Hamborn

Beiträge zum Thema Hamborn

LK-Gemeinschaft
Der Arbeitskreis Dichterviertel hat die Kinder der Schule Kunterbunt mit ins "Weihnachtsbaum-Boot" geholt.     Foto: EG DU

Eltern und Lehrer haben die Kinder mit selbstgebackenen Kuchen und Kakao verwöhnt
Weihnachtliches Basteln im Dichterviertel

Auch in diesem Jahr organisierte der Arbeitskreis Dichterviertel in Hamborn wieder eine Tannenbaumschmückaktion. Quartiersmanagerin Sabine Malon von der Entwicklungsgesellschaft Duisburg (EG DU und Schulleiterin Mirijke Schürmann von der Grundschule Kunterbunt freuten sich, das sich wieder einmal über 30 Kinder in der Schule Kunterbunt zum Basteln und Schmücken ihres Tannenbaums eingefunden hatten. Der Kindergarten Kurt-Spindler Straße, die Schule Kunterbunt und die Duisburger Werkkiste TIKC...

  • Duisburg
  • 01.12.19
Vereine + Ehrenamt
Der Nikolaus hat beim Röttgersbacher Weihnachtsmarkt neben netten Worten prall gefüllte Tüten für die Kinder dabei.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Der Röttgersbacher Weihnachtsmarkt lockt wieder viele Menschen aus nah und fern an
„Alle ziehen am Strang der großen Hilfe“

Der mittlerweile weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte Röttgersbacher Weihnachtsmarkt der großen Hilfe geht in die 14. Runde. In den vergangenen 13 Jahren wurden mehr als 50.000 Euro für den guten Zweck „erwirtschaftet“. Am Samstag, 30. November, erlebt der lebens- und liebenswerte, beschauliche Stadtteil im Duisburger Norden stets einen regelrechten Menschenauflauf. Alle sind guter Laune und mit reichlich Vorfreude ausgestattet. Das Gelände zwischen der Wohnungsgenossenschaft Hamborn...

  • Duisburg
  • 27.11.19
Ratgeber
Chefarzt Dr. Darius Buchczyk zeigte den Schülern den Schockraum des Krankenhauses.   Fotos: Helios Klinikum
2 Bilder

Schulsanitätsdienst des Abteigymnasiums besucht Helios St. Johannes Klinik
Restart a heart

Da der „World Restart a Heart Day“ in diesem Jahr in die Herbstferien fiel, beschlossen Vertreter von Abtei-Gymnasium Duisburg-Hamborn und Helios St. Johannes Klinik, ein Wiederbelebungs-Training für den Schulsanitätsdienst (SSD) einfach nach den Ferien anzubieten. Und ein gewisser Pragmatismus ist auch in der Ersten Hilfe durchaus angebracht. „Man kann nichts falsch machen, Hauptsache man hilft“, erklärte Dr. Sebastian Turinsky den 32 Schülerinnen und Schülern des SSD gleich zu Beginn. Der...

  • Duisburg
  • 24.11.19
Reisen + Entdecken
Die Studienreise nach Bologna war für die Leibniz-Schüler ein bleibendes Erlebnis. Gemeinsam mit Jugendlichen aus verschiedenen Ländern stand das Kennenlernen anderer Lebensgewohnheiten und Unterrichtsformen im Mittelpunkt.
Fotos: GS Leibniz
2 Bilder

Vielfältige Angebote begeistern die Leibniz-Gesamtschüler – Am heutigen Samstag ist „Schnuppertag“
„Man lernt schließlich für das Leben“

In der Hamborner Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule ist einiges möglich, was über den „normalen“ Unterricht hinausgeht. So gehört es zur guten Tradition, sich im Schulgarten  künstlerisch zu verewigen. Nun haben auch die Schüler des 5. Jahrgangs insgesamt 200 von Hand gestaltete Mosaiksteine zur Weiterführung des Schulgartenwegs gelegt. Sie hinterlassen damit eine Spur, die sie noch Jahre nach dem erfolgreichen Abschluss der Schulzeit bei Besuchen der ehemaligen Schule an die Zeit an der...

