hauptschule

Beiträge zum Thema hauptschule

Ratgeber
VHS-Leiterin Britta Jansen (rechts) und SkF-Geschäftsführerin Katrin Richter begrüßten zur Jubiläumsfeier im Garten hinter dem VHS-Schulungsgebäude an der Schützenstraße zahlreiche Gäste. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen
2 Bilder

Über 900 Schüler besuchten das Hauptschulprojekt
„BOJE“ - Nachträgliche Schulabschlüsse seit 20 Jahren

Vor 20 Jahren wurde der Grundstein für das erfolgreiche Projekt „BOJE - Berufliche Orientierung junger Erwachsener“, aktuell in Trägerschaft der Volkshochschule Ratingen im Kooperation mit der  SkF Arbeit und Integration Ratingen gGmbH, gelegt. Aus diesem Anlass konnten VHS-Leiterin Britta Jansen und SkF-Geschäftsführerin Katrin Richter im Garten hinter dem VHS-Schulungsgebäude an der Schützenstraße zahlreiche Gäste begrüßen, bestehend aus vielen ehemaligen und aktuellen Schülern, Lehrkräften,...

  • Ratingen
  • 30.09.22
LK-Gemeinschaft
Wiedersehen machte Freude: 50 Jahre nach ihrer Entlassung aus der Broicher Hauptschule an der Bülowstraße trafen sich die ehemaligen Klassenkameraden im Gesellenhaus mit ihrer alten Lehrer Winfried Schmidt.  | Foto: Thomas Emons

Ehemalige Hauptschüler trafen sich nach 50 Jahren wieder
Eine gute Schule fürs Leben

Dass man auch mit einem Hauptschulabschluss seinen Platz im Leben finden kann, zeigen die 18 reifen Damen und Herrn, die an diesem Abend im Gesellenhaus ihr Goldenes Schuljubiläum feiern. "Jeder von ihnen hat seinen Weg gemacht", sagt Winfried Schmidt über seine ehemaligen Schüler des Entlass-Jahrgangs 1969. Er sagt es mit Stolz in der Stimme. Der damals 27 Jahre junge Dorfschullehrer aus dem Westerwald kam 1968 ins Ruhrgebiet, weil ihm das Dorf seiner Vorfahren zu eng geworden war. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.11.19
  • 1
  • 3
Politik
Die Anne-Frank-Gesamtschüler, hier bei einer Schlafsackspende, die sie Bedürftigen überreichten bekommen im Sommer noch zwei 5. Klassen mehr an Mitschülern als sonst.  | Foto: Schule / Archiv

1.312 Plätze an Gesamtschulen reichen in Dortmund nicht
143 Kinder wurden abgewiesen

In den meisten Fällen konnten die Eltern ihre Kinder an der gewünschten weiterführenden Schule anmelden. Das ist das Ergebnis der Koordinierungsgespräche der Schulleiter nach dem Anmeldeschluss mit dem Fachbereich Schule und der Schulaufsicht. "Nahezu allen Schulkindern konnte für das Schuljahr 2019/20 ein Platz in der gewünschten Schulform angeboten werden", heißt es aus dem Schulamt. An den Gymnasien mussten in Abstimmung mit der Bezirksregierung für das kommende Schuljahr zusätzliche sechs...

  • Dortmund-City
  • 06.04.19
Politik
Eduard Schreyer (FDP)

FDP-Fraktion
Qualitätsoffensive bei Hauptschulen notwendig

Die Ratsfraktion der Essener FDP sieht vor dem Hintergrund steigender Schülerzahlen in sämtlichen Schulformen die Notwendigkeit, über spezielle Qualifizierungen das Schulformangebot in Gänze auszubalancieren. „Noch vor der Veröffentlichung der Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen hat die Verwaltung eindeutig Stellung zugunsten eines breiten Angebots bezogen“, sagt Eduard Schreyer, schulpolitischer Sprecher der Essener FDP. „So werden bspw. die Hauptschulen in Katernberg und Steele mit...

  • Essen
  • 19.03.19
  • 1
Politik
Foto: Bohlen / Der Weseler

Die Schullandschaft in Wesel und der Elternwille

In der gestrigen Schulausschuss-Sitzung wurde der gemeinsame Antrag von Bündnis90/GRÜNE, die LINKE, WWW-PIRATEN und SPD, der die Erweiterung der bestehenden Gesamtschule um eine Dependance in der Innenstadt vorsieht, heftig diskutiert. Wird diese Dependance in der Innenstadt gegründet, so sollen die Martini-Hauptschule und die Realschule Mitte auslaufen. Die Konrad-Duden-Realschule bliebe bestehen. Wenn der gemeinsame Antrag von SPD, Grüne, Linke und WWW-PIRATEN beschlossen wird, kommt es zu...

  • Wesel
  • 29.05.15
  • 7
  • 1
Ratgeber

Den Schulabschluss in Dortmund nach den Sommerferien nachholen

Das Evangelische Bildungswerk Dortmund bietet in seinen Lehrgängen zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen noch Plätze an. Möglich ist der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 und die Fachoberschulreife mit und ohne Qualifikationsvermerk. Auch der ausschließliche Erwerb der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe ist möglich. Beginn der Lehrgänge ist nach den Sommerferien. Aufnahmevoraussetzungen sind ein Mindestalter von 16 Jahren und die erfüllte zehnjährige...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Politik

Pfalzdorfer Eltern: Empfehlung für die Hauptschule!

Das Auf und Ab in puncto Pfalzdorfer St. Martin-Hauptschule geht an die Substanz, nicht nur bei dne Politikern im Rat der Stadt Goch. Auch die Eltern wollen Klarheit und vor allem eine Perspektive für ihre Schule. Darum standen sie gestern mit einer Unterschriftenaktion in Pfalzdorf, haben dem Bürgermeister und den Eltern Briefe geschrieben und wollen am Mittwoch über die wahren Fakten zur Schule informieren. „Denn das was die Politiker sagen, ist nicht richtig“, so formuliert es Andrea...

  • Goch
  • 01.12.14
Kultur
Aufmerksam sahen die Schüler sich die Projekte der anderen Gruppen an bei "Bühne frei für Kultur und Schule". | Foto: Gerd Kaemper

Präsentation der Projektklassen "Kultur und Schule"

Ziemlich aufgeregt waren die Schüler von Gelsenkirchener Grund-, Haupt-, und Förderschulen als es hieß „Bühne frei für ‚Kultur und Schule‘“ am Donnerstag, 28. Juni, im Kulturraum "die flora". Überall im Raum sah man strahlende Gesichter: Schüler, Eltern, Großeltern. Doch auch die betreuenden Künstler freuten sich. Zu Letzteren gehörte auch André Wülfing. Der Theaterpädagoge hatte selbst mit einer Gruppe der Barbaraschule während des Schuljahres gearbeitet. „Solche Veranstaltungen sind immer...

  • Gelsenkirchen
  • 02.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.