Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

Ratgeber
Das Foto zeigt einen Teil des Vorbereitungsteams "Kinderkirche" bei seinen Beratungen.
Foto: Sarah Süselbeck

Gemeinden Meiderich und Obermeiderich
Kinderkirche mit Plätzchenbacken und Singen

Zusammen Gottesdienste feiern und gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen ins Leben rufen war und ist den beiden evangelischen Gemeinden Meiderich und Obermeiderich schon immer wichtig. Die gute Nachbarschaft, die sich daraus entwickelt hat, können auch Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren miterleben. Dazu haben ein Team um Pfarrerin Sarah Süselbeck und Dirk Strerath, Gemeindepädagoge im Gemeinsamen Pastoralen Amt, eine „Kinderkirche“ entwickelt, bei der die jüngsten Gemeindeleute aus dem...

  • Duisburg
  • 27.11.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt einige der fleißigen Mitglieder vom "Team Mittagstisch" der Gemeinde Obermeiderich. Am kommenden Sonntag, 30. Juli, wird in Meiderich „aufgetischt“.
Foto: www.obermeiderich.de

Obermeiderich tischt Sonntag in Meiderich auf
Kostenfreier Mittagstisch

Beim monatlichen kostenfreien Mittagstisch der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich gibt es am Sonntag, 30. Juli, eine Sonderausgabe, denn wegen der gemeinsamen Sommerkirche in der Nachbargemeinde Meiderich findet das Essen in Gemeinschaft nach dem 11-Uhr-Gottesdienst ausnahmsweise im Gemeindezentrum Auf dem Damm 6 statt. Dazu gibt es für die Leute aus Obermeiderich einen Fahrdienst, der um 10.30 Uhr von der Kirche an der Emilstraße startet. Das Essen – es gibt verschiedene Aufläufe -...

  • Duisburg
  • 24.07.23
  • 2
Kultur
Foto: Egor Myznik | Unsplash
3 Bilder

Zwei Wochen der besonderen Begegnungen
Mülheim feiert den Europäischen Tag der Nachbarschaft

Das Fest der Nachbarn hat mittlerweile eine lange Tradition. Es wurde 1999 in Paris ins Leben gerufen. Aus dieser Idee ist der Europäische Nachbarschaftstag entstanden, der inzwischen in über zwanzig Ländern am letzten Freitag im Mai gefeiert wird. In Mülheim hat sich vor einigen Jahren auf Initiative des Netzwerks der Generationen eine Gruppe von „Nachbarschaftsaktiven“ gebildet, die auch die diesjährigen Feierlichkeiten in Mülheim rund um den Nachbarschaftstag organisieren. Vom 19. Mai bis...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.05.23
Sport
TEAM IDEE
v.l.: Yusuf Er Kaya, Sandra Nistroj, Florian Kämpf, Horst Winter, Tanja Noelle, Rainer Mann | Foto: nk
11 Bilder

Altes Fußballgefühl mit neuer Power
Bestes Leben!

Was für ein Tag! Vormittags oben auf dem Brasberg. Das erste Fußballturnier der GGS Elbschebach seit zwei Jahren! Es ging wieder los! Einfach rennen, spielen, kicken. Alle zusammen! Strahlend blauer Himmel und Sonne satt. Herrlich! „So schön, dass das endlich wieder möglich ist“, freute sich Sportlehrerin Tanja Noelle, die den Ball ins Rollen gebracht hatte. Ausgestattet mit Trikots vom Förderverein hatten die Mädchen und Jungen der beiden Wengeraner Grundschulen Esborn und Osterfeld jede Menge...

  • Wetter (Ruhr)
  • 31.05.22
LK-Gemeinschaft
Vor der ukrainischen Flagge sang man gemeinsam für den Frieden.  | Foto: Voerder Hövelmannskath

Singen verbindet in Voerde
Straßen-Singen im Hövelmannskath

Nach dem Vorbild des kollektiven Quarantäne-Singens in Italien und dem Leitsatz „Singen verbindet und tut gut“ trafen sich in der Zeit der sehr stark restriktiven Corona-Phasen regelmäßig Nachbarn und Bekannte zum gemeinsamen Singen im Voerder Hövelmannskath. Dann bekam die musikalische Gruppe um Akkordeonspielerin und Chorleiterin Christel Andres, begleitet von Bertram Schwiertz mit seiner Melodica, durch die aktuelle politische Lage einen Anlass, das Singen wieder aufleben zu lassen. Vor der...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 28.04.22
LK-Gemeinschaft
Zur Freude der Kinder gab es einen Laternenumzug. | Foto: Siedlergemeinschaft Hinnemanns Feld
2 Bilder

