Graffitikunst

Beiträge zum Thema Graffitikunst

Kultur
HNRX, Hansaallee 268. | Foto: © Margot Klütsch
13 Bilder

Düsseldorf entdecken
Bunte Häuser, bunte Wände: Graffiti in Düsseldorf

Kunterbunt Nicht nur an den bekannten Hotspots in BILK und FLINGERN sowie vor allem an der KIEFERN- und KRAHESTRASSE bringen bunt bemalte Wände Abwechslung ins Düsseldorfer Straßenbild. Auch im Linksrheinischen gibt es bunte Eyecatcher. Bei meinen Fahrradtouren durch Lörick, Heerdt und Oberkassel habe ich mehrere überraschende Street-Art-Entdeckungen gemacht. Die Bilder wirken zwar spontan, aber es sind von Künstlern gestaltete Gesamtkunstwerke. Die Maler steigen selbst auf Hebebühnen, um ihre...

  • Düsseldorf
  • 22.03.22
  • 14
  • 2
Ratgeber
Hier geht es in die atemberaubende Unterwasserwelt.
Auf der anderen Seite befindet sich die Gedenktafel.
29 Bilder

Der Tunnel in Frohnhausen macht Spaß
Aquaworld sollte man gesehen haben.

Tunnel sind oft Angsträume. Viele Menschen meiden sie lieber. Manchmal sind sie schmuddelig, dienen als Müllhalde oder Toilette.  Der in Eisenbahntunnel an der Straße in Frohnhausen, auch Teufelstunnel genannt, ist das genaue Gegenteil und sollte unbedingt mal besucht werden. Und obwohl es schon etwas in die Jahree  gekommen ist ,wurde er bisher von Schmierereien verschont. Er wurde in eine kunterbunte Aquaworld umgewandelt. Wer sich die Zeit nimmt, kann hier trockenen Flusses den Ozean...

  • Essen-West
  • 19.02.22
  • 5
  • 3
Kultur
Fertig ...
Um dieses Kunstwerk komplett zu betrachten, muss man ein wenig nach dem besten Standpunkt suchen. In einer virtuellen Nische im Mauerwerk liegt der große Künstler in einer durchsichtigen Spraydose alá OLDHAUS.

Complete ...
In order to see this work of art in its entirety, one has to search a little for the best point of view. In a virtual niche in the masonry, the great artist lies in a transparent spray can alá OLDHAUS. | Foto: Samara Blue Urbex Art
16 Bilder

Streetart I Graffiti I Mural
Silk City Gallery 2021 - "The Beuys can ..."

Diese 4. und vorerst letzte Aktion der Silk City Gallery 2021 im Rahmen des 4. Krefelder Perspektivwechselsunter der kreativen und engagierten Leitung der Kuratorin Fredda Wouters war für mich etwas ganz Besonderes. Zum ersten Mal konnte ich einen Street Art Event von Beginn an fotografisch begleiten. Das war außerordentlich beeindruckend. Dieses spannende "Making Off", ergänzt durch Informationen zu Kunst und Künstlern, zu dokumentieren, ist mein ganz persönlicher Umgang mit dem Thema Street...

  • Bochum
  • 30.09.21
  • 4
  • 3
Kultur
Fertig - Finito
Der alte Mann hält ein Fossil in der Hand, auf dem ein Fantasie Vogel Skelett abgebildet ist.

#streetart #streetarphotography #art #streetartartist #graffit #graffitiphotogrphy #mural #stadtmarketing #krefelderperspektivwechsel #seidenweberhaus #fabiomariafedele #samarablue #samarabluephotoart #samarablueurbexart #dowhatyoulove #urbanart #urbanartphotography | Foto: Samara Blue
11 Bilder

Streetart I Graffiti I Mural
Silk City Gallery 2021 - "The Old Man And The Time"

4. Perspektivwechsel im Seidenweberhaus Krefeld - Fabio Mario Fedele Diese 4. und vorerst letzte Aktion der Silk City Gallery 2021 im Rahmen des Krefelder Perspektivwechsel unter der kreativen und engagierten Leitung der Kuratorin Fredda Wouters war für mich etwas ganz Besonderes. Zum ersten Mal konnte ich einen Street Art Event von Beginn an fotografisch begleiten. Das war außerordentlich beeindruckend. Dieses spannende "Making Off", ergänzt durch Informationen zu Kunst und Künstlern, zu...

