Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Kultur
4 Bilder

Ausstellung "Zauber der Vielfalt" von Ingrid Orts im Bezirksrathaus Hamborn

In der Zeit vom 03.09. bis 30.09.2013 wird im Bezirksrathaus Hamborn (Galerie, 1. Etage) die Ausstellung "Zauber der Vielfalt" von Ingrid Orts gezeigt. Ingrid Orts, bei der 1994 die Krankheit MS festgestellt wurde und die dadurch frühzeitig ins Rentenleben eingestiegen ist, war auf der Suche nach einem passenden Hobby für ihren neuen Lebensabschnitt. Mit dem Kauf einer Spiegelreflexkamera hat dann alles angefangen. In verschiedenen Kursen hat sie sich mit dem Umgang der Kamera vertraut gemacht...

  • Duisburg
  • 29.08.13
Überregionales
Herbert Oettgen, Manfred Boiting, Frank Kampmann, Claus Berges und Doris Brändlein bei der Übergabe des Geldes im Bahnhof Borbeck. | Foto: Winkler

Kinder-Ess-Station freut sich über Unterstützung

„Ganz unklar“ ist die Ausstellung von Claus Berges überschrieben. Auf Einladung der Borbecker Künstlergruppe 3+ ist diese derzeit im Steenkamp Hof zu sehen. Ganz und gar nicht unklar hatte der Gelsenkirchener Fotograf seinen Wunsch formuliert, im Rahmen der Ausstellung etwas für ein gemeinnütziges Projekt in Borbeck zu tun. Losaktion bringt 250 Euro Die Wahl fiel dabei auf die Kinder Ess-Station, die unter dem Dach des Vereins „Zug um Zug“ im Bahnhof Borbeck täglich Kinder mit einem gesunden...

  • Essen-Borbeck
  • 23.08.13
Kultur
3 Bilder

Dortmund Süd und Nord goes Waltrop

Seit mehr als 35 Jahren gibt es das Waltroper Parkfest und seit zwei Jahren hat die Hörder Künstlerin und Galeristin Tanja Melina Moszyk (Atelier Anschnitt in der Burgunder Str. 29 www.anschnitt.de) das Kunstzelt beim Parkfest unter ihrer Regie. Sie organisiert die Ausstellungen und Aktionen, die dort auf 100 qm stattfinden. Das Kunstzelt liegt 2013 in den Händen des Foto-Künstlers Hendrik Müller aus der Dortmunder Nordstadt. Ungewöhnliche Landschaftsfotografien werden diesmal auf den...

  • Waltrop
  • 21.08.13
Überregionales
Noch sind die Arbeiten an der neuen Trasse nicht abgeschlossen. Am 31. August wird der neue Rad- und Fußwanderweg zwischen Schölerpad und Bahnhof Borbeck offiziell übergeben. | Foto: Winkler
8 Bilder

Mit dem Fahrrad direkt bis in die Borbecker City

Saure Gurken-Zeit? In Borbeck ist davon rein gar nichts zu spüren. Fotograf Achim Kubiak präsentiert in der Alten Cuesterey „Revieransichten“. Die Ausstellung des Bottropers wird am Sonntag, 25. August, 11 Uhr, offiziell eröffnet. Ein weiteres Highlight bildet die Einweihung des Rad- und Wanderweges am Bahnhof Borbeck. Die ist für Samstag, 31. August, geplant. Achim Kubiak freut sich auf die Ausstellung. „Ich bekomme nicht häufig die Chance, meine Fotografien in dieser Größenordnung der...

  • Essen-Borbeck
  • 20.08.13
  • 1
Kultur
Quelle: Hersteller | Foto: Hersteller VW Brasilien

Die Legende VW T2 als Last Edition 56

Der VW T2 Bulli ist nicht nur das Automobil als Zeichen des Deutschen Wiederaufbaus nach dem zweiten Weltkrieg. Die Produktion des VW T2 wird mit der Sonderedition 56 nun beendet. Die 56 steht für die lange Zeit, in der dieses Fahrzeug in Serie hergestellt wurde. Es werden von dieser Edition nur 600 Stück gebaut und sie sind ausschließlich auf dem brasilianischen Markt für Umgerechnet 28.000 Euro zu erhalten. Nach wie vor immer noch eine Schönheit! Fotoshow: VW T2 - Last Edition 56 Quelle:...

  • Hemer
  • 17.08.13
  • 3
Vereine + Ehrenamt

Foto-Shooting für die neuen Malteser Ausbildungsflyer

Und jetzt bitte recht freundlich: fest in die Kamera schauen, gerade Körperhaltung und lächeln. So oder so ähnlich klangen die Anweisungen des Fotografen beim Foto-Shooting für die neuen Malteser Ausbildungsflyer. In der Malteserschule in Aachen, im Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg und in einer Kölner Autowerkstatt wurden Aufnahmen für die Erste-Hilfe-Ausbildung und die sozialpflegerische Ausbildung gemacht. „Ich freue mich, dass jetzt aktuelle Bilder für unsere neuen Flyer...

