Heidhausen

Beiträge zum Thema Heidhausen

Politik
Die CDU Heidhausen - Fischlaken hatte Oberbürgermeister Thomas Kufen zum offenen Bürgerdialog eingeladen. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Oberbürgermeister Thomas Kufen besuchte die CDU Heidhausen-Fischlaken zum offenen Bürgerdialog
Woodstock-Feeling in Heidhausen

Die CDU Heidhausen - Fischlaken hat Oberbürgermeister Thomas Kufen zum offenen Bürgerdialog eingeladen. Weit über hundert Gäste drängeln sich in der Gastronomie des Tennisclubs Am Volkswald und der Vereinsvorsitzende Heinz Thiemann ist verblüfft: „Wir haben gar nicht genug Stühle.“ Der örtliche CDU-Vorsitzende Yannick Lubisch möchte im Herbst für den Rat kandidieren. Nun schaut er ins Rund: „Das hier ist für unseren kleinen Ortsverband sowas wie Woodstock. Es übersteigt unsere Mitgliederzahlen...

  • Essen-Werden
  • 07.02.20
Politik
1963 wurde Hanslothar Kranz vom späteren OB Horst Katzor in das Amt des Werdener Bürgerausschuss-Vorsitzenden eingeführt.
Foto: privat
3 Bilder

Die CDU-Ortsverbände haben ihre Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 genannt
Ein vierter Wahlkreis für den Süden

Das Jahr 2020 und damit eine spannende Kommunalwahl stehen vor der Tür. Eine neue und höchst umstrittene Regelung sorgt für Umwälzungen. Wie sieht das ein politisches Urgestein? Vor sechs Jahren holte die CDU bei den Wahlen zur Bezirksvertretung 45,3 Prozent und damit 9 der 19 Mandate, stellt mit Michael Bonmann auch den Bezirksbürgermeister. In den Rat gewählt wurden die CDU-Kandidaten Guntmar Kipphardt für Kettwig, Martina Schürmann für Werden und Heidhausen sowie Ulrich Beul für Bredeney,...

  • Essen-Werden
  • 17.11.19
Politik
Stephan Sülzer ist neuer CDU-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung IX.
Foto: privat

Stephan Sülzer ist nun CDU-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung IX
Der Neue ist ein Teamplayer

Neues Amt, neue Verantwortung. Der 45-jährige Stephan Sülzer ist nun Vorsitzender der CDU-Bezirksfraktion. Was liegt an im Essener Süden? Unsere Zeitung ließ sich mitnehmen auf eine kommunalpolitische Rundreise durch den Bezirk IX. Herr Sülzer, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch. Wie sind Sie eigentlich in die Politik gerutscht? Warum sind Sie bei der CDU eingetreten? „Danke. Ich spürte den Wunsch, etwas zu verändern, ich wollte gerne mitgestalten. Wohlgemerkt hier vor Ort und nicht in der...

  • Essen-Werden
  • 08.02.19
Politik
Yannick Lubisch (l.) begrüßt Paul Ziemiak vor der Werdener Abtei.
Foto: Henschke

„Ich würde nicht alles auf Trump schieben“

Die CDU Heidhausen-Fischlaken empfing den Vorsitzenden der Jungen Union Paul Ziemiak Der Dress-Code war nicht abgesprochen, überzeugte dennoch. Hellblau zierte sowohl die Hemden der beiden Bundestagsabgeordneten als auch des Vorsitzenden der CDU Heidhausen-Fischlaken. Yannick Lubisch hatte zum Abend mit Paul Ziemiak eingeladen. Der 32-jährige Bundesvorsitzende der Jungen Union Deutschlands zeigte sich gut gelaunt, höchst engagiert und kein bisschen wie einer von „denen da oben“. Die Domstuben...

  • Essen-Werden
  • 24.07.18
Politik
OB Thomas Kufen lauscht dem Vortrag des Ortsvorsitzenden Yannick Lubisch.
Foto: Bangert
2 Bilder

„Bauen Sie Schulen!“

Oberbürgermeister Thomas Kufen über die Zukunft in Heidhausen und Fischlaken Viele Bürger fanden sich ein, um mit Oberbürgermeister Thomas Kufen und der CDU Heidhausen-Fischlaken über die Zukunft insbesondere dieser Stadtteile zu diskutieren. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden Yannick Lubisch hielt Thomas Kufen in den Domstuben einen engagierten Vortrag zu aktuellen Entwicklungen im Stadtgebiet. Anschließend wurde eine offene Gesprächsrunde eröffnet, in der die Bürger ihre...

