Hamborn

Beiträge zum Thema Hamborn

Kultur
Das Ensemble "Trio Colore" sorgt in der Hamborner Friedenskirche für ein musikalisches Farbenspiel.
Foto: Michael Hirsch

Musikalisches Farbenspiel in der Hamborner Friedenskirche
Von Klassik über Klezmer bis zum Jazz

Am Mittwoch, 6. Oktober soll es in der Friedenskirche in Duisburg-Hamborn, Duisburger Straße 174,  ab, 20 Uhr ein musikalisches Farbenspiel geben, denn das „Trio Colore“ bringt in seinem Konzert Klassik, Klezmer und auch Jazz zusammen. In Duisburg spielen und singen Ulrike Brochtrop (Flöte/Gesang), Reinhard Kaisers (Gitarre) und Thomas Käseberg (Saxophone) unter anderem Astor Piazzollas „Libertango“, „Air“ von Johann Sebastian Bach, von Leroy Anderson „The Typewriter“, Mozarts „Quartett D-Dur“...

  • Duisburg
  • 03.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Der Genter Altar hat eine lange und bewegte Geschichte. Darüber hat Martina einiges zu berichten.
Foto: Jim Forest

Martina Will setzt ihre Vortragsreihe in der Friedenskirche fort
Jan van Eyck und die flämischen Primitiven

Martina Will, engagiertes Mitglied der evangelischen Kirchengemeinde Hamborn, setzt ihre Vortragsreihe über „Jan van Eyck und die flämischen Primitiven“ fort und stellt am Mittwoch, 29. September, ab 18 Uhr in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, den berühmten Genter Altar, der die Anbetung des Lammes Gottes zeigt, in den Mittelpunkt. Der Genter Altar, der von Jan van Eyck und wahrscheinlich dessen älterem Bruder Hubert van Eyck geschaffen wurde, erstrahlt jetzt nach den jüngsten...

  • Duisburg
  • 25.09.21
Kultur
Das Foto zeigt die Evangelische Gnadenkirche in Neumühl.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Evangelische Kirchen im Stadtbezirk Hamborn beim Tag des offenen Denkmals
Ein Blick ins Innenleben

Jedes Jahr lädt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz am zweiten Sonntag im September zu einem bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ ein. Dessen Ziel ist es, die Öffentlichkeit auf die Bedeutung des kulturellen Erbes aufmerksam machen und für dessen Erhalt werben. In diesem Jahr sind auch die drei evangelische Kirchen aus dem Stadtbezirk Hamborn mit dabei. Termindetails zum Vormerken gibt es jetzt schon. Kreuzeskirche Die evangelische Kreuzeskirche Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, öffnet am...

  • Duisburg
  • 29.08.21
Reisen + Entdecken
Auf dem Weg nach Kevelaer haben die Hamborner Pilger so manche Momente der Stille und voller tiefer Eindrücke mitgenommen.
 | Foto: Esc/St. Johann
3 Bilder

Beim Tag des Offenen Klosters gibt es morgen Leckeres aus der Gulaschkanone und konzertante Musik
Johannes-Fest und traditionelle Kevelaer-Wallfahrt

Interessierte Menschen erwarten die Hamborner Abtei und die Propsteigemeinde St. Johann für das traditionelle Johannes-Fest zum ungewöhnlichen Termin. Denn am morgigen Sonntag, 29. August, startet das Fest wegen Corona anders als sonst rund um den Johannestag am 24. Juni. Am Sonntag wird beim Gottesdienst, auch anschließend bei guter Musik, Unterhaltungen, Essen aus der Gulaschkanone sowie Kaffee und Kuchen gefeiert. Für die Teilnahme gelten wie so oft in diesen Zeiten den ganzen Tag über die...

  • Duisburg
  • 28.08.21
  • 1
Kultur
Die Hamborner Friedenskirche lockt am Mittwoch mit Popssongs und Balladen, die ins Ohr, aber auch ans Herz gehen. 
Foto: Tanja Pickartz

„Acoustic Soul“ in der Hamborner Friedenskirche
„What a wonderful world“

Die Evangelische Kirchengemeinde Hamborn lädt unter dem Motto „Friedenskirche kann Pop“ in ihr Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 ein, denn dort präsentieren am Mittwoch, 1. September, um 20 Uhr Nathalie Aschauer (Gesang) und Steffen Gumpert (Gitarre) ihr Programm „Acoustic Soul“. Zu hören sind dann Balladen und Popsongs von Bob Dylan über Louis Armstrong bis Billie Eilish. Die 25jährige Nathalie Aschauer hat schon in ihrer Schulzeit die Liebe für das Singen entdeckt und dort in einigen...