  • Bochum
  • 12.08.21
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich gemeinsam mit Graffiti-Künstler Maurizio Bet (3. von links) über den neuen Blickfang an der Friedenstraße in Stadtmitte: Manuel Reinstein, Susanne Reinstein, Maurizio Bet, Monika Maier und Agnes Herberhold (von links nach rechts). | Foto: Privat

Engagierte Anwohner zeigen ganz viel Einsatz
Die Friedenstraße wird grüner und nun auch noch bunter

Die Friedenstraße in Gladbeck-Mitte. Bislang eine typische Innenstadtstraße. Mit Parkplätzen vor den Häusern und ganz wenig Grün. Doch damit ist nun Schluss. Denn nicht nur die Häuser, sondern auch die Straße soll einladend aussehen. Dazu haben sich jedenfalls die Anwohner der Südseite Friedenstraße entschlossen. Über einen der Türen steht auch getreu dem Motto folgendes: Warum stehst Du davor, Ist nicht Türe da und Tor? Komm nur hier getrost herein Wirst dann sehr willkommen sein. Diese und...

  • Gladbeck
  • 27.07.21
  • 1
Kultur
Bereits im letzten Jahr wurden insgesamt 15 Trafostationen der Stadtwerke Ratingen durch jungdliche Spraykünstler neu gestaltet. Eine Fortsetzung dieser Aktion folgt nun. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen.
3 Bilder

Stadtwerke stellen jugendlichen Spraykünstlern weitere 15 Trafostationen in Ratingen zur Verfügung
Graffiti-Projekt mit den Stadtwerken Ratingen wird fortgesetzt

Es war im vergangenen Jahr einer der Höhepunkte des Jugendkulturjahres: das Graffiti-Projekt mit Unterstützung der Stadtwerke Ratingen. Insgesamt 15 Trafostationen der Stadtwerke verschönerte eine Gruppe von Jugendlichen mit farbenfrohen Motiven. Dadurch ist das Jugendkulturjahr an mehreren Stellen im Stadtgebiet deutlich sichtbar. Nun steht fest, dass das erfolgreiche Projekt dieses Jahr fortgesetzt wird. Die Stadtwerke und das Kulturamt verlängern ihre Kooperation bis zum Ende des Jahres....

  • Ratingen
  • 24.02.21
Kultur
Graffitikunst an den Straßen in Wesel – und das gewünscht: Die Aktion, alte Wahlplakate auf diese besondere Art zu nutzen, wurde von der GRÜNEN Fraktion beantragt und im Kulturausschuss von der Weseler Politik beschlossen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel.
3 Bilder

Alte Wahlplakate dank Graffitikunst zum neuen Leben erweckt
Urban Art in und für Wesel

"Graffiti an den Straßen in Wesel – und das gewünscht!Mich freut das sehr. Graffitikunst genießt wegen der häufig vorkommenden illegalen Graffitis einen schlechten Ruf. Nach meiner Meinung zu Unrecht", schreibt  Manfred Schramm von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel. "Graffiti bedeutet für die Künstler, Kreativität, Ideen und Vorstellungen zu verwirklichen und Gefühle auszudrücken. Auch in und um Wesel gibt es eine fantastische Graffiti-Szene, wie Wesel und seine Gäste...

  • Wesel
  • 11.10.20
  • 1
  • 1
Blaulicht
Polizeihauptkommissar Jürgen Waschenski und Graffiti-Künstler Knut Köhler vor der neu gestalteten Wand der Jugendverkehrsschule in Gelsenkirchen-Buer.

