gemeinde-sonsbeck

Beiträge zum Thema gemeinde-sonsbeck

Ratgeber
2 Bilder

Drei lärmgedämmte Altglas-Container im Baugebiet „Rübstück“ (Pachland-Straße) in der Gemeinde Sonsbeck aufgestellt
Neuer Standort für Altglas-Sammlung in Sonsbeck

Die Gemeinde Sonsbeck teilt mit, dass die Altglas-Container am Standort REWE-Markt (Hochstraße 132) abgezogen wurden. Grund: Parkplatzveränderungen und damit einhergehende fehlende Sicherstellung der Entleerung der Altglas-Container. Es wurde von der Gemeinde Sonsbeck ein neuer Standort festgelegt, dieser befindet sich am Baugebiet „Rübstück“ in der Gemeinde Sonsbeck. An der Straße „Pachland“ wurden drei lärmgedämmte Altglas-Container aufgestellt. Die Bürger werden gebeten, kein Altglas am...

  • Sonsbeck
  • 16.04.21
Ratgeber
Die Uhren wurden kürzlich auf Sommerzeit vorgestellt. „Zwar bringt die Umstellung auf die Sommerzeit einige Probleme mit sich, gleichzeitig ist sie aber auch ein hervorragender Merker, um an die Heizung zu denken.“, heißt es seitens der Gemeinde Sonsbeck.
 | Foto: Symbolfoto / Gemeinfreies Foto zur Verfügung gestellt von: Gemeinde Sonsbeck.

Alpen, Sonsbeck und Xanten sind wie alle Kommunen des Kreises Mitglieder im Netzwerk ALTBAUNEU
Optimierte Heizungseinstellungen können große Einsparpotenziale bieten

In der Nacht zum Sonntag (28. März) wurden die Uhren von 2 auf 3 Uhr und somit auf Sommerzeit vorgestellt. Die Zeitumstellung bietet regelmäßig Gelegenheit die Heizungseinstellung anzupassen, um so Energie und Geld zu sparen. „Zwar bringt die Umstellung auf die Sommerzeit einige Probleme mit sich, gleichzeitig ist sie aber auch ein hervorragender Merker, um an die Heizung zu denken.“, sagt Christopher Tittmann von der Gemeinde Sonsbeck. Durch Anpassen der Zeitschaltuhr auf Sommerzeit können...

  • Sonsbeck
  • 29.03.21
Politik
Die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde Heinz-Peter Kamps (links) kürzlich im Kastell in Sonsbeck von Landrat Ingo Brohl (rechts) überreicht. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Pressestelle Kreis Wesel.

Für kulturelles und kommunalpolitisches Engagement bei der Gemeinde Sonsbeck und beim Kreis Wesel geehrt
Heinz-Peter Kamps aus Sonsbeck erhält Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland

Die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde Heinz-Peter Kamps kürzlich im Kastell in Sonsbeck von Landrat Ingo Brohl im Beisein von Bürgermeister Heiko Schmidt überreicht. Damit wird sein jahrzehntelanges kulturelles und kommunalpolitisches Engagement geehrt. Seit rund 45 Jahren übt Heinz-Peter Kamps bei der Gemeinde Sonsbeck und seit 1994 auch beim Kreis Wesel bis heute politische Mandate als sachkundiger Bürger, Ratsmitglied und Kreistagsmitglied aus....

  • Sonsbeck
  • 22.03.21
Natur + Garten
Sonderabfällen aus privaten Haushalten werden im Bereich der Gemeinde Sonsbeck wieder am Dienstag, 2. März, abgeholt. Es besteht auch die Möglichkeit, an diesem Tag Elektrokleingeräte am Schadstoffmobil abzugeben. | Foto: LK-Archiv

Sonderabfällen aus privaten Haushalten werden in Sonsbeck am Dienstag, 2. März, abgeholt
Schadstoffmobil im Bereich der Gemeinde Sonsbeck

Sonderabfällen aus privaten Haushalten werden im Bereich der Gemeinde Sonsbeck wieder am Dienstag, 2. März, abgeholt. Es besteht auch die Möglichkeit, an diesem Tag Elektrokleingeräte am Schadstoffmobil abzugeben. Auf Grund des neuen Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektrG) dürfen am Schadstoffmobil nur Kleingeräte bis zu einer Kantenlänge von 20 Zentimetern abgegeben werden. Typische Kleingeräte dieser Art sind beispielsweise Rasierapparate, Föne, Taschenrechner, Wecker und Telefone....

  • Xanten
  • 19.02.21
Wirtschaft
Mit dem Jahresbeginn 2021 treten einige Änderungen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen in Kraft. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: www.pixabay.de

Registrierungs-Pflicht im Marktstamm-Datenregister für Photovoltaikanlagen und Änderung des EEG-Gesetzes
Gemeinde Sonsbeck klärt über die Neureglungen für Solarstromanlagen auf

Mit dem Jahresbeginn 2021 treten einige Änderungen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen in Kraft. Mit dem 31. Januar dieses Jahres endete die Übergangs-Frist für die Registrierung im Marktstamm-Datenregister (MaStR). Das MaStR ist ein Register für alle stromerzeugenden Anlagen, das seit Anfang 2019 online ist und alle bisherigen Meldewege für Anlagen ablöst. Dort werden umfangreiche Infos zum Strommarkt in einer Datenbank zusammengefasst und der Öffentlichkeit gebündelt zur Verfügung...

  • Xanten
  • 01.02.21
LK-Gemeinschaft
Im Studio von Veit Scheuermanns VTS Medienproduktion Sonsbeck fanden sowohl die Dreharbeiten als auch die Tonaufnahmen statt. Von links: David Riedel, Thomas und Christiane Grütters und Veit Scheuermann an der Kamera
4 Bilder

Verein für Denkmalpflege Sonsbeck e.V. veröffentlicht digitalen Adventskalender
Geschichten aus der Heimat in Filmen bis zu fünf Minuten

Welcher Niederrheiner hat noch nicht von Worstpennen-Thei, dem Sonsbecker Landstreicher, der aus Opposition zu seinem Vater fast 60 Jahre durch den Niederrhein streifte, gehört? Seine Hauptnahrung bestand aus drei Litern „Fusel“ pro Tag, die er immer in einer Flasche in seiner Manteltasche mit sich trug und die ihm nie zu schwer wurden. Mit fast 90 starb das Sonsbecker Original in einem Heim, man sagt, in Bedburg-Hau, weil er ohne die Freiheit und mit den Folgen des Alkohols im Körper nicht...

  • Sonsbeck
  • 03.12.20
  • 1
  • 1
Überregionales

Sonsbecker Landjugend sammelt Alteisen ein

Sonsbeck. Wenn die fünfte Jahreszeit vorbei ist, nehmen die Mitglieder der Sonsbecker Landjugend ihre traditionelle Schrottsammlung in Angriff. Am 8. März geht es um 9 Uhr morgens mit vielen fleißigen Helfern und ihren Treckergespanne los, um die Bürger aus Sonsbeck, Labbeck und Hamb von ihrem angefallenen Alteisen zu befreien. Leider musste immer wieder festgestellt werden, dass private Schrotthändler „Schrottpiraten“ die leichte Beute einsammeln, den KLJB´lern zuvorkommen und somit den Erlös...

  • Sonsbeck
  • 21.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.