grünkohl

Beiträge zum Thema grünkohl

Ratgeber

Lecker Grünkohl
Freie Plätze im Kochkurs “Grünkohl Co.“

Holsterhausen. Leckere Grünkohlrezepte für jeden Geschmack: Ob klassisch-deftig oder modern und vegetarisch, als Salat oder Suppe - Grünkohl ist würzig, gesund und ein Alleskönner. In den letzten Jahren haben die Deutschen den krausen Kohl wieder neu entdeckt und essen ihn jetzt vegetarisch mit Pasta, als Suppe, als Salat oder trinken ihn in grünen Smoothies. Der Kurs findet unter der Leitung von Rita Holtkötter am Montag, 28. Januar, von 19 Uhr bis 22.45 Uhr in der Lehrküche des „Haus der...

  • Dorsten
  • 09.01.19
Politik
Geehrt für langjährige Mitgliedschaft. | Foto: Mendina Morgenthal

SPD Hünxe ehrt langjährige Mitglieder
„Was uns stark macht“

Bei deftigem Grünkohl mit Mettwurst ehrten die Hünxer Sozialdemokraten ihre langjährigen Mitglieder. Rund 50 Gäste waren der Einladung des SPD-Vorsitzenden Jan Scholte-Reh in die Gaststätte Alt-Peddenberg in Drevenack gefolgt. So stehen an diesem Abend die Mitglieder im Mittelpunkt. „Wir sind nicht nur eine Partei, sondern eine Gemeinschaft von Menschen mit den gleichen Grundwerten. Jeder von uns hat eine Geschichte zu erzählen, jeder hat einen Grund, warum er Mitglied ist“, so Scholte-Reh, der...

  • Hünxe
  • 03.12.18
Sport
PSV Festausschuss
11 Bilder

Die Tennisabteilung des PSV Velbert startet ins Jahr 2018

Nachdem die Herren40 Mannschaft bereits in der Vorwoche erfolgreich mit einem 4:2 Sieg gegen die Nevigeser ins neue Jahr gestartet sind, fand am vergangenen Samstag ein sportliches und gleichzeitig kulinarisches Highlight für alle Mitglieder statt : das Grünkohlwandern. Die sportliche Gruppe unter Führung von Dieter Krause startete  bereits um 13;00 bei strahlendem Sonnenschein zur Wanderung in die schöne Velberter Natur. Eine Stunde später ging Röschen Schäfer von der Burg mit der...

  • Velbert
  • 14.01.18
LK-Gemeinschaft
Hausleiterin Heike Ewerdwalbesloh (Bildmitte) am Stand des Adventsmarktes. | Foto: privat

Adventsstimmung im Altenheim am Mops

Der Adventsmarkt, den das Team des Altenheim Haspe auf die Beine gestellt hatten, lockte viele Besucher in die Einrichtung der Seniorenhilfe der Evangelischen Stiftung Volmarstein. Es duftete nach Gebäck, Glühwein und Grünkohl. Dazu wurden handwerkliche Weihnachtsgeschenke angeboten, die die Mitarbeitenden des Hauses selbst hergestellt hatten. Bewohner, Angehörige und Menschen aus der Nachbarschaft stöberten an den Ständen und genossen die stimmungsvolle Weihnachtsatmosphäre. „Unsere...

  • Hagen
  • 05.12.17
Ratgeber
2 Bilder

Grünkohl jetzt ernten

Grünkohl, der Fitmacher Nach dem Väterchen Frost für einen harmonischen Geschmack gesorgt hat, sollte er jetzt geerntet werden. Ein weiteres verweilen auf den Anbauflächen reduzieren die Erntemenge sowie seine Qualität. Grünkohl erzielt einen Gesamtspitzenplatz durch seine Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente usw. gegenüber allen anderen Gemüsearten. Grünkohl versorgt nicht nur diejenigen mit reichlich Kalzium, die keine Milch mögen oder vertragen sondern stärkt das Immunsystem, beugt...

  • Herne
  • 05.01.17
  • 11
  • 11
Ratgeber
Es muss nicht immer ein Weihnachtsbraten sein, egal ob Gans oder Wild! Brackels Gewerbevereinsvorsitzender Frank Wahl, Inhaber des Fischrestaurants "wahl fisch", empfiehlt eher Ungewöhnliches für den Festtags-Schmaus. Klar, Fisch muss es sein. Der Clou: Wahl setzt auf Grünkohl als Beilage. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Frank Wahls Empfehlung fürs Weihnachtsfest: Gebratenes Welsfilet mit Pfeffer-Senf-Kruste auf Grünkohl

Warum nicht mal Fisch zum Fest? Frank Wahl, nicht nur Vorsitzender des Brackeler Gewerbevereins, sondern auch Inhaber des Fischrestaurants "wahl fisch" am Brackeler Hellweg 153, hat sich für Sie, liebe Leserinnen und Leser, ein besonderes Rezept für die weihnachtliche Festtags-Tafel ausgedacht. Frank Wahl lässt bitten: Gebratenes Welsfilet mit Pfeffer-Senfkruste, auf leicht bekömmlichen Grünkohl. Das ist seine Tipp. Nachkochen erwünscht! Zutaten für vier Personen: 4 x 200 Gramm Afrikanisches...