  • Duisburg
  • 24.11.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer, Superintendent Armin Schneider und Pfarrerin Elke Banz dankten Pfarrer Matthias Weber-Ritzkowsky (v.l.) für seine längjährige Tätigkeit in der Ev. Kirchengemeinde Hamborn und wünschten ihm alles Gute für seine neuen Aufgaben.
Foto: Reiner Terhorst

Evangelische Kirchengemeinde Hamborn verabschiedete Pfarrer Matthias Weber-Ritzkowsky – Neue Herausforderung
Immer auf der Suche nach Antworten

„Niemals geht man so ganz“, besagt ein altes Sprichwort. Auf Matthias Weber-Ritzkowsky, der zwei Jahrzehnte lang Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Hamborn war, trifft das zu. Er, der sich jetzt einer neuen Herausforderung stellt und eine Pfarrstelle in Linnep bei Breitscheid im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann antritt, hat hier Spuren hinterlassen. Am 1. Januar 2000 begann er seinen Dienst in Hamborn. Der „Kölsche Jung“, der zuvor als Pastor der Evangelischen Studentengemeinde Aachen...

  • Duisburg
  • 05.11.19
LK-Gemeinschaft
Die Aktion Sauberes Dichterviertel zählt schon zur guten Tradition im Quartier. Auch diesmal waren die kleinen Saubermänner und -frauen mit Eifer bei der Sache.
Foto: EG DU

Herbstaktion Sauberes Dichterviertel brachte viel Müll zur Strecke
Mit gutem Beispiel vorangehen

Viele Kinder beteiligten sich wieder einmal an der Aktion Sauberes Dichterviertel. Treffpunkt war diesmal der Schulhof an der Schule im Dichterviertel. Von dort aus zogen dann die Kinder der Schule, der Tageseinrichtung Kurt-Spindler Straße sowie Schüler und Schülerinnen der Schule Kunterbunt los und sammelten fleißig Müll, der achtlos von anderen Bewohnern weggeworfen wurde. Das Mädchenzentrum Mabilda und das Jugendzentrum Zitrone sammelten den Müll am Nachmittag rund um ihre Institutionen....

  • Duisburg
  • 29.09.19
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Die Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborn haben nicht nur den imposanten Bauerngarten angelegt, der längst vielen Schulen in Duisburg als „offenes Klassenzimmer“ im Biologieunterricht dient. Sie sorgen auch künftig dafür, dass hier weiterhin „blühendes Leben“ herrscht.
Fotos: Reiner Terhorst
7 Bilder

Fuchsienausstellung Adieu – Hallo Sommer-Event: Duisburgs Blumenfreunde schöpfen Hoffnung
„Irgendwie geht es doch immer weiter!“

„Das fuchst mich ja irgendwie, dass das die letzte Fuchsienausstellung im Botanischen Garten Hamborn gewesen sein soll.“ Herbert Erkenrath, eigens aus dem westfälischen Ahaus angereist, musste über sein spontanes Wortspiel schmunzeln. Aber schnell wurde der Blumenliebhaber wieder ernst, denn es war ja bekannt, dass es die letzte imposante Schau dieser Art auf Duisburger Boden sein würde. Wirklich? Die Ausstellung, deren diesjährige und inzwischen 23. Auflage am Sonntagabend zu Ende ging, lockte...