  • Duisburg
  • 28.08.21
Kultur
Das Duo ZIA (Marcus Rust, Trompete und Christian Grosch, Orgel) sorgt am Mittwochabend für "jazzige" Klänge in der Hamborner Friedenskirche.
Foto: www.duo-zia.de, Andy Spyra

Finale bei den sommerlichen Orgelkonzerten in Hamborn
"Psalms in Jazz" in der Friedenskirche

Die diesjährige Reihe der Sommerlichen Orgelkonzerte in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, endet am kommenden Mittwoch, 11. August, mit einer musikalische Reise durch verschiedene Kontinente und Jahrhunderte, auf die das Duo ZIA das Publikum mitnimmt. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Marcus Rust und Christian Grosch sind als "eingespieltes Duo" wieder Liedern und Gesängen auf der Spur, die auf den Psalmen Davids beruhen, und sie verbinden diese gekonnt und inspirierend mit Jazz....

  • Duisburg
  • 08.08.21
  • 2
  • 1
Kultur
Am 4. August ist Mathias Mück, Domkapellmeister am Dom zu Magdeburg, mit seinem Orgelspiel zu Gast in der Friedenskirche.
Fotos: Veranstalter
3 Bilder

Konzertreihe in der Hamborner Friedenskirche geht in die 2. Halbzeit
Hochkaräter an der Orgel

Kaum zu glauben, aber wahr: Die sommerlichen Orgelkonzerte in der Hamborner Friedenskirche gehen in diesem Jahr in die 27. Runde. Schmunzelnd erinnert sich die in diesem Jahr in den Ruhestand getretene Pfarrerin Elke Banz, dass ihr eine Besucherin bei einem früheren Konzert mal gesagt hat, dass sie solch hochkarätige Kultur im Duisburger Norden nicht erwartet hätte, schon gar nicht in Hamborn. „Tja, so kann man sich täauschen“, meinen schmunzelnd Banz' Nachfolger Pfarrer Jens Dallmann und...

  • Duisburg
  • 25.07.21
Kultur
Otto M. Krämer ist ein weit über die Greanzen der Region hinaus geschätzter Spezialist für klangvolle Orgelimprovisationen.
Foto: www.orgelimproviosationen.de

Kantor Otto Krämer ist erneut zu Gast in der Hamborner Friedenskirche
"Aus dem Ärmel geschüttelt!"

Otto Krämer war schon 2017 zu Gast in der Hamborner Friedenskirche und bekam viel Applaus für sein Spiel auf der Eule-Orgel zum Stummfilm „Der Glöckner von Notre Dame“. In diesem Jahr bestreitet der renommierte Organist dort das zweite der diesjährigen sechs sommerlichen Konzerte. Am kommenden Mittwoch, 14. Juli, 20 Uhr, spielt er in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, unter dem Titel „Aus dem Ärmel geschüttelt“ Improvisationen, bei denen die musikalischen Themen aber zu Beginn...

  • Duisburg
  • 12.07.21
Kultur
Der Duisburg-Krimis „Die Toten vom Wambachsee“ wurde von seinem Verlag als Bestseller eingestuft. Das Nachfolgewerk „Dionysius“ ist ebenfalls schon auf große Resonanz gestoßen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Dieter Ebels spürt in seinem neuen Duisburg-Krimi blutige Legenden auf
Ein Hauch von Mystik macht sich breit

Der Duisburger Autor Dieter Ebels, in vielen literarischen Genres zuhause, hat die Gesamtstadt immer im Blick gehabt. Für seine historischen Bücher hat er fast jeden Stadtteil erkundet. Und die Ideen für seine Duisburg-Krimis bekam er nicht selten bei Spaziergängen am Rheinufer in Baerl oder Homberg. Nun lässt der „Ur-Hamborner“ im tiefen Süden, genau gesagt, in Serm, reichlich Blut fließen. Nach seinen Insel-Krimis von Juist und Wangerooge hat der in Neumühl wohnende Nordsee-Fan heimische...