  • Dortmund-Ost
  • 22.12.16
Überregionales

Grünkohl mit Mettwurst in Büderich

Am Donnerstag den 15.12.2016 ab 14.00 Uhr - 18.00 Uhr gibts an der Weihnachtsbude des Heimatverein Büderich und Gest auf dem Büdericher Marktplatz selbstgemachten Grünkohl. 1 Portion 4,50 € mit Wurst, ohne Wurst 3,00 €. Zum sofortverzehr und zum mitnehmen Portionseimer vorhanden ( 0,50 € ). Guten Appetit

  • Wesel
  • 08.12.16
Kultur
10 Bilder

Auf den Spuren der Oldenburger Palme

Wenn es im Norden Deutschlands kalt und ungemütlich wird und die Felder vom Raureif weiß überzuckert sind, dann beginnt die Grünkohlsaison. Das nahrhafte Gemüse hat seit Jahrhunderten im Norden einen besonderen Stellenwert – nicht nur in der selbsternannten „Kohltourhauptstadt“ Oldenburg. Doch dort kann man sich dem scherzhaft auch „Oldenburger Palme“ genannten Gemüse bis heute am besten nähern. Die fahrradfreundliche Universitätsstadt im Norden von Niedersachsen überrascht dabei durch eine...

  • Essen-Steele
  • 27.11.16
Überregionales
Auch das Iserlohner Novemberwetter kann seine schönen Seiten haben, wenn man sich in die herbstlich geschmückten Zelte zurück ziehen kann.
40 Bilder

Iserlohner Herbsttag am Sonntag

Wenn das Platanendach am Neuen Markt sich in bunte Blätter wandelt, ist der Herbst schon längst in Iserlohn angekommen. Und so zog es die meisten Besucher in die mit viel Liebe geschmückte Zeltstadt, um sich bei deftiger Hausmannskost, wie Erbsensuppe, Stielmuseintopf, Grünkohl mit Bratkartoffeln oder knusprigem Spanferkel zu stärken. Mit warmer Kleidung ließen sich die Jüngsten sogar ein Eis schmecken. Aber auch der erste Glühwein der nahenden Wintersaison wärmte so manchen von innen. Zwischen...

  • Iserlohn
  • 06.11.16
Ratgeber
Uwe Göddenhenrich kocht gerne - auch Grünkohl.

Grünkohl geht immer in der kalten Jahreszeit

Ein Familienrezept zum Thema Grünkohl möchte ich heute weiter geben. Es ist immer wieder faszinierend zu erleben, wie ein riesiger Berg Grünkohl so zusammenschrumpfen kann. Übrigens, das Rezept stammt aus einem Kochbuch aus dem Jahre 1961. Wer Anfang der 60-er Jahre in Marl heiratete, bekam ein Kochbuch geschenkt. Wer kann sich daran noch erinnern?

  • Marl
  • 22.02.16
  • 1
Ratgeber

Oldenburger Pinkel mit Grünkohl

Spezialität aus dem Norden Da ich einige Zeit in Norddeutschland gelebt habe stelle ich eine Spezialität in der kalten Jahreszeit vor. Oldenburger Pinkel mit Grünkohl Zutaten: Pinkel ( Wurst erhältlich in Supermarkt Netto, Iserlohn) 450 g Grünkohl, gefroren Senf 1 Zwiebel Kartoffeln Zubereitung: Den Grünkohl auftauen. Eine Pinkel von der Haut befreien und im Grünkohl verteilen. Zwiebel klein schneiden und zum Grünkohl geben und mit Senf abschmecken. Kartoffeln schälen. Die restliche Pinkel zum...