  • Essen-Nord
  • 14.08.13
Kultur
5 Bilder

AV-Festival in Essen

| | | | | | | | | Seit April 2008 trifft sich nun schon in Essen eine Reihe Foto-Enthusiasten, die sich zum AV-Kreis Essen zusammen geschlossen haben. Nach fünf Jahren ist es nun an der Zeit, unsere Werke auch einem größeren Publikum in der Region zu präsentieren. Darum laden wir Alt und Jung zu unserem zweitägigen AV-Festival im Oktober ein. Gezeigt werden viele kurze, aber auch etwas längere Beiträge zu allerlei Themen. Die Bandbreite reicht von 'lustig' und 'lehrreich', bis 'nachdenklich'...

  • Essen-West
  • 14.08.13
  • 3
Überregionales
Familie Hennenberg war mit der Heiligenhaus-Flagge an der „Kleinen Meerjungfrau“ in Kopenhagen.                                                                     Foto: Hennenberg

Vor der „Kleinen Meerjungfrau“

Unter dem Motto „Heiligenhaus geht um die Welt“ werden interessierte Bürger aufgerufen, im Urlaub ein Foto mit der Heiligenhaus-Flagge zu schießen und damit am Wettbewerb der Stadt teilzunehmen. Auf die Teilnehmer warten tolle Preise, als Hauptgewinn winkt sogar ein Rundflug über Heiligenhaus. Exemplare der Flagge liegen im Bürgerbüro zur Abholung bereit. Sie sind außerdem auf der Homepage www.heiligenhaus.de oder auf der Facebook-Seite „Wir in Heiligenhaus“ als pdf-Dateien hinterlegt und...

  • Velbert
  • 14.08.13
Überregionales
Locker und weit entfernt von künstlerischer Verbissenheit - so präsentiert sich der Club Kunstbesessener Creativlinge ( CKC): Reiner Ruhl, Brigitte Dahmen, Birgitt Haak und Brigitte Ruhl (von links, es fehlen: Alfons W. Demand und Ursula Schwarze). Sie gestalteten aktuell den Heiligenhauser Domkalender, der ab September im Handel ist.
Foto: von Lauff

Die kunstbesessenen Creativlinge stellen sich vor

Light & Color-Art - Hinter diesem Namen verstecken sich sechs kunstschaffende Menschen, die sich gefunden haben und einen Künstler-Club gründeten. Die Idee kam Reiner Ruhl vor rund zwei Jahren. Schon immer war der leidenschaftliche Hobby-Fotograf künstlerisch engagiert und auch eine Ausstellung konnte der Künstler schon vor drei Jahren sein Eigen nennen. Doch der Wunsch seine Kreativität mit anderen zu teilen wuchs zunehmend. Gemeinsam mit seinem Freund Alfons Demand ging er auf die Suche nach...

  • Velbert-Langenberg
  • 14.08.13
Kultur

Was ist Kunst?

Roger Ballen studierte Psychologie und hat einen Doktortitel in Geologie. Doch sein Leben wird von der Fotografie bestimmt. Mit seinen Wurzeln zu den besten Fotografen (Magnum Fotoagentur) und deren unterschiedlichsten Kunstrichtungen komponiert er imposant aus Licht und Schatten seine beeindruckenden Werke. Seine Kompositionen sind teils grotesk anmutend und erschreckend. Jedoch immer mit einem Spritzer Humor für den abstrakten Blick. Sein Thema ist besonders der kulturelle Gegensatz in...

  • Hemer
  • 06.08.13
  • 21
Kultur
Freunde der Musik
18 Bilder

Acoustik Session des Wispa e.V. im Mettgenpin

Am vergangenen Sonntag, den 04.08.2012, war es wieder so weit. Die Acoustic Session des Wispa Vereins spielte wieder auf. Auch neue Musikliebhaber fanden sich dazu ein und teilten ihre Begeisterung zur familiären Atmosphäre. Dieses mal fing die Runde an im Biergarten ihre Musik zu spielen. Zur späteren Stunde wechselten die Musiker in den geleerten Speisesaal der Gaststätte, wo auch das Piano besetzt wurde. Es folgte eine kleine Jamsession mit Jazzeinlage. Der Wispa Verein hat sich zur Aufgabe...

  • Hemer
  • 05.08.13
Überregionales
6 Bilder

Meine ersten Brautpaarbilder!

Eigentlich will ich keine Bilder von Brautpaaren machen. Das sind Bilder die an einen der schönsten Tage im Leben erinnern sollen. Dafür halte ich mich nicht für gut genug. Jetzt habe ich mich doch überreden lassen. Wir sind zur Wasserburg Haus Graven gefahren und haben einfach losgelegt. Das ist ein Auszug aus dem Ergebnis. Wer hat Tipps für mich um besser zu werden?

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.08.13
  • 2
Kultur
Eine Fangruppe zeigte sich gestern vor dem Messeeingang
14 Bilder

Star Was Celebration-Darth Vader gefunden

In und um den Essener Messehallen tummeln sich an diesem Wochenende imperiale Sturmtruppen, Jedi-Ritter und andere Völker aus einer fernen Galaxie. Neben der gestrigen Open Air Kino in der Gruga wo "Star Wars Return of Jedi" gezeigt wurde für heute und morgen sind jeweils Vorstellungen geplant .Auch schreckte der relativ hohe Eintritt kaum die Besucher ab, viele kamen um ihre Idole zu sehn wie Carrie Fisher alias Leia oder Mark Hamill alias Luke Sykwalker ,die Stände der Stars waren dicht...