Großzügig unterstützt
Lichterfest der Siedlergemeinschaft Hinnemanns Feld

Das diesjährige Lichterfest der Siedlergemeinschaft Hinnemanns Feld Ende Oktober ist im Rahmen des neuen Landesprogramms für Engagement zum Themenschwerpunkt "Gemeinschaft gestalten - engagierte Nachbarschaft leben" mit einem Festbetrag in Höhe von 1.000 Euro unterstützt worden. Die bereits seit 56 Jahren bestehende Siedlergemeinschaft, vertreten durch die Vorsitzenden Elke Seese und Walter Kubullek, ist sehr stolz darauf, diese Förderung für ihr ehrenamtliches Engagement erhalten zu haben. Das...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 02.11.21
  • 1
Kultur
...herein spaziert... draußen, auf Abstand, getestet etc und mit viel Interesse, Respekt und Freude :-)))
12 Bilder

Literatur Lesungen LESEN Bücher Kunst Kultur Spaziergänge LEBEN
was Nachbarn soooo´ alles ...

WUPPERTAL/BERGISCHES LAND MENSCHEN... Vereine ... KUNST Kultur Literatur und.... MUSIK! OSTERSBAUMER´Lagerfeuer´ siehe auch unter: Nachbarschaftsverein Wuppertal: Musiker: Christoph Brodersen+Glyn Edmonds (angelsächsischen Folk) Autorin: MARTINA Sprenger ...ich musste nicht lange überlegen, als mir eine Freundin im Juli einen etwas anderen abendlichen TREFF als sonst so .... gewöhnlich vorschlug. Ich hatte ein paar Tage frei, also Zeit und Lust und musste lediglich einen einen anderen kleinen...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.21
  • 14
  • 7
Kultur
"Das Problem ist, du glaubst du hast Zeit. (Buddha 563 - 483 v.Chr.)

Achtsam mit seinem Leben umgehen und mit dem der anderen - mein vorweg genommenes Fazit dieser eindrucksvoll schlichten Fassade in der Kiefernstraße, Düsseldorf. | Foto: Samara Blue Photo Art
9 Bilder

Streetart I Graffiti I Mural
Kiefern 19 – Ben Mathis Haus 1/3 – Raster #1

Ein ganzer Straßenzug, ehemals in Hausbesetzerhand ist zum Gesamtkunstwerk geworden:... oder hier: Buddha meets Herrman Die Kiefernstraße 19 in Düsseldorf-Flingern ziert eine geometrisch konstruiert wirkende Fassade in verschiedenen Grüntönen, die mich beim Betrachten spontan an Schottenmuster denken ließ. Natürlich wollte ich wissen, wie um Himmels Willen kommt man dazu, ein Haus in diesem zugegebenermaßen tollen Muster zu bemalen. Nun, Ben Mathis klärte mich in einem entspannten...

  • Düsseldorf
  • 20.06.21
  • 10
  • 4
Reisen + Entdecken
Beispiel aus den letzten Jahren, als mit viel Freude, gesungen, getanzt, vorgelesen oder auch getrommelt wurde. | Foto: Jaschewski

Nachbarschaft in Dortmunder Kaiserstraßenviertel auch digital erleben
Aktion: Ich kann was

Bei der Mitmachaktion "Ich kann was" der Initiative  Initiative KA!SERN sind alle Nachbarn und Interessierten eingeladen, ihre Talente auf die Bühne zu bringen. In den letzten Jahren wurde mehrfach zu diesen spannenden kleinen Talent-Abenden im »Bismarck« eingeladen. Jetzt corona-bedingt digital!«. Termin: Sonntag, 21.03. ab 18 UHR Zugangsdaten (via Browser): bei https://meet.jit.si/IchKannWas Die Idee dahinter: jede/r hat Talente, Ideen und »Angebote«, die gezeigt werden wollen. Vor...

  • Dortmund-City
  • 22.03.21
Vereine + Ehrenamt
Im Nachbarschaftstreff des Althoffblocks wurden nützliche Dinge als Spende für das GastHaus gesammelt. Gerlind Domnick, pädagogischen Leiterin, mit den Spenden. | Foto: Dieter Schütze

Füreinander da sein im Nachbarschaftstreff im Althoffblock

Der Nachbarschaftstreff im Althoffblock, ein Kooperationsprojekt des Spar- und Bauvereins und des Caritasverbandes, organisiert normalerweise über 35 ehrenamtlich geleitete Gruppenangebote sowie zahlreiche Veranstaltungen und Projekte. Da die Bewohner momentan nichts miteinander unternehmen können, wurden viele Ideen gesammelt, wie man für Nachbarn und andere Menschen dennoch da sein kann. So wurde gewichtelt, für einander gebastelt und für einander gebacken. Die kleinen Geschenke wurden von...

