Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Kultur
71 Bilder

Ruhr in Love 2013

Oberhausen - Olga Park Morgens wa rich noch skeptisch. Ein Blick aus dem Fenster und ich musste es mir 2x überlegen ob ich mich auf den Weg nach Oberhausen machen soll. Dunkle Wolken und nasse Straßen verhießen nichts gutes. Als um halb 10 die ersten zum gemeinsamen Frühstück bei mir klingelten, das handhaben wir schon drei Jahre so, ließ ich mich breitschlagen doch hinzufahren. Gegen halb 1 ging es los, von Wesel in den Olga Park nach Oberhausen. Petrus hat es sich wohl doch noch mal überlegt...

  • Oberhausen
  • 30.06.13
  • 5
Kultur
27 Bilder

Fotosafari goes...Medienhafen

Düsseldorf:Medienhafen Heute waren sie wieder mal auf einer spontanen Fotosafari für euch unterwegs, nämlich Rudi, Friedel und ich. Wir haben uns heute um 19:30Uhr im Medienhafen getroffen um diese Impressionen euch zu zeigen, nun lasse ich mal meine Fotos selber sprechen. Das war eine aus einer Reihe von unseren spontanen Touren die wir im Gepäck haben. Ich wünsche allen einengute Unterhaltung und ein schönes Wochenende. GlG.Jupp

  • Düsseldorf
  • 22.06.13
  • 3
Kultur
Hier ist die Kamera erst grob gerichtet
2 Bilder

Fotografieren wie anno dazumal

Bei einem Besuch vor einigen Wochen auf dem Konrad-Adenauer-Airport Köln-Bonn habe ich eine altertümlich erscheinende Kamera und den dazugehörigen Fotografen bei der Arbeit beobachten können. Wenn man die ganze Vorarbeit mal hautnah mitbekommt ist das schon etwas anderes als unsere heutige "Knipserei". Diese Kamera war aber alles andere als alt. Er hatte sie neu gekauft und seit ca. 2 Jahren im Betrieb. Hier ging es erst einmal darum die Kamera waagerecht einzurichten. Grobeinstellung über die...

  • Balve
  • 21.06.13
  • 1
Kultur
WEEGEE - Paar in einer Bar
4 Bilder

Klassiker der SW-Fotografie: WEEGEE - THE FAMOUS

Die Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt noch bis zum 8.9.2013 Dokumentarfotos der amerikanischen Fotografie-Legende "WEEGEE". Die Schwarz/Weiß-Aufnahmen gehören zum Wichtigsten, was das Genre der street photography hervorgebracht hat. Arthur Fellig (1899-1968), der sich das selbstbewusste Synonym WEEGEE - THE FAMOUS zulegte, gehört zu den ungewöhnlichen Positionen der amerikanischen Fotografie der 1930er, 40er und 50er Jahre. Als selbständiger Pressefotograf hielt er bevorzugt die dunklen...

  • Oberhausen
  • 21.06.13
  • 1
Überregionales
Christian Kuck ausnahmsweise einmal selbst vor der Kamera, mit Selbstauslöser fotografiert. | Foto: Christian Kuck
5 Bilder

Die Kunst des Weglassens: Christian Kuck, Fotograf

Mit 16 hat er noch sein Skateboard in Herten über den Asphalt gejagt, nur ein Jahr später packte Christian Kuck eine Leidenschaft, die er längst zu seinem Beruf gemacht hat: Fotografieren. „Nachdem ich zum ersten Mal die alte Spiegelreflexkamera meines Vaters in die Hände bekommen hatte, hat mich die Fotografie bis heute nicht mehr losgelassen.“ Die ersten Internationalen Fototage in Herten festigten seinen Entschluss, die Fotografie zum Beruf zu machen. Geschichten erzählen mit Bildern Heute,...

  • Herten
  • 21.06.13
Kultur
2 Bilder

10. Werdener Kunsttag im Mariengymnasium

Wer den etwas weiteren Weg zum Mariengymansium, auf dem 10. Werdener Kunsttag in Kauf nahm, konnte dort viele hochwertige Foto- und Malereiarbeiten anschauen, diskutieren, erleben und erwerben. Schade eigentlich dass dieser Ausstellungspunkt so weit aus dem Zentrum des Geschehens gerückt ist, denn hier wurde ebenfalls hochwertige Kunst präsentiert. Neben den Arbeiten von 11 Einzelkünstlern konnten auch Arbeiten von Mitgliedern der IG RuhrPOTT-Fotografie bestaunt werden. Dem Besucher wurden...

