Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Überregionales
Neun Feuerwehrleute rücken bei einem Brand zunächst aus. Es sollten aber zehn sein, bemängelt Gewerkschafter Andreas Jedamzik. | Foto: Mering

Zu wenig Feuerwehrleute? Gewerkschafter kritisiert Personalplanung

Zehn Feuerwehrleute sollen bei einem „Kritischen Wohnungsbrand“ innerhalb von acht Minuten vor Ort sein. Das sieht die Empfehlung der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in der BRD (AGBF) vor. Neun seien es in Castrop-Rauxel, sagt Andreas Jedamzik, stellvertretender Landesvorsitzender der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft. Der Castrop-Rauxeler, der hauptberuflich bei der Feuerwehr in Dortmund arbeitet, verweist auf den Brandschutzbedarfsplan der Stadt Castrop-Rauxel, in dem das...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.10.15
  • 1
Überregionales
Ein Raub der Flammen wurde die Küchenzeile einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Kurt-Schumacher-Straße in Rentfort-Nord. Deutlich sind die Spuren an der Außenfassade des Gebäudes zu sehen, die der Brandrauch hinterlassen hat.

Wohnungsbrand: Küchenzeile ging in Flammen auf

Rentfort-Nord. Letztendlich glimpflich verlief der Brand in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Kurt-Schumacher-Straße in Rentfort-Nord, zu dem die Gladbecker Feuerwehr am Sonntagabend ausrückte. Die Alarmierung der Wehr erfolgte um 18.15 Uhr über die Kreisleitstelle. Aufgrund der Meldung, dass in der Küche eine Wohnung ein Kühlschrank brenne, rückte neben dem Löschzug der hauptamtlichen Wache auch die Löscheinheit Nord (Löschzüge Rentfort und Zweckel) der Freiwilligen Feuerwehr zu...

  • Gladbeck
  • 19.10.15
Überregionales
2 Bilder

Die Treppenläufer

Bei 30 Grad im Schatten ist schon in luftiger Bekleidung die pralle Sonne schwer zu ertragen, aber in kompletter Feuerwehr-Schutzausrüstung in Zusammenhang mit sportlicher Betätigung für viele unvorstellbar! Trotzdem haben sich sechs Mitglieder des Löschzuges „In der Wanne“ der Freiwilligen Feuerwehr Herne Ende August nicht davon abbringen lassen, beim 3. Tetraeder-Treppenlauf in Bottrop an den Start zu gehen. In diesem Jahr gab es erstmalig eine eigene Wertung für Feuerwehrleute, den...

  • Herne
  • 06.10.15
  • 1
Politik
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Willi van Beek begrüßt die breite Zustimmung des Rates.

Rat beschließt: Leistungsspektrum der Sekundarschule bekannter machen und Maßnahmenpaket zur Stärkung der Feuerwehr

In seiner jüngsten Bedburg-Hauer Ratssitzung entschieden die Ratsmitglieder auch über mehrere Anträge der Ratsfraktionen. Sehr zufrieden mit den Entscheidungen konnte die SPD sein. So wurde deren Antrag auf Bewerbung des Leistungsspektrums der Sekundarschule einstimmig beschlossen. Ebenfalls einstimmig wurde ein von SPD und FDP gemeinsam verfasster Antrag zur Stärkung der Freiwilligen Feuerwehr beschlossen. Obwohl zwischen der SPD und CDU bezüglich einer Grundstücksangelegenheit noch keine...

  • Bedburg-Hau
  • 28.09.15
Überregionales
Jürgen Evers (mitte) erhielt von Kreisjugendfeuerwehrwart Peter Krings (links) und Kreisbrandmeister Paul-Heinz Böhmer (rechts) die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr NRW in Silber.
6 Bilder

Jürgen Evers: Gründer der Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau „Der Mann mit Ausdauer und Überzeugungskraft“

Jürgen Evers aus Qualburg ist wohl das, was man einen Überzeugungstäter mit Ausdauerkraft nennt. 1999 war er Gründungsvater der Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau. Damals schrieben die Tageszeitungen: „Zum 65jährigen Bestehen gönnt sich die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau ein besonderes Geschenk. Eine Jugendfeuerwehr“. Auf die Frage nach dem Warum antwortet Jürgen Evers heute in seiner gewohnt ruhigen und sachlichen Art: „Ich war schon immer überzeugt von der Idee. Das schon Jahre vor der Gründung...