  • Duisburg
  • 23.06.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Jens Dallmann in der Hamborner Friedenskirche. Am Montag, 10. Mai, beantwortet er von 18 bis 20 Uhr Fragen am Service-Telefon der Evangelischen Kirche in Duisburg.
Foto: Martina Will

Kostenloses Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Pfarrer Jens Dallmann am "heißen Draht"

Eine gute und viel genutzte Einrichtung ist das jeden Montagabend besetzte Telefon des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg. Pfarrerinen und Pfarrer stehen im Wechsel zu allen Fragen und Anregungen Rede und Antwort und geben die erwünschten Auskünfte. „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten...

  • Duisburg
  • 09.05.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Pfarrerin Elke Banz vor „ihrer“ Hamborner Friedenskirche. Nach über 37 Jahren seelsorgischen Wirkens dort geht sie jetzt in den Ruhestand. 
Fotos. Reiner Terhorst
4 Bilder

Nach 37 erfüllten Jahren in der Evangelischen Kirchengemeinde Hamborn geht Pfarrerin Elke Banz in den Ruhestand
„Jeder Mensch braucht sein Dorf“

„Der Beruf ist einfach wundervoll“, sagt Pfarrerin Elke Banz. Sie hat ihn erlebt und gelebt. Die vielen Gespräche mit unterschiedlichen Menschen haben ihr viel gegeben. Sie hat sie bei ihren Sorgen begleitet, Freude und Leid geteilt und mit ihnen gemeinsam eine Menge bewirkt. Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt für die Seelsorgerin mit Herz. „Natürlich ist das ein Schritt, der mit sehr unterschiedlichen Gedanken und Gefühlen verbunden ist. An erster Stelle steht für mich Dankbarkeit“, blickt...

  • Duisburg
  • 07.05.21
Kultur
Auf dem Foto sind die Königspaare Thomas und Melanie Wittfeld von den Hubertus-Schützen und Mike und Gabi Pletziger vom BSV Hamborn-Neumühl zu sehen.

Kleine Schützenmesse im Schmidthorster Dom
Zeichen gesetzt

Zahlreiche Schützenschwestern und Schützenbrüder des BSV Hamborn-Neumühl 1926 e. V. und der St. Hubertus Schützengesellschaft Hamborn 1883 e.V. nahmen an der Schützenmesse in der Herz-Jesu-Kirche teil, selbstredend unter Einhaltung aller Corona-Verordnungen. Die Vorstände beider Kooperationsvereine hatten zu dem Gottesdienst eingeladen, um in der Corona-Krise Signale der Zuversicht und des freundschaftlichen Miteinander auszusenden.. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Solistin Linda...

  • Duisburg
  • 25.04.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt das Vorbereitungsteam bei der Aufnahme des Gottesdienstes zum Weltgebetstag der Frauen in der Meidericher Kirche.
Foto: www.kirche-meiderich.de
2 Bilder

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen in Duisburg
Blick über den Tellerrand

Den ökumenischen Weltgebetstag der Frauen feiern Christinnen und Christen in über 100 Ländern der Erde jedes Jahr am ersten Freitag im März. Wegen der Pandemie sind Frauen in Duisburg in diesem Jahr bei der Gestaltung noch kreativer geworden und haben gleich drei unterschiedliche Internetgottesdienste auf die Beine gestellt, für die sie vorab Materialien zum Mitnehmen anbieten. Für den diesjährigen Weltgebetstag am 5. März haben Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu einen Gottesdienst zum...

  • Duisburg
  • 28.02.21
LK-Gemeinschaft
Nicht nur in der Abteikirche, auch in allen anderen anderen Kirchen der Pfarrei St. Johann, dürfen ab dem 27. Februar wieder Präsenzgottesdienste abgehalten werden.
Foto. Abtei Hamborn

Ab dem 27. Februar wieder Präsenzgottesdienste in St. Johann Hamborn
Besonderes Gedenken an die Opfer der Pandemie

Der Corona-Krisenstab der Hamborner Pfarrei St. Johann, zu denen die Gemeinden St. Johann, St. Joseph, St. Hildegard, Herz Jesu, St. Norbert, St. Peter, St. Franziskus und der Kirchort St. Barbara gehören, hat in einer Video-Konferenz beschlossen, ab dem 27. Februar wieder Präsenzgottesdienste durchzuführen. Dies werde, wie Abt Albert als Pfarrer an St. Johann mitteilte, „natürlich unter Wahrung der schon vertrauten Hygienekonzepte, Teilnehmerzahl, Abstände, kein Gesang geschehen.“ Er weist...