  • Duisburg
  • 17.07.19
  • 2
  • 1
Politik
Wer in der ersten Reihe sitzt, bekommt hautnah was zu sehen und zu hören. Das war beim Festakt zum 25-jährigen Bestehen der Herbert-Grillo-Gesamtschule auch der Fall.          Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

25 Jahre Herbert-Grillo-Gesamtschule: Auf dem Weg vom Gestern zum Hier und Heute
„Wir kämpfen für die fehlende Oberstufe“

Die Herbert-Grillo-Gesamtschule in Marxloh feierte jetzt ihr „Silber-Jubiläum“. Vor 25 Jahren wurde sie offiziell als Gesamtschule eröffnet und trägt seit zehn Jahren den Namen von Herbert Grillo. Die Schule hat viel geleistet und bewegt. Sie ist im mitunter „gebeutelten“ Marxloh längst mehr als „nur“ eine Schule. Sie ist Hoffnungsträger im Miteinander und Füreinander junger Menschen. Ein Festakt, verbunden mit einem großen Stadtteil-Schulfest, gab sowohl Einblicke in das „Innenleben“ der...

  • Duisburg
  • 10.07.19
Kultur
Die Auftritte der Abtei-Tänzerinnen sorgen stets für wahre Beifallsstürme, so auch jetzt beim „Heimspiel“ in ihrer Schulaula.
Fotos: Philipp Schweers
3 Bilder

Augenzinkerndes Dankeschön an den „alten Mathelehrer“
Abtei tanzt "The greatest Show"

„The greatest Show“ – unter diesem Motto traten jetzt bei zwei umjubelten Darbietungen vor insgesamt über 350 begeisterten Zuschauern die Tänzerinnen des Projektes „Abtei tanzt“ in der Aula des Hamborner Abtei-Gymnasiums auf. Von Jazz Dance über Hip Hop bis hin zu Ballett wurde dem Publikum ein breites Spektrum an Tanz- und Musikstilen vorgestellt. Selbst die mathematischen „binomischen Formeln“ wurden in einer eigenen Choreographie umgesetzt. Insider werten das als ein Dank mit Augenzwinkern...

  • Duisburg
  • 29.06.19
LK-Gemeinschaft
Einheitliche Motto-Shirts hatten schon immer was mit Zusammengehörigkeitsgefühl zu tun. Und das wurde und wird an der Gesamtschule Emschertal noch heute groß geschrieben.
Fotos: GET
3 Bilder

Gesamtschule Emschertal feiert den 20. „Abiturdurchgang“
„Kinder, wie die Zeit vergeht“

„Kaum zu glauben, wie schnell zwei Jahrzehnte vergangen sind“, haben jetzt Lehrer und ehemalige Schüler der Gesamtschule Emschertal (GET) erschrocken und erfreut zugleich festgestellt. Jetzt feiert man dort nämlich den 20. „Abiturdurchgang“. Alles begann 1997 mit der Einrichtung einer neuen Oberstufe, damals noch in den Kellerräumen im Walther-Rathenau-Berufskolleg und unter dem Namen Gesamtschule Hamborn/Neumühl. Nach längerer „Warteschleife“ war es nämlich soweit. Die Schule wurde eine...

  • Duisburg
  • 09.06.19
Kultur
Die Konzerte des ThyssenKrupp-Chors sind bekannt für außergewöhnliche Interpretationen und Musiktitel. Das wird auch beim diesjährigen Sommerkonzert in der Hamborner Friedenskirche wieder für einen musikalischen Hochgenuss sorgen.
Foto: ThyssenKrupp-Chor
2 Bilder

Sommerkonzert des ThyssenKrupp-Chors diesmal in der Hamborner Friedenskirche
Melodien mit Gänsehaut-Effekt

Ein vielversprechendes Sommerkonzert lockt jetzt in die Hamborner Friedenskirche. „Alle Jahre wieder und doch etwas anders.“ Dieter Sartingen, Vorsitzender des ThyssenKrupp-Chores, und Schatzmeister Bernhard Maryniok runzeln bei diesen Worten ein wenig die Stirn, lächeln aber zugleich zuversichtlich. „Wir sind zahlenmäßig nicht mehr ganz so stark wie in früheren Jahren, und auch der Ort für unser traditionelles Sommerkonzert hat sich geändert, aber wir sind immer noch stimmgewaltig und voller...

