Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Kultur
Das Königspaar Leon Weber und Jana Borninghoff bei der Kranzniederlegung
34 Bilder

Das Schützenfest der St. Victor Bruderschaft in Xanten konnte auch in diesem Jahr nicht ausgiebig gefeiert
Ein festlicher Gottesdienst und eine ehrenvolle Kranzniederlegung ließen dennoch große Gefühle von Gemeinschaft aufkommen

Hier im Lokalkompass präsentiere ich erst einmal eine kleine, aber feine Bildergalerie. Leser*innen, die mehr erfahren möchten, darf ich bestimmt auf die Montagsausgabe der Rheinischen Post verweisen. Viel Spaß beim Durchklicken und ein schönes Wochenende weiterhin ...

  • Xanten
  • 11.06.21
  • 1
  • 2
Kultur
Auf dem Foto sind die Königspaare Thomas und Melanie Wittfeld von den Hubertus-Schützen und Mike und Gabi Pletziger vom BSV Hamborn-Neumühl zu sehen.

Kleine Schützenmesse im Schmidthorster Dom
Zeichen gesetzt

Zahlreiche Schützenschwestern und Schützenbrüder des BSV Hamborn-Neumühl 1926 e. V. und der St. Hubertus Schützengesellschaft Hamborn 1883 e.V. nahmen an der Schützenmesse in der Herz-Jesu-Kirche teil, selbstredend unter Einhaltung aller Corona-Verordnungen. Die Vorstände beider Kooperationsvereine hatten zu dem Gottesdienst eingeladen, um in der Corona-Krise Signale der Zuversicht und des freundschaftlichen Miteinander auszusenden.. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Solistin Linda...

  • Duisburg
  • 25.04.21
Politik
Geschäfte öffnen ab Montag, Schulen und Kitas später: Ministerpräsident Armin Laschet stellte am Mittwochabend in Düsseldorf die gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vor. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

  • Essen-Süd
  • 15.04.20
  • 24
Vereine + Ehrenamt
In Sümmern stimmen sich die Schützen am Wochenende auf ihr Fest (27. bis 29. Juli) mit der Bierprobe und ersten Gesängen ein. Es muss ja auch alles passen, wenn der neuen Königin (wie auf dem Foto 2012 für Anke Bartmann) ein „Spontan-Ständchen“ gebracht wird.

Dem Probemarschieren folgt die Bier"vor"verkostung

Marschieren können Sümmerns Schützen mittlerweile wieder. Nach dem Drüpplingser Festzug, dem des IBSV und einer Marschprobe sind alle „Unebenheiten“ beseitigt. Am Samstag, 20. Juli, steht mit der abendlichen Bierprobe ab 20 Uhr im hinteren Teil der Schützenhalle in Sümmern ein weiterer Vorfest-Test an. Zu dieser Bierprobe sind die Mitglieder der St. Sebastisnschützen eingeladen. In diesem Zusammenhang ist der Hinweis wichtig, dass um 19.45 Uhr am besagten 20. Juli ein kurzes Böllerschießen...

  • Iserlohn
  • 17.07.13
Vereine + Ehrenamt
Erstmals in Iserlohn ist das Polizeiorchester aus Breslau zu Gast. 33 Musiker umfasst das Orchester, das 1974 gegründet worden ist und das als Repräsentationsorchester der polnischen Polizei weit über die Landesgrenzen geschätzt wird. Das Orchester ist ausschließlich mit Profimusikern bestückt. Zu sehen ist die musikalische Polizei in den Festzügen und bei der Musikparade am Sonntagmorgen, 3. Juli, im Hemberg-Stadion. Karten (Sitz = 13 Euro, Steh = 10 Euro) hierfür sind in der Stadtinformation im Stadtbahnh | Foto: IBSV

IBSV: Start der heißen Phase - Traditionsessen und Jungschützen

Bislang war alles - wie übrigens in jedem Jahr - ein Vorgeplänkel. Ab Freitag, 24. Juni, wird sichtbar, dass das IBSV-Fest in Kürze beginnt. Für Freitag, 24. Juni, ist ab 19.30 Uhr die Totenehrung mit Kranzniederlegung auf der Alexanderhöhe angesagt. Es schließt sich in der Parkhalle die Ehrung der Vereinsjubilare und die Auszeichnung verdienter Schützen an. Um 22.30 Uhr beginnt dann im Freigelände der große Zapfenstreich, der musikalisch von IBSV-Spielmannszug und den Ruhrtalbläsern aus...

  • Iserlohn
  • 21.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.