  • Essen-Steele
  • 27.07.13
  • 1
Kultur
Jungen und Mädchen der Klasse 6a des Dorstener Gymnasiums Petrinum lernten in einem ungewöhnlichen Kooperationsprojekt mit der VHS, wie man eine Geschichte in Bildern erzählt.
4 Bilder

Foto-Story: Petrinum-Schüler erzählen eine Geschichte ohne Worte

Jungen und Mädchen der Klasse 6a des Dorstener Gymnasiums Petrinum lernten in einem ungewöhnlichen Kooperationsprojekt mit der VHS, wie man eine Geschichte in Bildern erzählt – Worte sind Nebensache. Unter Leitung ihrer Lehrerin Silvia Gold, des Schulleiters Wolfgang Gorniak und kundiger Mitarbeiter des städtischen Kulturbereichs erwerben die Sechstklässler im Rahmen eines dreitägigen VHS-Workshops Fähigkeiten, die man sonst in der Schule nicht lernt. Das Fotografieren als Handwerkszeug muss...

  • Dorsten
  • 12.07.13
Kultur
71 Bilder

Ruhr in Love 2013

Oberhausen - Olga Park Morgens wa rich noch skeptisch. Ein Blick aus dem Fenster und ich musste es mir 2x überlegen ob ich mich auf den Weg nach Oberhausen machen soll. Dunkle Wolken und nasse Straßen verhießen nichts gutes. Als um halb 10 die ersten zum gemeinsamen Frühstück bei mir klingelten, das handhaben wir schon drei Jahre so, ließ ich mich breitschlagen doch hinzufahren. Gegen halb 1 ging es los, von Wesel in den Olga Park nach Oberhausen. Petrus hat es sich wohl doch noch mal überlegt...

  • Oberhausen
  • 30.06.13
  • 5
Kultur
27 Bilder

Fotosafari goes...Medienhafen

Düsseldorf:Medienhafen Heute waren sie wieder mal auf einer spontanen Fotosafari für euch unterwegs, nämlich Rudi, Friedel und ich. Wir haben uns heute um 19:30Uhr im Medienhafen getroffen um diese Impressionen euch zu zeigen, nun lasse ich mal meine Fotos selber sprechen. Das war eine aus einer Reihe von unseren spontanen Touren die wir im Gepäck haben. Ich wünsche allen einengute Unterhaltung und ein schönes Wochenende. GlG.Jupp

  • Düsseldorf
  • 22.06.13
  • 3
Kultur
Hier ist die Kamera erst grob gerichtet
2 Bilder

Fotografieren wie anno dazumal

Bei einem Besuch vor einigen Wochen auf dem Konrad-Adenauer-Airport Köln-Bonn habe ich eine altertümlich erscheinende Kamera und den dazugehörigen Fotografen bei der Arbeit beobachten können. Wenn man die ganze Vorarbeit mal hautnah mitbekommt ist das schon etwas anderes als unsere heutige "Knipserei". Diese Kamera war aber alles andere als alt. Er hatte sie neu gekauft und seit ca. 2 Jahren im Betrieb. Hier ging es erst einmal darum die Kamera waagerecht einzurichten. Grobeinstellung über die...

  • Balve
  • 21.06.13
  • 1
Kultur
WEEGEE - Paar in einer Bar
4 Bilder

Klassiker der SW-Fotografie: WEEGEE - THE FAMOUS

Die Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt noch bis zum 8.9.2013 Dokumentarfotos der amerikanischen Fotografie-Legende "WEEGEE". Die Schwarz/Weiß-Aufnahmen gehören zum Wichtigsten, was das Genre der street photography hervorgebracht hat. Arthur Fellig (1899-1968), der sich das selbstbewusste Synonym WEEGEE - THE FAMOUS zulegte, gehört zu den ungewöhnlichen Positionen der amerikanischen Fotografie der 1930er, 40er und 50er Jahre. Als selbständiger Pressefotograf hielt er bevorzugt die dunklen...

  • Oberhausen
  • 21.06.13
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 16:00
  • Künstlerhaus Dortmund
  • Dortmund

Transformation – Panta rhei.

1. Juni –  7. Juli 2024 Eröffnung am Freitag, dem 31. Mai, um 19 Uhr Alles fließt. Alles entwickelt sich stetig weiter, seien es Sprachen, Virusvarianten oder wir Menschen und unsere Bedürfnisse. Alles scheint ein ewiger Prozess der Anpassung und Optimierung zu sein. So durchlief auch das Künstlerhaus verschiedene Transformationen. Es wurde 1924 als Waschkaue erbaut und noch heute ist im Keller der vermauerte Zugang zur Zeche Westfalia zu finden. Später war das Gebäude Teil der Fachhochschule...

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 17. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 18. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.