Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Vereine + Ehrenamt
"...durch das Band des Friedens" lautet in diesem Jahr das Motto für den Weltgebetstag am 1. März 2024. Es wurde schon vor mehreren Jahren festgelegt - wie auch das Land, aus dem die Liturgie für den Weltgebetstag kommt: Es ist Palästina. | Foto: Deutsches Weltgebetstags-Komitee/Kathrin Schwarze

Weltgebetstag
25 ökumenische Gottesdienste mit Gebeten für den Frieden

„…durch das Band des Friedens“ lautet das Motto für den diesjährigen Weltgebetstag, der am kommenden Freitag, 1. März, in über 120 Ländern der Erde gefeiert wird. Wohl kaum einmal war das Thema, das an den biblischen Vers „Der Frieden ist das Band, das euch alle zusammenhält.“ (Epheser 4,3) angelehnt ist, so aktuell: Das Land, aus dem die Lieder, Texte und Gebete für den Weltgebetstags-Gottesdienst kommt, ist Palästina – so wurde es schon vor Jahren entschieden. In Essen laden Frauengruppen in...

  • Essen
  • 27.02.24
  • 1
Kultur
Das Foto stammt von einem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 in der Evangelischen Kirche Meiderich, Auf dem Damm,, der aufgrund der Corona-Pandemie online gesendet wurde. In diesem Jahr gibt es zahlreiche Präsenz-Gottesdieneste. Eine Übersicht darüber gibt es im Netz unter www.kirche-duisburg.de.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Duisburgs Frauen feiern Ökumenischen Weltgebetstag
Band des Friedens soll alle verbinden

Etwas zum "Vormerken": Den Ökumenischen Weltgebetstag feiern Christinnen und Christen in über 150 Ländern der Erde jedes Jahr am ersten Freitag im März; auch in Duisburg. „...durch das Band des Friedens“ ist das Motto des Gottesdienstes am 1.März diesen Jahres, zu dem Christinnen aus Palästina einladen. Um eine Teilnahme frühzeitig zu planen, gibt es hier entsprechende Informationen dazu. Bis zum Jahr 2022 haben sie Gebete, Lieder und Texte zusammengestellt. Im Kontext der dramatischen...

  • Duisburg
  • 20.02.24
  • 1
Kultur
Das Bild zum Weltgebetstag 2021 Vanuatu mit dem Titel "Cyclon PAM II. 13th of March 2015" stammt von Juliette Pita.

Es gibt viele Möglichkeiten, daran teilzunehmen
Der Weltgebetstag findet statt

Vorbereitet wurde der diesjährige Weltgebetstag von Frauen aus Vanuatu, einem Land bestehend aus vielen kleinen Inseln im Pazifischen Ozean. Am Freitag, 5. März, feiern Christinnen auf der ganzen Welt gemeinsam diesen Gottesdienst. Die christlichen Gemeinden in Moers laden Frauen und auch Männer zur Teilnahme ein. Aufgrund der Pandemie wurden nun Möglichkeiten gefunden, um weltweit miteinander im Gebet verbunden zu sein: Der Fernsehsender Bibel TV zeigt am Freitag, 5. März, um 19 Uhr einen...

  • Moers
  • 02.03.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt das Vorbereitungsteam bei der Aufnahme des Gottesdienstes zum Weltgebetstag der Frauen in der Meidericher Kirche.
Foto: www.kirche-meiderich.de
2 Bilder

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen in Duisburg
Blick über den Tellerrand

Den ökumenischen Weltgebetstag der Frauen feiern Christinnen und Christen in über 100 Ländern der Erde jedes Jahr am ersten Freitag im März. Wegen der Pandemie sind Frauen in Duisburg in diesem Jahr bei der Gestaltung noch kreativer geworden und haben gleich drei unterschiedliche Internetgottesdienste auf die Beine gestellt, für die sie vorab Materialien zum Mitnehmen anbieten. Für den diesjährigen Weltgebetstag am 5. März haben Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu einen Gottesdienst zum...

  • Duisburg
  • 28.02.21
LK-Gemeinschaft
Das Bild zum diesjährigen Gebetstag der Frauen ist ein echter Blickfang.
Bild: Juliette Pita

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen in Duisburg mit gleich drei Gottesdiensten
"Worauf bauen wir?"

Den ökumenischen Weltgebetstag der Frauen feiern Christinnen und Christen in über 100 Ländern der Erde jedes Jahr am ersten Freitag im März. Wegen der Pandemie sind auch Frauen im Duisburger Norden in diesem Jahr bei der Gestaltung noch kreativer geworden und haben einen Internetgottesdienst auf die Beine gestellt, für den sie vorab Materialien zum Mitnehmen anbieten. Zudem sind an dem Tag auch Kirchen zum Stillen Gebet geöffnet. Für den diesjährigen Weltgebetstag am 5. März haben Frauen des...

  • Duisburg
  • 20.02.21
  • 1
  • 1
Kultur

Weltgebetstag der Frauen
„Kommt, alles ist bereit!“

Einladung zum Weltgebetstag der Frauen in der Bonifatius-Kirche am Freitag, dem 1. März 2019 Herzliche Einladung zum Weltgebetstags-Gottesdienst um 17.00 Uhr in der Bonifatius-Kirche in Herne, Bahnhofstraße. Diesem voraus geht ein gemeinsames Kaffeetrinken um 15.30 Uhr im Gemeindezentrum, Glockenstraße. „Kommt, alles ist bereit!“ - unter diesem Thema wollen wir mit Menschen in mehr als 100 Ländern der Erde den Weltgebetstagsgottesdienst am Freitag, dem 1. März 2019, feiern. Die Ordnung wurde...

  • 11.02.19
Überregionales
Zum Abschluss gab es für Elke Markmann ein Netz zum Entspannen. Getragen von den Mitwirkenden im Frauenreferat nahm sie in einer Hängematte Platz. | Foto: privat

Festgottesdienst zum 25-jährigen Jubiläum des Frauenreferates im Evangelischen Kirchenkreis Unna

Mit reichlich Netzen war der Festgottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche Unna gespickt, denn Frauenarbeit sei auch eine Art Netzwerkarbeit, wie Dr. Gisela Matthiae verkündete. Zum Festgottesdienst anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Frauenreferates im Evangelischen Kirchenkreis Unna waren die Gäste aus Nah und Fern zusammen gekommen. Da ging es nicht nur im Wort um die vielen Netze, die die Menschen im Leben begleiten, sondern einige Netze wurden auch ganz praktisch eingesetzt....

  • Unna
  • 15.10.17
Kultur

Weltgebetstag der Frauen

Gottesdiensttermine in den Stadtteilen Der Weltgebetstag der Frauen steht in diesem Jahr unter dem Titel "Was ist denn fair?". Er wird am Freitag (3.3.) weltweit in ökumenischen Gottesdiensten gefeiert. Hier auf einen Blick die Termine für den Dortmunder Westen: Bodelschwingh/Westerfilde 15 Uhr, Luisenkirche, Westerfilder Straße 11 Deusen 19 Uhr, Gemeindehaus St. Stephanus, Deusener Straße 169 Dorstfeld 15 Uhr, Gemeindehaus Elias, Fine Frau 8 Huckarde 15 Uhr, Kirche St. Christophorus,...

  • Dortmund-Süd
  • 28.02.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.