Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Politik
Bid: Agenda 2011-2012

Politik und Realität - Diäten um 31 Prozent erhöht, Kindergeld um 1,8%

(Agenda 2011-2012) Hagen. In den letzten 45 Jahren wurden 25 Steuerarten abgeschafft - die Einnahmen daraus. Gleichzeitig waren die Staatsausgaben um 1.280 Mrd. Euro höher als die Staatseinnahmen. Das hat 768 Mrd. Euro Zinsen gekostet und ein Staatsdefizit von 2.045 Mrd. Euro verursacht. Helmut Kohl hat 1991 die Börsenumsatzsteuer ersatzlos gestrichen und die Vermögensteuer ausgesetzt. Kohl, Schröder und Merkel haben somit auf rund 750 Mrd. Euro Steuereinnahmen verzichtet. Es ist nicht...

  • Hagen
  • 24.01.16
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Dieter Neumann: Terror - Der kleine Bruder des Krieges

(Agenda News) Hagen. Der 1. Weltkrieg forderte 7,874 Millionen tote Zivilisten, 9,340 Mio. getötete Soldaten und 21,373 verwundete Soldaten. Die Zahl der Gesamtopfer des 2. Weltkrieges wird mit 50 Millionen Toten beziffert. Darunter 13,1 Mio. Opfer deutscher Massenverbrechen: 6 Mio. Juden, 3,3 Mio. sowjetische Kriegsgefangene, 219.000 Roma/Sinti, 250.000 Euthanasieopfer und 3,4 Mio. nichtjüdische Zivilisten, KZ-Häftlinge und Deportierte (Wikipedia). Am 20. Juli 1944 scheiterte ein...

  • Hagen
  • 23.11.15
Politik

Amokalarm: Bewaffneter (47) in der Arbeitsagentur

Quelle ZEIT ONLINEQuellePNPQuelle PNPEin 47 Jähriger Mann betrat am Montagnachmittag wohl völlig verzweifelt mit einem Messer die Arbeitsagentur Pfarrkirchen, und stach dieses mit den Worten " Ich weiß schon wo ich hin muss" in die Theke der Rezeption. Dies sorgte bei den Mitarbeitern verständlicher Weise für Angst und Schrecken. Die durch den ausgelösten Alarm herbeigerufene Polizei fand den Mann in der Praxis des Amtsarztes vor der diesen beruhigen konnte. Wo er sich auch widerstandslos...

  • Gelsenkirchen
  • 02.06.14
Sport

Polizeigewalt auf Schalke kein Einzelfall

Der überzogene Polizeieinsatz im Schalke Fanblock am Mittwoch hat die Situation erst eskaliert. Er macht beispielhaft deutlich, wie leichtfertig Gewalt oft eingesetzt wird. Direktkandidatin Ingrid Remmers, MdB: „Einen friedlichen Fanblock mit hundert Bewaffneten zu stürmen, ist offensichtlich unverhältnismäßig. Dass viele Unbeteiligte zu Schaden kommen würden, war bei dem Vorgehen abzusehen. Da fragt man sich doch nach der Qualität der Polizeiausbildung in Sachen Deeskalation und friedlicher...

  • Gelsenkirchen
  • 29.08.13
Politik

Christen gegen Christen, Sunniten contra Schiiten - der lange Weg zur Demokratie

Lehrte, 2. 8. 2013 Es ist eine lange, blutige Spur die Kriege, Bürgerkriege, Terror und Gewalt seit Mitte des 16. Jahrhunderts hinterlassen haben. Martin Luther (1483-1546) wollte mit seinem „Thesenanschlag in Wittenberg“ die Katholische Kirche reformieren, nicht spalten. In Folge des „Großen Bauernkrieges“ 1524-1526 (Unzufriedenheit mit Fürsten und Bischöfen), des „Dreißigjährigen Krieges“ (1618-1648) und der „Französischen Revolution“ (1789-1799) dauerte es 300 Jahre bis der Feudalismus und...

  • Hagen
  • 02.08.13
  • 3
Politik

Sanktionen im Jobcenter Leipzig - Das Lebensnotwendige einfach kürzen

Das Lebensnotwendige einfach kürzen: Über 500.000 Jobcenter-Kunden wurden 2012 in Deutschland "sanktioniert". Die Gesamtzahl der Sanktionen stieg erstmals über 1 Million. In einem lesenswerten Artikel vom 29.05.2013 geht Ralf Julke der Frage nach den möglichen Ursachen der „Hammerattacke“ nach. Dabei ist die massive Steigerung der Sanktionsstatistik des Jobcenter Leipzig unübersehbar. Julke greift auf solide Quellen zurück und zitiert Paul M. Schröder vom Bremer Institut für...

  • Iserlohn
  • 30.05.13
Kultur

Aktionswoche gegen Rassismus

Unna. Der Runde Tisch gegen Gewalt und Rassismus veranstaltet vom 16. bis zum 25. März eine Aktionswoche gegen Rassismus. Die Aktionswoche soll Initiativen und Projekten, die sich gegen Gewalt und Rassismus engagieren, eine Möglichkeit bieten, ihre Arbeit zu präsentieren. Die Aktionswoche wird am 16. März durch Herrn Bürgermeister Werner Kolter eröffnet. Begleitet wird die Veranstaltung durch Beiträge des Pestalozzi-gymnasiums Unna und der Gesamtschule Schwerte. Unter dem Titel „Sie hatten...

  • Unna
  • 06.03.12
Politik

Mangelnde Untersuchung von unrechtmäßiger Gewaltanwendung durch Polizisten

Unna. 03.07.2011. Am 27. Juni 2011 veröffentlichte das Innenministerium in NRW eine Meldung, in der die zunehmende Gewalt gegen Polizisten beklagt wird. Es ist schlimm, daß Gewalttäter auch vor Ordnungshütern nicht halt machen. Genauso Schlimm aber ist es, daß es auch Polizisten gibt, di in unangemessener Weise Gewalt einsetzen. Seit Jahren berichtet Amnesty International von solchen Fällen, weitgehend unbeachtet von Öffentlichkeit und Politik...

  • Unna
  • 03.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.