  • Essen-Werden
  • 26.04.18
Überregionales
Rund ums Heidhauser Rathaus sollen Begegnungsmöglichkeiten entstehen. 
Foto: Henschke
2 Bilder

„Heidhausen liegt uns am Herzen“

Ortsverband der CDU sammelte Bürgerstimmen zur Verbesserung der Infrastruktur Heidhausen ist besonders bei jungen Familien beliebt. Der südliche Rand der Großstadt Essen boomt, viele Grundstücke werden bebaut. Dietmar Weber lebt seit 1974 im beschaulichen Heidhausen und hat wirklich sehr viel von der Welt gesehen: „Aber der schönste Ort ist eben hier. Rund herum in der Natur, im Garten des Kamillushauses. Wenn im Frühjahr die Kirschbäume am Kamillusweg weiß blühen, das ist herrlich. Auch sind...

  • Essen-Werden
  • 24.03.18
  • 1
Politik
Am Heidhauser Platz könnte eine Begegnungsstätte Jung und Alt zusammenführen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Vorschläge sind gefragt

Yannick Lubisch und Stephan Sülzer sammeln zukunftsweisende Impulse für Heidhausen und Fischlaken Heidhausen und Fischlaken werden immer beliebter, diverse Baumaßnahmen und Zuzüge gerade junger Familien verändern das Ortsbild zurzeit erheblich. Frisches Blut ist sicherlich willkommen. Doch das Bebauen noch jeden freien Winkels freut nicht Jeden, vielen Menschen wird die Heimat immer fremder. Stephan Sülzer setzt sich daher für Innovation mit Maß ein: „Viele Alteingesessene möchten die...

  • Essen-Werden
  • 18.10.17
Politik
Was wird mit dem aufgegebenen Volkswald? Bleibt er ein Schandfleck?
Foto: Henschke
2 Bilder

„Was wird aus dem Volkswald?“

Die BV beklagt den Zustand am Volkswald in Heidhausen und sammelt Ideen In der BV wurde über den unbefriedigenden Stand der Dinge am Volkswald diskutiert. Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann fasste zusammen: „Es ist eine Schande! Aber wir sind dran…“ Vieles wurde bereits seit der Aufgabe des Platzes durch den SC Werden-Heidhausen andiskutiert: Am Volkswald sollten unter anderem die Dirtbiker, die Bogenschützen, eine Hundeschule einziehen. Das Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt hatte quasi...

  • Essen-Werden
  • 29.09.17
Politik
Die Heidhauser Hundewiese muss zunächst in ihrem westlichen Bereich saniert werden.
Foto: Henschke
4 Bilder

Heidhausen boomt

Lange umstrittene Baumaßnahme wurde in der Bezirksvertretung vorgestellt Zwei Flächen an der Barkhoven- und Jacobsallee sollen nun endgültig bebaut werden. Im erneuten Anlauf möchte die Stadt die begehrten Areale vermarkten, dabei aber auch Schutz der Umwelt und Einhaltung der Sozialquote achten. Es boomt in Heidhausen. Überall werden händeringend Flächen gesucht, um den Zuzugswillen gerade junger Familien zu befriedigen. Das bereits vor Jahren aufgelegte Programm „Bedarfsgerechte...

  • Essen-Werden
  • 28.09.17
Politik
Rainer Reimers und Yannick Lubisch sprachen über eine kostengünstige Methode gegen den Wildwuchs der Elodea. 
Foto: CDU Heidhausen-Fischlaken

Kein Durchkommen mehr?

Die CDU Heidhausen-Fischlaken engagiert sich für die Erhaltung des Baldeneysees als Naherholungsgebiet Das Motto wies bereits den Weg: „Auf zu neuen Ufern - wenn man denn dort ankommt“. Die CDU in Heidhausen und Fischlaken widmete sich der Elodea auf dem Baldeneysee. Für Ruderer, Kanuten und Segler gab es kein Durchkommen mehr. Die Elodea stellt auch ein nicht zu unterschätzendes Risiko für die Wassersportler selbst dar. Für Menschen, die an einer bewachsenen Stelle in den See fallen, kann die...

