Frühchen

Beiträge zum Thema Frühchen

Ratgeber
Spaß beim Windeln bemalen: Hannah Klingenberg, stellvertretende Stationsleitung der Frühgeborenen-Intensivstation des Marien Hospital Witten, gemeinsam mit einem Geschwisterpaar.  | Foto: St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr
2 Bilder

Welt-Frühgeborenen-Tag
Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Team der Kinder- und Jugendklinik des Marien Hospital Witten lädt Frühchen und ihre Familien ein

Bunt-bemalte Windeln, selbstgestaltete Buttons und gewickelte Puppen in Babybetten, dazu glückliche Gesichter bei den Großen und bei den Kleinen – und mittendrin die, um die es heute geht: Frühchen. Am 17. November findet jährlich der Welt-Frühgeborenen-Tag statt, der auf die besondere Situation zu früh geborenen Babys aufmerksam macht. In diesem Jahr hat sich das Team der Kinder- und Jugendklinik und der Frühgeborenen-Intensivstation des Marien Hospital Witten wieder etwas Besonderes überlegt:...

  • Witten
  • 17.11.23
  • 1
Überregionales
8 Bilder

Klein sein – groß werden

Frühchentreffen im Marienhospital Gelsenkirchen Das war ein Gewimmel! Mehr als 20 Familien, deren Kinder 2015 bis August 2016 zu früh oder zu leicht im Marienhospital Gelsenkirchen das Licht der Welt erblickt haben, waren Ende Januar zum ersten Frühchentreffen des Jahres in das Marienhospital Gelsenkirchen gekommen. Stolz und überglücklich präsentierten die Mütter und Väter ihren Nachwuchs. Hatten sie doch bei der Geburt ihrer Tochter oder ihres Sohnes viele Sorgen, was die Zukunft bringen...

  • Gelsenkirchen
  • 26.01.17
Überregionales
Alle lebenswichtigen Funktionen in greifbarer Nähe: Chefarzt Dr. Martin Günther (l.) und Oberarzt Dr. Sezgin Ata (r.) mit dem Transportinkubator des MHB, der im Einsatzfall von einem der fünf Rettungswagen der Feuerwehr Bottrop abgeholt wird. | Foto: Kappi
2 Bilder

Sicher ins Leben: Langsam aber behütet transportiert der „Storchenwagen“ seine kleinen Patienten

Babys werden, wie gemeinhin bekannt, vom Storch gebracht. Sind sie allerdings etwas zu früh dran und benötigen eine medizinische Betreuung, kommt der Storch mit dem Wagen und holt sie ab. Mit dem sogenannten „Storchenwagen“ sind Inkubatortransporte gemeint, die der Rettungsdienst der Feuerwehr Bottrop gemeinsam mit dem Marienhospital im Rahmen der Pränatalmedizin durchführt. Frühgeborene aus den umliegenden Geburtskliniken St. Elisabeth in Dorsten und dem St. Sixtus Haltern, aber auch Kinder,...

  • Bottrop
  • 31.07.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.