Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

Natur + Garten
4 Bilder

⚠ Wer hat Maja gesehen oder aufgenommen? ⚠
04.12.2022: Maja ist endlich wieder zu Hause 🥰

❤️ UPDATE 04.12.2022 ❤️ Maja ist endlich wieder zu Hause 🥰😍🙏 Sie wurde wohl in Duisburg im Stadtwald gefunden und auf der Polizeiwache in Duisburg-Rheinhausen abgegeben. Maja geht es sehr, sehr gut – sie ist nach den ganzen Tagen ihrer Abwesenheit weder schmutzig, noch hat sie Hunger oder Durst… Die kleine Maus hat sich riesig gefreut, wieder zuhause zu sein. 🥰 -------------------------------------------------------------------------------------------------- Die kleine Maja ist am 29.11.2022...

  • Duisburg
  • 01.12.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrike Henkemeyer

Rot Goldener Renntag 2022
Letztes Trabrennen im Zeichen von Karneval

Mehrere Jahrzehnte war es Tradition, dass während der Karnevalssession ein Renntag auf der Dinslakener Trabrennbahn ganz im Zeichen der Karnevalsvereine stand. Der verstorbene, langjährige Präsident des Niederrheinischen Trabrennvereins Dinslaken und Ehrenritter der Karnevalsgemeinschaft Rot Gold Dinslaken e.V. Theo Lettgen, hatte seiner Zeit die Idee zu dieser Veranstaltung. Bei Rot Gold stieß er mit seiner Idee auf viel Zuspruch und so wuchs diese Tradition über viele Jahre zu einer festen...

  • Dinslaken
  • 29.11.22
  • 1
Kultur
Einen lebendigen Adventskalender wird es auch in diesem Jahr wieder in der Vorweihnachtszeit in Neumühl geben. | Foto: Gemeinde Herz-Jesu

Besinnung und Gemeinschaft
Mit einem lebendigen Adventskalender wollen sich die Menschen in Neumühl aufs Fest einstimmen

Heiße Getränke, Kuchen oder Christstollen und nette Gespräche: In der Adventszeit rücken die Neumühler näher zusammen. Beim lebendigen Adventskalender treffen sich Menschen aus der Nachbarschaft des Stadtteils an jedem Abend im Dezember an einem anderen Ort, um sich gemeinsam auf das Fest einzustimmen. Jeden Abend trifft man sich an einer Wohnung, an einem Haus, Altenheim, Kindergarten oder auch an einem Geschäft. Mit einem „lebendigen Adventskalender“ möchten die Nachbarn alle Menschen...

  • Duisburg
  • 29.11.22
Kultur
Die Törchenpaten sind, wie immer, ein Querschnitt durch die ganze Gesellschaft. Das Spendenprojekt fördert in diesem Jahr die pädagogische Inklusion. | Foto: Peter Jacques

"Freude an der Weihnachtszeit"
Ruhrorter Lebendiger Adventskalender in der 13. Auflage

Sowohl Familien oder Hausgemeinschaften, Vereine und Kirchen, KiTas und Schulen, Geschäfte, eine Kneipe, ein Seniorenstift und ein Museum, als auch diverse Kunst- und Kulturschaffende aus dem Kreativquartier Ruhrort sind dabei, wenn im Advent der Lebendige Adventskalender den Abend im Hafenquartier einläutet. Dass dies nicht nur die direkte Nachbarschaft erfreut wird klar, wenn zu den abendlichen Mini-Events Besucher aus dem ganzen Stadtgebiet und darüber hinaus zu Ruhrortern werden. Los geht...

  • Duisburg
  • 28.11.22
Kultur
Essen-Frintrop: Der Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop lädt am Donnerstag, 24. November, ab 15 Uhr Kita- und Grundschulkinder wieder ein, die große Tanne auf dem Frintroper Markt zu verzieren. | Foto: Andrea Becker

Essen-Frintrop: Aktion für Jung und Alt
Baumschmücken am Frintroper Markt am 24. November

Oh, Tannenbaum, oh Tannenbaum ...: Der Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop lädt am Donnerstag, 24. November, ab 15 Uhr Kita- und Grundschulkinder aus Frintrop, Dellwig, Gerschede, Borbeck und Bedingrade wieder ein, die große Tanne auf dem Frintroper Markt mit selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck zu verzieren. Natürlich wird bei dem Einsatz auch für das leibliche Wohl für Groß und Klein gesorgt: Bei Kinderpunsch und Muffins können sich die kleinen und engagierten Künstler entsprechend...