  • Dortmund-City
  • 18.12.20
Ratgeber

Eine Bank reist durch die Nachbarschaft
„Hallo Nachbarn!“

Wer wohnt nebenan, wer lebt in dem Haus auf der anderen Straßenseite? Viele Menschen trauen sich nicht, einfach mal beim Nachbarn zu klingeln, um sich vorzustellen und ins Gespräch zu kommen. „Dabei erleichtert so etwas das Zusammenleben ungemein“, sagen Tanja Reckers (li.) und Iris Kuhlisch vom Quartierszentrum AWO-Caritas in Eick. Ihre Idee: eine rote Bank. Und die meint eigentlich "grünes Licht". „Sie soll die Anonymität in der Nachbarschaft durchbrechen, sie bietet die Gelegenheit, sich zu...

  • Moers
  • 25.06.19
Natur + Garten
Viele nette Menschen gärtnern und genießen den Inklusionsgarten. Selbst zwei Flüchtlinge aus Syrien engagieren sich für das Projekt.
4 Bilder

Eröffnung eines Inklusionsgartens - Nachbarschaft wächst zusammen

Im „Lunemannsiepen“ in Essen-Kray wächst und gedeiht eine gute Gemeinschaft: In einem der Häuser leben sieben Menschen mit einer geistigen Behinderung, die vom Franz Sales Haus betreut und gefördert werden. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Kleingartenanlage, die den neuen Nachbarn nun eine 430 qm große Gartenparzelle überlassen hat. Das Franz Sales Haus möchte dadurch einerseits die Lebensqualität der Menschen mit Behinderungen steigern, andererseits aber auch die Verwurzelung und...

  • Essen-Steele
  • 03.07.17
  • 1
  • 3
Politik

AG60plus der SPD begrüßt neue politische Initiativen zur Seniorenpolitik in Hünxe

03. März 2014 | Pressemitteilung der AG60plus der SPD Hünxe AG60plus der SPD begrüßt neue politische Initiativen zur Seniorenpolitik in Hünxe „Die Seniorenpolitik in Hünxe darf nicht weiter nur verwaltet, sondern es muss endlich auch politisch gehandelt werden“, erklärt Horst Dubrau, Vorsitzender der AG60plus und begrüßt damit die jüngsten Erklärungen der beiden großen Parteien CDU und SPD. Diese hatten im Nachgang ihrer Klausurberatungen zum Haushalt 2014 eine altersgerechte Gestaltung der...

  • Hünxe
  • 08.03.14
Politik
Leben per Leitung

RE-Kommunikation gegen ENT-Sozialisierung, Vereinsamung und „Monaden-Dasein“

Wiederentdeckung von Gemeinschaftsschätzen Viele Menschen vereinsamen immer mehr und viele von denen flüchten immer stärker in virtuelle Welten des Internets. 3sat hat zusammen mit dem Hirnforscher Gerald Hüther, der dazu ein Buch geschrieben hat, dieses Problem aufgegriffen. Dieses Video soll ermuntern, sich dem heutigen Teufelskreis zu entziehen und als Bürger selbst aktiv zu werden, weil von den Kommunen, von der Politik, von den Verbänden und Parteien keine Lösung zu erwarten ist. Denn...

  • Essen-Ruhr
  • 04.04.13
  • 24
Kultur
Wir Drei durften schon mal den Raum besichtigen
4 Bilder

Evangelisch-methodistische Christuskirche - Rundumerneuerung

Hallo – wir sind gerne bei Euch im Viertel. Das soll nicht nur durch die äußere Veränderung der Evangelisch-methodistischen Christuskirche signalisiert werden. Auch mit den Veranstaltungen möchte die Gemeinde näher auf die Menschen in der Nachbarschaft zugehen. Auf den Grundlagen der Bibel möchte die Gemeinde „radikale Gastfreundschaft“ praktizieren. Ein neues Angebot ist deshalb jeweils am ersten Freitag im Monat ein Essen mit Allen die Lust dazu haben, gemeinsam mit anderen ins Wochenende zu...

  • Duisburg
  • 24.08.12
Überregionales
Ein Gefühl von Wärme umgibt den Besucher, wenn er den Hausflur an der Körnerstraße betritt. Dank vieler Bilder und Fotos gibt er schon einen guten Einblick in die Besonderheiten dieser Hausgemeinschaft.
3 Bilder

Starke Gemeinschaft

Den Grundstein für eine ganz besondere nachbarschaftliche Beziehung an der Körnerstraße legten einst in den frühen 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts fünf Frauen, die sich mit ihren Männern und Kindern in Altendorf eine neue Heimat schaffen wollten. Heute, gut 40 Jahre später ist aus diesem Vorhaben das Fundament für eine ungewöhnliche nachbarschaftliche Gemeinschaft geworden. Aribert Pfeng und Klaus Rosbach, beide inzwischen im Rentenalter jenseits der 70, erinnern sich gerne an die ersten...

  • Essen-West
  • 08.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.