Graffiti verschönert die Jugendverkehrsschule in Buer

Trist und schäbig - so kannte man die Jugendverkehrsschule in Buer bis vor ein paar Tagen. Immer wieder wurden Farbschmierereien an der Außenfassade des Gebäudes hinterlassen und Unrat im Gebüsch davor entsorgt. Damit ist nun Schluss. Polizeihauptkommissar Jürgen Waschenski, der den Unterricht dort leitet, hat sich darum bemüht, diesen Schandfleck zu beseitigen. Mit Erfolg: Durch einen Zufall hat er Kontakt zu Knut Köhler, einem bekannten Graffitikünstler bekommen. Nach Rücksprache mit dem...

  • Marl
  • 26.08.20
Kultur
Maurizio Bet (Mitte) hat wieder ein neues Graffiti-Kunstwerk geschaffen. Von der Arbeit überzeugten sich vor Ort Rechtsanwalt und Notar Alexander Unkel (links) und Rechtsanwalt Martin Löbbecke.

Justizia und Zweckeler Maschinenhalle dienen dieses Mal als Motive
Tristes Grau hat Platz gemacht für farbenfrohe Graffiti-Motive

Und erneut ist es den beiden Organisatoren Müzeyyen Dreessen und Werner Hülsermann gelungen, für ihre Aktion "Kunst am Kasten" neue Sponsoren zu gewinnen. Dieses Mal hat sich die Anwaltskanzlei Löbbecke und Partner als Geldgeber betätigt, weshalb sich Graffiti-Künstler Maurizio Bet an dem großen Stromkasten am Körnerplatz in Stadtmitte ans Werk machen konnte. Neben der Zweckeler Maschinenhalle, die die Verbundenheit zum Bergbau in der Region ausdrückt, ließen die Anwälte die Fassade ihrer...

  • Gladbeck
  • 08.08.20
  • 2
  • 1
Kultur
Mit dem ersten Sprühstoß gab Bürgermeister Claus Jacobi das Startsignal für das Graffiti. Helfer und Jugendliche übernahmen das Kommando an den Sprühdosen im Anschluss.  | Foto: Foto: Sebastian Jarych

Graffiti gegen Rassismus
Jugendliche sprühen Kunstwerk an die Wand des Hauptbahnhofs

Der Hauptbahnhof in Gevelsberg hat ein neues Highlight: An einer Wand gibt es seit gestern ein Kunstwerk gegen Rassismus. von Nina Sikora Das Thema „Kunst gegen Rassismus“ haben sich in den vergangenen Wochen Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren auf die Fahne geschrieben. Die Teens und Twens setzten sich an der VHS Ennepe-Ruhr-Süd im Rahmen des vom Jobcenter geförderten Projekts "Kombi u25 Vermitteln und Begleiten" mit Rassismus, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit auseinander. Dabei...

  • Gevelsberg
  • 25.06.19
Überregionales
Dieses Graffiti-Motiv im "Schürenkamp-Tunnel" sorgt bei vielen Gladbeckern derzeit für heftige Kritik.

"Schürenkamptunnel" in Gladbeck: Über "Kunst" lässt sich streiten

Gladbeck. Über "Kunst" lässt sich bekanntlich vortrefflich streiten. Auch über "Graffiti-Kunst". So zum Beispiel über das "Kunstwerk", das von "Graffiti-Künstlern" vor einigen Tagen an die Betonwand des "Schürenkamptunnels" in Gladbeck-Mitte gesprüht wurde. Die Wände in besagten Tunnel dürfen seit geraumer Zeit von Graffiti-Fans mit offizieller Duldung durch die Stadt Gladbeck "verschönert" werden. Mindestens zwei Tage lang, so erfuhr die Redaktion von Bürgern, wurde an dem "Werk" gearbeitet....

  • Gladbeck
  • 24.09.17
  • 1
Kultur
9 Bilder

"Kleine Kunstwerke" auf Usedom.

Auf ganz Usedom sind wir bei unseren Wanderungen auf bemalte Trafokästen gestoßen. Sie sind mit Motiven der Insel gestaltet und ich finde schon "kleine Kunstwerke. Ein tolle Idee, die man bei uns auch öfter umsetzen sollte. Einige davon habe ich auf meiner Speicherkarte festgehalten. Viel Spaß beim Betrachten, im Vollbild wirken sie noch besser.

