Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

LK-Gemeinschaft
Schutzräume in Essen? | Foto: umbehaue
2 Bilder

Nerven liegen blank
Oma weint, Tantchen klettert aus dem Fenster

Die täglichen Nachrichten aus den Medien, lassen auch bei unseren alten Angehörigen, alte Erinnerungen wieder aufleben. Sie befinden sich jetzt wieder im Krieg! Teilweise leiden sie an Demenz. Aber die alten Bilder der Kindheit kommen wieder hoch. Bei einem Besuch im Pflegeheim erzählt Tantchen, dass es in der Nacht wieder Bombenangriffe gab. Sie mussten sich wieder auf den ca. 5 Km langen Weg, zu den Schutzräumen machen. Diese lagen wie ich nun erfahren habe, im Löwental in Werden. In der noch...

  • Essen-Süd
  • 27.03.22
  • 2
  • 1
Politik
Auch Bürgermeister Wigant setzte ein Zeichen. Foto: Kreisstadt Unna

Unna: Schon gesehen?
„Haltung zeigen“ - Kunstaktion für den Frieden

Auch das städtische Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna hat, im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“, auf dem Rathausplatz eine Kunst-Aktion angeboten. Auf einer LKW-Plane haben viele Menschen, ob junge oder alte, künstlerisch ein Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung und Krieg gesetzt. Auch viele Geflüchtete aus der Ukraine nutzten die Gelegenheit in Unna. Bürgermeister Dirk Wigant griff ebenfalls zum Pinsel und verewigte sich auf dem großen Banner, so dass am Ende der...

  • Unna
  • 25.03.22
  • 1
Politik
Licht aus für das Klima und den Frieden: Am 26. März um 20.30 Uhr beginnt die "Earth Hour". Graphik: WWF

Earth Hour: Viele Anmeldungen aus NRW
Licht aus für Klima und Frieden

Kleiner Aufwand, deutlich messbare Wirkung: Am 26. März knipsen weltweit Privatpersonen, Firmen und Städte um 20.30 Uhr Ortszeit für eine Stunde das Licht aus. Mit der "Earth Hour" setzt der WWF seit 2007 ein Zeichen für das Klima. In diesem Jahr auch für den Frieden in der Ukraine. Bereits jetzt verzeichnet die Umweltschutzorganisation mit über 640 Städte-Anmeldungen aus ganz Deutschland eine Rekordbeteiligung. Auch in NRW ist die Resonanz riesengroß. So macht zum Beispiel der gerade erst nach...

  • Essen-Süd
  • 24.03.22
  • 4
Kultur

Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr
Am Sonntag in die "Rote Kirche" : "Mutig-Miteinander-Tage"

Am 27.03.2022, dem vierten Sonntag in der Fastenzeit ( Passion ), findet in der FeG ein außergewöhnlicher Gottesdienst mit Kindergottesdienst nach den derzeit gültigen Corona-Regeln statt. Außergewöhnlich, weil wir uns dann miteinander in den Live-Stream des Gottesdienstes der „Mutig-Miteinander-Tage“ in Dresden zuschalten werden. Es bleibt aber beim Start ab 10 Uhr und auch wie jeden Sonntag ist es ein Hybrid-Gottesdienst, den man in der Poststr. 33 vor Ort oder über Livestream miterleben...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.03.22
Politik
2 Bilder

Hinter dem Gipfel geht es bergab…
WENN BEI „UNS“ DER RUBEL ROLLT

Ein paar Spitzen von Stephan Leifeld Die westlichen Strategen und Politiker sind bestürzt: Russland möchte das weiterhin an Deutschland gelieferte Erdgas auch adäquat bezahlt bekommen. Euro und Dollar sind für Putin augenblicklich sinnlos geworden, deshalb besinnt sich dieser auf seine Landeswährung. Der russische Staatschef zeigt damit einmal mehr, dass er eben nicht den Verstand verloren hat, sondern ganz genau weiß, was er tut. Ob man das von unserer politischen Elite sagen kann, mag jeder...

