Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Kultur

50 Tage nach Ostern
Pfingsten

Feiertag. Pfingsten. Pfingsten, wie verrückt, wie fremd es doch klingt, wenn man es  immer wieder wiederholt, immer wieder wiederholt: Pfingsten, Pfingsten, Pfingsten, Pfingsten, Pfingsten, ... Was ist das eigentlich, was ist das überhaupt, dieses Pfingsten? Warum und was sollte ich darüber schreiben, wenn doch das Internet alles bereit hält, was du über Pfingsten wissen solltest/könntest? Sind meine Gedanken überhaupt relevant, wenn du doch alles Pfingst-Wissen dieser Welt mit ein paar Klicks...

  • Essen-Nord
  • 18.05.24
  • 6
  • 2
Politik

Angst ist ein schlechter Ratgeber...
WENN ICH TRÄUMEN DARF

Jemand strahlt heller als andere Menschen, irgendwo... oder irgendwann... in der Geschichte der Menschheit. Deshalb muss dieser Mensch sterben: Am Kreuz beispielsweise, für die Menschen, die gefühlt nicht so leuchten... und sich daher provoziert fühlen... von dieser Strahlkraft. Oder ein Vogel fliegt höher am Firmament als ein anderer Vogel. Nehmen wir literarisch eine Möwe, nennen wir sie Jonathan. Auch hier hat diese Geschichte jede Menge Neid. Wenn ich träumen darf, wünsche ich mir einen...

  • Schermbeck
  • 18.02.24
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Pfadfinderinnen und Pfadfinder übergaben das Friedenslicht aus Bethlehem im Haus der Evangelischen Kirche in Essen an Mitarbeitende des Kirchenkreises und Superintendentin Marion Greve. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
6 Bilder

Evangelische Kirche in Essen
Das Friedenslicht aus Bethlehem ist da!

Frieden ist eine weltweite Aufgabe. Was habe ich damit zu tun? „Frieden – im Großen wie im Kleinen – kann nur gelingen, wenn alle Menschen mitmachen und sich daran beteiligen“, antwortet die diesjährige Aktion „Friedenslicht aus Bethlehem“. Sie steht unter dem Motto "Frieden beginnt mit dir". Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Essen überbrachten das Licht, das an der ewigen Flamme in der Geburtsgrotte Jesu in Jerusalem entzündet wurde, am Montag (19.12.) Superintendentin Marion Greve und den...

  • Essen
  • 20.12.22
Ratgeber

Der russisch-ukrainische Krieg muss aufhören
KRIEG EINFRIEREN, WIE UND WARUM!

Gedanken von Stephan Leifeld Der russisch-ukrainische Krieg wurde bis Februar 2022 hauptsächlich als „Krise“ bezeichnet. Einen offenen Konflikt hat es 2014 kurz gegeben, als beinahe ohne kriegerische Eskalation die Russen die Halbinsel Krim in Besitz genommen haben. Diese Annexion betrachten die Russen als Eingliederung eines historisch eigenen Gebiets, da die Ukraine nur zu Zeiten der Sowjetunion in den Besitz der Krim gekommen sei, die über mehrere Jahrhunderte Eigentum der Russen gewesen...

  • Schermbeck
  • 15.08.22
  • 2
Politik
Foto: Copyrightfrei von Pixabay

Revanchismus versus Frieden
BRAUCHT WACHSTUM IMMER WIEDER KRIEG?

Meinung von Stephan Leifeld Aktuell kursiert der Gedanke, man könnte den Krieg in der Ukraine „einfrieren“. Der jetzige Stand der Front könnte demnach als Status Quo festgelegt werden, für eine zu vereinbarende Zeit. Eine Waffenruhe könnte unmittelbar in Kraft treten; während in dieser vereinbarten Zeit, diplomatisch und lösungsorientiert, zahlreiche Gespräche bilateral und international geführt werden müssten. Der politische Wille sollte da sein, einen Frieden zu vermitteln, der diesen Namen...

  • Schermbeck
  • 14.08.22
  • 4
  • 2
Politik

Heute ist der sechste August
HIROSHIMA UND SAPORISCHSCHJA

Meinung und Kommentar von Stephan Leifeld Heute ist der 6. August. Vor 77 Jahren haben die USA die politisch-militärische Entscheidung getroffen, mit dem ersten Einsatz einer Atombombe gegen die Zivilbevölkerung eines Staates, einen moralischen Meilenstein in der menschlichen Kriegsführung zu setzen. Nur drei Tage später folgte der zweite Abwurf einer Atombombe. Etwa 100.000 Menschen wurden sofort durch diese neue Waffe getötet. Fast ausschließlich wehrlose Männer, Frauen und Kinder, unzählige...

