Einsatz-Wörterbuchs (v.l.n.r.): Feuerwehr-Pressesprecher Peter Krämer, stellv. Wehrführer Harald Kroll, Wehrführer Bernd Löhr, Petra Schmitz-Hermes von der BürgerStiftung Arnsberg und Bürgermeister Hans-Josef Vogel.

Arnsberger Feuerwehr bewältigt ihre Einsätze künftig mehrsprachig

Neuartiges Einsatz-Wörterbuch soll Verständigung erleichtern Arnsberg. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg geht bei der Bewältigung ihrer Einsätze neue Wege und ist ab sofort darauf vorbereitet, an Schadensstellen bei Bedarf künftig auch mehrsprachig mit der Bevölkerung in Kontakt treten zu können. Hierfür übergab der Koordinator des Projekts zur interkulturellen Öffnung der Arnsberger Wehr, Feuerwehr-Pressesprecher Peter Krämer, am 24. März die ersten Exemplare eines „Einsatz-Wörterbuchs“ an...

  • Arnsberg-Neheim
  • 25.03.14
Überregionales

Arnsberger Feuerwehr geht mit innovativen Projekten in die Zukunft

Jahresbericht 2013: Brandschützer retteten über 300 Menschen aus akuter Gefahr Arnsberg. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg hat sich im Jahr 2013 mit innovativen Projekten und der Modernisierung ihrer Organisationsstruktur zukunftsfähig aufgestellt, um den Arnsbergerinnen und Arnsbergern auch künftig als ein verlässlicher Partner der Gefahrenabwehr rund um die Uhr zur Verfügung zu stehen. Zudem retteten die 545 Angehörigen der Feuerwehr-Einsatzabteilung im Zuge ihrer letztjährigen Einsätze über...

  • Arnsberg
  • 21.03.14
Überregionales

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Holzen

Holzen. Am 22. März jährt sich die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr in Holzen zum 100. Mal. Der Wunsch nach einer organisierten Feuerwehr entstand 1914 nach einem Großbrand an der Holzener Biebermühle, die dabei weitestgehend ein Raub der Flammen wurde. Bereits kurze Zeit nach dem Feuer fanden sich Freiwillige zusammen, um gemeinsam den Brandschutz im Lüerdorf sicherzustellen. Zunächst geschah dies noch mit relativ bescheidenen Mitteln – erst nach und nach wurde technisch aufgerüstet. Die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.03.14
Überregionales
2 Bilder

Brand im Wald am Neheimer Müggenbergring

Neheim. Am Mittag des 17. März wurden die Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Löschzug Neheim zu einem Waldbrand auf den Neheimer Müggenbergring gerufen. Dort war aufgeschichtetes Laub in einem angrenzenden Waldstück in Brand geraten. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr bauten umgehend eine Löschwasserversorgung von einem Hydranten auf und löschten den Brand zügig mit zwei C- Strahlrohren ab. Nach rund einer Stunde konnten die knapp 20 Einsatzkräfte, die mit mehreren Löschfahrzeugen vor Ort...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.03.14
Überregionales
2 Bilder

Neubau Feuerwehrgerätehaus Niedereimerfeld - Machbarkeitsstudie vorgestellt

Bruchhausen/Niedereimer. Am 12. März traf sich die Projektgruppe der Arnsberger Feuerwehr zum geplanten Neubau des Feuerwehrgerätehauses für die Einheiten aus Bruchhausen und Niedereimer im Niedereimerfeld. Die Sitzung fand in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Arnsberg statt, um die räumliche Nähe zum geplanten Umfeld herzustellen. Der Leiter der Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Bernd Löhr, hatte zu dieser Sitzung auch Vertreter der Kommunalpolitik eingeladen, da der Neubau in den vergangenen...

  • Arnsberg
  • 13.03.14
Überregionales
2 Bilder

Nächtlicher PKW-Brand in Neheim

Neheim. In der Nacht zum Dienstag, den 11. März wurden die Mannschaft der Hauptwache Neheim und der Löschzug Neheim um 02:20 Uhr zu dem Brand eines PKW in der Neheimer Graf-Galen-Straße gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der PKW bereits in Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz konnte der Brand mit mehreren Strahlrohren schnell gelöscht werden. Ein nebenstehender PKW sowie der Rollladen-Kasten eines angrenzenden Wohnhauses wurden durch die starke Wärmestrahlung ebenfalls beschädigt....

  • Arnsberg-Neheim
  • 11.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.