Gewaltprävention

Beiträge zum Thema Gewaltprävention

Vereine + Ehrenamt

Gewaltprävention für Kinder
Fachkräftefortbildung für Erzieherinnen und Erzieher

Bundesgeschäftsstelle bildet Kita-Fachkräfte in Deutschland aus! Die Bundesgeschäftsstelle Sicher-Stark ist deutschlandweit gefragt – seit der Gründung im Jahr 1994 hat die Sicher-Stark-Organisation über 500 000 pädagogische Fachkräfte, Eltern und Kinder weitergebildet. Die Qualität der Seminare und Vorträge spricht sich herum. Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Fachkräfte in der Kinderbetreuung sind zentral geworden, denn jeden Tag wird ein Kind missbraucht, erfährt Mobbing, Gewalt oder...

  • 26.09.21
Vereine + Ehrenamt

Selbstschutz und Selbstsicherheit immer wichtiger für Kinder
„Mut-tut-Gut“ Gewaltprävention in Weilerswist

Selbstschutz und Selbstsicherheit immer wichtiger für Kinder „Mut tut gut“- Gewaltprävention in Weilerswist „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Kinder in Weilerswist, einer kleinen Stadt in der Nähe von Bonn, in diesem Jahr auch in den Genuss der Sicher-Stark-Kurse gekommen sind“, so Ausrichterin und Mutter Katja Müße. Selbstschutz und Selbstsicherheit immer wichtiger für Kinder, so die Ausrichterin. Sie würde am liebsten jedes Jahr das Programm ,,Mut tut gut“- Gewaltprävention für...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.05.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: privat

KLaKSE - Gewaltpräventionsprojekt mit dem Kinderschutzbund an der Erich-Kästner-Schule Wesel

Hinter KLaKSE verbirgt sich kein kreativer Tintenklecks, es ist die Abkürzung für das Gewaltpräventionsprogramm des Deutschen Kinderschutzbunds Wesel, dort entwickelt und durchgeführt von der Projektleiterin Andrea Enzmann. Die Buchstaben stehen für: „Kinder und Lehrer erfahren aktiv Kompetenzförderung in Schule und Elternhaus“ Die Förderschule des Kreises Wesel mit den Schwerpunkten Sprache, Hören und Kommunikation zeigte reges Interesse an dem Projekt. Vom ersten bis zum vierten Schuljahr...

  • Wesel
  • 22.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.