  • Schermbeck
  • 24.03.22
  • 1
Politik
Nichts geht mehr in 10 Tagen | Foto: umbehaue

Erpressung von Putin
In 10 Tagen keine Gas und Öl Lieferungen

Eine Überraschung am Abend. Putin will sein Öl und Gas an unfreundliche Staaten nur noch liefern wenn diese in Rubel bezahlt werden. Man hätte jetzt 10 Tage Zeit um die Modalitäten auszuarbeiten. Dazu müsste die EU die Sanktionen gegen die Russische Staatsbank aufheben. Wird sie das tun und ihre eigenen Sanktionen umgehen? Fakt ist doch, kann man nicht zahlen, wird auch nicht geliefert. Der Rubel wurde durch diese Forderung schon um 9% aufgewertet.  Experten halten das für einen Bluff, es...

  • Essen-Süd
  • 24.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Stehen zusammen und setzen ein Zeichen für den Frieden: Rund 250 Schüler des GFG in Kamp-Lintfort, darunter drei aus der Ukraine geflüchtete neue Mitschüler. | Foto: Georg-Forster-Gymnasium

Kamp-Lintfort - Georg-Forster-Gymnasium
Weitere Zeichen für den Frieden

Georg-Forster-Gymnasium begrüßt erste Schüler aus der Ukraine Auf Initiative der Schülervertretung des Georg-Forster-Gynmasiums Kamp-Lintfort fanden sich rund 250 Schüler in einer Schulpause zu einer Friedenskundgebung auf dem Schulhof zusammen und setzten gemeinsam ein Zeichen für den Frieden. Zusätzlich traten an diesem Tag gleich drei aus der Ukraine geflüchtete Schüler ihren ersten Schultag am Georg-Forster-Gymnasium an und wurden durch ihre neuen Mitschüler herzlich aufgenommen.

  • Kamp-Lintfort
  • 23.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Über 700 Menschen haben am Sonntag bei der Friedensdemonstration in der Mülheimer Innenstadt Flagge gezeigt und Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine gesetzt. | Foto: PR-Foto Köhring
8 Bilder

Demonstration mit über 700 Menschen
Ein Appell gegen Gleichgültigkeit und für Frieden

Ein breit aufgestelltes Mülheimer Bündnis rief am Sonntag zur Friedensdemonstration in der Innenstadt auf. Weit mehr als 700 Menschen quer durch alle Altersgruppen setzten ein sichtbares Zeichen gegen den Ukraine-Krieg und für Frieden. Sie wollten mit dem gemeinsamen Marsch ihren Sorgen, Hoffnungen und Erwartungen Nachdruck verleihen. Zugleich war die Demonstration ein Appell gegen Gleichgültigkeit, gegen das „Einfach alles hinnehmen“. Neben dem Oberbürgermeister und den Rats-Fraktionen waren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.22
  • 1
  • 1
Politik

Bußgang als Friedensgang

Der traditionelle Bußgang der katholischen Männer - zu dem selbstverständlich auch Frauen herzlich eingeladen sind - findet dieses Jahr als »Friedensgang« statt. Treffpunkt am 1. April 2022 ist um 19 Uhr am Neumarkt in Sterkrade. Laut Veranstalter dürfen gerne „Solidaritätszeichen“ getragen werden (z.B. Ukrainische Fahnen, Blumen, blau-gelbe Binden). „In diesem Jahr wollen wir vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges, aber auch der harten innerkirchlichen und gesellschaftlichen...

  • Oberhausen
  • 23.03.22
Politik
Frieden für die Welt | Foto: umbehaue

Kriegsverbrechen gehen weiter
Energie und Handelsembargo gegen Russland

Immer noch zögert die Bundesregierung weitere harte Schritte gegen Russland einzuleiten. Dazu gehört auch ein Energieembargo von Russischem Öl, Gas und Kohle. Alles mit Blick auf die deutsche Wirtschaft, die so weit wie möglich nicht belastet werden soll. Dieses nur weil wir zu 55% von der Energie aus Russland abhängig sind. Andere Länder sind da offener und versuchen die deutsche Regierung, zu einem Embargo zu bewegen. Diese Länder sind zum Teil zu 100% von den Russischen Lieferungen abhängig...

