Foto

Beiträge zum Thema Foto

Kultur
28 Bilder

Bau + Kunst = Architektur im Fokus

Ärzte können ihre Fehler begraben, aber ein Architekt kann seinen Kunden nur raten, Efeu zu pflanzen. Lucie Aurore Dupin (1804 - 1876) französische Schriftstellerin Wer Interesse hat ein Foto-Shooting im Medienhafen zu unternehmen erhält hier den geeigneten Link! http://www.medienhafen.de/sightseeing/phototour/index.html

  • Düsseldorf
  • 19.07.17
  • 11
  • 11
Ratgeber
37 Bilder

Dann doch lieber ein Rotkäppchen!

Autoreifen, die grüne Ventilkappen tragen, sind mit Stickstoff gefüllt. Der Stickstoff soll den Reifendruck länger konstant halten. Dass er dazu noch das Fahrverhalten und den Benzinverbrauch verringern kann, wage ich bei meinen abgebildeten Objekten zu bezweifeln. Die Oldies aus dem Jahr 1931 sind zwar noch gut im Lack, aber bestimmt keine Spritsparer. Der Rote ist ein Delage D8 Open Tourer und der Blaue ein Delage D8 L

  • Essen-Ruhr
  • 15.07.17
  • 5
  • 7
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Auf ein Neues: was soll das denn schon wieder sein?

Nach dem ich ein Foto unter Schnappschuss eingestellt hatte, mußte ich feststellen, dass ich mich glatt vertan hatte und keine weiteren Fotos einstellen konnte. Deshalb jetzt auf ein Neues: was erkennt ihr auf dem Foto? Bild 2 ist jetzt auch eingestellt. So nach und nach gibt es mehr Fotos, bis es erraten wurde oder ich auflöse. Also: ran an die Butter.

  • Menden (Sauerland)
  • 14.07.17
  • 10
  • 2
Kultur
6 Bilder

Alte Technik

Heute habe ich mal ein paar Bilder eines bekannten historischen Denkmals aus der Kreistadt.

  • Hamminkeln
  • 12.07.17
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Der Lago di Baldeney

...wird zur Urlaubszeit wieder stark frequentiert werden. Hier kommt einmal der andere, weniger bekannte Blick auf den See auf euch zu. Der See und die Umgebung bringen Urlaubsgefühle hoch! Schöne Ferien!

  • Essen-Süd
  • 10.07.17
  • 9
  • 13
Kultur
31 Bilder

Immer auf der Höhe sein!

Die Margarethenhöhe, unweit der Essener Gruga gelegen, wurde in den Jahren 1910 bis 1938 unter der Leitung des Architekten Georg Metzendorf errichtet. Seit 1987 steht die Margarethenhöhe unter Denkmalschutz und ist eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Grünen Hauptstadt Europas. Einige Lichtblicke möchte ich hier mit meinen Bildern zeigen, allerdings ist das nur ein kleiner Rundgang durch die 115 Hektar große Siedlung.

  • Essen-Süd
  • 10.07.17
  • 15
  • 17
Vereine + Ehrenamt
Der neue Regimentskönigs der Saison 2017/18 ist Norbert Weil 60.Jahre Ges.1.Jäger1875 an seiner Seite steht seine Frau Gaby als Königin
31 Bilder

362.Derendorfer Schützenfest 2017 am Sonntag

Los ging es um 13:15h beim Antreten der Sternzüge. Gegen 13:40h war dann die Abnahme des Regimentes auf den Spichernplatz, wo sich dann der Schützenumzug in Bewegung gesetzt hat. Um 14:30h wurden dann die Ehrengäste im Barbarasaal empfangen. Um 15:00h war es soweit, die große Parade auf der Barbarastr. wurde von den Zaungästen mit einem super Beifall abgenommen. Danach zogen die Schützen zum Festzelt, wo dann das Schießen zum neuen Schützenkönig begann. Der neue Regimentskönigs der Saison...

  • Düsseldorf
  • 09.07.17
  • 1
  • 3
Überregionales
54 Bilder

LK-Treffen in Oberhausen mit den üblichen aber auch mit neuen...

