Fotosafari -D

Beiträge zum Thema Fotosafari -D

LK-Gemeinschaft

Neue Öffnungszeiten für die Peenebrücke

Die ÖLV-Landkreisverwaltung hat auf die neuen Brückenöffnungszeiten für die Peenestrom-Querungen in Wolgast hingewiesen. Danach wird die Peenebrücke Wolgast bis zum 32. Mai 2025 täglich um 5.45 bis einschließlich 16.45 Uhr für die Schiffspassage hochgezogen. Autofahrer werden gebeten, während der Standzeit vor der Brücke den Motor auszuschalten.

  • Essen-Ruhr
  • 10.07.18
  • 5
LK-Gemeinschaft

Die neue und derzeit größte Brücke über die Ostsee...

hat ihren Spitznamen weg. Aus Stabilitätsgründen haben die BauIingenieure der Brücke ein netzartiges Aussehen verliehen. Der Eventkünstler Tom Ruski hat nun der Querung, genau in Höhe der zwei Hauptstützträger seinen Stempel aufgedrückt. Der 5 Tonnen schwere Spiderman ist sowohl von Rügen, Greifswald und Peenemünde aus zu sehen und wird bei Einbruch der Dämmerung beleuchtet. Die Spiderman-Brücke, so wird sie landläufig schon genannt, ist mit ihren 38,456 km Länge und ihrer imposanten Höhe von...

  • Essen-Werden
  • 10.07.18
  • 1
  • 12
Natur + Garten
So schöne Vögel!
8 Bilder

Das Trio vom Heidekrug

Während in der Disselmersch von den vier Jungstörchen mittlerweile schon alle geflogen sind, ist bei den Störchen von Restaurant Heidekrug noch Ruhe. Die drei Jungstörche sind erst später geschlupft. Ihre Schnäbel sind auch noch deutlich Schwarz-Rot und haben das Hellrot noch nicht erreicht. Der Älteste macht wie in jedem Storchennest als Erster die Schwing- und Flugübungen. Er springt dabei ab und ein paar Meter war er schon über dem Nest. Bald wird er ausfliegen. Im Moment gibt es in den...

  • Bergkamen
  • 10.07.18
  • 6
  • 10
Kultur
Gasse innerhalb der Ringmauer, rechts eingebunden die Kirche St. Johann Baptist
22 Bilder

Nicht nur Romantik und Ruinen: Kronenburg in der Eifel

Burgen, Schlösser und Ruinen gehören zur Eifel wie Ginster und Maare. Von Heimbach in der Nordeifel aus machten wir einen Abstecher nach Kronenburg. Das idyllische Burgdorf liegt hoch über der Kyll und wurde 1277 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Von der einst stolzen mittelalterlichen Burg sind nur noch Ruinen erhalten. Aber der Aufstieg lohnt sich und wird mit einem weiten Blick über die typische Eifellandschaft belohnt. Mehr als 400 Einwohner leben in den durchweg alten Gemäuern....

  • Düsseldorf
  • 10.07.18
  • 23
  • 19
LK-Gemeinschaft

Neue Strelasundquerung mit Aufzuggondel eingeweiht!

Die Gondel befördert die Nutzer der Fähre Sassnitz - Rønne mittels eines Hochgeschwindigkeitskarussells über den Meeresboden von der Rügenbrücke direkt in den Freihafen nach Sassnitz. Die Zeitersparnis ist immens aber Achtung - Liebe Dänemark-Urlauber - Aktuell werden bei der Einreise nach Dänemark Ausweiskontrollen durchgeführt. Bitte denken Sie daran gültige Ausweisdokumente bei der Nutzung der Fähren nach Bornholm mitzuführen!

  • Essen-Kettwig
  • 10.07.18
  • 3
  • 11
Kultur
29 Bilder

Putbus

ist die jüngste Stadt und mit dem Ortsteil Lauterbach das älteste Seebad auf der Insel Rügen. Sie wird auch Rosenstadt genannt, warum, das zeigen meine Fotos. Die Stadt Putbus befindet sich im Biosphärenreservat Südost-Rügen und ist von den Bäderorten Binz, Sellin oder Göhren am Besten mit dem Rasenden Roland zu erreichen. Zurück fährt man dann mit dem mittransprtierten Fahrrad durch den schönen Goorwald.

  • Essen-Kettwig
  • 09.07.18
  • 6
  • 13
Kultur
22 Bilder

Der Rasende Roland dampft über Rügen

Zwischen 1895 und 1899 entstand auf der Insel Rügen ein umfangreiches Kleinbahnnetz mit einer Spurweite von 750 mm. Überwiegend wurden die Transporte militärisch genutzt und das Netz wurde dann auch später wieder eingeschränkt. Nur die Strecke Göhren nach Putbus schien wirtschaftlich rentabel zu sein und sie wurde bis zum heutigen Tag für den "Rasenden Roland" gehegt und gepflegt.

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.18
  • 15
  • 14
Ratgeber
15 Bilder

Die Dorfkirche in Middelhagen

Teile der St.-Katharinen-Kirche auf Rügen, in der Gemeinde Mönchsgut, sind vermutlich älter als das zertifizierte Errichtungsjahr von 1455. Der jetzige Sakralbau gehörte einst zum Zisterzienserkloster Eldena bei Greifswald. Die Kirche erhielt das Patrozinium der hl. Katharina von Alexandrien.

