Fotosafari -D

Beiträge zum Thema Fotosafari -D

Kultur
Altes Rathaus und Jan Wellem- Denkmal. Der älteste Teil des Rathauses (Nordflügel) mit Treppenturm und geschweiften Giebeln entstand 1573 unter Herzog Wilhelm dem Reichen, wohl nach Plänen von Johann Pasqualini, der auch den Schloßturm umgestaltete.
24 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Der Marktplatz

Fast jeder kennt ihn... ...den zentralen, fast quadratischen Platz in der Altstadt, gerahmt vom Rathaus und weiteren historischen und neueren Gebäuden. Der Düsseldorfer Marktplatz spiegelt die Geschichte der ehemaligen Residenzstadt: Das alte Rathaus von 1573 entstand unter Herzog Wilhelm dem Reichen und in der Mitte thront stolz und hoch zu Ross Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, genannt Jan Wellem. Seine ursprüngliche Funktion hat der Marktplatz längst an den Carlsplatz abgetreten. Heute...

  • Düsseldorf
  • 16.08.16
  • 18
  • 17
Kultur
18 Bilder

Nicht unbedingt in schwarz-weiß, darf demnächst auch in orange abgelichtet werden.

Der Dresdner Zwinger mitten in der sächsischen Landeshauptstadt ist eines der bekanntesten Barockbauwerke Deutschlands und neben der Frauenkirche wohl das berühmteste Baudenkmal der Stadt Dresden. Seit die Könige in der Dresdner Residenz feierten, spielt Musik im Zwinger sowohl draußen als auch in den vielen klangvollen Sälen eine große Rolle. Hier gastieren seit Jahrhunderten die besten Orchester der Welt, waren die berühmtesten Musiker zu Gast und sie genossen stets das elegante Ambiente und...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.16
  • 15
  • 13
Natur + Garten

Der Bartkauz

Trotz seiner Größe erbeutet der Bartkauz fast ausschließlich Lemminge, Wühl- und Spitzmäuse, die er nur mit Hilfe des Gehörs lokalisiert, auch unter einer Schneeschicht. Gelegentlich werden aber auch Eichhörnchen, Marder und Schneehasen geschlagen; auch Amphibien und Vögel gehören zum Beutespektrum. Bartkäuze bauen kein eigenes Nest, sondern brüten in alten Greifvogelhorsten, hauptsächlich vom Habicht, aber auch von Bussard und Steinadler, gelegentlich auch in selbstgescharrten Bodenmulden. Das...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.16
  • 3
  • 14
Vereine + Ehrenamt
21 Bilder

Sommerfest der Deutsch-Philippinische Freunde (DPF) & Kapatiran 2016

Gestern fand hier in Düsseldorf das Sommerfest der Deutsch-Philippinische Freunde (DPF) & Kapatiran statt. Auch ich wurde dazu eingeladen, um das Fest mit zu erleben, neben Kulinarischem gab es auch ein paar liebe nette Gespräche untereinander . Bedanken möchte ich mich bei dem Vorstand und meinen Arbeitskollegen Ernst Adermann für diese Einladung und komme gerne im nächsten Jahr wieder. Ich wünsche nun gute Unterhaltung mit meinen Impressionen. © Jupp Becker

  • Düsseldorf
  • 14.08.16
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft

Kinder, wie die Zeit vergeht!

"Ist der neu?" "Nein, mit Perwoll gewaschen!" Der bekannte Perwoll Slogan wurde bereits vor mehr als 30 Jahren ins Leben gerufen. Schon 1985 wurde dieser markante Spruch zum ersten Mal verwendet.

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.16
  • 4
  • 7
Kultur
3 Bilder

Einmal Barcelona, immer wieder!

Wer mit dem Schiff für wenige Stunden im Hafen von Barcelona anlegt, der kann nicht erwarten die Sehenswürdigkeiten dieser bezaubernden Stadt kennenzulernen. Für einen Kurztrip kann der Besucher auf den Sightseeing-Bus verzichten, denn die Altstadt lässt sich viel besser fußläufig erkunden. Entlang der Rambla lohnt sich ein Abstecher in die Markthalle und ein Blick auf das Haus der Regenschirme zu werfen. Die Casa dels paraigües ist ein Gebäude in der Rambla, das vor allem wegen seiner...

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.16
  • 5
  • 12
Vereine + Ehrenamt
21 Bilder

Eröffnung des Rather Schützenfestes 2016

Heute fand auf dem Hülsmeyerplatz hier in Rath der Auftakt des Schützenfestes statt, wie immer haben die Düsseldorf Stadttrompeter , unter Leitung von Ralf Reuter dieses Fest eröffnet. Auch im diesen Jahr war natürlich auch die Kapelle Stein als Gast mit dabei, es gab nicht nur musikalisch was zu hören ,sondern auch die Cheerleaders von den Stadttrompeter waren ein Augenmaß für sich. Ich wünsche nun gute Unterhaltung mit meinen Impressionen. ©Jupp Becker

  • Düsseldorf
  • 13.08.16
  • 1
  • 4
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Die bunte Vielfalt der Dahlien

Große bunte Dahlien blühen jetzt im Garten, warum sie bunt sind , will ich gern verraten. Die rote habe ich im Beet fotografiert, das Bild am Computer dann kopiert. Die Fotos mit paint.net farblich behandelt, jetzt leuchten sie bunt, wie verwandelt.

