Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Kultur
45 Bilder

Kirche
Die Krone von Wuppertal - Teil 2

Noch kann man die mit 3000 Stück Eiern geschmückte Krone in der Beyenburger Kirche St. Maria Magdalena bewundern. Nach Pfingsten wird die Eierkrone sorgsam wieder verstaut. Vergleichbar mit der Bedeutung des Eis am Osterfest stehen die Eier der Eierkrone als Sinnbild des Lebens. Das habe ich im April 2017 hier im LK geschrieben und dokumentiert. Dieses Jahr erscheint mir die Eierkrone nicht nur anders gestaltet, sondern auch mit weniger Eiern versehen zu sein. Die erste Hälfte zeigen Fotos aus...

  • Essen-Ruhr
  • 28.04.20
  • 6
  • 1
Natur + Garten
18 Bilder

Tapetenwechsel XI: Unterwegs in Düsseldorf
Freude und Zuversicht: Der Park von Schloss Heltorf ist geöffnet!

Es gibt auch positive Nachrichten in dieser Zeit: Um Freude und Zuversicht zu verbreiten, hat Wilhelm Graf von Spee den wunderbaren Schlosspark Heltorf in Düsseldorf-Angermund ab sofort täglich für die Besucher geöffnet. Und auf den Eintritt (sonst drei EURO) wird verzichtet. Der Park Also machten wir einen Ausflug in den Schlosspark Heltorf, denn er ist zur Zeit besonders attraktiv: Die Rhododendronblüte in allen erdenklichen Farben hat begonnen. Auch mehrere hundert, teils exotische Baumarten...

  • Düsseldorf
  • 27.04.20
  • 16
  • 4
Fotografie
Fotografie zur Story:
„Hilfe Corona Virus Krise / Covid-19 Deutschland Wirtschaft Nachricht.
Hilfe Coronavirus - Hilfe zur Selbsthilfe mit Serie – Rebellen der Corona Krise. #Corona_virus_Idee für Deutschland.“
Start der Serie „Rebellen der Corona Krise“ auf Tumblr.

Hilfe Corona Virus Krise / Covid-19 Deutschland Wirtschaft Nachricht.
Hilfe Corona Virus - Hilfe zur Selbsthilfe mit Serie – Rebellen der Corona Krise. #Corona_virus_Idee für Deutschland.

Die Rede vom Deutschland Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier hat mich emotional tief bewegt. So das ich mich spontan entschieden habe meinen persönlichen Corona Virus Krise Beitrag als Winner Solver zu leisten. Ich werde kleinen Unternehmern und Arbeitnehmern helfen besser, die Corona Krise zu meistern. Mit gestalten von Hilfe zur Selbsthilfe. Die Welt besser hinbekommen mit meinen Ideen. Gestalte in der Serie „Rebellen der Corona Krise“ individuelle Lösungen für Unternehmer zu mehr...

  • Iserlohn
  • 27.04.20
  • 2
Natur + Garten
10 Bilder

Auf meinem Balkon
Tierische Besucher halten Abstand

Eines Tages sah ich eine Amsel in einem meiner Balkonkästen. Im Internet habe ich nachgelesen und erfahren, dass sie Haferflocken mögen. Deshalb habe ich Haferflocken in den Kasten gestreut. Seither besucht uns ein Amselpärchen mehrmals täglich. Deshalb habe ich den Blumenkasten in ein Futterhäuschen umgebaut. Auch Meisen schauen vorbei, holen sich Erdnussstückchen und trinken.

  • Düsseldorf
  • 26.04.20
  • 9
  • 2
Natur + Garten
10 Bilder

Frühmorgens
Sonntagsspaziergang im Park

Der Schlosspark Benrath ist sehr beliebt und wird zunehmend auch wieder besucht. Manchmal möchte ich sagen heimgesucht. Ganze Horden Montainbiker und Fahrräder preschen rücksichtslos an Fußgängern vorbei. Dabei ist Radfahren im Park verboten. Deshalb bin ich dort in den frühen Morgenstunden dort, dann sind noch nicht so viele Menschen unterwegs. Folgt mir bitte auf meinem Weg und bewundert das Blühen und Grünen dort. Fortsetzung folgt, falls ihr das möchtet.  Schönen Sonntag.