  • Castrop-Rauxel
  • 12.07.17
  • 22
  • 30
Überregionales
Ein ganz besonderes Abschiedsgeschenk haben die Entlassschüler der Felsenmeerschule mit der riesigen Graffitiwand gemacht.
3 Bilder

Graffiti-Dschungel an der Felsenmeerschule

"Selbst an einem schulfreien Tag haben die Schüler an dem Projekt weitergearbeitet", freute sich Schulleiter Berthold Potts bei der Präsentation des riesigen Graffiti-Kunstwerkes, das ab sofort die bislang triste, graue Betonwand am Sportplatz der Hemeraner LWL-Förderschule in den Blickpunkt rückt.Insgesamt haben die Schüler der Klasse 10a rund 20 "Sprühstunden" für ihr besonderes Abschiedsgeschenk an ihre bisherige Schule - alle werden in wenigen Wochen entlassen - investiert - und das mit...

  • Hemer
  • 22.06.16
  • 3
Natur + Garten
28 Bilder

Graffiti Teil I

In der ehemaligen Düsseldorfer Papierfabrik kann man bei einem Rundgang in dem (heute) total marodem Gebäude auf mehreren Etagen viel Graffitis entdecken. Mein Fotofreund Klaus Fröhlich hatte mich kurzfristig zu der interessanten Tour eingeladen. Leider hinterlassen auch dort Schmierfinken an den teils kunstvollen Bildern ihre Spuren.

  • Duisburg
  • 04.03.15
  • 26
  • 35
Kultur
17 Bilder

in berlin unterwegs - graffiti und mehr

graffiti mögen oder nicht??? ist es Kunst oder nur fassadenbeschmutzung? überall sind diese Künstler auch in berlin unterwegs. bei meinem besuch in Berlin blieb ich auch nicht davon verschont und konnte überall diese Graffitis entdecken. teilweise schmücken diese Graffiti nicht nur alte hinterhof-Hauswände mit sehr kreativer Gestaltung. manchmal ist es aber auch zu viel des guten und schrecken so jeden hausbesitzers.

  • Essen-Steele
  • 26.10.14
  • 6
  • 4
Überregionales
15 Bilder

Gladbecker trieben es bei der zweiten Tunnelwerkstatt bunt

„Meine Lieblingsfarbe ist bunt“, sagte schon der berühmte Architekt Walter Gropius. Hätte er den Schürenkamptunnel in Gladbeck gesehen, dann hätte der berühmte Mann wohl seine helle Freude gehabt. Denn auch im Rahmen der zweiten Tunnelwerkstatt wurde gesprüht, dass die Spraydosen glühten. Kleine und große Besucher wagten sich an die Kunstform und stellten fest, dass es gar nicht so einfach ist, nur mit dem Sprühkopf ein passables Bild auf die Betonwand zu bringen. Hilfreich standen vor allem...

  • Gladbeck
  • 17.09.12
LK-Gemeinschaft
Wer seine eigene kreative Graffitiunterschrift im Schürenkamptunnel hinterlassen möchte, sollte sich am 28. August im Schürenkamptunnel einfinden. | Foto: Lynn Noelle/pixelio.de

Hinterlassen Sie Ihre Unterschrift im Tunnel

Am Dienstag, 28. August, 15 bis circa 18 Uhr, starten die „Tunnelwerkstätten“ im Schürenkamptunnel. Hinterlassen auch Sie Ihre eigene Graffti-Unterschrift, alle Bürger sind von der Stadt Gladbeck dazu eingeladen. Der Schürenkamptunnel ist eine wichtige und viel frequentierte Wegeverbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischen den beiden Quartieren Stadtmitte I und II. Er führt als geschwungene Unterführung barrierefrei von der Kirchstraße bis zur Schürenkampstraße und in Verlängerung bis zur...

  • Gladbeck
  • 24.08.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.