  • Iserlohn
  • 26.01.16
  • 1
  • 1
Überregionales

Jahresstart mit Grünkohl

Die SGV Abteilung Menden beginnt das Wanderjahr 2016 mit der traditionellen Grünkohlwanderung am Samstag, 23. Januar. Treffpunkt ist das Alte Rathaus um 13.30 Uhr. Die gesamte Strecke bis Bachum beträgt cirka 14 Kilometer. Für diejenigen die nicht mehr diese Strecke bewältigen können, fährt der Bus ab Hermann-Löns-Straße/Bräukerweg. Start ist um 15.20 Uhr. Der nächste Stopp ist Haltestelle Westwall um 15.25 Uhr. Der dritte Halt ist Walburgiskirche 15.30 Uhr und der letzte Stopp Spachtelhütte...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.01.16
  • 1
Politik
Die Belastung von Grünkohl mit Blei in den industrienahen Lüner Kleingärten ist immer noch erhöht. | Foto: DM

Lüner Grünkohl bleibt Sorgenkind

Lüner Kleingärtner sollten auch weiterhin auf den Verzehr von Grünkohl und Blattgemüse wie Mangold und Spinat aus Kleingärten verzichten. Das ergaben die jährlichen Untersuchungen des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz und der Bezirksregierung Arnsberg. Diese Anbau- und Verzehrempfehlung gilt im Westen für den Bereich östlich der B 54 einschließlich der Kleingartenanlage Buchenberg, beginnend am Datteln-Hamm-Kanal und von dort nach Norden verlaufend bis zur Röntgenstraße bzw....

  • Lünen
  • 08.12.15
Politik
Volker Marquard, SPD-Vorsitzender in Hünxe

Grünkohlessen der SPD Hünxe

Mit rund 50 Personen ließ die Hünxer SPD in geselliger Runde bei deftigen Grünkohl mit Mettwurst und Kasseler das Jahr im Vereinsheim des Turnvereins Bruckhausen ausklingen. Das „Grünkohlessen“ erfreut sich mittlerweile einer festen jährlichen Tradition bei den Genossen. Volker Marquard begrüßte als hiesiger SPD-Chef nebst den Mitgliedern auch den für Hünxe zuständigen Landtagsabgeordneten Norbert Meesters. Als besondere Gäste wurden außerdem einige Unterstützerinnen und Unterstützer willkommen...

  • Hünxe
  • 01.12.15
Sport
2 Bilder

Grünkohl ist Pflicht für die Aylienz

Am vergangenen Sonntag, dem 07.12.2014 herrschte reges Treiben im Gasthaus Kuhfeld in Breckerfeld. Rund 30 rot-geflammte Aylienz sammelten sich hier zu einem traditionellen Grünkohl-Mahl. Der überwiegende Teil der Biker des heimischen Moutainbike-Vereins Zee Aylienz e. V. – MTB Hagen war trotz der schlechten Wetterprognose mit dem Rad angereist. Auf der rund 2-stündigen Tour durch die Hagener Wälder mit Start am Kultopia wurden die regen- und matschresistenten Sportler mit herrlichstem Wetter...

  • Hagen
  • 11.12.14
Politik
3 Bilder

CDU Haltern-Mitte serviert Grünkohl und Politik

Haltern. Die CDU-Haltern-Mitte begrüßte zu ihrem traditionellem Grünkohlessen auch unseren Bürgermeister Bodo Klimpel. Bevor in gemütlicher Runde die zahlreichen Mitglieder den leckeren Kolpingtreff Grünkohl genossen, informierten Sie sich über die städtebauliche Entwicklung am Mühlentor/ Grabenstiege.

  • Haltern
  • 13.02.14
Überregionales
11 Bilder

7. Schottheider Dorfweihnachtsmarkt

Kranenburg-Schottheide: Der dorfeigene Weihnachtsmarkt an der Alten Schule war auch in diesem Jahr wieder feierlich geschmückt. In den weihnachtlichen Buden wurden kalte und warme Getränke und Speisen angeboten. Besondere Aufmerksamkeit erfuhren die filigran erstellten Weihnachtskarten von Marjan und Leonie, den Papierkünstlerinnen. Die Attraktion aber war der frische, selbst gekochte Grünkohl der Männerkochgruppe des Bürgerschützenvereins.

  • Kranenburg
  • 01.12.13
Überregionales
Sofern es das Wetter zulässt, veranstaltet Vera Monka-Glänzer am Sonntag ab 12 Uhr schon vor der Geschäftsöffnung eine Open-Air-Modenschau. unterhalb der Friedenskirche. Bei Regen ist die überdachte Passage der Treffpunkt für die Präsentation der Festtagsmode.

Einkaufssonntag in WAT: Mode und mehr auf der Meile

Der Bummel durch die Wattenscheider City beginnt an verkaufsoffenen Sonntagen für viele auf der Erlebnismeile am Dreieck. Die kreativen Kaufleute sind dort immer wieder für Überraschungen gut, sogar schon vor der Verkaufs- und Beratungszeit zwischen 13 und 18 Uhr. Ein Magnet dürfte wiederum die rund einstündige Modenschau von Vera Monka-Glänzer und ihrem Team von Primavera werden. Bereits ab 12 Uhr sind die Models auf dem Laufsteg, diesmal der Advents- und Weihnachtszeit entsprechend in...