  • Essen-Werden
  • 17.06.13
Vereine + Ehrenamt
13 Bilder

Dorfturnier vom Tus Niedereimer 2013

Ein Paar Sportliche eindrücke vom dorfturnier des Tus Niedereimer,der sehr gut besucht und organisiert würde.Das schöne wetter hat sehr gut mitgeholfen.In den beitrag erkennt man wie unsere jugend eifrig bei der sache ist.

  • Arnsberg
  • 31.05.13
  • 2
Kultur
Leider können wir nicht alle Impressionen von "Eine Alpensinfonie in Bildern" zeigen. | Foto: Tobias Melle

Ruhrfestspiele: Alpensinfonie in Bildern - überwältigend

Perfektion kann einem den Atem verschlagen. "Eine Alpensinfonie in Bildern" war schlicht so überwältigend, dass sie manchen Gästen bei den Ruhrfestspielen die Tränen in die Augen trieb. Nach der Musik von Richard Strauss verzauberten, verblüfften, berührten, erheiterten und beunruhigten die visuellen Impressionen, die Tobias Melle von der alpinen Großartigkeit eingefangen und zu einer Bilderreise komponiert hat. Bergmassive, Täler und Wälder im Wandel der Jahres- und Tageszeiten....

  • Recklinghausen
  • 29.05.13
Kultur
Anton Corbijn; im Hintergrund: Mick Jagger | Foto: Foto: Molatta
9 Bilder

Anton Corbijn: Der Fotograf der Stars

Nach 13 Jahren zeigt das Kunstmuseum erneut Fotografien von Anton Corbijn Er fotografiert die Stars - und ist inzwischen selbst zum Star geworden: Anton Corbijn. Am Samstag kam der Niederländer zur Eröffnung seiner Ausstellung „Inwards and outwards“ im Kunstmuseum Bochum und sorgte für einen enormen Andrang von Medien und Fans. Nachdem das Museum bereits im Jahre 2000 eine reiche Auswahl jener Musiker-Fotos gezeigt hat, die ihn berühmt gemacht haben, liegt der Schwerpunkt in der neuen Schau,...

  • Bochum
  • 27.05.13
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Funkenspiele oder was Fotografen so anstellen

2 Katernberger und 2 Katernbergerinnen machten sich nachts auf dem Weg um " Lightpainting " auszuprobieren. Lightpainting beschreibt Lichtmalerei. Aber malen können wir nicht, aber wirbeln. Hier das Ergebnis. Wobei die Funken durch Stahlwolle erzeugt wird.

  • Essen-Nord
  • 25.05.13
  • 11
  • 1
Kultur
3 Bilder

Freie Ausstellungszeiträume im Bezirksrathaus Hamborn!

Sie sind künstlerisch aktiv und möchten Ihre Werke (selbstgemalte Bilder oder Fotografien) auch einmal öffentlich ausstellen? Dann melden Sie sich einfach bei mir! Dabei spielt es keine Rolle, ob sie ausgebildeter Künstler sind oder nur die Kunst zu ihrem Hobby gemacht haben. Im Bezirksrathaus Hamborn finden jährlich 10-12 Ausstellungen auf dem Flur in der 1. Etage statt. Auf einer Fläche von insgesamt ca. 35 m Wandfläche haben Sie genügend Platz, um ihre gerahmten Kunstwerke aufzuhängen....

  • Duisburg
  • 23.05.13
Überregionales
7 Bilder

Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der Halterner Straße in Heiden

Am Donnerstagmorgen sind in Heiden zwei Personen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Eine 46-jährige Pkw Fahrerin aus Borken wollte von der Straße Drögen Bokel auf die L 600 fahren und missachtete dabei die Vorfahrt eines 54-jährigen Pkw Fahrers aus Reken. Im Kreuzungsbereich kollidierten die Fahrzeuge und schleuderten in den Graben. Ersthelfer konnten den Rekener verletzt aus seinem Wagen befreien. Die Borkenerin war hingegen so schwer eingeklemmt, dass sie von der Feuerwehr...