  • Essen-Werden
  • 13.08.16
  • 1
  • 5
LK-Gemeinschaft

Weichzeichnen ohne Rodenstock Imagon

Der Weichzeichner kommt gerne in der Aktfotografie zum Einsatz. Dagegen wird in der Landschaftsfotografie das Weichzeichnen gewöhnlich nicht eingesetzt. Da ich gerade keinen Akt vor der Linse hatte, musste ich in den sauren Apfel beißen und in der Natur fündig werden!

  • Essen-Ruhr
  • 12.08.16
  • 2
  • 2
Natur + Garten
4 Bilder

Wie oft musste ich meinen Garten-Hibiskus in diesem Sommer gießen?

Bei anhaltender Trockenheit neigt der Hibiskus dazu, seine Blätter abzuwerfen. unter unserem 3 m hohen Garten-Hibiskus der im Vorbeet steht, befinden sich nur wenige abgeworfene Blütenblätter. Bedingt durch die regelmäßigen Regenschauer hat sich keine Staunässe ergeben und der kleine Baum hat diesen Sommer sichtlich genossen. Für die nächste Woche wird zumindest bis Mittwoch der Hochsommer wieder eingeläutet, danach bekommt der Hibiskus wieder das, was er am meisten liebt, Regenwasser! Zur...

  • Essen-Werden
  • 12.08.16
  • 5
  • 13
LK-Gemeinschaft

Witz des Tages

Der Platzordner sieht nach Ende des Fußballspiels einen Jungen über den Zaun klettern und brüllt: Kannst du nicht da rausgehen wo du reingekommen bist? Der Junge: Tu ich doch ...

  • Düsseldorf
  • 12.08.16
  • 1
  • 3
Natur + Garten

Die Geschichte vom Daumenlutscher

von Heinrich Hoffmann "Konrad!" sprach die Frau Mamma, "Ich geh aus und du bleibst da. Sei hübsch ordentlich und fromm. Bis nach Hause ich wieder komm' Und vor allem, Konrad, hör! Lutsche nicht am Daumen mehr; Denn der Schneider mit der Scher' Kommt sonst ganz geschwind daher, Und die Daumen schneidet er Ab, als ob Papier es wär'." Fort geht nun die Mutter und Wupp! den Daumen in den Mund. Bauz! Da geht die Türe auf, Und herein in schnellem Lauf Springt der Schneider in die Stub' Zu dem...

  • Essen-Ruhr
  • 11.08.16
  • 12
  • 6
Ratgeber

Schmecklecker lieben Leckerschmecker

Der 30 cm lange und 4 cm breite Schokoriegel aus den 70er Jahren, der optische aussah wie ein Jägerzaun, war ein Muss für jeden Schokoladen-Liebhaber jener Tage. Heute kommen immer mehr Schokobrunnen in Mode, die man auch für Feierlichkeiten und Feste mieten kann. Schokoladenbrunnen sind der Himmel auf Erden für echte, kleine und große Schokoladen-Fans. Ausflügler und Schmecklecker, die einen Besuch der niederrheinischen Stadt Xanten planen, sollten unbedingt auch ein Blick, der auch noch...

  • Xanten
  • 11.08.16
  • 6
  • 5
Ratgeber

Der Tag der Söhne und Töchter findet jährlich am 11. August statt.

Den Tag der Söhne und Töchter wird gefeiert, in dem Eltern ganz einfach Zeit mit ihren Kindern verbringen und sie wissen lassen, was sie ihnen bedeuten. Wenn die Kindern noch zu Hause wohnen, dann sollte man den Tag der Söhne und Töchter nutzen, um gemeinsam einen Ausflug zu machen. Kleinkinder zeigt man den Zoo, den Nesthockern, die das Hotel Mama noch mit 27 besetzen, zeigt man den kürzesten Weg zum Wohnungsmakler. Laut einer Statistik wird seit den 1980er-Jahren in vielen Ländern Westeuropas...

  • Essen-Ruhr
  • 11.08.16
  • 5
  • 9
Natur + Garten
11 Bilder

Heute ist Welt-Faulenzer-Tag

In meinem Umfeld habe ich heute nur agile Mitmenschen angetroffen. Die einzigen Zeitgenossen, die die Tag wörtlich genommen habe, habe ich in ihrer Trägheit fotografiert. Bitte sehr!

  • Essen-Ruhr
  • 10.08.16
  • 10
  • 17
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Die Straßenmaler kommen wieder in die Stadt

Der Straßenmalerwettbewerb hat in Geldern schon eine lange Tradition. Der erste Wettbewerb im Jahre 1979 begann gerade mal mit 60 Malern, mittlerweile treffen sich über 500 Straßenmaler zu diesem großen Happening in der Innenstadt von Geldern. Diesmal findet dieses bunte Farbenspektakel am 20. August statt. Junge und alte Künstler bereichern die Stadt für 2 ganze Tage. Viel Spaß wünsche ich den Protagonisten und den Besuchern!