  • Essen-Werden
  • 14.08.17
Politik

Ein fatales Signal

Ein Kommentar zur Streichung der Buslinie 190 An Ruhrlandklinik und Papiermühle sind die Leute sauer. Vom ÖPNV abhängige Menschen, Schüler, ältere Leute, eine ganze Kita: Die Botschaft der Streichung „ihrer“ 190 kommt bei den Betroffenen so an: "Wir sind denen egal!" Ein fatales Signal. Zunächst einmal: Zahlen sind Zahlen. Nicht mehr, aber eben auch nicht weniger. Woran sollen sich verantwortungsvolle Politiker sonst halten, wenn nicht an die Angaben der Verwaltung? Die Fahrgastzahlen der...

  • Essen-Werden
  • 09.03.17
Politik
Gut besucht war die öffentliche Diskussion im Paul-Hannig-Heim. 
Foto: Henschke
3 Bilder

„Politik beginnt vor der Haustür“

Angeregte Diskussion um das neue Nahverkehrskonzept bei der CDU Heidhausen-Fischlaken Im Paul-Hannig-Heim stellte sich die CDU Heidhausen-Fischlaken der öffentlichen Diskussion, hatte dazu die Ratsvertreter Martina Schürmann und Ulrich Beul eingeladen. Es ging um Neugestaltung des Nahverkehrskonzepts für Werden-Land. CDU-Ortsvorsitzender Yannick Lubisch begrüßte und stellte klar: „Es gibt zurzeit sicherlich viele spannende Themen. Aber heute wollen wir uns fokussieren auf Politik, die direkt...

  • Essen-Werden
  • 09.03.17
Politik
Im Juli 2017 soll auch das Asylbewerberheim im Löwental geschlossen werden.      Foto: Henschke
3 Bilder

„Nicht alle über einen Kamm scheren“

Heiße Diskussionen um das Thema Flüchtlinge bei der CDU Heidhausen-Fischlaken Vorsitzender Yannick Lubisch war überwältigt: „So ein gut gefüllter Saal. Ausmaße von Woodstock nimmt das für uns an. Heute geht es um ein Thema, was uns auch die nächsten Jahre noch begleiten wird: Die Flüchtlinge.“ Besonnen und souverän moderierte Lubisch dann einen Abend, der nicht immer einfach war. Die CDU Heidhausen-Fischlaken hatte zum Stammtisch in die Domstuben geladen. Hartmut Peltz vertrat den...

  • Essen-Werden
  • 06.10.16
Politik
Hier wäre genug Platz für die von Bezirksbürgermeister Bonmann propagierte „Neue Mitte Heidhausen“.  
Foto: Archiv
3 Bilder

Jetzt doch Volkswald?

In der BV-Sitzung wurde über eine überraschende Wende bei den Heidhauser Asylunterkünften gesprochen Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann äußerte seinen Unmut: „In der letzten Sitzung versprach Amtsleiter Hartmut Peltz, uns die fehlenden Informationen zum Sachstand bei der Unterbringung der Asylbewerber zukommen zu lassen. Auf meine Nachfrage erklärte man uns, wir müssten uns schon noch ein wenig gedulden. Das fanden wir schwer enttäuschend. Nun überrascht uns der Ratsentscheid pro...

  • Essen-Werden
  • 30.06.16
Politik
Auf dem Gelände an der Grünen Harfe wird eifrig gearbeitet, die ersten Keller sind errichtet. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Der „Döres“ mit eigener „Stroot“

Die Straßennamen im Neubaugebiet Grüne Harfe erinnern an örtliche Persönlichkeiten Ganz unbescheiden wurde Heidhausen gelobt: „Van ganz Wadden es Heiidhusen das schönste Stöck, on wä da wönnt hät werklich Glöck!“ Die Kanalarbeiten sind fast beendet, die ersten drei Keller sind bereits errichtet, lassen zumindest erahnen, wie es demnächst auf dem gesamten Baugebiet zwischen Barkhovenallee und grüne Harfe aussehen wird. Da die neuen Grundstücke bereits gebildet wurden, ist damit zu rechnen, dass...