  • Wattenscheid
  • 29.11.13
Ratgeber

Grünkohl – ein typisches Wintergemüse

Obwohl es hohe Kältegrade bis -10° C verträgt und für einen harmonischen Geschmack die Frosteinwirkung braucht, sollte er bereits nach den ersten Nachtfrösten geerntet werden - ein zu spätes abernten reduziert Qualität und Ertrag. Grünkohl gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist ein Starkzehrer wie die Kartoffel und fordert in seiner Wachstumsperiode einen optimal mit Nährstoffen versorgten Boden. Da Kohlfliegen gern Grünkohl heimsuchen, wird und muss er nach der Ernte und Verarbeitung...

  • Herne
  • 23.11.13
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft

Grünkohl geht und der Spargel kommt

Ja, ich habe auch auf den langen Winter geschimpft aber eines übersehen: Dank der Kälte konnte ich die Grünkohlsaison, sehr zum Leidwesen der besten aller Ehefrauen, bis nach Ostern ausdehnen. Und dank der jetzt anstehenden zweistelligen Temperaturen geht es für mich nun fast bruchlos in die Spargelsaison, sehr zum Leidwesen der besten aller Ehefrauen. Also für mich als bekennender Grünkohl- wie Spargelfan hat sich der lange Winter echt gelohnt. Und schon jetzt freue ich mich schon auf den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.04.13
Politik
Ein Film über den Giftmüllskandal bei Envio wird im Keuning-Haus gezeigt. | Foto: Archiv

Gifte und Geschäfte und kein Ende in Sicht

Die Bürger-Initiative zur Aufklärung des PCB-Skandals in Dortmund lädt ein am Mittwoch, 20. März, um 18 Uhr ins Keuning-Haus, Leopoldstr. 50-58, zur Info-Veranstaltung ein. Geplant ist eine Filmvorführung „Grünkohl, Gifte und Geschäfte, der Skandal um die Firma Envio“ sowie ein Bericht von Frau Dr. von Campenhausen aus medizinischer Sicht über das Umweltgift PCB sowie eine Diskussion über den Film und die Situation. "Wir möchten uns gemeinsam den WDR-Film 'Grünkohl, Gifte und Geschäfte, der...

  • Dortmund-City
  • 19.03.13
Sport
3 Bilder

Winterwanderung des PSV Iserlohn

25 Abteilungsmitglieder trafen sich zur traditionellen Winterwanderung der Radsportler des PSV. Wie im vergangenen Jahr hatte Peter Bauer eine nicht zu lange und abwechslungsreiche Strecke ausgesucht, die die Radsportler gemeinsam erwanderten. Um 11 Uhr ging es am Freibad Schleddenhof los. Glücklicherweise hatte der Himmel kurz vorher seine Schleusen geschlossen so dass die Feuchtigkeit nur noch von unten kam. Bei durchweg gutem Wanderwetter ging es zunächst durch den Seilerwald in Richtung...

  • Iserlohn
  • 08.03.13
Natur + Garten
Genüsslich speisen | Foto: Marita Gerwin
8 Bilder

Essen kommen...

Grün in allen Schattierungen und Nuancen soweit das Auge reicht. Felder voller Winter-Gemüse entdecken wir in der Soester-Börde bei unserer Radtour. Riesige Flächen voller Blumenkohl, Brokkoli, Weißkohl, Spitzkohl, Rotkohl, Wirsing, Kohlrabi, Grünkohl, Rosenkohl, Chinakohl, Porree, Sellerie, Kürbisse, Zucchini, Petersilie, Zuckermais.
 Eine prall gefüllte Gemüse-Kammer. Ein Schlaraffenland für die regionale Küche in Westfalen. Es ist angerichtet! Wir kehren in den Hofladen auf dem Bauernhof ein...

  • Arnsberg
  • 12.11.12
  • 5
Natur + Garten

Grünkohl im Hafen-Garten meiden

Die PCB-Belastung von Nahrungspflanzen aus Kleingartenanlagen im Umfeld des Geländes der Firma Envio hat sich gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) . Der Verzehr von Blattgemüse wie Endivie, Spinat, Mangold und Zucchini ist gesundheitlich unbedenklich. Die einzige Ausnahme: Grünkohl sollte auch weiterhin nicht am Hafen angebaut und gegessen werden. Die Untersuchungen werden...

  • Dortmund-City
  • 27.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.