  • Schermbeck
  • 06.08.22
  • 11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
24 Bilder

Frieden & Karneval in Altenessen

Pünktlich um 11.11 Uhr startete heute in Altenessen der wohl kleinste Umzug der Stadt. Die "Altenessener Raupe" und die "Lokalpatriotin" zogen mit ihrem Mottowagen "Mobiler Gesundheits-Kiosk" und einer Friedensbotschaft im Gepäck durch viele Straßen des Essener Nordens. Los ging es auf der berühmten B224. Es folgte eine friedliche Gedenkminute an der Herz-Jesu-Kirche, dann ging es weiter entlang der Bäuminghausstraße zur Altenessener Straße, wo am "Alten Schweinemarkt" weiteres Konfetti und...

  • Essen-Nord
  • 28.02.22
  • 7
  • 3
Politik
Die Kundgebung findet vor dem Kettwiger Rathaus statt. | Foto: Archiv/hfs

Kundgebung in Kettwig
Ein Zeichen für den Frieden setzen

"Nachdem Russlands Präsident Wladimir Putin den völkerrechtswidrigen und durch nichts zu rechtfertigenden Angriff auf die Ukraine befohlen hat, der den Krieg mit Leid, Zerstörung, Vertreibung und Tod mitten nach Europa bringt, wollen CDU, SPD, FDP und Grüne in Kettwig ein gemeinsames Zeichen der Solidarität mit der Ukraine setzen. Denn es geht um nichts weniger als um Frieden, Freiheit und Demokratie", heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung. Daher laden die vier Parteien zu einer...

  • Essen-Kettwig
  • 28.02.22
  • 2
  • 1
Ratgeber
Im Essener Dom beten am Sonntag um 10 und um 19 Uhr die Gläubigen um Frieden in der Ukraine beten. | Foto: pixabay

Friedensgebete am Sonntag
Christen beten für die Ukraine

Angesichts des Kriegs in der Ukraine rufen die christlichen Kirchen in Deutschland die Gläubigen zum Gebet für den Frieden auf. Die Kirchengemeinden und christliche Gruppen sind eingeladen, sich am kommenden Sonntag, 27. Februar, am frühen Abend in Friedensgottesdiensten und gemeinsamen Gebeten der Opfer des Krieges zu gedenken und für Frieden in der die Ukraine zu bitten. Die Kirchenglocken sollen zum Gebet einladen. „Fassungslos stehen wir der kriegerischen Gewalt gegenüber, die der brutale...

  • Essen
  • 25.02.22
Politik
Angesichts der steigenden Kriegsangst beten die Essener Kirchen am 17. Februar in der Marktkirche für den Frieden in der Ukraine. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

UKRAINEKONFLIKT
Kirchen laden zum Friedensgebet ein

Angesichts der zunehmenden Spannungen zwischen der Ukraine und Russland und der täglich steigenden Kriegsgefahr laden die Essener Kirchen am Donnerstag, 17. Februar, um 12.30 Uhr zu einem Ökumenischen Friedensgebet in die Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, ein. „Die Situation an der ukrainischen Grenze bereitet uns große Sorge“, erklären Superintendentin Marion Greve und Stadtdechant Jürgen Schmidt. „Infolge des Krieges in der Ostukraine sind seit Februar 2014 mehr als 13.000 Menschen...

  • Essen
  • 15.02.22
  • 1
  • 1
Kultur
Die Mitglieder des Initiativkreises Religionen Essen und Oberbürgermeister Thomas Kufen haben am Donnerstag (20. Mai) im Großen Saal neben der Neuen Synagoge an der Sedanstraße eine Erklärung gegen Judenfeindschaft und Antisemitismus unterzeichnet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
10 Bilder

Initiativkreis Religionen in Essen
Erklärung gegen Antisemitismus unterzeichnet

Die Mitglieder des Initiativkreises Religionen in Essen (IRE) und Oberbürgermeister Thomas Kufen haben am Donnerstagvormittag (20.05.) im Gemeindesaal der Jüdischen Kultus-Gemeinde Essen eine Erklärung gegen die aktuell zunehmende Judenfeindlichkeit in Deutschland und den Antisemitismus in jeglicher Form unterzeichnet. Es war das erste Mal, dass Juden, Christen und Muslime, Vertreter der Bahai-Gemeinde und der Sikhs gemeinsam mit dem erster Bürger der Stadt Essen an diesem Ort, direkt neben der...