  • Essen-Süd
  • 22.03.22
  • 3
LK-Gemeinschaft
Am Mittwoch wird es auf dem Kometenplatz in Walsum eine Mahnwache für den Frieden geben. | Foto: Lars Fröhlich / FUNKE Foto Services

„Wir wollen ein Zeichen setzen"
Mahnwache für den Frieden in Walsum

„15 Minuten für den Frieden“ – unter diesem Motto lädt die katholische Pfarrgemeinde St. Dionysius zur Mahnwache auf den Kometenplatz inmitten des Duisburger Gemeindeteils Walsum ein. Pastoralassistent Stephan Orth macht deutlich: „Wir wollen ein Zeichen setzen für den Frieden – nicht exklusiv in den Kirchen, sondern in der Stadt. Dazu ist jeder eingeladen!“ Gemeinsam soll innegehalten werden. Jeweils zwei Redebeiträge machen die mit Unfrieden verbundenen Ängste, Hoffnungen und Solidarität mit...

  • Duisburg
  • 21.03.22
  • 1
Politik
Gemeinsame Friedensbotschaft | Foto: Thomas Emons
20 Bilder

Frieden
Ein wichtiges Zeichen gesetzt

Rund 700 Menschen sind nach Schätzungen der Polizei am Sonntagmachmittag (20. März) in der Innenstadt auf die Straße gegangen. Angesichts des Angriffskrieges auf die Ukraine setzten sie ein öffentliches Zeichen für Frieden und für Solidarität mit den Opfern des Krieges, dessen Beginn Russland Präsident Wladimir Putin am 24. Februar befohlen hatte. Viele der kleinen und großen Menschen, die zum Teil mit selbstgemachten Fahnen, Plakaten und Bannern vom Rathausmarkt, über die Wallstraße, den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.03.22
  • 1
Kultur
"Make Music Not War" heißt es am 8. April in der Wilhelmshöhe Menden. Tickets sind ab sofort erhältlich. Foto: phono-forum
5 Bilder

Benefizkonzert in der Wilhelmshöhe
"Make Music Not War"

Menden. Das phono-forum möchte ein Zeichen für Frieden, Hilfe und Unterstützung setzen. Dafür nutzen sie die Kraft der Musik, denn Musik verbindet Menschen auf der ganzen Welt und spricht eine Sprache des Friedens, der Liebe und des Respekts. Am Freitag, 8. April, findet in der Wilhelmshöhe ein Benefizkonzert zugunsten der notleidenden Menschen in der Ukraine statt. Die Musiker der Bands Virgin, Die Grafen, Schmerzfrei und Ø:LI kommen auf Initiative vom phono-forum zu einem Benefizkonzert...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.03.22
Kultur
2 Bilder

Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr
Am Sonntag in die "Rote Kirche" : Nächstenliebe ist keine Eintagsfliege

Am 20.03.2022, dem dritten Sonntag in der Fastenzeit ( Passion ), findet in der FeG ein Gottesdienst mit Kindergottesdienst nach den derzeit gültigen Corona-Regeln statt. Um 10 Uhr startet wie jeden Sonntag ein Hybrid-Gottesdienst, den man in der Poststr. 33 vor Ort oder über Livestream miterleben kann. Wir verabschieden an diesem Sonntag unseren Pastor Wolfgang Ortmann in den Ruhestand.  Aber auch dieser Sonntag wird im Schatten der kriegerischen Auseinandersetzung in Europa stehen. Beten für...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.03.22
Politik
Aus farbigen Steinen wurde das Peace-Zeichen auf den Schulhof gelegt. | Foto: Schulzentrum Lintorf
2 Bilder

Schulzentrum Lintorf
Zeichen für den Frieden

Es sind wirklich komische Zeiten, wenn Schülerinnen und Schüler sich in der Pause über Krieg unterhalten, im Unterricht Fragen dazu stellen und teilweise Angst davor haben, dass der Krieg auch nach Deutschland kommt. Zum Wochenbeginn zeigte aber nun das gesamte Schulzentrum, dass es zusammensteht gegen Gewalt und Krieg. Circa 1.000 Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Schmitz-Grundschule, der Käthe-Kollwitz-Realschule und des Kopernikus-Gymnasiums stellten rund um das Lintorfer Schulgebäude...