  • Düsseldorf
  • 26.04.20
  • 10
  • 4
Kultur
9 Bilder

Kultur
Das Kaiserdenkmal auf dem Bismarckplatz

Dieses Kaiser-Wilhelm-Denkmal steht in unmittelbarer Nähe des Schlosses Aprath. Schloss Aprath? Nie gehört! Als einziges Überbleibsel des Aprather Schlosses ist ein Teil der Wehranlage erhalten geblieben und dieses steht direkt an der Landesstraße 74 im Wülfrather Ortsteil Aprath. Das Denkmal wurde vom damaligen Schlossherrn Karl Rumpff gestiftet und am 5. Juli 1890 feierlich eingeweiht.

  • Essen-Ruhr
  • 26.04.20
  • 2
Reisen + Entdecken
26 Bilder

Lokalkompass-Länderreise
Deutschland ist schön. Warum nicht einmal nach Willingen?

Ich schmelze  dahin für Willingen. Willingen bietet viel: Im Sommer das Mekka der Mountainbiker, im Herbst Highlight für uns Wanderfreunde. Auch Gleitschirmfliegen erfreut sich großer Beliebtheit. Schau ins Land: Nahe dem Berggipfel steht der 2002 eingeweihte,59 m hohe Hochheideturm, von dem sich eine hervorragende Rundumsicht über Großteile von Rothaargebirge, Hochsauerland und Upland bietet. 241 Stufen geht es hoch zur 875 m hohen Aussichtsplattform. Aber keine Sorge auch ein Aufzug führt zum...

  • Bochum
  • 25.04.20
  • 20
  • 6
Kultur
48 Bilder

Kunst
Shona-Art im Ruhrgebiet

Wunderschöne Tier-Skulpturen aus Zimbabwe beherbergt nicht nur der Zoo in Krefeld, auch Schloss Steinhausen in Witten kann mit einer beachtlichen Auswahl an hochkarätiger Steinmetzkunst aus Afrika aufwarten. Die Bildhauerei der Shona, der größten Volksgruppe Zimbabwes, begeistert und inspiriert Kunstfreunde und Künstler in vielen Ländern. Zimbabwische Plastiken aus Serpentinstein sind weltweit in Sammlungen und Museen wie dem Museum of Modern Art in New York zu finden.

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.20
  • 3
Kultur
Die bekannte "rote" Bank und Alt-St. Martin.
18 Bilder

Tapetenwechsel X - Übers Feld zur Kunst
Der Sankt-Martinus-Kunstweg in Kaarst

Wenn das kulturelle Leben heruntergefahren ist und die Ausstellungshäuser geschlossen sind, wird die Kunst im öffentlichen Raum umso interessanter. Über den Rathauspark in Kaarst habe ich hier schon berichtet. Mitten im Ort wurde das Konzept der Skulpturen auf Stelen weitergeführt. Zwischen den beiden Kirchen: Der KunstwegVon der ursprünglichen romanischen Kirche St. Martinus im alten Kaarster Ortskern führt ein schön gestalteter Weg durch ein Wohngebiet mit idyllischen Ecken zur neuen...

  • Düsseldorf
  • 23.04.20
  • 15
  • 2
Kultur
41 Bilder

Spaziergang
Da fragt sie mich doch tatsächlich: "Warum schleppst du mich von einer Ruine zur anderen?"

Nun, was würdest Du jetzt darauf antworten. Genau ....."Weil ich die Geschichte kenne...und das kannst du auf WIKIPEDIA genau so nachlesen! Im Jahr 1354 musste Heinrich II. von Hardenberg die Herrschaft Hardenberg im heutigen Velbert an Graf Gerhard I. von Jülich-Berg verkaufen. Im selben Jahr ließ sich Heinrich II. von Hardenberg mit seiner Familie am südlichen Ufer der Ruhr zwischen Herbede und Witten nieder. Die Wasserburg wurde zwischen 1345 und 1354 erbaut. Dessen Nachfahren nannten sich...

  • Essen-Ruhr
  • 21.04.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wo Isser hier ?
7 Bilder

Suchbild
Rätselhaft oder nicht ?

Rätselhaft oder aber? Immer das gleiche Foto oder? Wer erkennt den Unterschied? Und wer schildert mir am genauesten diesen Unterschied ? Jedes Foto ist anders. Was zeigt es? Denkt daran,es ist ein Spaß.  Bin gespannt. Klar, wird deine Mühe belohnt. Beste Schilderung : Platz 1 bis 3  bekommt Post. Samstag 24:00 Uhr ist Schluss mit dieser kleinen Spielerei. Montag stehen dann die Sieger fest. Ein kleiner Rätselspaß in Corona Zeiten .