  • Essen
  • 20.05.21
  • 3
  • 1
Politik

1. September ist Antikriegstag
DGB fordert mehr Geld gegen die Klima- und Coronakrise, statt fürs Militär

Seit über 60 Jahren begeht der DGB den 1. September als Antikriegstag, denn 1939 begann der zweite Weltkrieg mit dem Überfall der Wehrmacht auf Polen. Damals nannte man Essen noch die "Waffenschmiede des Reiches". "Anstatt aus der Geschcihte zu lernen, spielt die Stadt immer noch eine wichtige Rolle für internationale Kriege", sagt Daniel Kerekeš, Die Linke Oberbürgermeister-Kandidat. "Die NATO tagt jährlich in der Messe Essen und ja, sie plant dort auch Einsätze und Kriege. Wir fordern schon...

  • Essen
  • 01.09.20
Kultur
Die Teilnehmer am Day for Peace freuen sich bereits auf die Veranstaltung am und im Schlösschen Borghees.  | Foto: Jörg Terbrüggen

Veranstaltung am 16. Juni am und im Schlösschen Borghees
Ein Tag für den Frieden

Die Klimakrise ist längst eine reale Bedrohung für die Zukunft. Gerade die jüngere Generation werden die Leidtragenden des Klimawandels sein und für die Fehler der vorhergehenden Generationen büßen. Aber auch die Menschen, die aus anderen Ländern Zuflucht in Deutschland suchen sind immer noch ein Thema. Vieles ist im Fluss, vieles wird diskutiert, viele Fragen stehen im Raum. Ein kleines Stück auf dem Weg in eine vielleicht bessere Welt kann man gemeinsam am "Tag für den Frieden - Day for...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.05.19
Politik
Bernhard Trautvetter ist Mitglied im Essener Friedensforum und parteilos.
2 Bilder

Essener Nato-Konferenz: "Es geht um Manipulation der öffentlichen Meinung"

Am 06. Oktober findet vom Bündnis "No NATOm Krieg", ab 11:58 am RWE Turm startend, eine Demonstration gegen die Essener Nato-Konferenz statt. Ich sprach mit Bernhard Trautvetter, Mitglied des Essener Friedensforums, über die Konferenz des Joint Air Power Competence Centre (JAPCC), die Demonstration, die Gegenproteste und die Reaktion der Stadt Essen. Michael Mahler: Herr Trautvetter, was macht die Nato in Essen? Bernhard Trautvetter: Die Nato-Einrichtung Joint Air Power Competence Centre in...

  • Essen-Süd
  • 02.10.18
Kultur
OSTERN... ein Fest auch für den GENUSS... bunt-bemalte EIER gehören hierzulande dazu!
8 Bilder

OSTERN vorbei ....

APRIL 2017 Längst schon sind wir mitten drin´, in diesem Jahr. Bald sind bereits vier Monate vergangen, der Frühling hatte bereits wie wild angeklopft und OSTERN, ja, Ostern ist auch schon vorbei. Auch wenn manche meinen, Weihnachten sei DAS Fest überhaupt, so ist es doch eigentlich das OSTER-FEST, welches, zumindest bei den Christen, „höher-wertig“ angesiedelt ist, im Kirchenjahr. Anklage, Verurteilung, VERRAT, Leid, Kreuzigung, Tod und… dann die Auferstehung. Auch das Jahr an sich, steht...

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.17
  • 3
  • 12
Politik
Jutta Eckenbach beim Aktionstag Red Hand Day 2017
2 Bilder

Nein zum Krieg – nein zu Kindersoldaten – ja zum Frieden!

Die Essener-Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach beteiligt sich erneut am „Red Hand Day“, dem Aktionstag gegen den Missbrauch von Kindersoldaten. Rote Hände sind das weltweite Symbol gegen den Einsatz von Kindern als Soldaten. Auch die Kinderkommission des Bundestags sammelt von möglichst vielen Abgeordneten rote Handabdrücke und wird diese zum diesjährigen Red Hand Day der UN-Sonderbeauftragten für Kinder und bewaffnete Konflikte übersenden. Hierzu Jutta Eckenbach: „Mein roter Handabdruck...

  • Essen-Nord
  • 20.02.17
Überregionales
...mitten in ESSEN leuchtet es immer so schön, zur Advents- und Weihnachtszeit... SCHÖNEN HEILIGABEND!

