Fridays for Future

Beiträge zum Thema Fridays for Future

Politik
124 Bilder

Fridays for Future in Dortmund - bis zu 10.000 Menschen kamen zur Demo und streikten für ein besseres Klima
Klimastreik auf dem Friedensplatz in Dortmund am 20.09.2019

Diesmal wurde der Friedensplatz etwas voller als an den vergangen Wochen, wo Schüler jeden Freitag für mehr Klimaschutz demonstrieren. Für 12 Uhr mittags wurde zu einer gemeinsamen Demo mit den Erwachsenen aufgerufen. Kurz nach 12 Uhr füllte sich der Friedensplatz im Minutentakt. Die Band Waveland Gang machte schon Stimmung mit ihrem speziellen Song zum Klimawandel "No Planet B". Es kamen außer den zahlreichen Schülern auch viele Eltern. Einige schlossen sich zusammen und nennen sich "Parents...

  • Dortmund-City
  • 23.09.19
  • 4
  • 2
Politik
Wie hier bei einer Fridays for Future-Aktion Ende Mai werden wieder zahlreiche Klimastreiker am Freitag auf dem Friedensplatz erwartet.  Seit März fordern in Dortmund Schüler und Studenten freitags mit Aktionen Maßnahmen für mehr Klimaschutz ein.   | Foto: Archiv / Schmitz
2 Bilder

GEW begrüßt Aktion für den Klimaschutz / Menschenkette um den Wall geplant
Globaler Klimastreik Freitag auf dem Friedensplatz

Inlandsflüge sollen teurer, das Bahnfahren billiger werden. Am Freitag, 20. September, will das Klimakabinett der Bundesregierung Vorschläge für den Klimaschutz vorlegen. In Dortmund will die Bewegung Fridays for Future um 12 Uhr auf dem Friedensplatz am globalen Klimastreik teilnehmen. In 80 Ländern und hunderten orten in deutschland gehen Aktivisten auf die Straße  - in Dortmund streiken unter dem Motto „Alle fürs Klima“ Schüler, Studenten und Eltern für mehr Klimaschutz.  Fridays For Future...

  • Dortmund-City
  • 17.09.19
  • 1
Politik
Mit vielen selbst gestalteten Plakaten gingen Tausende junge Menschen in Dortmund auf die Straße und forderten nachhaltigen Klimaschutz.     | Foto: Schmitz

Junge forderten: "Make the world cool again"
Rund 6000 Dortmunder beim "Earth Strike"

Rund 6000 vorwiegend junge Menschen forderten beim internationalen Streiktag von den Regierungen mehr Klimaschutz. Der Demozug führte vom Friedensplatz über den Wall und die Kampstraße zurück zum Friedensplatz, wo es ein Abschlusskonzert mit den Bands Waveland Gang und Karmachange gab. Thema war für viele die bisherige Bundes- und EU Klima-Politik. Die EU wurde für ihre Argrarsubventionen kritisiert. Einen länderübergreifenden Aktionstag gibt es am 21. Juni in Aachen, in direkter Nähe zum...

  • Dortmund-City
  • 03.06.19
Politik
Nicht nur im März, wie hier bei der weltweiten Aktionen, sondern immer freitags demonstrieren Dortmunder Schüler für mehr Klimaschutz, so auch am 24. Mai um 12 Uhr vorm Rathaus.  | Foto: Schmitz

Motto der Schüler: "Wir streiken, bis ihr handelt"
Großer Klimastreik in Dortmund geplant

„Wir streiken, bis ihr handelt“ unter diesem Motto wollen in Dortmund am Freitag, 24. Mai, besonders viele Schüler und Studenten und auch Eltern für eine andere Klimapolitik kurz vor der Europawahl auf die Straße gehen. Geplant ist ein internationaler Großstreik. Dafür streiken in der City junge Menschen und Unterstützer mit Hunderttausenden in Deutschland, Europa und weltweit unter dem Motto "Fridays for Future" um 12 Uhr am Freitag für mehr Klimaschutz. Anlässlich des Großstreiks werden...