  • Ratingen
  • 18.03.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Friedenszeichen von Tagespflegegästen
Solidarität mit der Ukraine und Zeichen für den Frieden

Ein Zeichen für den Frieden Gäste der AWO-Tagespflege Lünen-Brambauer basteln Papiertauben In der AWO-Tagespflege Lünen-Brambauer im Amselweg geht es familiär zu: Man kennt das Team im Ort, denn die Mitarbeiter sind „eben von hier“, kennen die Strukturen in Stadt und Siedlung und sind gut vernetzt. Klar, dass mit den Gästen der Tagespflege auch stets das tagesaktuelle Geschehen besprochen wird. Und aus solchen Gesprächen heraus entstand der Wunsch, ein Zeichen für den Frieden zu setzen, da...

  • 18.03.22
Politik
Pixabay copyrightfrei
2 Bilder

Krieg ist immer das Versagen von Politik
KOMIKER IM DEUTSCHEN BUNDESTAG

Kommentar von Stephan Leifeld Gysi hat heute die wohl kürzeste Rede seiner politischen Laufbahn gehalten. Sechzig Sekunden geballte Rhetorik. Alice Weidel glaubt offenbar ganz fest daran, inhaltlich das Thema Impfpflicht sachlich an diesem Tag zerlegt zu haben. Alt-Bundespräsident Wulf ist auf der Tribüne im Bundestag begrüßt worden. Ebenfalls galt ein Gruß vom Bundestagspräsidium an den Botschafter der Ukraine. Alles sehr merkwürdig, die Stimmung im Plenum. Und dann war da ein weiterer...

  • Schermbeck
  • 18.03.22
  • 5
  • 4
Kultur
4 Bilder

GEDANKEN IN DIE ZUKUNFT
Krieg und Frieden - Putin...

Was geht vor in seinem Kopf / was treibt ihn an? Ist es die Angst / bald nicht mehr der Größte zu sein? Die Angst davor / dass "sein" Volk sich von ihm abwendet? Hört er das Klagen der trauernden Mütter um ihre gefallenen Söhne? Die immer lauter werdenden Stimmen der Unterdrückten / die mit brutaler Gewalt stumm gemacht werden? Die von der Bildfläche ausradiert werden / mit tödlichem Gift? Will er Geschichte schreiben / mit Lügen und Gräueltaten? Vergangenheit und Irrungen aufleben lassen /...

  • Goch
  • 16.03.22
  • 9
  • 5
LK-Gemeinschaft
5.000 Schüler versammelten sich zum Abschluss der Demo auf dem König-Heinrich-Platz in Stadtmitte und demonstrierten lautstark gegen den Krieg und für Frieden.
3 Bilder

Schulen demonstrieren für den Frieden
5.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben gegen den Krieg in der Ukraine Stellung bezogen

„Pray for Ukraine“, „Stop War“ oder „Frieden für die Ukraine” – mit vielen selbstgemalten Transparenten haben am Montagmittag rund 5.000 Schüler, Lehrkräfte und Eltern in Duisburg bei einer der größten Demonstrationen in der Hafenstadt der vergangenen Wochen ein deutliches Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine gesetzt. Organisiert vom Bischöflichen Abtei-Gymnasium und den drei weiteren Europaschulen schlossen sich auch das St.-Hildegardis-Gymnasium und andere weiterführende Schulen dem...