HEILIGABEND-GRUß

NUN... ist es soweit! Der HEILIGE ABEND hat begonnen... und führt uns nun zum LICHT... ZUM hoffentlich FRIEDLICH-Frohen WEIHNACHTS-Licht! Schöne Stunden wünsche ich Euch... ALLEN!

  • Essen-Ruhr
  • 24.12.16
  • 32
  • 22
Natur + Garten
...auf dem Weg zu einem Aussichtspunkt ...
5 Bilder

GRÜßE aus einer schönen GRÜNEN Ecke...

MAI DER Mai ist da, und auch endlich wieder ein wenig freundlicheres Wetter! Gewartet haben VIELE darauf, auch, auf einen freien, schönen sonnigen und trockenen Tag... da war er nun da! Und, schön, war dieser wirklich... wenn man mal´nicht an all´die bösen Nachrichten täglich so denkt! Zu wenig Gelegenheiten boten sich mir in der jüngsten Vergangenheit, mal´einige Minuten oder Stunden wirklich PAUSE zu haben ... und noch viele Fotos und Texte warten darauf geschrieben zu werden! Meinen GRUß zum...

  • Essen-Süd
  • 01.05.16
  • 15
  • 21
Politik
13 Bilder

Die friedliche Prozession der Sikhs am 23. April 2016 in Essen

Ich bin ergriffen. Selten habe ich eine so wunderbare Gastfreundschaft erlebt. Statt vieler Worte möchte ich Danke sagen. Ich danke von Herzen... ... für Euer Lächeln. ... für den Apfel und die Banane, die ihr mir während der Prozession geschenkt habt. ... für die wunderschöne Musik. ..., dass Ihr unsere Straße gefegt habt. ... für das Buch und die Broschüren. ... für das leckere Linsen- und Kichererbsengericht. ... für das unbeschreiblich gute Gefühl und die Freudentränen. Friede sei mit...

  • Essen-Nord
  • 23.04.16
  • 20
  • 13
Politik
In der Nähe des Gurdwara-Tempels in Essen.
3 Bilder

Altenessen - Der Terroranschlag auf das Tor zum Guru

Es ergibt keinen Sinn, sich mit geschehenen Dingen zu beschäftigen. Es zählt nur das Hier und Jetzt. Das hat mir ein Mann erzählt, der zu den Sikhs gehört. Er lebt tugendhaft und will den Egoismus überwinden. Er sagt, dass man nur so inneren und sozialen Frieden erreichen kann. Als der Sprengstoffanschlag auf den Sikh-Tempel in Essen passierte, war ich nur wenige hundert Meter davon entfernt, aber ich habe nichts davon bemerkt. Heute versuche ich, das Geschehene auf mich wirken zu lassen. Meine...

  • Essen-Nord
  • 22.04.16
  • 7
  • 15
Politik
Der Essener Norden wird laut. Das gefällt nicht jedem.
2 Bilder

Kommentar: Viele, viele bunte Sozis - Kasalla & großes Trara um (abgesagte) Demo im Essener Norden

Wer Flüchtlinge in Essen MAßVOLL verteilen will, muss auf die Orte schauen, wo das MAß vielleicht längst VOLL erscheint. Als Sozialdemokraten aus dem Essener Norden erfahren, dass in Kürze in ihren Stadtteilen die Migrationsquote auf ein Höchstmaß hochschnellen wird, erheben sie ihre Stimme. Sie verschaffen sich Gehör und rufen zur friedlichen Demonstration auf. Die Reaktion in den Medien überschlägt sich und ist alles andere als nur friedlich. Sozis werden als Nazis beschimpft, Jusos rufen zum...

  • Essen-Nord
  • 23.01.16
  • 15
  • 6
Politik
Stephan Urbach Vorsitzender der DFG-VK Kreisverband Essen begrüßt die Anwesenden, 05.12.2015, Foto: Sahin Aydin
6 Bilder

Friedensaktivist Alois Stoff ist 90 geworden

Ihren langjährigen Landesvorsitzenden Alois Stoff aus Essen ehrte die DFG-VK NRW (Deutsche Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen) am 5. Dezember aus Anlass seines 90. Geburtstages mit einem Empfang. Weggefährten aus vergangenen Zeiten waren gekommen, um gemeinsam mit Alois Stoff die Jahrzehnte des gemeinsamen Engagements gegen Krieg und Rüstung Revue passieren zu lassen. Als junger Soldat aus dem II. Weltkrieg kommend hatte er die Gräuel des Krieges vor Augen. Er entschloss...

  • Bottrop
  • 10.12.15
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.