  • Essen
  • 21.11.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrike Henkemeyer
6 Bilder

Karneval in der Dinslakener Altstadt
Endlich geht es wieder los!

Pünktlich um 20.11 Uhr startet in der Dinslakener Altstadt am 11ten im 11ten die neue Karnevalssession. Frank Winko-Bugenings, der zweite Vorsitzender der Karnevalsgemeinschaft Rot Gold Dinslaken e.V. begrüßte, in dem gut gefüllten Saal im “König Am Altmarkt“, alle Vereinsmitglieder. Die Rot Goldenen hatten sich im Vorfeld dazu entschieden, klein wieder anzufangen. Nach der Begrüßung der Ehrenmitglieder ging es dann auch gleich los. Der abrupte Abbruch der vergangenen Session konnte jetzt auch...

  • Dinslaken
  • 14.11.22
Vereine + Ehrenamt

Amateurfunk in Rheinhausen
„Alex ist eine Bereicherung für unseren Club“

Das Leben nimmt manchmal schicksalhafte Wendungen. Seit einigen Monaten herrscht Krieg in der Ukraine. Damit änderte sich dort auch für Alex plötzlich alles. Gemeinsam mit seiner Familie flüchtete der 65-Jährige aus seiner Heimat und fand mit ihr im nordrhein-westfälischen Moers eine sichere Unterkunft. So kam es dazu, dass Menschen zusammenfanden, die sich unter anderen Umständen wahrscheinlich niemals persönlich begegnet wären. Alex ist Ingenieur der Elektrotechnik und auch begeisterter...

  • Duisburg
  • 13.11.22
Ratgeber
Krankenhauspfarrerin Dörthe Lahann berät am Freitag, 11. November, von 14 bis 17 Uhr in der Salvatorkirche Menschen, die (wieder) in die Kirche eintreten wollen.
Foto: Stephan Werner

Pfarrerin Lahann in der Kircheneintrittsstelle
Viele Gründe

Dörthe Lahann ist mit ganzem Herzen und seit vielen Jahren Krankenhausseelsorgerin. Am nächsten Freitag, 11. November, heißt die Pfarrerin Menschen in der Südkapelle der Salvatorkirche herzlich willkommen. Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, können immer freitags von 14 bis 17 Uhr in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung...

  • Duisburg
  • 08.11.22
Vereine + Ehrenamt
Der Kirchplatz in Dortmund-Kley | Foto: Christiane Forthaus
7 Bilder

Alt-katholische Gemeinde St. Martin
Feuer, Umzug, Grünkohl zum Martinsfest

Am Samstag kam die alt-katholische Gemeinde und viele Gäste aus nah und fern wieder einmal zusammen, um das Martinsfest als Patronatsfest zu begehen. Beim brennenden Martinsfeuer kamen über 90 Personen um 18:30 Uhr in Dortmund-Kley auf dem Kirchplatz zusammen. Eingestimmt vom Bläserchor begann der Gottesdienst im Feuerschein mit Martinsliedern. Die Ehrengäste wie der Bläserchor, unsere Freunde aus dem Lebenszentrum in Unna-Königsborn und natürlich die Kinder mit Laternen wurden mit Beifall...

  • Dortmund
  • 05.11.22
Ratgeber
Die Fotos zeigen, dass Ehrenamtliche der Gemeinde viel Erfahrung und Freude beim Schnibbeln von Gemüse im Gemeindezentrum Emilstraße haben. Die Aufnahmen entstanden bei den Vorbereitungen zur Teilnahme der Gemeinde beim Lichtermarkt im Landschaftspark, wo die Gemeinde immer mit einem „leckeren“ Stand vertreten war. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich
2 Bilder

Kostenfreier Mittagstisch in Obermeiderich
Suppe und Gemeinschaft per Kelle

Unter dem Motto „Eine Kelle Suppe – eine Kelle Gemeinschaft“ startet die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg-Obermeiderich ein Angebot für alle Gemeindemitglieder und Menschen aus dem Stadtteil, unabhängig von Religion und Kultur. Weil die Lebenshaltungskosten explodieren und immer mehr Menschen von Armut betroffen sind, lädt die Kirchengemeinde alle Hungrigen, zunächst einmal im Monat, zu einer warmen Mahlzeit ein. Und zwar in das Gemeindezentrum an der Emilstraße 27. Das Gotteshaus und der...