  • Essen-Ruhr
  • 10.08.16
  • 6
  • 13
Ratgeber

Treppauf - treppab

Die Penrose-Treppe, auch die unmögliche Treppe genannt, ist eine sogenannte „unmögliche Figur“, die von dem britischen Mathematiker Lionel Penrose und seinem Sohn Roger Penrose im Jahre 1958 entdeckt und veröffentlicht wurde. Es ist eine Variation des Penrose-Dreiecks und ist eine zweidimensionale Darstellung einer dreidimensionalen Treppe mit geschlossenem Innenraum, die in sich selbst zurückläuft, so dass eine Illusion erzeugt wird, dass sie unendlich hoch/runter führt. Damit ist sie...

  • Essen-Ruhr
  • 09.08.16
  • 4
  • 8
Natur + Garten
14 Bilder

Bunte Sonnenblumen

Bunte Sonnenblumen strahlen über den Zaun, sind wie lustige Gesellen anzuschauen. Leuchten in weiß, grün und rot, welch farbenprächtiges Angebot Ich steh am Zaun und genieße die Farben, Möcht nicht mehr gehen, will mich nur dran laben.

  • Essen-Ruhr
  • 09.08.16
  • 1
  • 4
Kultur

Deutschland. Ein Wintermärchen

....Folgt meinem Rat und steckt sie hinein In jene drei Körbe von Eisen, Die hoch zu Münster hängen am Turm, Der Sankt Lamberti geheißen...... Der Schneiderkönig saß darin Mit seinen beiden Räten, Wir aber benutzen die Körbe jetzt Für andre Majestäten. Heinrich Heine Fast ein halbes Jahrtausend ist es her, dass die Wiedertäufer Jan van Leiden, Bernd Knipperdollinck und Bernd Krechting mit glühenden Zangen zu Tode gefoltert wurden. Ihre Leichen landeten in jenen drei Käfigen, die noch heute am...

  • Essen-Ruhr
  • 09.08.16
  • 11
  • 4
Ratgeber

Der Sonne entgegen!

Unter Heliotropismus („Hinwendung zur Sonne“) versteht man die Eigenschaft von Pflanzen und Tieren, Wachstum und Bewegung nach der Sonne auszurichten. Heliotrope Pflanzen verfolgen die Bewegung der Sonne von Osten nach Westen. Junge Sonnenblumen drehen ihre Köpfe tatsächlich mit der Sonne. Forscher sollen herausgefunden haben, dass ältere Exemplare sich nicht mehr bewegen und ihre Blüten ausschließlich gen Osten zuwenden.

  • Essen-Ruhr
  • 08.08.16
  • 2
  • 11
Kultur
Durch Vergoldung (Anna Löbner, 1989) bekommt die Kuppel des ehemaligen Werkbunkers von Mannesmann eine sakarale Anmutung: Lierenfelder Stra0e 39, heute Atelierhaus
30 Bilder

Düsseldorf - Unterwegs in der "goldenen" Stadt

Eigentlich... gilt ja Prag, wegen seiner zahlreichen goldenen Turmspitzen und Dächer, traditionell als die "Goldene Stadt". Aber als in diesem Sommer die Uhr am Corneliusplatz ("schlanke Mathilde" oder auch "goldene Else" genannt!) und die Goldene Brücke im Hofgarten in frischem Glanz erstrahlten, fiel mir auf, dass es auch in Düsseldorf an vielen Stellen golden glänzt - wenn auch nicht alles Gold ist, was glänzt... Ich habe mich in der Stadt und in meinen Fotodateien umgesehen und etliche...

  • Düsseldorf
  • 08.08.16
  • 15
  • 12
Kultur
64 Bilder

Die Schönheit an der Amalfiküste

Der Dom, wie die Kathedrale Sant`Andrea von den Amalfitaner ehrfürchtig genannt wird, ist der religiöse, historische und kulturelle Mittelpunkt von Amalfi. Die Kathedrale beherbergt die Gebeine des Apostels Andreas, Sant’Andrea, des Stadtheiligen und Schutzpatrons von Amalfi. Der Dom aus dem 10. Jahrhundert ist die Kathedrale des Erzbistums Amalfi-Cava de’ Tirreni. Im 13. Jahrhundert wurde er in den arabisch-normannischen Stil umgewandelt. Im 18. Jahrhundert erhielt der Dom die farbige...

  • Essen-Ruhr
  • 08.08.16
  • 8
  • 11
LK-Gemeinschaft

Witz des Tages

Patient: Herr Doktor, ist diese Operation wirklich notwendig? Ich habe zu Hause drei Kinder zu ernähren! Doktor: Tja mein Lieber, ich auch!

  • Düsseldorf
  • 08.08.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.