  • Duisburg
  • 15.02.21
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Jens Dallmann in der Hamborner Friedenskirche.
Foto: Martina Will

Jens Dallmann am Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Offenes Ohr für Sorgen und Nöte

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt zu Corona-Zeiten leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Pandemie immer montags von 18 bis 20 Uhr...

  • Duisburg
  • 19.01.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto gewährt einen Blick in das Innere der Hamborner Friedenskirche.
Fotos: Tanja Pickartz
2 Bilder

Stille Gebete in Hamborn und Großenbaum
Leise Orgelmusik, Mitnahme-Predigt und Einzelgespräche

Gottesdienste können in der Friedenskirche während des Lockdowns nicht gefeiert werden, doch die evangelische Kirchengemeinde Hamborn öffnet ihr Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 an den nächsten beiden Sonntagen - am 24. Januar und am 31. Januar - jeweils von 9.30 und 10.30 Uhr zum stillem Gebet. Besucherinnen und Besucher sind zum Anzünden einer Kerze eingeladen. Es erklingt leise Orgelmusik. Für Einzelgespräche stehen Pfarrer Jens Dallmann am 24. Januar und Pfarrerin Elke Banz am 31....

  • Duisburg
  • 19.01.21
LK-Gemeinschaft
Thomas Stoy (l.) und Axel Kocar unterstützen mit der WoGe Hamborn auch jetzt wieder Schulen und Kindertageseinrichtungen in ihrem Einzugsbereich.
Foto: WoGe Hamborn

Die WoGe Hamborn unterstützt erneut Schulen, Kindergärten und engagierte Ehrenamtler
„Spenden statt Geschenke“

„Gerade in diesen anspruchsvollen Zeiten ist es besonders wichtig, diejenigen zu unterstützen, die für ihre Arbeit dringend zusätzliche Mittel benötigen“, erläutern Thomas Stoy und Axel Kocar, die Vorstände der Wohnungsgenossenschaft Hamborn, die Fortsetzung einer guten Idee. Wie schon in den letzten Jahren, so verzichtet die WoGe Hamborn auch diesmal auf Weihnachtsgeschenke an Kooperationspartner und auch an die eigenen Mitarbeiter. Stattdessen stellt die Genossenschaft wieder 5.500 Euro für...

  • Duisburg
  • 26.12.20
Kultur
Martina Will verbindet Malerei und Kunstgeschichte in der Hamborner Friedenskirche zu einer informativen Einheit.
Foto: Reiner Terhorst

Martina Will startet in der Hamborner Friedenskirche Sonntagsvorträge zur Malerei
Jan van Eyck und die flämischen Primitiven

Martina Will, engagiertes Mitglied der evangelischen Kirchengemeinde Hamborn, startet im November eine vierteiligen Vortragsreihe über „Jan van Eyck und die flämischen Primitiven.“ Wie die Maler aus dem Flandern des 15. Jahrhunderts zu dem wenig schmeichelhaften Namen kamen, wird sicher schon beim ersten Treffen geklärt, wenn Kunst- und Kulturbegeisterte am Sonntag, 1 November, 17 Uhr, in der Kantorei der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, zusammenkommen. Im Zentrum des ersten...

  • Duisburg
  • 28.10.20
Kultur
In der Hamborner Friedenskirche erklingen am 8. November feierliche Taizégesänge.
Foto: Evangelicher Kirchenkreis Duisburh

Taizégesänge in der Friedenskirche Hamborn
Nächstenliebe und Versöhnung

Am Sonntag, 8. November, feiert die evangelische Gemeinde Hamborn um 18 Uhr in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Str. 174, einen festlichen Gottesdienst. Fester Bestandteil sind die besondere Lichtatmosphäre und die Taizé-Melodien, die erklingen werden. Gesänge und Texte der „Communauté de Taizé“ stehen für die Suche nach Gott in Gemeinschaft. In der „Communité de Taizé“, gegründet 1940 von Frère Roger in Taizé/Burgund gegründet, haben Nächstenliebe, Feindesliebe und Versöhnung eine...