  • Essen-Werden
  • 02.05.16
Überregionales
Der Pavillon der Schule an der Jacobsallee - ein peppiges Graffiti verdeckt nicht den Charme der 70er Jahre.    Foto: Henschke

„Der Bedarf ist eindeutig“

Stimmen zur geplanten Erweiterung der Schule an der Jacobsallee Die Vorstellung der Pläne einer privat finanzierten Schulerweiterung mit Kita an der Jacobsallee fand großen Widerhall bei Politik und Verwaltung. Die Heidhauser Elterninitiative bekam viel Zuspruch, es wurden aber auch Bedenken geäußert. Bezirksvertreter Hanslothar Kranz fragte nach: „Kurze Beine, kurze Weg, das ist richtig. Doch warum jetzt erst die Idee? Besteht ein Zusammenhang mit dem dort geplanten Flüchtlingsheim?“...

  • Essen-Werden
  • 14.03.16
Politik
Ist auf der Fläche an der Jacobsallee genug Platz für Schulerweiterung und Flüchtlingsheim?      Grafik: Archiv
2 Bilder

„Die Jacobsallee ist ungeeignet“

Bezirksvertretung meldete Bedenken an und machte eigene Vorschläge für Flüchtlingsunterkünfte Patrick Widmaier gab bei der Sitzung der Bezirksvertretung die Richtung vor: „Die Fläche an der Jacobsallee ist ungeeignet, die Integration an diesem Standort hat nie geklappt!“ Auf der Wiesenfläche Barkhovenallee / Jacobsallee in Heidhausen soll eine Unterkunft für Flüchtlinge mit rund 200 Plätzen geschaffen werden unter der Voraussetzung, dass die Planungen für den Bau einer Kita auf dem Grundstück...

  • Essen-Werden
  • 27.02.16
Politik
So sehen die Zelte in der Flüchtlingsunterkunft "Am Volkswald" aus.      Foto: Henschke
2 Bilder

Massiver Polizei-Einsatz – Festnahmen „Am Volkswald“

Gleich mehrmals musste die Polizei ausrücken, zahlreiche Streifenwagen wurden am Donnerstag an der Heidhauser Straße eingesetzt. Der Sicherheitsdienst der Flüchtlingsunterkunft „Am Volkswald“ alarmierte erstmalig gegen 12.15 Uhr die Polizei und berichtete von einer Auseinandersetzung unter den Bewohnern. Die Besatzungen von sieben Streifenwagen konnten die Gemüter der Streithähne zunächst beruhigen, die aufgrund eines vorausgegangenen Diebstahls aufeinander losgegangen waren. Obwohl ein...

  • Essen-Werden
  • 12.02.16
  • 6
  • 3
Politik
Im Zeltdorf Am Volkswald sind nun 190 alleinstehende Männer unterschiedlichen Alters untergebracht.      Foto: Archiv
2 Bilder

Zeltdorf-Belegung wurde „umgestrickt“ Veränderungen bei den Flüchtlingen am Volkswald – Familien ziehen aus, es flossen Tränen

„Auch wenn Karneval den Kindern noch unbekannt ist, Spaß macht es allemal und nebenbei wird noch Deutsch gelernt.“ Diese fröhliche Meldung übers Maskenbasteln der kleinen Flüchtlinge „Am Volkswald“ stammt vom Altweibertag. Da war noch alles gut. Doch um 16.30 Uhr erhielt Einrichtungsleiter Dennis Figlus die Nachricht, dass die Familien aus dem Zeltdorf ausziehen müssten. Sie sollten dort unterkommen, wo man sich besser auf ihre Bedürfnisse abstimmen könne. Die Zeltdörfer waren zunächst schlicht...