  • Duisburg
  • 05.11.22
Ratgeber
Die Schalttafel der Heizung in der Auferstehungskirche in Ungelsheim zeigt, wie ernst es die Gemeinde mit dem Energiesparen nimmt.
Foto: Auferstehungsgemeinde
2 Bilder

Evangelische Kirche macht sich "winterfest"
Vielfältige Maßnahmen beschlossen

„In diesen anspruchsvollen Zeiten ist Solidarität mehr denn je gefragt“, ist Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger überzeugt. Nicht nur Corona, auch der Ukraine-Krieg, Inflation und die Energiekrise haben ihre Spuren hinterlassen. Der bevorstehende Winter wird für viele Menschen die Lebenssituation noch erschweren. Gemeinden, Einrichtungen und Werke im Kirchenkreis stellen sich auf den Winter ein, indem sie Menschen in...

  • Duisburg
  • 05.11.22
  • 1
Kultur
6 Bilder

Ein Licht- und Musikevent
„Ecclesia Lumina“ – „Kirchenleuchten“

Ecclesia Lumina: Multimediale Lichtkunst in St. Antonius Abbas in Essen-Schönebeck „Ecclesia Lumina“ – übersetzt „Kirchenleuchten“ – in der Kirche St. Antonius Abbas in Essen-Schönebeck zählt zu den einzigartigen Veranstaltungen der Region mit seiner Symbiose aus ergreifender Musik, Klängen, Lichteffekten, Lasershows und verschiedenen Live-Acts. Eine Bibelgeschichte und ein aktuelles Thema werden in diesem Jahr am 18. und 19. November passend zur Musik mit klassischer aber auch moderner Note...

  • 03.11.22
Ratgeber
Pfarrer Michael Hüter steht Menschen, die neu oder wieder in die Kirchen eintreten wollen, am morgigen Freitag für ein Gespräch zur Verfügung.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Neumühl

Pfarrer Michael Hüter berät zum Kircheneintritt
"Gründe gibt es viele"

Pfarrer Michael Hüter, ist morgen am letzten Oktober-Freitag in der Eintrittsstelle der Salvatorkirche und steht Menschen, die neu oder wieder in die Kirchen eintreten wollen, für ein Gespräch zur Verfügung. Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es tatsächlich viele: Die...

  • Duisburg
  • 27.10.22
LK-Gemeinschaft
Müll im Grünen  trotz Mülleimer | Foto: umbehaue

Gibt es keine Erziehung mehr?
Was soll die Stadt denn noch tun?

Es ist doch traurig, haben junge Erwachsene in ihrem Elternhaus den gar nichts gelernt? Wurde kein Benehmen in der Erziehung vorgelebt. In Bus und Bahnen, kann man das mittlerweile täglich erleben. Man macht sich breit und legt seine Beine auf den Nachbarsitz. Rumpöbeln ist an der Tagesordnung, besonders in der Gruppe. Das gab es auch schon früher, von den so genannten Halbstarken, aber die Wahrnehmung wird immer heftiger. Was soll die Stadt Essen den noch tun? Vermüllen von Grünanlagen, am...

  • Essen-Süd
  • 25.10.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Square Dance kostenlos ausprobieren
2. Open House (Schnupperabend) bei den Dancing Rebels Düsseldorf

Am Montag gibt es die 2. Möglichkeit, sich unverbindlich und kostenlos in die Welt des Square Dance einführen zu lassen. Unser Caller Joe Koschig und die Clubmitglieder des Square Dance Clubs Dancing Rebels Düsseldorf freuen sich darauf, allen Interessenten erste Schritte näher zu bringen. Vorbeikommen, mitmachen, erste Schritte ausprobieren und Spaß haben!  Wann? Montag, 24.10.2022 von 19:00 bis 21:00 Uhr Wo? Gemeindezentrum Knittkuhl, Am Mergelsberg 3, 40629 Düsseldorf Am 07.11.2022 beginnt...