  • Duisburg
  • 25.10.20
LK-Gemeinschaft
In der Hamborner Friedenskirche finden am Reformationsgottesdienste statt, um möglichst vielen Menschen aufgrund der Corona-Regeln die Teilnahme zu ermöglichen.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Zwei zentrale Gottesdienste der Duisburger Nordgemeinden zum Reformationstag
Eine haarige Angelegenheit

Die sechs Nordgemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg setzen ihre begonnen Tradition fort und laden zum Reformationstag zum gemeinsamen Gottesdienst ein. Damit möglichst viele Menschen mitfeiern können, gibt es wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr gleich zwei Gottesdienste, aber beide am gleichen Ort: Wer will, sucht sich aus, ob er oder sie am Samstag, 31. Oktober, um 15 Uhr oder am gleichen Tag um 19 Uhr zur Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, kommt. Eine...

  • Duisburg
  • 24.10.20
Kultur
Thomas Käseberg bringt die Hamborner Friedenskirche zum "Swingen".
Foto: www.thomaskaeseberg
2 Bilder

Jazz in der Hamborner Friedenskirche
„Sax! Oh! Phon!“

Am Mittwoch, 28. Oktober, erklingen in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ab 20 Uhr Jazz-Töne und –Melodien vom Saxophon und der Gitarre. Das Konzert bestreiten Thomas Käseberg und Frank Sichmann und setzen es unter den Titel „Sax! Oh! Phon!“. Der Eintritt kostet zehn Euro und eine Voranmeldung unter Tel. 0203 - 36979704 (täglich 15-17 Uhr) ist auf jeden Fall notwendig. Besucherinnen und Besucher sollten zudem wissen: Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht. Die...

  • Duisburg
  • 17.10.20
Kultur
Unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen finden nach einer halbjährigen "Zwangspause" wieder die informativen Führungen durch die Abtei Hamborn statt.
Foto: Abtei Hamborn

Führungen durch die Abtei Hamborn finden wieder statt
Ein Blick hinter die Klostermauern

Nach einem halben Jahr „Zwangspause“ konnte unter Beachtung aller Corona-Schutzmaßnahmen wieder erstmalig eine Führung durch die Hamborner Abtei stattfinden. Die ehrenamtliche Gästeführerin Linda Brößke und die Teilnehmer waren mehr als dankbar und zufrieden. Und weiter geht’s. Die nächste öffentliche Führung startet am Samstag 10. Oktober. Sie wird durch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Linda Brößke oder Christina Becker durchgeführt und ist grundsätzlich kostenfrei. Es gibt wieder...

  • Duisburg
  • 04.10.20
Kultur
Am Freitag, 25. September, gastiert Patrick Gläser in der Hamborner Friedenskirche und lässt die dortige Orgel rocken. Dann ist er wieder in seinem Element.
Foto: Michael Schaffert

Rock, Pop und Filmmusik in der Friedenskirche Hamborn
Die Orgel rockt

Seit 2009 sind über 55.000 Menschen zu Patrick Gläsers Konzerten gekommen, um Rock, Pop und Filmmusik auf der Kirchenorgel zu hören. Am Freitag, 25. September, wird es auch in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, nach Bond und Metallica klingen, denn Gläser ist wieder zu Gast in dem Gotteshaus. Patrick Gläser, Inhaber des Projektstudios „SOUNDmanufaktur“ in Öhringen, ist freier Musik- und Tonproduzent und Komponist mit dem Schwerpunkt Audiomarketing.  Für sein Projekt „Orgel...

  • Duisburg
  • 18.09.20
LK-Gemeinschaft
Der Freiluftgottesdienst mit etwa 100 Besuchern auf dem Kirchplatz an der Oberen Holtener Straße kam bei den Besuchern gut an. Im September, wenn man eigentlich das große Gemeindefest gefeiert hätte, gibt es einen weiteren. 
Fotos: St. Hildegard
2 Bilder

Freiluftgottesdienst in St. Hildegard war nur ein Schritt auf dem Weg zum „etwas anderen“ Gemeindeleben
„Ein so wie früher wird es nie mehr geben“

„Die Corona-Pandemie hat schon ihre Spuren hinterlassen, aber wir versuchen, mit Augenmaß, Verantwortung und Engagement das Beste daraus zu machen“. Pfarrer Rainer Streich und die Gemeinderatsvorsitzenden Heinrich Kahlert und Rainer Dwornik von St. Hildegard im Röttgersbach betonen gegenüber dem Hamborner Anzeiger, dass man halt verstärkt Wege gehen müsse, die man vorher nicht gekannt hat.  So feierte die katholische Kirchengemeinde jetzt einen Gottesdienst mit gut 100 Personen auf dem...

  • Duisburg
  • 22.08.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.