  • Essen-Werden
  • 08.02.16
Politik
Auch zum Joggen und Fahrradfahren geeignet - das als „Hundewiese“ bekannte Gelände in Heidhausen. Hier soll ein Übergangswohnheim für 200 Asylbewerber entstehen.       Foto: Archiv
2 Bilder

„Wir in Heidhausen meckern eben nicht nur rum“ Bürgerinitiative sprach mit Politikern und stellte ein ambitioniertes Konzept vor

Ihre Position hatte sie bereits in einem Papier vorgelegt, nun lud die Bürgerinitiative Heidhausen zur geplanten Errichtung eines Asylbewerberheimes am Standort Jacobsallee / Barkhovenallee die Politik ein. Die Ratsfrauen Martina Schürmann (CDU) und Dr. Elisabeth van Heesch-Orgass (BAL), Ratsherr Klaus Budde (FDP) und der stellvertretende Bezirksbürgermeister Reinhold Schulzki (SPD) zeigten sich nach einem anderthalbstündigen Gespräch voller Sachargumente überzeugt davon, dass diese Fläche, im...

  • Essen-Werden
  • 04.02.16
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

„Schadet der Integration“ CDU Heidhausen / Fischlaken zweifelt Vorschläge zur Flüchtlingsunterbringung an - Bürgerinitiative gründet sich

Die Stadt hat eine neue Strategie zur Unterbringung der Flüchtlinge. Neben den geplanten drei neuen Zeltdörfern in Dellwig, Frohnhausen und Burgaltendorf werden bis Ende des Jahres feste Bauten errichtet. Die Stadt nutzt außerdem sechs kleinere Grundstücke für neue Unterkünfte, zum Beispiel die „Hundewiese“ in Heidhausen. Das Gelände an der Barkhovenallee, direkt neben der Grundschule an der Jacobsallee gelegen, hat eine beachtliche Historie. Einst beherbergte es den ersten Fußballplatz des TuS...

  • Essen-Werden
  • 29.01.16
Politik
Die ehemalige LVR-Klinik in Heidhausen steht seit 2014 leer.

Heidhausen: Ehemalige LVR-Klinik wird mit Flüchtlingen belegt

Oberbürgermeister Thomas Kufen hat den Ratsmitgliedern und der Öffentlichkeit in der Ratssitzung am 28.Oktober bekannt gegeben, dass die Turnhalle an der Klapperstraße kurzfristig wieder ihrer Bestimmung übergeben wird. Durch die Anmietung des ehemaligen LVR-Klinik-Standortes in Heidhausen an der Barkhovenallee als Notunterkunft, die von der Bezirksregierung direkt belegt werden kann, sollen auch die übrigen belegten Turnhallen mittelfristig wieder von den Schulen und Sportvereinen genutzt...

  • Essen-Werden
  • 28.10.15
Politik
Yannick Lubisch, Vorsitzender der CDU Heidhausen.

„Erst die Stadt, dann die Partei“ Was erwartet Heidhausens CDU-Vorsitzender Yannick Lubisch von Thomas Kufen?

Essen ist nun die einzige der 10 größten deutschen Großstädte, die von der CDU regiert wird. Der neue Oberbürgermeister Thomas Kufen steht einem großen und vielfältigen Komplex an Themen gegenüber, die er angehen muss: Flüchtlingsthematik, Integration, solide Finanzen, und so weiter. Was denkt die Basis über Kufen? Yannick Lubisch ist Vorsitzender der CDU in Heidhausen und hat zum Beispiel bei der Besichtigung des Zeltdorfes für Flüchtlinge im Volkswald genau hingeschaut. „Es scheint, als würde...

  • Essen-Werden
  • 13.10.15
Politik
Am Volkswald wurden jetzt die Abwässerkanäle überprüft.

Kommentar: Lecker Brombeeren

Die Zeltstadt - ach nein, sind ja keine Zelte, sehen nur so aus - auf dem ehemaligen Fußballplatz im Heidhauser Volkswald kommt. Seit dem 6. Mai 2013, dem letzten Spiel der Heidhauser Fußballer in ihrer „alten“ Heimat, war hier nix mehr los. Plötzlich herrscht hier wieder reges Kommen und Gehen. Große Gruppen von wichtig aussehenden Menschen stehen am Rande und diskutieren die To-Do-Liste, begutachten die Stromversorgung - gekappt! Vandalen Die Zufahrt fast schon wie bei Dornröschens Schloss,...

  • Essen-Werden
  • 12.08.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.