  • Düsseldorf
  • 23.10.22
Natur + Garten
6 Bilder

Katze vermisst in 46395 Bocholt, Seeheidestraße
LAKSHMI wird seit dem 28.06.2022 schmerzlich vermisst

Lakshmi ist Freigängerin und wird seit dem 28.06.2022 schmerzlich in 46395 Bocholt auf der Seeheidestraße vermisst. Am Freitag, den 15.07.2022 wurde sie an der Möllenstegge (Biemenhorst an der Grundschule) gefüttert. Am 29.07.2022 wurde sie zweimal in der Nähe von Reifen Hanrath gesehen. Beim Stichweg / Ecke Testroet. Seitdem gab es keine einzige Sichtung mehr. Da Lakshmi gerne in Autos steigt, kann sie mittlerweile leider überall sein. Bitte meldet Euch, wenn Ihr Lakshmi gesehen oder...

  • 22.10.22
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Funkwettbewerb
Erfreuliches Ergebnis für die Rheinhauser Funkamateure

Am Wochenende des 03.09 bis 04.09.2022 nahmen die Funkamateure des DARC-Ortsverband L20 Rheinhausen am IARU-Region-1-Fieldday teil. Der Fieldday ist ein Wettbewerb, der unter anderem auch der Förderung des vom Stromnetz und von festen Antennenanlagen unabhängigen Amateurfunkbetriebes dient. Inzwischen wurde die Auswertung der eingereichten Logbücher abgeschlossen und die endgültigen Ergebnisse stehen fest. Zur Freude der Rheinhauser belegten sie in der starken bundesweiten...

  • Duisburg
  • 20.10.22
  • 1
Kultur
Das Schnupperwochenende war der Auftakt zu regelmäßigen Gruppenstunden zum „Pfadfinden auf dem Weg zu sich selbst“ und zur Stärkung der Gemeinschaft.
Foto: Kobbe
2 Bilder

Familiensatire und „Gruppenschnuppern“
Die Gemeinschaft stärken

In der Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd mit den Stadtteilen Huckingen, Hüttenheim, Mündelheim Ungelsheim und Serm steht ein kreatives, vielfältiges Mitmach-Programm für die nächsten Tage und Wochen an. Da geht auch im wahren Sinn des Wortes der Film ab. Im „Kino unter dem Kirchturm“ läuft am Freitag, 28. Oktober, um 19 Uhr, im Gemeindezentrum Ungelsheim am Sandmüllersweg die Komödie „Der Vorname“ von Regisseur Sönke Wortmann. Der 2018 gedrehte und zwischen Gesellschaftskomödie und...

  • Duisburg
  • 19.10.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: AWO GE

GEmeinsam statt einsam
Begegnungs- und Nachhaltigkeitstag in der Paulstraße

Das gemeinsame Zusammenleben erfolgreich gestalten – so lautet das Ziel des Teams des AWO Fachdienstes Integration und Zuwanderung, das im September mit seiner an aktuelle gesellschaftliche Bedarfe angepassten Ausrichtung hochmotiviert in die Liegenschaft Paulstraße 4 eingezogen ist. Mit den Schwerpunkten „Beratung, Betreuung und Begegnung“ soll hier eine Anlaufstelle für alle Gelsenkirchener*innen entstehen bzw. ein Haus der Ideen unter dem Motto „GEmeinsam-statt einsam“. Zum Auftakt an der...

  • Gelsenkirchen
  • 18.10.22
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Square Dance = Tanzen im Quadrat
Kostenloser Einstieg in ein neues Hobby: Die Dancing Rebels Düsseldorf laden zum Open House ein

Square Dance ist Teamwork. Getanzt wird in einem Quadrat (Square) mit 8 Leuten nach den Anweisungen eines Callers (Ansagers). Die Tänzer hören zu und setzen die Figuren gemeinsam um. Beim Square Dance wird nichts einstudiert, sondern reagiert. Es gibt keine festen Partner. Ein Tanz dauert ca. 15 Minuten. Neue Gruppen bilden sich zum nächsten Tanz. Mit den 68 Grundfiguren (Basic- und Mainstream-Programm) hat man beinahe unendliche Variationsmöglichkeiten. Die Figuren sind weltweit normiert und...