  • Duisburg
  • 08.06.19
Kultur
Bevor es ans aktive Mitmachen im Workshop ging, haben die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Emschertal erst einmal eine musikalische Einführung erhalten. Schon da kam Begeisterung auf.
Fotos: GET
2 Bilder

Afrikanischer Chor begeisterte an der Gesamtschule Emschertal
Gemeinsam die Bühne gerockt

Für mit- und einnehmende, erfahrungs- und lehrreiche Aktivitäten, die weit über den Rahmen festgelegter Lehrpläne und Unterrichtseinheiten hinausgehen, ist die Neumühler Gesamtschule Emschertal (GET) bekannt und anerkannt. Jetzt gab es am Oberstufenstandort an der Hamborner Kampstraße ein besonderes Highlight. Der Thlokomela-Chor aus Namibia machte Station in der dortigen Aula. Allerdings gab es in der Clauberg-Halle kein Konzert im herkömmlichen Sinn, sondern ein begeistert aufgenommenes...

  • Duisburg
  • 17.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die Schüler aus Hamborn haben gemeinsam mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern auch ein umfangreiches Besichtigungsprogramm absolviert, das bleibende Eindrücke hinterließ.
Fotos: GS Leibniz
2 Bilder

Leibniz-Gesamtschule unternahm Studienreise nach Portugal
Hamborner redeten mit Händen und Füßen

Bereits zum zweiten Mal konnte die Hamborner Leibniz-Gesamtschule erfolgreich ein Erasmus-Plus-Projekt für ihre Schülerinnen und Schüler organisieren. „Beyond borders“ (Über Grenzen hinweg) lautet der Titel, und der Name ist Programm. Zwei Jahre lang werden die Schülerinnen und Schüler mit den Partnerschulen aus Italien, Portugal, Spanien und Polen an Projekten arbeiten, die zeigen, wie man über Grenzen hinweg zusammenfinden kann. Kürzlich ging es für Ilayda Güner und Joana Lodder aus der 9....

  • Duisburg
  • 31.03.19
LK-Gemeinschaft
Der Kinder- und Jugendbuchautor Manfed Theisen führte die Schüler der Hamborner Leibniz-Gesamtschule in die „Geheimnisse“ literarischer Texte ein.     Fotos: GS Leibniz
3 Bilder

Schüler der Leibniz-Gesamtschule hatten besondere „Erlebnistage“
Futter für Körper und Geist

„Das waren ja richtige LSP-Tage“, schmunzelte ein Schüler der Hamborner Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule. L stand für Literatur, S für Sport und P für Politik. Innerhalb weniger Tage schnupperten Schülerinnen und Schüler in alle drei Bereiche hinein. Der Kölner Kinder- und Jugendbuchautor Manfred Theisen hatte jetzt mit Schülern der Klasse 7.3. einen Workshop zum „Medialen Schreiben“ durchgeführt. Sie konnten „ihren“ Schriftsteller live im Unterricht erleben. Die Klasse hatte sich auf...

  • Duisburg
  • 13.03.19
Kultur
Sowohl in kleinen Workshops, wie auf dem Foto, als auch im Plenum oder in Einzelgesprächen, haben die Schülerinnen und Schüler der Hamborner Leibniz-Gesamtschule bei den diesjährigen Berufsorientierungswochen viel Rüstzeug für die Zeit nach der Schule mit auf den Weg bekommen.
Foto: GS Leibniz

Erfolgreiche Berufsorientierungswochen an der Leibniz-Gesamtschule
Stets einen Plan B in der Tasche haben

Die Schulzeit geht schnell vorüber und was dann? Studieren? Ja, aber was? Oder doch besser eine duale Ausbildung starten? Schüler sollten sich frühzeitig Gedanken um ihre Zukunft machen. Die Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule in Hamborn sorgt seit langem für entsprechende „Gedankenstützen“. „Wir wollen unseren Schülern dabei helfen, die richtigen Weichen zu stellen. Alle sitzen da in einem Boot, Schüler, Eltern und das gesamte Lehrerkollegium“, berichtet Schulleiter Karl Hußmann. Deshalb...