  • Bochum
  • 21.04.20
  • 86
  • 5
Kultur
Mitten im See: Joachim Conrad: Wachstum
17 Bilder

Tapetenwechsel IX - Über die Felder zur Kunst
Rund um den Rathauspark Kaarst

Das kulturelle Leben ist heruntergefahren, die Ausstellungshäuser geschlossen. Trotz  Internet-Auftritten von Museen schlägt jetzt die Stunde der Kunst vor Ort im öffentlichen Raum, vielleicht nicht so spektakulär, aber live und zum Anfassen. Ein schöner Weg über die Felder führte mich zur Kunst in Kaarst. Eine neue Stadt und ein neues Zentrum Kaarst ist überregional nicht unbedingt bekannt für seine kulturellen Aktivitäten, sondern eher im Gespräch für Staus am gleichnamigen Autobahnkreuz und...

  • Düsseldorf
  • 21.04.20
  • 12
  • 3
Reisen + Entdecken
29 Bilder

Spaziergang
13.028 Schritte - Mein Arzt wäre begeistert!

Der Rundweg Eignerbach beginnt auf dem Parplatz in der Kleinen Schweiz (Velbert-Tönisheide) Nach 300 m blicken wir von einer Brücke hinunter auf den Steinbruch Rützkausen. Parrallel zum Steinbruch geht der Höhenweg nach gut 1 km rechts ab und führt stetig bergauf bis zum Ortseingang von Velbert-Mitte. Vorbei an den Schlammteichen zurück über Wald- und Feldwege zum Parkplatz.

  • Essen-Ruhr
  • 21.04.20
  • 4
  • 2
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Foto-Challenge für Gartenbesitzer
Foto-Challenge für Gartenbesitzer (Schmitz)

Dirk Bohlen aus Wesel kommt mit einer schönen Herausforderung : Foto-Challenge für Gartenbesitzer. Thema der Herausforderung: zehn schöne Fotos aus Eurem Garten oder von Eurer Terrasse. Aber, aufgepasst! Die Motive müssen klaren Vorgaben folgen - und die zähle ich Euch jetzt auf. Ihr sollt nämlich folgendes fotografieren ... 1) etwas sehr Altes 2) etwas Blaues 3) etwas Gesammeltes 4) etwas Glänzendes 5) etwas Hölzernes 6) etwas Märchenhaftes 7) etwas ganz Neues 8) etwas Nutzloses 9) etwas...

  • Essen-Süd
  • 19.04.20
  • 35
  • 6
Kultur
3 Bilder

Das alte Benrather Krankenhaus
Davon ist nicht mehr viel übrig

Auf meinem Weg zum Park führt mich mein Weg vorbei am alten Benrather Krankenhaus. Ich habe bereits über die Abrissarbeiten berichtet. Übrig geblieben ist nur ein Teil des Hauses, in dem sich die Denkmal geschützte Krankenhauskapelle befindet sowie Haufen weise Steine und Schutt. Der Blick ist erstmals frei auf das gesamte Grundstück.  Die Aufnahmen habe ich mit dem Handy durch den Bauzaun gemacht.

  • Düsseldorf
  • 18.04.20
  • 2
  • 2
Reisen + Entdecken
Kögraben mit Girardet-Brücke (1907).
18 Bilder

Corona - Tapetenwechsel VIII
Unsere ruhige grüne Stadt: Unterwegs in Düsseldorf

Das Leben ist heruntergefahren, noch sind die Geschäfte geschlossen...und die Stadt präsentiert sich in ungewohnter Ruhe. Bei schönstem Frühlingswetter führte mich meine Fahrradtour durch viel Grün am Rhein entlang durch den Hofgarten zur neuen Mitte mit Ingenhoven-Tal, Kö-Bogen, Königsallee und Kö-Gärtchen. Das grüne Wunder Das große Gebäude des Ingenhoven-Tals, das jetzt den Gustv-Gründgens-Platz mit dem Schaupielhaus zur Schadowstraße hin abriegelt, nimmt Gestalt an. Und es mutet wie ein...

  • Düsseldorf
  • 18.04.20
  • 11
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.