  • Duisburg
  • 15.03.22
  • 2
Kultur

Die Johannes-Kessels-Akademie setzt ein Zeichen für den Frieden

Was würdest du tun…? … müsstest du dein Zuhause verlassen. Diese Frage stellten sich die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Klasse AHR 11 der Johannes-Kessels-Akademie Gladbeck, weil auch sie die bedrückenden Nachrichten und Bilder aus dem Krieg in der Ukraine nicht loslassen. Deshalb entschloss sich die Klasse zusammen mit ihrer Lehrerin Sandra Tweer, die aktuelle Situation in einem Impuls für die Schulgemeinschaft zu thematisieren und zeitgleich ein Zeichen gegen den Krieg und für den...

  • Gladbeck
  • 14.03.22
LK-Gemeinschaft

Friedenszeichen
Was würdest du tun…?

… müsstest du dein Zuhause verlassen. Diese Frage stellten sich die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Klasse AHR 11 der Johannes-Kessels-Akademie Gladbeck, weil auch sie die bedrückenden Nachrichten und Bilder aus dem Krieg in der Ukraine nicht loslassen. Deshalb entschloss sich die Klasse zusammen mit ihrer Lehrerin Sandra Tweer, die aktuelle Situation in einem Impuls für die Schulgemeinschaft zu thematisieren und zeitgleich ein Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden zu setzen....

  • Gladbeck
  • 14.03.22
  • 2
Politik
Foto: Uli Bangert
3 Bilder

Schüler setzen sich ein
Große Demonstration auf den Schulhöfen des Immanuel-Kant-Gymnasiums

Große Demonstration auf den Schulhöfen des Immanuel-Kant-Gymnasiums Die Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums formten gleich mehrere Peace-Symbole, um gegen den Ukraine-Krieg zu protestieren. Von Ulrich Bangert „Die Schülervertretung kam auf uns zu und sagte, man wolle ein Zeichen gegen diesen Krieg setzen“, sagt die Verbindungslehrerin Jennifer Ölscher. Auf zwei Schulhöfen bildeten die fast 800 Schüler das Peace-Symbol, auf einem weiteren formten sie das Wort „Frieden“ in deutscher und...

  • Heiligenhaus
  • 14.03.22
  • 1
Politik
Der Schulhof ist gerade groß genug für das Friedenszeichen der Schülerschaft. | Foto: SV Vestisches Gymnasium

Vestisches Gymnasium setzt Friedenszeichen
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Die Schülervertretung des Vestischen Gymnasiums Kirchhellen hat ein eindrucksvolles Zeichen gegen den Krieg in Europa gesetzt. Nach einem Gebet bildeten die Jugendlichen das international bekannte Friedenssymbol auf dem großen Schulhof. Parallel fand am Rathausplatz in Bottrop eine gemeinsame Aktion verschiedener Bottroper Schulen statt, an der sich die Chöre und das Schulsprecherteam des Vestischen Gymnasium beteiligten.

  • Bottrop
  • 14.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ein Zeichen für den Frieden setzen möchte die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Langenberg am Dienstag, 15. März. Geplant ist ein Friedensmarsch durch Langenberg und anschließend das Formieren des Peace-Zeichens auf dem Sportplatz. | Foto: Symbolbild: pixabay

Friedensmarsch durch Langenberg am 15. März
Schulgemeinschaft des Gymnasiums Langenberg möchte Zeichen für den Frieden setzen

Ein Zeichen für den Frieden setzen möchte die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Langenberg am Dienstag, 15. März. Geplant ist ein Friedensmarsch durch Langenberg und anschließend das Formieren des Peace-Zeichens auf dem Sportplatz. "Gleichzeitig werden auf diese Weise Spenden gesammelt für die Flüchtlingshilfe in Langenberg. Der Friedensmarsch startet gegen 10.30 Uhr vom Schulhof des Gymnasiums aus und soll etwa 90 Minuten dauern.", kündigt Mitorganisatorin Jennifer Eikenberg an.

  • Velbert-Langenberg
  • 14.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.