  • Bedburg-Hau
  • 12.09.15
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Im Rahmen der landesweiten Kampagne „Feuerwehrensache“ gehört Gladbeck zu den vier Kommunen, die sich verstärkt um die Anwerbung von Personen mit Migrationshintergrund für den aktiven Dienst in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr bemühen wollen. Und bereits bei einem ersten Treffen sagten die Vertreter zahlreicher Moscheevereine ihre Unterstützung zu.

Freiwillige Feuerwehr wirbt um Migranten

Andernorts schlagen die Freiwilligen Feuerwehren lautstark Alarm: Es mangelt schlicht und einfach an aktiven Mitgliedern. Dieses Problem kennt die Freiwillige Feuerwehr in Gladbeck zwar nicht, dennoch gehört Gladbeck landesweit zu vier den Projektkommunen, die sich verstärkt und gezielt um neue Mitglieder mit Migrationshintergrund bemühen wollen. Rund 80 hauptamtliche und 135 freiwillige Feuerwehrleute sorgen derzeit rund um die Uhr für Sicherheit in Gladbeck. Menschen mit Migrationshintergrund...

  • Gladbeck
  • 12.09.15
  • 1
  • 3
Überregionales
8 Bilder

Feuerwehrfest in Bedburg-Hau: "Feuerwehr steht für Zusammenhalt, Kameradschaft und eine verlässliche Gemeinschaft"

Wer das ganze Jahr in Bereitschaft steht, darf sich einmal in Jahr auch mal feiern. So auch die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau beim diesjährigen Gemeindefeuerwehrfest. Neben knapp 150 Wehrmännern und -frauen fanden auch zahlreiche Ehrengäste aus Feuerwehr, Politik und öffentlichem Leben den Weg ins Festzelt nach Huisberden. Nicht zuletzt nutzten auch viele Bedburg-Hauer die Chance, einen Abend mit ihrer Feuerwehr zu verbringen. „Nach lieben ist helfen das schönste Zeitwort der Welt.“ In...

  • Bedburg-Hau
  • 06.09.15
  • 1
  • 2
Überregionales
8 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau informierte auf dem Sommerfest der LVR Kliniken Bedburg-Hau

Mit einem Info-Stand präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau heute auf dem Sommerfest der LVR Kliniken Bedburg-Hau. Fazit der Wehrleute: "Ein gelungener Tag. Es gab großes Interesse bei kleinen und großen Besuchern. Wir haben die Chance genutzt, über unsere Arbeit und vorbeugenden Brandschutz zu informieren". Bessere Voraussetzungen konnte die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau nicht haben: Sommerliches Wetter und viele interessierte Besucher. Da wurde es den Feuerwehrmännern und...

  • Bedburg-Hau
  • 22.08.15
  • 1
Überregionales
12 Bilder

Feuerwehraktionstag 2015

Auf dem Friedrich Ebert Platz präsentierte sich heute die Hagener Feuerwehr beim Feuerwehraktionstag 2015.Bei einer Fahrzeugausstellung stellte die Löschgruppe Halden ihr neues Hilfeleistungslöschfahrzeug vor. Die Einheit Elsey war mit dem Gerätewagen Atemschutz und die Berufsfeuerwehr mit einem Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort. Bei den Drehleiterfahrten durch die Löschgruppe Nahmer konnten sich die kleinen und großen Besucher 30m in die Höhe befördern lassen. Ebenso konnten...

  • Hagen
  • 15.08.15
  • 1
Überregionales
11 Bilder

Einweihung und Schlüßelübergabe Gerätehaus Haßley

Heute fand nach fast 2 jähriger Bauzeit die Einweihung und die Symbolische Schlüsselübergabe des neuen Gerätehauses der Löschgruppen Eppenhausen, Holthausen, Eilpe-Delstern und der Jugendfeuerwehrgruppe Süd statt.Die Gesamtkosten für den Neubau belaufen sich auf 4 Millionen Euro.

  • Hagen
  • 15.08.15
  • 1
Überregionales

75 Jahre Feuerwehr in Zurstraße: Großes Sommerfest vom 14. bis 16. August

Die Löschgruppe Zurstraße feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums lädt der Förderverein vom 14. bis 16. August zum Sommerfest in und rund um das Gerätehaus an der Waldbauerstraße ein. Der Feierfreitag beginnt um 19 Uhr mit einem Dorfabend mit Barbecue und Musik mit DJ „Falko“. Am Samstag geht es ab 15 Uhr mit einem bunten Familiennachmittag rund. Für die Kleinen gibt es Fahrten mit dem Feuerwehrauto und eine Hüpfburg. Die traditionelle Verlosung hat Preise...

