handel

Beiträge zum Thema handel

Ratgeber
Am 8. Mai ist der World Fair Trade Day – der Internationale Tag des fairen Handels. In diesem Jahr hat sich auch die Stadt Wetter (Ruhr) auf den Weg gemacht, sich als Fair Trade Town zertifizieren zu lassen. Zurzeit wird eine Steuerungsgruppe gebildet.
 | Foto: Archiv

Internationalen Tag des fairen Handels
Wetter macht sich auf den Weg: Zertifizierung als Fair-Trade-Town im Visier

Am 8. Mai ist der World Fair Trade Day – der Internationale Tag des fairen Handels. In diesem Jahr hat sich auch die Stadt Wetter (Ruhr) auf den Weg gemacht, sich als Fair Trade Town zertifizieren zu lassen. Zurzeit wird eine Steuerungsgruppe gebildet. Der zweite Samstag im Mai ist der Internationale Tag des fairen Handels. Er wird von der World Fair Trade Organization (WFTO) geführt, um Fair Trade als konkreten Beitrag zur Bekämpfung von Armut, Ausbeutung, Klimawandel und der Wirtschaftskrise...

  • Hagen
  • 08.05.21
Politik
Okko Herlyn begleitet das musikalische Nachtgebet musikalisch.        Foto: Herlyn privat

Politisches Nachtgebet in Marxloh
„Fairer Handel – Mehrwert für alle!?“

Fairer Handel soll Konsumenten, aber durch gute Bedingungen und vernünftige Preise in erster Linie den Produzenten aus weniger entwickelten Ländern Vorteile bringen. Zum 40jährigen Geburtstag des Fairen Handels kommt dieses Wirtschaftsprinzips beim Politischen Nachgebet am Montag, 2. Dezember, 18 Uhr, in der Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, auf den Prüfstand. Mit Gesprächspartner Martin Schaper geht es um die Frage, wie sich der Faire Handel in diesen Jahren...

  • Duisburg
  • 30.11.19
Politik

Hattingen ist Fairtrade-Stadt

Hattingen ist die 371. Fairtrade-Stadt. Dafür bekam Bürgermeister Dirk Glaser eine Urkunde überreicht. Die Verleihung des Titels erfolgt auf der Basis einiger Kriterien. Zunächst gab es im Juli 2013 einen Ratsbeschluss, diesen Titel anzustreben. Gleichzeitig beschloss die Stadt, bei Sitzungen ihrer Gremien fair gehandelte Getränke und Gebäck zu verwenden. Eine Steuerungsgruppe aus Vertretern der Hattinger Eine-Welt-Gruppen wurde gebildet. Viele Schulen und Kindergärten haben Projekte zum Thema...

  • Hattingen
  • 27.10.15
  • 1
Überregionales
Die beiden Lehrer Mabel Rickes (l.) und Christian Bodach (r.) mit ihrem Schülerinnen-Kassier-Team freuen sich morgen auf viele Kunden. | Foto: Karl Schiller Berufskolleg

Abkassieren für fairen Handel

Am Donnerstag, 1. März , um 12:30 Uhr heißt es in der Filiale des Drogeriemarktes dm an der Bornstraße 160: „Kassieren für den Fairen Handel“. Alle Umsätze, die zwischen 12:30 und 13 Uhr an der Aktionskasse gemacht werden, fließen in ein Schülerprojekt zum fairen Handel am Karl-Schiller-Berufskolleg. Mit der Geldspende soll das Engagement im Bereich „Fairer Handel“ vorangetrieben werden. Unter anderem soll ein so genannter Fair-O-Mat angeschafft werden – ein Snackautomat, der ausschließlich...

  • Dortmund-City
  • 28.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.