  • Dorsten
  • 17.05.13
Kultur
17 Bilder

Lichtbildnerischer Rundgang im Schlosspark Herten

Eigentlich war der Schlosspark nie für die Öffentlichkeit bestimmt. Erst seit den 1970er Jahren gibt es hier für die Bevölkerung einmalige Natur rund um das 1376 erstmals urkundlich erwähnte Schloss. Ein Sparziergang durch den Park an einem sonnigen Tag bietet beste Erholung. Der spätgotische Schlossbau inmitten des Parks wurde ab der Mitte des 16. Jahrhunderts vorangetrieben, hielt als Bastion gegen die Belagerung während des Truchsessischen Krieges stand und diente der Familie von Nesselrode...

  • Herten
  • 13.05.13
  • 2
  • 1
Kultur
Fototour mit der VHS Goch UNESCO-Weltkulturerbe, Fototour zu den historischen Windmühlen in Kinderdijk | Foto: www.niederrhein-foto.de

Fotowalk Rotterdam und Kinderdijk

Urbane Kulissen mit moderner Architektur und historische Windmühlen sind die Fotomotive für die Teilnehmer der Fototour nach Rotterdam und Kinderdijk, die von der VHS Goch veranstaltet wird. Für Kurzentschlossene besteht noch die Möglichkeit sich zu der „Fototour nach Rotterdam und Kinderdijk“ anzuschließen. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, den 16.05.2013 um 11.00 UHR Die fotografische Entdeckungstour der Volkshochschule Goch ermöglicht allen Fotobegeisterten Kameratechnik besser...

  • Goch
  • 11.05.13
Sport

Bochumer Fotograf versteigert sein Buch über Legenden des VfL

Autogramme veredeln Thomas Soleckis Werk „1848 Gold“, der Erlös geht an die Frühförderstelle. Thomas Soleckis VfL-Bildband „1848 Gold – Helden, Legenden, Leidenschaften“ gibt es nun auch mit mehr als 32 Original-Autogrammen. Das Einzelstück versteigert der Fotograf für einen guten Zweck. Solecki hat in dem 2011 erschienenen Band mit 48 analogen Schwarz-Weiß-Fotografien und Texten Leit- und Kultfiguren aus drei Jahrzehnten Vereinsgeschichte des VfL Bochum porträtiert. Abgebildet sind...

  • Bochum
  • 10.05.13
Überregionales
Thomas Stickroth im Bildband "1848 Gold" Foto: Solecki | Foto: Foto: Thomas Solecki
2 Bilder

„1848 Gold“ hilft der Frühförderstelle

VfL-Bildband mit Autogrammen wird versteigert Thomas Soleckis VfL-Bildband „1848 Gold – Helden, Legenden, Leidenschaften“ gibt es nun auch mit mehr als 32 Original-Autogrammen. Dieses Einzelstück versteigert der Bochumer Fotograf für einen guten Zweck: der Erlös geht an die Frühförderstelle. Solecki hat in dem 2011 erschienenen Band mit 48 analogen Schwarz-Weiß-Fotografien und Texten Leit- und Kultfiguren aus drei Jahrzehnten Vereinsgeschichte des VfL Bochum porträtiert - von Ata Lameck, und...

  • Bochum
  • 10.05.13
Natur + Garten
5 Bilder

Natur

Ein Paar Fotos aufgenommen im Wald nicht weit entfernt von mein Haus

  • Arnsberg
  • 21.04.13
  • 6

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 21. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Künstlerhaus Dortmund
  • Dortmund

Transformation – Panta rhei.

1. Juni –  7. Juli 2024 Eröffnung am Freitag, dem 31. Mai, um 19 Uhr Alles fließt. Alles entwickelt sich stetig weiter, seien es Sprachen, Virusvarianten oder wir Menschen und unsere Bedürfnisse. Alles scheint ein ewiger Prozess der Anpassung und Optimierung zu sein. So durchlief auch das Künstlerhaus verschiedene Transformationen. Es wurde 1924 als Waschkaue erbaut und noch heute ist im Keller der vermauerte Zugang zur Zeche Westfalia zu finden. Später war das Gebäude Teil der Fachhochschule...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.