Fotosafari -D

Beiträge zum Thema Fotosafari -D

Ratgeber
35 Bilder

Sommerfest in Rath 2018

Am Samstag fand bei strahlendem Sonnenschein das Sommerfest der Geschäftsleute W. I .R in Rath, statt. Wir die Aktionsgruppe von “Rath & Tat,, waren auf dem Sommerfest in Rath mit einer Aktion dabei. Ich wünsche euch alle gute Unterhaltung mit meinen Impressionen von Sommerfest. Bedanken möchte ich mich auch beim Veranstalter für die Einladung. Ich habe gerne mit meiner Kamera auf der Bühne dabei um die Fotos zu machen. Wir von der Aktionsgruppe von “Rath & Tat,, freuen uns schon auf ein...

  • Düsseldorf
  • 11.06.18
  • 3
  • 2
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Wenn am Rutherhof die Bälle fliegen.

Die Aufgabe besteht darin, einen Hartschaumball mittels eines Universalschlägers und möglichst wenigen Schlägen über diverse Spielbahnen von mindestens 80 m bis max. 300 Meter in markierte Löcher zu befördern. Der Schläger ist sowohl ein Eisen 7 als auch ein Putter. Zur Ausrüstung gehört noch ein Bollerwagen, in dem neben zusätzlicher Bekleidung auch erfrischeender Gerstensaft mitgeführt wird. Wer hier, an der Straußenfarm Rutherhof, ein Turnier spielt, der kann auch einen Pokal gewinnen und...

  • Essen-Süd
  • 10.06.18
  • 10
  • 7
Natur + Garten
Niederkasseler Deich
14 Bilder

Einmal Düsseldorf - hin und zurück

Einmal Düsseldorf - hin und zurück Nein, nicht mit dem Zug, nicht mit der U-Bahn und auch nicht mit dem Auto - am schönsten ist es, am Rhein entlang von Meerbusch nach Düsseldorf zu radeln. Auf der Hinfahrt am Deich großartige Wolkenbilder am blauen Himmel und auf der Rückfahrt über die Theodor-Brücke ein tolles Naturschauspiel aus Sonne und Wolken - ach ja, unterwegs und in der Stadt gab es auch noch ein paar interessante Eindrücke! Ich wünsche viel Vergnügen beim Anschauen!

  • Düsseldorf
  • 06.06.18
  • 19
  • 14
Natur + Garten
27 Bilder

Die Herkulesstaude

Wenn die Haut nach der Benetzung mit Pflanzensaft der Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird, entstehen Hautentzündungen. Der Saft des Riesen-Bärenklau enthält phototoxisch wirkende Furocumarine. Mögliche Folgen sind Juckreiz, Rötung und Blasenbildung auf der Haut. Auf meiner heutigen Radtour entlang der Ruhr habe ich den Eindruck gewonnen, dass sich die Anzahl dieser Pflanze stark vermehrt hat.

  • Essen-Nord
  • 03.06.18
  • 12
  • 14
Natur + Garten
Das Teil was der Kleine versucht zu schlucken, ist wirklich riesig!
12 Bilder

Der "Schluckspecht"

Wir verwenden oft Namen oder Namensverbindungen von Tieren, um Menschen zu bezeichnen. Vielfraß, Schluckspecht, Schnapsdrossel oder dumme Gans. Wobei eine Gans sicher nicht so dumm ist. Sie ist sicher nicht so intelligent wie ein Papagei oder ein Rabe. Aber man kann Gänse gut als Wächter einsetzen, sie sind dabei besser als jeder Hund! Und ob jetzt ein Specht oder eine Drossel besonders viel „schluckt“, also trinkt oder isst, ist vielleicht einfach eine Beobachtung gewesen. Die kleinen...

  • Bergkamen
  • 02.06.18
  • 1
  • 9
Natur + Garten
Betteln können die Kleinen wie alle Küken
6 Bilder

Nachwuchs am Tibaum

Auch am NSG Tibaum im Westen von Hamm gibt es jetzt Nachwuchs bei den Störchen. Auch das Storchenpaar dort hat vier Küken. Die Vier scheint die magische Zahl bei den Störchen an der Lippe zu sein. Auch in der Disselmersch und in Dinker gibt es vier Küken. In den Ahsewiesen gab auch es kürzlich noch vier Küken, jetzt aber wohl nur noch Drei. Vier Küken erfolgreich durchzubringen, ist auch eine schwierige Aufgabe. Aber erfreulich ist es erstmal, das es so viel Nachwuchs gibt. Es ist auch sehr...