  • Duisburg
  • 16.02.19
Kultur
Der Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir ist einer von zahlreichen Prominenten und Experten, die gelegentlich den Unterricht an der Hamborner Leibniz Gesamtschule mit zusätzlichem Leben füllen. Auch sonst die Schule eine Menge zu bieten, die „eigentlichen“ Unterrichtsstoff sinnvoll ergänzen. 
Fotos: GS Leibniz
4 Bilder

Hamborner Leibniz-Gesamtschule vermittelt mehr als „nur“ Lehrstoffe
„Schule muss fit für das Leben machen“

Vom ersten Schultag der Jahrgangsstufe 5 bis zur Abschlussfeier der Schulabgänger ist das Leben der Leibniz-Gesamtschule durch eine Vielzahl von Veranstaltungen geprägt, die mittlerweile zu Traditionen geworden sind. Besondere Highlights sind dabei das „Erasmus+ Projekt“, der Besuch von Zeitzeugen, Projektwochen, die Sport- und Leseförderung und Wandertage.    Im Duisburger Norden, mitten in Hamborn, liegt die Leibniz-Gesamtschule. Der Schulleiter Karl Hußmann hat in den vergangenen Jahren...

  • Duisburg
  • 11.01.19
Vereine + Ehrenamt
Aliya Rüben, Zeren von Holtum, Klaudiab Sekowska, Scarlett Söhngen, Jordan Hupe (von links), waren bei einer der Frühschicht dabei. | Foto: Liebig-Schule

Besinnliche Frühschicht in der Justus-von-Liebig-Schule
Gemeinsamer Start in den Tag

Die Schule öffnet in der Adventszeit freitags schon um 7 Uhr ihre Tür für die Schüler - eine Stunde früher als sonst. Warum? Engagierte Lehrer organisieren eine Frühschicht! Mit vielen Kerzen, weihnachtlicher Musik, einer kleinen Andacht sowie einer Bastel- oder Mitmachaktion, stimmen sie sich gemeinsam mit etwa 25 Frühaufstehern aus den Klassen fünf bis sieben auf Weihnachten ein. Das durchlaufende Thema ist angelehnt an den Essener Adventskalender "Das Kleine ganz groß". Da geht es zum...

  • Duisburg
  • 21.12.18
Vereine + Ehrenamt
Der Nikolaus und die Aktiven des Werberings Hamborn überreichen jedem teilnehmenden Schulkind einen Stutenkerl. Zudem gibt’s noch Geld für die Klassenkasse.
Fotos: Terhorst
3 Bilder

Vorweihnachtlicher Glanz in Hamborn und der größte Schulchor aller Zeiten
Über 600 Kinder schmücken Weihnachtsbäume

Für den Hamborner Werbering neigt sich ein überaus ereignisreiches Jahr seinem Ende zu, was für die Kaufleute allerdings kein Ausruhen bedeutet. Im Gegenteil: Die letzten Wochen des Jahres sind wieder ganz schön arbeitsintensiv. Der Vorstand um den Vorsitzenden Andreas Feller setzt mit vielen Helfern aus den Mitgliedsfirmen wieder alles daran, dass Hamborn schön weihnachtlich oder weihnachtlich schön wird. Zunächst werden am 26. November 200 frische Tannenbäume, wie immer vom engagierten...