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.18
  • 6
  • 12
Kultur
13 Bilder

Badehaus Goor bei Putbus auf Rügen

Von Lauterbach auf Rügen fährt man, möglichst mit dem Rad, eine 2 km lange Baumallee entlang und erreicht die beeindruckende Fassade des ehemaligen Badehauses Goor. Die 18 weißen Säulen stehen in Linie zueinander und bilden eine imposante Säulenhalle. Im Jahr 1818, vielleicht auch daher die 18 Säulen, ließ Fürst Wilhelm Malte I. dieses Gebäude errichten, welches heute ein Wellness-Hotel beherbergt. Das grandiose Bauwerk liegt direkt an der Goor, einen sieben Hektar großen Waldgebiet, welches...

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.18
  • 2
  • 12
Kultur
23 Bilder

Blau-weiß-rot: Impressionen vom Frankreichfest 2018 in Düsseldorf

Es lebe die deutsch-französische Freundschaft! Bereits zum 18. Mal findet das Düsseldorfer Frankreichfest statt, In diesem Jahr vom 6. bis 8 Juli. -  Im Rheinland nennt man das Tradition. Der Lokalkompass hat ausführlich darüber informiert. Der Bericht animierte mich zu einem Besuch und...es hat sich gelohnt! Gourmetmeile Bei herrlichem Wetter tummelten sich die Besucher in Scharen auf der Rheinuferpromande, wo zahlreiche französische Händler landestypische Spezialitäten anbieten, von süß bis...

  • Düsseldorf
  • 07.07.18
  • 19
  • 16
Kultur
Sehr teuer, aber wunderschön: Hamburgs neues Juwel, die Elbphilharmonie
17 Bilder

Impressionen aus Hamburg

Bei schönstem Wetter zeigte sich Hamburg von seiner besten Seite. Von einem Kurztrip habe ich ein paar Impressionen mitgebracht. Ich wünsche viel Freude beim Fotospaziergang vorbei an Speicherstadt, Elbphilharmonie, Landungsbrücken bis zum Fischmarkt in Altona. Infos gibt es bei den Bildunterschriften.

  • Düsseldorf
  • 03.07.18
  • 18
  • 16
Natur + Garten
Die vier Geschwister
8 Bilder

Die Vier vom Tibaum

Vier gewinnt – so ist eindeutig das Motto dieses Jahr bei den Störchen an der Lippe. Wer vier Jungvögel groß zieht, hat dieses Jahr alles richtig gemacht. Die Storchenpaare in der Disselmersch, in Dinker und auch am Tibaum im Hammer Westen haben das geschafft. Bald werden sie die ersten Flugversuche starten. Wahrscheinlich zu erst in Dinker, dann in der Disselmersch und die vier Jungvögel vom Tibaum brauchen wohl noch am längsten. Sie sind etwas später geschlüpft. Einer der Vier macht aber...

  • Bönen
  • 02.07.18
  • 1
  • 6
Vereine + Ehrenamt
Der neue Regimentskönigs der Saison 2018/19 ist Rolf Hebing 66.Jahre Ges.Tambourcorps an seiner Seite steht seine Frau Margret
14 Bilder

363.Derendorfer Schützenfest 2018 am Sonntag

Auch heute war ich mit der Kamera live hier beim St. Sebastianus Schützenverein D-Derendorf unterwegs. Los ging es um 13:15h beim Antreten der Sternzüge. Gegen 13:40h war dann die Abnahme des Regimentes auf den Spichernplatz, wo sich dann der Schützenumzug in Bewegung gesetzt hat. Um 14:30h wurden dann die Ehrengäste im Barbarasaal empfangen. Um 15:00h war es soweit, die große Parade auf der Barbarastr. wurde von den Zaungästen mit einem super Beifall abgenommen. Danach zogen die Schützen zum...

  • Düsseldorf
  • 01.07.18
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Schülerkönig wurde Tim Tritting Tamboucorps mit seiner Schülerkönigin Lena Hüttenmeister
13 Bilder

363.Derendorfer Schützenfest 2018 am Samstag

Auch heute war ich mit der Kamera live hier beim St. Sebastianus Schützenverein D-Derendorf unterwegs. Los ging es um 13:40h beim Antreten des Regimentes auf der Barbarastraße,  danach zogen die Schützen los zum Münsterplatz wo um 14:00h die Serenade des Regiementskönig Norbert Weil  Ges.1.Jäger1875 und einen Platzkonzert mit allen Tambourkorps und Musikkapellen stattfand. Gegen 14:30h war dann der Abmarsch zum Festplatz und dort wurde dann um 18:30 der Schülerkönig ,18:45h der...

  • Düsseldorf
  • 30.06.18
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
14 Bilder

Auftakt vom 363.Derendorfer Schützenfest 2018

Heute fand der Auftakt des 363.Derendorfer Schützenfest statt. Los ging es mit der Aufstellung auf dem Frankenplatz, danach zogen die Schützen zur "Kreuzkirche" Im Anschluss nach der Messe zogen die Schützen zum Festzelt, wo gegen 20:15h der feierliche Fassanstich beim 363.Derendorfer Schützenfest 2018 durch Christian Zeelen Vorsitzender von Antenne Düsseldorf statt fand. Auch ich war wie immer mit meiner Kamera dabei, um an allen Tagen vom Schützenfest die Eindrücke für euch zu Präsentieren....

  • Düsseldorf
  • 29.06.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.