  • Breckerfeld
  • 06.08.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Rettungsanzug sorgt für Auftrieb: Löschzug Herten trainierte im Freibad Backum

Ins Becken springen ohne unterzutauchen? – Das geht. Und zwar mit einem Feuerwehr-Rettungsanzug. Der sorgte beim Übungsabend des Löchszugs Herten im Freibad Backum selbst bei einem Sprung vom Drei-Meter-Brett für genügend Auftrieb. Mit integrieren Gummistiefeln, Bündchen an den Armen und eng geschnürter Kapuze wagten die Hertener Feuerwehrmänner den Sprung ins kalte Wasser. Dabei konnten ihnen weder Kälte noch Nässe etwas anhaben. Wasserdicht verpackt trieben sie auf der Oberfläche des...

  • Herten
  • 28.07.15
Überregionales
3 Bilder

Sturmtief Zeljko: Bäume blockieren Bundesstraße 9 in Bedburg-Hau

Bedingt durch das Sturmtief Zeljko wurde am heutigen Nachmittag die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau zu Einsätzen alarmiert. Um 14:49 Uhr rückte die Löschgruppe Hau auf die Bundesstraße 9 (Gocher Landstraße) in Höhe eines Möbelmarktes aus. Hier waren zwei Bäume umgestürzt und hatten den Verkehr zwischen Kleve und Goch vorübergehend lahmgelegt. Über eine Stunde brauchten die Einsatzkräfte um die Bäume zu beseitigen und die Bundesstraße wieder für den Verkehr passierbar zu machen. Etwa eine...

  • Bedburg-Hau
  • 25.07.15
  • 2
  • 4
Politik
Das Bild zeigt v.l.:  Ratsherrn Dirk Kalweit, OB-Kandidat Thomas Kufen, den stellv. Löschgruppenführer Andreas Rothvoß und Daniela Rittkowski vor dem neuen Byfanger Löschgruppenfahrzeug. Eine intensive Vorstellung des Fahrzeuges erfolgte durch Herrn Rothvoß.
2 Bilder

CDU-Oberbürgermeisterkandidat Thomas Kufen und Ratsherr Dirk Kalweit besuchten Freiwillige Feuerwehr in Byfang

Spatenstich zur Erweiterung der Fahrzeughalle des Gerätehauses und Vorstellung des neuen Löschgruppenfahrzeuges Am vergangenen Samstag besuchten der Oberbürgermeisterkandidat der CDU Essen, der Landtagsabgeordnete und Ratsherr Thomas Kufen, und der Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher CDU-Ratsherr Dirk Kalweit bei bestem warmer Sommerwetter die Mitglieder der Freiwilligen Feierwehr in Essen-Byfang, um dem Spatenstich zur Erweiterung der Fahrzeughalle des Gerätehauses beizuwohnen. Dabei...

  • Essen-Ruhr
  • 23.07.15
Überregionales
Foto: Daniel Böing, Blaulicht Report Kleve
12 Bilder

Abschlussmeldung: Lagerhallenbrand in Bedburg-Hau. Schwierige Löscharbeiten. Halle ist einsturzgefährdet.

Großbrand heute gegen 8:00 Uhr Bedburg-Hau. Die Lagerhalle eines Dachdeckerbetriebes in Hasselt stand in Vollbrand. Die Rauchsäule war kilometerweit, sogar bis nach Emmerich sichtbar. Die Löscharbeiten dauerten fünf Stunden. Verletzt wurde niemand. Die Halle brannte vollständig aus und ist einsturzgefährdet. Der Alarm ging um 8:10 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau ein. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzelle forderte der Einsatzleiter Stefan Veldmeijer weitere Kräfte nach. Neben...

  • Bedburg-Hau
  • 22.07.15
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Großübung der Gelsenkirchener Rettungskräfte(Foto:THW Gelsenkirchen Kurt Gritzan) Fotos bitte im Vollbild betrachten!
148 Bilder

Großübung der Gelsenkirchener Rettungskräfte

Erfolgreiche Zusammenarbeit der Gelsenkirchener Rettungskräfte 90 Rettungskräfte trainierten die Zusammenarbeit im Katastrophenfall auf dem Übungsgelände des Technischen Hilfswerks (THW) in Wesel. Pünktlich um 8:00 Uhr am Samstagmorgen startete der geschlossene Verband in das gemeinsame Übungswochenende. Darunter waren der Grundlehrgang der Berufsfeuerwehr, die Löschzüge Altstadt, Buer-Mitte und Erle-Süd der Freiwilligen Feuerwehr, das Technische Hilfswerk und das Deutsche Rote Kreuz. Das...