  • Bönen
  • 01.06.18
  • 5
  • 8
Kultur
26 Bilder

Am blauen Roten Meer - Eindrücke aus Ägypten

Ägypten: Ein wunderbares Land mit einer faszinierenden Kultur, unglaublich freundlichen Menschen und riesigen Problemen, denn die politische und soziale Situation ist schwierig. Im "Arabischen Frühling" 2011 kam Hoffnung auf, doch das Leben und die wirtschaftliche Lage der Menschen haben sich nicht verbessert - im Gegenteil: die Bevölkerung wächst explosionsartig, das Pro-Kopf-Einkommen ist gesunken und statt von demokratischen Veränderungern lesen wir von Menschenrechtsverletzungen....

  • Düsseldorf
  • 31.05.18
  • 21
  • 16
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Jeder kennt sie.....

...den ersten Mann auf dem Mond...den Weltrekordmeister im Weitsprung...den höchsten Berg in Deutschland. Aber wie heißen die Zweiten? Wie heißt z. B. der zweitgrößte Gebirgssee der Welt und wo befindet er sich?

  • Essen-Ruhr
  • 31.05.18
  • 20
  • 6
Kultur

Junisonne schon im Mai

Junisonne, Sommersonne Stehn auf ihrer Höhe schon; Deiner Fahnen Leises Mahnen Wohl vernehm ich’s, bunter Mohn. Sinnend steh’ ich, Träumend seh’ ich Weit ins Land vom Wiesensaum; Winde weben, Blüten beben – Und das Leben ist ein Traum. Friedrich Karl von Gerok

  • Essen-Ruhr
  • 28.05.18
  • 5
  • 8
Kultur
35 Bilder

Niederrheinisches Freilichtmuseum

Vor 45 Jahren eröffnete der Kreis Viersen das niederrheinische Freilichtmuseum in Grefrath. Die hier ausgestellten Fachwerkhäuser und Gegenstände der bäuerlichen und handwerklichen Kultur des Niederrheins sind wie die Wasserburg Dorenburg und das Spielzeugmuseum dankbare Fotoobjekte.

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.18
  • 6
  • 9
LK-Gemeinschaft

Die DSGVO greift!

In meinem Bericht - Die Dorenburg - habe ich als Titelbild eine Tierfotografie gewählt. Der Besitzer der Tiere hat mich höflich aber bestimmt aufgefordert, dieses Foto umgehend zu löschen. Ich erwarte von ihm noch eine Stellungnahme, ob das bearbeitete Foto so seinem Wunsch entspricht, oder ob ich es schwärzen muss?

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.18
  • 33
  • 5
Ratgeber
19 Bilder

Die Dorenburg

In der Dorenburg, einem ehemaligen Landadelssitz in der Ortschaft Grefrath, sind Gegenstände zur bürgerlichen und adeligen Wohnkultur am Niederrein ausgestellt. Die Geschichte der Dorenburg gehtauf das Jahr 1326 zurück, heute ist die Burg das Kernstück des niederrheinischen Freilichtmuseums.

  • Essen-Kettwig
  • 26.05.18
  • 8
  • 9
Kultur

Der Stein und die Libelle

Gedicht von Arthur Koetz In einem Weiher klar und rein Lag auf dem Grund ein dicker Stein. Er blickte mißvergnügt empor Und seufzte: „Warum darf’ nicht sein, Daß ich einmal aus meiner Tiefe Auftauchen kann zum Spiegelschein Der Oberfläche über mir? Ist keiner, der mich kann befrei’n? Dort oben schimmerts bunt und licht, Ich aber liege tief, verlassen und allein. Zur gleichen Zeit, mittags um zwein, Schwirrt überm Teich im Sonnenschein Eine Libelle blau und leicht Und sieht tief unter sich den...

  • Essen-Ruhr
  • 25.05.18
  • 9
Ratgeber
4 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Gesucht werden die Namen zu den 3 Spielen.

Es gab tatsächlich ein Zeit, da brauchte man zum Spielen keine Konsole. Eines, was auch heute noch bei den Kids bekannt ist, ist das Brettspiel Monopoly. Die erste deutsche Ausgabe von Monopoly, die auf den Markt kam, wurde 1936 in Lizenz von Schmidt Spiele vertrieben und war eine Berlin-Ausgabe. Sie enthielt als teuersten Straßennamen „Insel Schwanenwerder“, einer Nobeladresse im Berliner Stadtteil Nikolassee. Die anderen drei Spiele kann man aber muss man nicht unbedingt gespielt haben.

  • Essen-Kettwig
  • 24.05.18
  • 12
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.