  • Düsseldorf
  • 14.10.22
Kultur

Allianznachmittag mit Altpräses Peter Strauch
Leben aus erster Hand

Iserlohn. Die Evangelische Allianz Iserlohn/Hemer trifft sich nicht nur Anfang des Jahres zur weltweiten Allianzgebetswoche, sondern auch noch einmal im Herbst. Die Gemeindeglieder aus Kirchen, Freikirchen und Gemeinschaften kommen am Sonntag, 23. Oktober, 15 Uhr, in der Freien evangelischen Gemeinde Iserlohn, Barendorfer Bruch 7, zusammen. Alle Interessenten sind dazu eingeladen. Während einer Pause können sich die Teilnehmer noch bei einem Stehkaffee näher kennenlernen. Referent an diesem...

  • Iserlohn
  • 12.10.22
LK-Gemeinschaft
Friedrich Schmidt, Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz  nimmt den Preis im Namen der AG Partizipation von Karl-Josef Laumann entgegen.

Auszeichnung für die AG Partizipation
Inklusionspreis des Landes NRW

Die AG Partizipation in Hagen freut sich über den Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Arbeitsgemeinschaft wurde in der Kategorie Teilhabe nominiert und gewann den Fachpreis, der mit 3.000 Euro honoriert ist. Als Vertreter nahm Friedrich Schmidt vom Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz der Stadt Hagen den Preis von Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann im Ministerium in Düsseldorf entgegen.

  • Hagen
  • 05.10.22
Sport
Mixed | Foto: Foto Tobias Herold
6 Bilder

TSC Hilden
Endspiele Clubmeisterschaften und gelungener Saisonabschluss

Rechtzeitig vor Beginn des nassen und ungemütlichen Herbstwetters feierten die Tennisfreunde des TSC Hilden am Samstag, 24.9. ihren Saisonabschluss. Lange haben alle darauf warten müssen, eine Veranstaltung dieser Art wieder feiern zu können. Der Vorstand des TSC hatte alle Mitglieder zu frischen Waffeln (ein großes Dankeschön an Hanne Stettner für ihren Einsatz) und Leckereien vom Grill mit köstlichen Salaten eingeladen. Dazu konnte nach der Musik von Claudio Lisboa das Tanzbein geschwungen...

  • Hilden
  • 27.09.22
  • 1
Kultur
Der Hamborner Abt Albert Dölken hatte die Gelegenheit Papst Franziskus im Rahmen einer Privataudienz in Rom persönlich zu treffen. | Foto: Servizio Fotografico

Bei den Menschen ankommen
Papst empfing Prämonstratenser und den Hamborner Abt zur Privataudienz

Frauen und Männer des Prämonstratenserordens hat jetzt Papst Franziskus in Privataudienz in Rom empfangen. Darunter war auch Abt Albert Dölken (62) aus Hamborn. Das Treffen fand aus Anlass des 2022 abgeschlossenen Jubiläumsjahres ,,900 Jahre Prämonstratenser“ statt. Norbert von Xanten, der sich bei den Stiftsherren in Xanten mit Rufen zur geistlichen Umkehr nicht durchsetzen konnte, lebte deshalb seit 1115 allein als asketischer Buß- und Wanderprediger. Nach dieser Zeit gründete er 1121 die...

  • Duisburg
  • 27.09.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 3. Juni 2024 um 18:00
  • AWO Familienbildung Bottrop
  • Bottrop

Entspannung und mehr

Entspannung und mehr Elemente aus dem Yoga, Atemübungen und Achtsamkeitstechniken sorgen für mehr Wohlbefinden und Entspannung. Sie tanken neue Energien und Kraft, sodass Sie den Alltag entspannter bewältigen. Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen. Kursangebot der AWO Familienbildung Bottrop Gerne auch zum Schnuppern Anmeldung unter 02041 709423 oder Entspannung und mehr

  • 4. Juni 2024 um 16:00
  • Ev. freikirchliche Gemeinde Buer
  • Gelsenkirchen-Buer

KULTURTREFF

Im Kulturtreff wird jeder mit offenen Armen empfangen. Hier hast Du die Gelegenheit bei einer Tasse Tee oder Kaffee neue Menschen und deren Kultur kennenzulernen. Für Kinder haben wir Spiel- möglichkeiten. Wir möchten voneinander lernen und gemeinsam Spaß haben. Besuchen Sie auch gerne unsere Homepage https://efg-buer.de/

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.