  • Wesel
  • 20.07.15
  • 3
  • 10
Überregionales
Die acht Brandmeisteranwärter aus Marl mit Ursula Dolega (hinten, 3.v.r.), Petra Bach (hinten, 2.v.r.) vom Haupt- und Personalamt, Willi Kinghorst (hinten rechts) vom Personalrat, Bürgermeister Werner Arndt und Rainald Pöter (vorne rechts). | Foto: Marl

Acht Brandmeisteranwärter aus Marl beginnen Ausbildung

Jetzt traten acht zukünftige Brandmeister ihre 18-monatige Ausbildung für die Feuerwehr Marl an. Die Stadt begrüßte die Feuerwehrmänner zum Dienstantritt im Rathaus und überreichte ihnen gemeinsam mit Rainald Pöter, stellvertretender Leiter der Feuer- und Rettungswache Marl, die Ernennungsurkunden. Interkommunale Zusammenarbeit Vier Brandmeisteranwärter sind bislang als Rettungsassistenten bei der Stadt Marl tätig, die anderen sind ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr beschäftigt und...

  • Marl
  • 02.07.15
  • 3
Überregionales
Bürgermeister Ulrich Roland (l.) begrüßt den neuen Feuerwehrchef Thorsten Koryttko und dessen Frau Martina. | Foto: Stadt Gladbeck

Einstimmig gewählt: Thorsten Koryttko wird neuer Feuerwehr-Chef in Gladbeck

Der Rat der Stadt Gladbeck hat in seiner Sitzung am 25. Juni einmütig beschlossen, Brandrat Thorsten Koryttko zum neuen Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Gladbeck zu bestellen. Der Familienvater und bekennende Schalke-Fan übernimmt seine neue Aufgabe ab Mittwoch, 1. Juli; er wird gleichzeitig auch Chef der Hauptamtlichen Feuerwehr sein. Thorsten Koryttko absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Elektroinstallateur und ließ sich später bei der Stadt Borken zum Feuerwehrmann ausbilden. 1999...

  • Gladbeck
  • 26.06.15
  • 1
Überregionales

Beförderung bei der FF Sterkrade

Im Nachgang zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sterkrade wurde nun auch noch Maximilian Fiedler zum Oberfeuerwehrmann befördert. Der Leiter der Feuerwehr Oberhausen Wolfang Tingler kam zu diesem Anlass extra zum wöchentlichen Übungsabend der Kameraden zur Feuerwache 2 in Sterkrade und überbrachte dem Kameraden Fiedler, der auch in der Ausbildung der Jugendfeuerwehr sehr aktiv ist, seine Urkunde. Beim Tag der offenen Tür auf der Feuerwache 1 am 23.August, der in diesem Jahr...

  • Oberhausen
  • 18.06.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
22 Bilder

Feuerwehrfest in Marl Sinsen 2015

Wenn die Freiwillige Feuerwehr in Sinsen feiert, ist seit Jahren richtig was los. Auch in diesem Jahr wurde wieder an zwei Tagen ordentlich gefeiert. Am Wochenende begann das Fest des Löschzuges Sinsen. Am Sonntag standen vor allem die Familien im Mittelpunkt. Am Sonntag beim Tag der offenen Tür stellte die Feuerwehr darüber hinaus auch ihre technische Ausstattung und ihre Leistungsfähigkeit vor. Die Feuerwehr präsentierte ihre Einsatzfahrzeuge. Die Jugendfeuerwehr hatte Kinderspiele...

  • Marl
  • 15.06.15
  • 2
Überregionales
Fotos: Frank Dieper/ Stadt Herne
4 Bilder

70 Jahre der Feuerwehr verbunden

Die Feuerwehr Herne zeigte große Präsenz im Herner Rathaus – ehrenhalber. Oberbürgermeister Horst Schiereck zeichnete Friedrich Hoppe für seine 70-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr mit der Anerkennungsmedaille des Oberbürgermeisters der Stadt Herne aus. Als der Wagen mit ihm, seiner Frau Martha und Feuerwehrkollegen in die Straße einbog, die zum Rathaus führte, ahnte Friedrich Hoppe noch nicht, was ihm blühte. Erst als Oberbürgermeister Schiereck die Laudatio hielt und die beispielhafte...

  • Herne
  • 05.06.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.