  • Dortmund-City
  • 22.05.19
Politik
Auch am Karfreitag wollen die jungen Klimaaktivisten wieder in der Dortmunder Innenstadt für eine nachhaltige Klimapolitik.      | Foto: Schmitz

Für die Opfer der Klimakrise gehen junge Dortmunder am Feiertag auf die Straße
Karfreitag plant Fridays For Future Trauermarsch

Auch in den Ferien legt das Bündnis "Fridays for Future" keine Pause ein : Am Karfreitag, 19. April, um 12 Uhr  planen die der jungen Klimakaktivisten in Dortmund ihre 14. Demonstration in der Innenstadt. Treffpunkt ist der Friedensplatz. Angepasst an den stillen Feiertag, wollen die Schüler und Studenten dieses Mal einen stillen Trauermarsch veranstalten. Es gehe darum, klar zu machen, dass Menschen bereits heute an den Folgen der Klimakrise sterben. "Klima retten heißt Menschenleben retten"...

  • Dortmund-City
  • 17.04.19
Politik
Auch morgen um 12 Uhr wollen sich wieder Schüler zum Streik auf dem Friedensplatz treffen.  | Foto: Schmitz

Freitag gehen Schüler wieder auf die Straße
Elfter Schülerprotest

Nachdem am 15. März an einem weltweiten Klimastreik über 1,5 Mio. Menschen teilnahmen, wurde in Dortmund auch am vergangenen Freitag und es wird auch wieder am kommenden Freitag um 12 Uhr auf dem Friedensplatz für eine nachhaltige Klimapolitik gestreikt. "Als das vor elf Wochen los ging, konnten wir uns noch gar nicht vorstellen, dass das mal so groß werden würde", meint die 16-jährige Lena. Es sei ein wichtiges Zeichen, dass auch am Freitag wieder so viele Menschen gekommen sind. „Wir fordern,...

  • Dortmund-City
  • 28.03.19
Politik
Fast 1.000 Schüler folgten heute der jungen Schwedin Greta und ihrer Forderung an die Politik, die Umwelt stärker zu schützen.  | Foto: Schmitz
6 Bilder

Mit Plakaten und Transparenten fordern sie die Politik auf, ihre Hausaufgaben zu machen
Heute streikten über 1.000 Dortmunder Schüler

Das ist seit Wochen der größte Schülerstreik, der gestern heute vorm Rathaus nicht nur Jugendliche, sondern auch Eltern auf dem Friedensplatz versammelte. "Wir machen unsere Hausaufgaben, wenn ihr eure macht", forderten über 1.000 Schüler angesichts des Klimawandels, die Umwelt stärker zu schützen. Mit vielen bunten Transparenten und Forderungen auf Plakaten nahmen die    Dortmunder Schüler und Studenten am globalen Klimastreik teil, denn heute wird in über 10000 Städten in rund 100 Ländern...

  • Dortmund-City
  • 15.03.19
Politik
Am Freitag, 15. März wollen Schüler in 57 Ländern und über 60 deutschen Städten für mehr Klimaschutz streiken. | Foto: Schmitz
10 Bilder

Am 15. März wollen Schüler in über 60 Städten für Klimaschutz demonstrieren
Dortmunder Schüler streiken weiter

Über 150 Schüler und Studenten aus über 30 Schulen waren es am vergangenen Freitagmorgen, die für die Klimaschutz-Aktion "Fridays for Future" in der City demonstrierten. Am offenen Mikrophon erklärten Teilnehmer, warum sie für mehr Klimaschutz der jungen Schwedin Greta folgen und auf die Straße gehen. Sie fordern eine "bessere Klimapolitik", wozu auch als konkrete Forderung der Kohleausstieg bis 20130 gehöre. Doch dies alleine reiche nicht, vielmehr  müssten alle Bereiche des Lebens,...

  • Dortmund-City
  • 05.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.