Protagonisten, die teils auf 2 aber auch mit 4 Beinen zugegen waren, manche ausgehungert wie ein Otter, andere wieder faul und träge wie ein Schwein, doch alle bei bester Laune und was mich am meisten freut, alle wieder bestens unterhalten, dank der hervorragenden Vorarbeit seitens unser lieben Nicole, die aus persönlichen Gründen an diesem Treffen nicht teilnehmen konnte. Ein besonderes Dankeschön geht auch an unsere männlichen Kollegen Franz und Ralf, die uns mit Denksportaufgaben und mit der...

  • Oberhausen
  • 09.07.17
  • 16
  • 20
Vereine + Ehrenamt
Der neue Jungschützenkönig ist Tim Frigger, 21.Jahre Ges.St.Stephanus, als Königin steht ihm Kim Rumpa, 19.Jahre Ges. Damenreitercorps zur Seite.
24 Bilder

362.Derendorfer Schützenfest 2017 am Samstag

Auch heute war ich von der FotoSafari:-D hier beim St. Sebastianus Schützenverein D-Derendorf unterwegs. Los ging es um 13:40h beim Antreten des Regimentes auf der Kaiserswertherstr. danach zogen die Schützen los zum Münsterplatz wo um 14:00h die Serenade des Wilfried Kullmann 64.Jahre Ges.St.Stephanus und einen Platzkonzert mit allen Tambourkorps und Musikkapellen stattfand. Gegen 14:45h war dann der Abmarsch zum Festplatz und dort wurde dann um 18:15h der Jungschützenkönig ermittelt. Der neue...

  • Düsseldorf
  • 08.07.17
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
12 Bilder

Auftakt vom 362.Derendorfer Schützenfest 2017

Gestern fand der Auftakt des 362.Derendorfer Schützenfest statt. Los ging es mit der Aufstellung auf dem Frankenplatz, danach zogen die Schützen zur Kirche "Heilige Dreifaltigkeit" Im Anschluss nach der Messe zogen die Schützen zum Festzelt, wo gegen 20:00h der feierliche Fassanstich beim 362.Derendorfer Schützenfest 2017 durch Robert Schäfer Vorsitzender von Fortuna Düsseldorf. Auch ich von der FotoSafari:-D bin wie immer mit meiner Kamera dabei, um an allen Tagen vom Fest die Eindrücke für...

  • Düsseldorf
  • 07.07.17
  • 1
  • 3
Ratgeber

Wer diese Birne schon auf einem Feld gesehen hat, erfährt hier wozu sie nützlich ist.

Wer schon einmal von einer Bremse gestochen wurde, der weiß, wie schmerzhaft so ein Stich sein kann. Nicht nur der Mensch, auch Pferde leiden stark unter dem Bremsenbefall. Bremsen sind an schwülen Tag, so wie heute, besonders an feuchten Orten und in der Nähe von Pferdestallungen anzutreffen. Da der Blinde Kuckuck, so der Zweitname der Bremse, auch Krankheiten, wie Milzbrand übertragen kann, wird das lästige Insekt flächendeckend bekämpft. Zum Einsatz kommt daher die oben abgelichtete...

  • Essen-Werden
  • 07.07.17
  • 13
  • 13
Vereine + Ehrenamt
12 Bilder

Woher kommt der Name "Kirmes"?

Jeder der sich schon einmal Gedanken gemacht hat, über den Sinn und Zweck eines Schützenfestes, wird sich auch die Frage stellen, weshalb zu jedem Schützenfest eine Kirmes gehört. Wer denkt dabei nicht an Geisterbahn, Kinderkarussell und Schießbuden? Doch woher kommt eigentlich der Name "Kirmes“? In einem Lexikon steht, dass der Name Kirmes, oder auch Jahrmarkt, von dem Begriff Kirchweih herrührt. In Verbindung mit der jährlichen Gedächtnisfeier einer Kirchweihe wurde eine Kirmes abgehalten. Da...

  • Düsseldorf
  • 05.07.17
  • 2
  • 2
Sport

Aus für Peter Sagan

Nach der heutigen Touretappe schloss die Rennleitung den slowakischen Weltmeister vom deutschen Team Bora-hansgrohe von der 104. Tour de France aus.

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.17
  • 4
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.