  • Duisburg
  • 16.11.18
Kultur
Das Zeitungsprojekt in der Schule am Röttgersbach hat Spaß gemacht. Für die Klassenlehrerin Sarah Hüttermann war es gar nicht so einfach, jeden mal dran zu nehmen, wenn man mit einem solch interessanten Thema das Interesse aller Schüler geweckt hat.
Fotos: Jürgen Hovorka
2 Bilder

Viertklässler schnupperten Zeitungsluft - Hamborner Anzeiger war Bestandteil des Schulunterrichts

VON DER KLASSE 4a DER SCHULE AM RÖTTGERSBACH Den Unterricht mit Leben gefüllt hat jetzt die Klasse 4a der Schule am Röttgerbach. Der Hamborner Anzeiger hat dabei Pate gestanden. Zum Abschluss haben die Grundschülerinnen und -schüler einen gemeinsamen „eigenen“ Artikel über ihr Projekt verfasst.  In den letzten Wochen hat die Klasse 4a der Grundschule am Röttgersbach sich intensiv mit dem Medium Zeitung beschäftigt. Jeden Morgen bekamen sie einen großen Stapel Tageszeitungen und durften zunächst...

  • Duisburg
  • 29.04.18
Überregionales
Werner Schowe von der „Vereinigung ehemaliger Schüler der städtischen höheren Schule in Hamborn“ überbrachte der Leibniz-Gesamtschule jetzt eine stattliche Anzahl an neuen iPads, die ab sofort den Unterricht bereichern. Fotos: privat
3 Bilder

IPads halten Einzug in den Unterricht - Eine Fülle von Besuchen und Aktivitäten an der Leibniz-Gesamtschule

„Herbststürme der besonderen Art“ wehten jetzt durch die Leibniz-Gesamtschule in Hamborn, berichtet Schulleiter Karl Hußmann schmunzelnd im Gespräch mit unserer Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler legten bei verschiedenen Aktivitäten stürmischen Eifer an den Tag. Zunächst bekam die Schule Besuch von der „Vereinigung ehemaliger Schüler der städtischen höheren Schule in Hamborn e.V.“. So hieß die heutige Leibniz-Gesamtschule in früheren Jahren. Im Gepäck hatte ihr Vertreter Werner Schowe...

  • Duisburg
  • 23.11.17
WirtschaftAnzeige
Freuten sich über ihren Gewinn und den Umweltclown: Die Schüler der Neumühler Barbara-Schule bei der Übergabe im IKEA-Einrichtungshaus Duisburg. Foto: Hannes Kirchner

Umweltwoche bei IKEA Duisburg

„Damit dir das richtige Licht aufgeht“ - so lautete das Motto der diesjährigen Umweltwoche bei IKEA Duisburg. Den Auftakt bildete der Schüler- und Kinderumwelttag. Zunächst überreichte Jörg Schardt, Einrichtungshauschef von IKEA Duisburg, den Gewinn des Umweltwettbewerbs 2011 an die Schüler der Neumühler Barbara-Schule. Sie hatte im Rahmen des Umweltwettbewerbs für Grundschulen von IKEA Duisburg 2011 den ersten Platz belegt. IKEA Duisburg hatte im Schuljahr 2010/11 alle Duisburger Grundschulen...

  • Duisburg
  • 08.06.12
Kultur
Gemeinsam für gesunde Ernährung: Klaus Frizen vom finanzierenden Rotary-Club Alte Abtei, Schulleiter Georg Beckschwarte von der Abteischule mit  seiner Stellvertreterin Inge Kalreit, Schulleiterin Uta Finkemeyer von der Gemeinschaftsgrundschule Bruckhausen und Bärbel Ebeling, Motor des Projekts (v.l.). WA-Fotos: Hannes Kirchner
5 Bilder

Apfel, Birne und Co.: Sponsoren für Grundschulprojekt gesucht!

Konzentriert greifen die Mädchen in die Obstkisten und verteilen Bananen, Äpfel und Birnen in Plastikboxen. „Ich brauche noch drei Bananen“, ruft die eine, „Hier fehlen noch vier Äpfel“, stellt eine andere fest. Fix stellen die Viertklässlerinnen in der Mensa der Abteischule die Obstrationen für alle 15 Klassen zusammen. Denn seit Anfang des Jahres ist Dienstag Obsttag an der Alt-Hamborner Grundschule. „Ein gesundes Frühstück vor der Schule ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr“, weiß...

  • Duisburg
  • 21.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.