Freibad

Beiträge zum Thema Freibad

Blaulicht
Zum Heljensbad rückte heute die Feuerwehr Heiligenhaus aus. Foto: Polizei

Feueralarm im Heljensbad
Heiligenhauser Freibad geräumt

Ein Schmorbrand im Heljensbad rief heute um kurz nach 14 Uhr die Heiligenhauser Feuerwehr auf den Plan. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war das Bad vorbildlich geräumt. Nach eingehender Erkundung stellten die Kräfte fest, dass es einen Stromausfall im Bad gab, ebenso roch es im Kellergeschoss  verbrannt. Ein Schmorbrand hatte die Trafostation des Schwimmbades erwischt. Ein Trupp mit Atemschutzgeräten flutete den Keller mit einem Kohlendioxid-Feuerlöscher und kontrollierte die Brandstelle mit...

  • Heiligenhaus
  • 25.06.19
Überregionales
Einsatz der Feuerwehr in Bergkamen. Fotos (8): Eberhard Kamm
8 Bilder

Bergkamen: Chlorgas-Austritt im Wellenbad

Aufmerksamen GSW-Mitarbeitern ist es zu verdanken, dass nach einem Chlorgas-Austritt im Bergkamener Wellenbad schnell gehandelt werden konnte und so niemand zu Schaden kam. Im Betriebsraum des Freibades kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Chlorgas-Austritt. Mitarbeiter der GSW hatten den intensiven Chlorgeruch wahrgenommen und schnell die Flaschen abgedreht. Danach alarmierten sie die Feuerwehr, die mit einem Aufgebot von rund 25 Feuerwehrfahrzeugen und Rettungswagen mit 70...

  • Kamen
  • 12.06.17
Überregionales
Der Rettungshubschrauber (RTH) "Christoph Dortmund" landete am Montag, 29. Mai, gegen 16.15 Uhr im Iserlohner Heidebad. | Foto: Pressestelle Berufsfeuerwehr Iserlohn

Rettungshubschrauber landet im Freibad

Auf einer Liegewiese im Iserlohner Heidebad landete am gestrigen Montag gegen 16.15 Uhr der Rettungshubschrauber (RTH) "Christoph Dortmund". Grund war ein Ertrinkungsunfall. Ein 17-Jähriger kam nach einem Streckentauchgang nicht wieder hoch. Seine anwesenden Freunde retteten ihn bewusstlos aus dem Wasser. Da zunächst unklar war, wie schwer der Ertrinkungsunfall war, wurde der RTH alarmiert. Wie die Feuerwehr Iserlohn mitteilt, konnte der Patient im Rettungswagen soweit stabilisiert werden, dass...

  • Iserlohn
  • 30.05.17
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Rettungsanzug sorgt für Auftrieb: Löschzug Herten trainierte im Freibad Backum

Ins Becken springen ohne unterzutauchen? – Das geht. Und zwar mit einem Feuerwehr-Rettungsanzug. Der sorgte beim Übungsabend des Löchszugs Herten im Freibad Backum selbst bei einem Sprung vom Drei-Meter-Brett für genügend Auftrieb. Mit integrieren Gummistiefeln, Bündchen an den Armen und eng geschnürter Kapuze wagten die Hertener Feuerwehrmänner den Sprung ins kalte Wasser. Dabei konnten ihnen weder Kälte noch Nässe etwas anhaben. Wasserdicht verpackt trieben sie auf der Oberfläche des...

  • Herten
  • 28.07.15
Ratgeber
Auf die Folgen des Unwetters hat die Stadtverwaltung mit massiven Einschränkungen des öffentlichen lebens reagiert. | Foto: Peter Mohr

Folgen des Unwetters: Mittwoch keine Schule / Sport- und Spielplätze gesperrt

Etwa eine Stunde dauerte am Pfingstmontag ab 21 Uhr das gravierende Unwetter, mit unzähligen Blitzen, Starkregen und Sturmböen. Die Aufraumarbeiten werden dagegen noch mehrere Tage und Wochen andauern. Hier eine Übersicht zu den Folgen: Die Wochenmärkte in der Stadt wurden am Dienstag wegen der Unwetterfolgen und -warnungen abgesagt. Bis auf die U35 fuhren die Busse und Bahnen im Stadtgebiet zunächst größtenteils nicht. Einsatzwagen auf den Linien 308 und 310 ersetzten auf Teilstrecken die...

  • Wattenscheid
  • 10.06.14
Überregionales

„Event-Übungsabend“ im Neheimer Freibad festigt Zusammenhalt

Herdringen/Holzen. Am 23. Juli haben die Löschgruppen Herdringen und Holzen, die zusammen den Basislöschzug 4 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg bilden, im Neheimer Freibad ein Wasserballturnier ausgetragen. Diese auf den ersten Blick eher ungewöhnliche Beschäftigung der Blauröcke mit ihrem bevorzugten Löschmittel fand im Rahmen eines „Event-Übungsabends“ statt, der das gegenseitige Kennenlernen der Angehörigen beider Löschgruppen weiter fördern sollte. Für die Organisation dieser...

  • Arnsberg-Neheim
  • 08.09.13
Überregionales
3 Bilder

Arnsberger Jugendfeuerwehr übt den Ernstfall im Freibad Neheim

Neheim. Ein Teil der Arnsberg Jugendfeuerwehr probte am Abend des 02. Juli den Ernstfall am Freibad Neheim. Hier war für die angehenden Brandschützer das Szenario eines Gebäudebrandes vorbereitet worden. Die jungen Blauröcke mussten schnell eine Wasserversorgung aufbauen, um eine Ausbreitung des Brandes zu verhindern. Ebenso mussten zwei Personen aus dem stark verqualmten Gebäude gerettet werden. Aufmerksam beobachtet wurde die Übung der Jugendfeuerwehr von einigen interessierten Besuchern des...

  • Arnsberg-Neheim
  • 09.07.12
Vereine + Ehrenamt
Über 300 Jugendfeuerwehrleute waren beim großen Zeltlager dabei. | Foto: Magalski
19 Bilder

Zeltlager war eine heiße Sache

Feuerwehr bedeutet auch Freundschaft. Über 300 Nachwuchs-Feuerwehrleute trafen sich am Pfingstwochenende zum Zelten. Vier Tage lang hatte der Feuerwehr-Nachwuchs seine riesige Zeltstadt am Cappenberger See aufgebaut. Die Gäste kamen nicht nur aus dem ganzen Kreis Unna. Auch aus Lünens Partnerstadt Zwolle in den Niederlanden und Kaltenberg-Silberberg in Oberösterreich reisten Teilnehmer an. Damit‘s nicht langweilig wurde, hatten sich die Lüner Gastgeber, die zum ersten Mal zum Zeltlager...

  • Lünen
  • 30.05.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ehrenamtliche brauchen Unterstützung. | Foto: Magalski

Kommentar: Und wer macht dann den Job?

Schwächen und Stärken wurden im Bürgerhaus Brambauer diskutiert. Eine große Stärke im Stadtteil: Die Ehrenamtlichen. Und nicht nur da. In Zeiten, in denen die Stadtkassen leer sind, müssen sie oft in die Bresche springen. Engagierte Menschen machen sich stark, damit sich noch etwas bewegt. Eltern streichen Klassenzimmer. In Brambauer und Selm engagieren sich Bürger für das Freibad. Bringen im Sportverein Kindern das Schwimmen bei oder trainieren Fußball. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk...

  • Lünen
  • 07.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.